Ok wie gesagt den socks5 mach ich aus kein Problem, aber hast jmd ne Idee warum auf Android huawei das pati addon nicht geht?!
Versuche mal eine 18.4 nightly version, mit android pie gab es änderung bei der Darstellung geschützter Inhalte.
Ok wie gesagt den socks5 mach ich aus kein Problem, aber hast jmd ne Idee warum auf Android huawei das pati addon nicht geht?!
Versuche mal eine 18.4 nightly version, mit android pie gab es änderung bei der Darstellung geschützter Inhalte.
@Sandmann wie ist dein Plan bzgl. python3? Ein addon welches 2.7 und 3.7 kann? Oder 2 verschiedenen Addons?
Also hier für @peak3d
Wenn ich das richtig lese, stürzt es immer noch an einer Stelle ab, die eigentlich auskommentiert sein solte.
Kann ich bestätigen. Auf zwei Raspberrys mit Libreelec (9.0.2 und 9.1.501) zeigt sich bei mir das gleiche Verhalten. Heute Nachmittag lief es noch
Im asciidisco master branch ist dazu ein commit hereingetrudelt heute, der das wohl behebt.
@Onkel-W Du kannst testweise aber mal diese Zeilen auskommentieren und neu bauen:
https://github.com/peak3d/inputst…i.cpp#L149-L154
Problem bleibt aber bestehen. Kodi schmiert ab .Hier der nächste Logcat
Ich geb das mal weiter, danke.
Mal für nicht Techniker: morgen oder übermorgen neue Kodi 18.4/5 nightly laden, installieren, dann sollte Netflix wieder gehen? Verstehe gerade nur Bahnhof?
Ne, kodi master nightly (also 19.0). Ich habe die Änderung noch nicht in 18.x eingepflegt
Gerade mal geschaut
Die Rev Nr stimmt aber überein. 8ba9cb2a wirft er mir aus.
Ist doch die richtige laut TrunkStehe gerade auf dem Schlauch
![]()
hast du irgendwo ne addon.xml von inputstream.adaptive? Wenn ja, dann lösch die, es sollte nur eine addon.xml.in da sein (im source tree)
Habs mal auf die schnelle probiert und angehangen
Ich hatte vermutet, dass du mim inputstream.adaptive master branch unterwegs bist. Das Problem war im master bereits behoben, und ist heute auf den Matrix branch gemerged worden (2.5.1).
Commit: https://github.com/peak3d/inputst…9308fc20425d921
Btw: weiß jemand wie man die Widevine Version auf dem RPi unter LibreElec ausliest??
Ich gebe die im [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] aus: https://github.com/peak3d/inputst…adapter.cc#L179
Ich weiß das peak3d immer einen Logcat will. Komme ich aber im Moment nicht zu
sry, ohne logcat kann ich wenig erkennen
Ich habe bestimmt die Frage in dem langen Thread hier nicht mitbekommen, aber betrifft das "Netflix"-Verhalten eigentlich auch Amazon Prime?
Sprich können über das Addon Inhalte von Prime auch nur in SD abgespielt werden ab Upgrade 8.0.1?
Ist theoretisch möglich, ja.
@peak3d Is it a Leia backport possible?
Should be possible, not looked yet into the older sources.
... und wenn der PR gemerged ist, also eher übermorgen.
@peak3d Kannst du auch schon etwas zu den Problemen mit der neuen widevine auf RPi/Odroid C2/S905(x) sagen? Bei den Addons SkyGo+DAZN müssen auf diesen Systemen die Auflösungen derzeit runtergeschraubt werden, damit es noch flüssig läuft, vorher, also mit der vorherigen widevine, lief der Kram mit 1080p50 noch problemlos. -> https://github.com/peak3d/inputstream.adaptive/issues/305
Ne, bin derzeit überhaupt nicht auf den Kisten unterwegs. Wenn die Leutchen aber die streams auf eine andere Sicherheitsstufe gehoben haben, und widevine genutzt werden muss, dann ist das kein Wunder.
Ich habe ja auch ein bisschen getrickst, damit h/w dekodiert werden kann, kann sein, dass die den Trick ausgehebelt haben in der neuen widevine,
@Maven Ist gefixed, und sollte in den morgigen nightlies sein
@Johnny1982fd das solltest du im LE Forum anbringen, die Spezialisten sind dort alle vertreten
Auf welcher kodi version basiert denn dieses LE ? sofern 18.4, kann die 2.3.22 bleiben.
Ich musste eine 2.4.x machen, weil es beim releaseprozess (kodi internas) nicht anders ging. Da sind keine Unterschiede zwischen 2.3.22 und 2.4.2
Was ist der Unterschied zwischen General Decoder und secure Dekoder?
Mit General Decoder ist gemeint, dass die normalen kodi Decoder (auch / vor Allem) h/w decoder verwendet werden.
"Secure decoder" ist derzeit auf Plattformen != android die libwidevine, in dieser wird der content entschlüsselt und dekodiert (S/W).
"Secure Decoder" ist auf vielen Geräten durch das s/w decoden nicht in der Lage, hochaufgelöste streams zu verarbeiten.
Daher eine separate Einstellmöglichkeit dafür.
Beispiel: YouTube Videos sind in der Regel nicht DRM geschützt -> general dekoder
Netflix / viele Amazon Inhalte müssen über widevine dekodiert werden -> secure dekoder.
@monarc99 ich denke nicht, dass etwas dagegen spricht, sofern das jemand entwickelt.
ggf. macht es ja mehr Sinn, direkt mpv zu nehmen, und als externen player zu implementieren.