uper, wir testen dann. Ganz lieben Dank für deine Hilfe
Ich habe mal ein Vorab build angeworfen: http://jenkins.kodi.tv/job/WIN-64/4243/
Sollte nach Fertigstellung dann in kodi testbuilds zu finden sein.
uper, wir testen dann. Ganz lieben Dank für deine Hilfe
Ich habe mal ein Vorab build angeworfen: http://jenkins.kodi.tv/job/WIN-64/4243/
Sollte nach Fertigstellung dann in kodi testbuilds zu finden sein.
Habe eben einen Kodi PR angefertigt, kann sein, dass der das Problem behebt.
Ich versuche den dann morgen reinzudrücken.
Das Bild der Shield ist nicht schlecht, aber einfach im Vergleich ein ticken anders und ich finde es schöner.
Ich stimme hier 100% zu. Die Sachen auf meinem LG TV sind nativ wirklich am besten.
Was ich auch festgestellt habe, ist dass die Apps / Live-Tv aufm TV einfach laufen, das ist schon ne Wohltat
Okidoki. Dann versuche ich mal dein Log ein wenig zu "schneiden". Vieleicht reicht Peak das ja.
Edit: Habe ihn mal den Timecode zu Film 4 mit angegeben, hoffe er hat damit kein Problem.
Was genau passiert an der Stelle im [definition='1','0']log[/definition]? Könnt ihr das irgendwie beschreiben?
Kennt jemand Hintergründe dafür? Das reine Videoplayback funktioniert ja auch ohne amlcodec bereits recht gut mit kodi 18 auf einem S905 oder S912.
Das sind lediglich Versuche um zu schauen, ob man die libwidevine dekodierten Sachen doch auf FHD hinbekommt.
Sieht aber nicht gut aus - wir müssen wohl warten, bis Linux endlich DRM im system hat.
Oder sollte sich der Skin Ersteller darum kümmern...wegen den Crash Verhalten...das sich Kodi in der Hinsicht geändert hat?
Hi, keiner der kodi devs nutzt die skin, daher wird sich da leider keiner wirklich drum kümmern.
Ja, der schnellste Weg wäre in der tat über den Skin Ersteller.
Ja...OK...dann hier mal die .zip Datei.
Leider ist im [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] kein [definition=12,0]debug[/definition] aktiviert, kannst du das nochmal nachholen?
Nein...hallo peak3d...oder ist vielleicht Kodi Web Interface - Chorus2 - Version 2.4.4 soetwas?...Nutze keine Fernbedienung für Windows Kodi 18...nur eine MS Maus und MS Tastatur.
Ok, kannst du denn mal schicken was du so an logs hast bitte?
Dort, wo dein kodi [definition='1','0']log[/definition] liegt, sollte auch ein CrashDump liegen.
Beides, [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] + CrashDumb datei bitte zippen und irgendwie zugänglich machen, danke!
Das Problem mit der heutigen Nightly besteht auch weiterhin...also wenn man lokal einen Song starten möchte...dann wird man aus Kodi 18 Alpha 64 Bit über Windows 10 Pro rauskatapultiert.
Nutzt du Yatze oder eine andere Web-basierte Fernbedienung?
Bei mir werden Inhalte die 50 fps haben auf 30fps geswitcht, musste auf die Nightly vom 24.01 zurück, Musik läuft bei mir nicht über Kodi.
Ein kodi [definition='1','0']log[/definition] mit [definition=12,0]debug[/definition] enabled wäre hier hilfreich
Das hier war mein Testbeispiel (.strm Datei):
#KODIPROP:inputstreamaddon=inputstream.adaptive
#KODIPROP:inputstream.adaptive.manifest_type=hls
#KODIPROP:inputstream.adaptive.license_key=hdntl=exp=1516292555~acl=/*~data=hdntl~hmac=2236088a8a7134c5f5402fde2cae04ac4c351048c62ca2100a8b7e571e499540|User-Agent=Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/63.0.3239.132 Safari/537.36
https://dplaynordics-vod-01.akamaized.net/dplaydni/19816/0/hls/351089001/playlist.m3u8?hdnts=st=1516206154~exp=1516292554~acl=/*~hmac=49b3db10869154b4aa9cdad9a29f5e2724a2d15879f930ad848bf9ed2931e42d
m3u3 in m3u3 sind die ganz normalen HLS multi-bitrate Playlisten, du must die erste (die master Playlist) übergeben.
Probiers mal aus, ich habe den stream oben zumindest am Laufen gehabt
Auch wieder schön nacheinander ausführen.
Das Problem mit den libnss abhängigkeiten habt ihr schon geprüft?
Denkst du, dass es noch hilft wenn ich ein Log von mir hochlade?
nein
Hab gerade meine RasPi3 frisch aufgesetzt, mit LibreELEC und dem Milhouse9.0 Update von heute. Hilft euch ein weiteres Log oder heisst es jetzt einfach abwarten bis peak und seine Mitstreiter eine Lösung fertig haben?
Ich bin nur Informant bei diesem Thema, entwickeln tut das popcornmix. Ich habe aber noch kein feedback, daher gehe ich davon aus, dass es leider noch nicht so weit ist.
Ich werde aber sofort hier informieren, wenns was Neues gibt.
Ok das war mir bekannt, meinte eher Kodi oder Inputstream Problem ?
Die neue libwidevine dekodiert die YUV Bilder nun anders (UV liegen nebeneinender anstelle wie vorher übereinander)
Der kodi interne GL / GLES Renderer erkennt das was der Grund ist dass es auf Odroid geht.
RBPI (nutzt einen eigenen h/w renderer) kann das zwar auch, bedarf aber a) ein bisschen Entwicklung und b.) eine neue Firmware.
Da wird in den nächsten Tagen was kommen.
Filme begrenzt sind aber unter dem gleichen System im Browser egal ob mit Firefox oder Chrome die Filme in FullHD laufen. An Windows selbst kann es ja nicht liegen.
Im Chrome / Firefox Browser unter win wird ein HDCP check gemacht, leider hatte ich bisher noch keine Zeit zu prüfen, wie das wirklich geht.
Ohne diesen HDCP check dürfen die von dir genannten HD / FHD Filme nicht abgepielt werden.
Was ich weiss, ist dass libwidevine beim Start versucht eine Datei zu lesen (im gesandboxten Filesystem)
Im Browser findet die da etwas, bei inputstream.adaptive nicht.
Wenn jemand Lust und Zeit hat sich diesbezüglich mit Chromium zu beschäftigen und das rausfinded, wie das geht, bau ich das gerne ein (sofern möglich)
@Dr.Doener
Ist denn dieser Fehler noch in deinem kodi [definition='1','0']log[/definition]?
AddOnLog: InputStream Adaptive: Unable to load widevine shared library (/home/osmc/.kodi/cdm/libwidevinecdm.so)
mach mal bitte
file /home/osmc/.kodi/cdm/libwidevinecdm.so
Punk ist, dass ich kein OSMC nutze und auch nicht kenne, daher war mein Vorshclag, dass du das dort in Erfahrung bringst.
Dein Problem war gestern oder vorgestern mit vero4k da. Aber alles klar, wenn du selber weisst wie man nachinstalliert, um so besser.
Hast du die o.g. auch noch installiert?
Ich hatte aus spass mal libnss3 in osmc forum eingegeben und da gibt es viel darüber zu lesen.
Normalerweise sollten beide fehlenden dependencies mit libnss3 installiert werden, kan aber sein, dass du noch eine Sache brauchst.
Wie gesagt, das findest du zuhauf im OSMC Forum.
-> libnspr4 <- die hier
hier der Log.
du brauchst noch libnss3 auf deinem system, wie du das drauf bekommst musst du googeln im osmc forum
Ok, dann gehst du den Weg über cookies, ok, das kann sein dass das geht.
Ich habe es in der strm Datei ohne cookies gemacht, da musste ich diese hmac sachen als GET Parameter anhängen.
Gut denn, freut mich dass es geht.