Beiträge von peak3d
-
-
Noch was: Kann man irgendwo konfigurieren, welche Sprache (Tonspur) als Standard verwendet wird? (z.B. möchte ich IMMER Originalton, was auch immer das für eine Sprache ist)
Settings::Player::Sprache, wenn du da in Audiosprache "Orginal bevorzugen" einstellst, sollte das gehen.
Du brauchst aber dazu aber aktuelles netflix / aktuelles kodi nightly, die Implementierung dafür ist noch nicht sooo alt.Das funktioniert derzeit auch nur für streams /addons, welche die original tonspur markieren.
Für inputstream.adaptive trifft das derzeit nur auf Netflix zu, für die anderen muss ich noch ne Möglichkeit bieten das zu attributieren. -
Auch eine Funktion mit dem Intro überspringen wär noch was feines :3
An solchen Themen wird bereits gearbeitet.
-
Das Problem ist damit auch wieder vorhanden.
Und was ist wenn du die Windows Kiste mal an den TV hängst?
-
Ja...hatte gestern kurz mal umgestellt
Gut, dann versuch ein anderes HDMI Kabel.
Fakt ist, dass dein Treiber einen 10Bit swap chain zur Verfügung stellt, und damit signalisiert, dass 10 Bit farbtiefe OK sind (auch wenn der Treiber das ggf. wieder auf 8 Bit runterrechnet für deinen Monitor)
Wenn dein Treiber das signalisiert, dann heuisst das für Kodi, dass 10 Bit OK sind.Ggf. installier mal diese SmartCOntroll app, die ist von 2018 und enthält ggf. einen aktualisierten Treiber.
-
Ok...danke für deine Info...peak3d
Tja, da muss jemand hier antworten, der sich ein bisschen mit Win auskennt - für mich ist windows nut Text tippen.
Hast du mal YCBCR probiert? Das ist dann weniger Datendurchsatz, ggf. kann dein Monitor das.Edit: Was auch mal einen Versuch Wert ist, ein anderes HDMI Kabel zu nehmen.
Das sind halt jetzt ein paar mehr Datzen, die da ausgetauscht werden. -
Das die screenshots komisch aussehen ist "normal", das ist wenn kodi intern mit 10bit Farbtiefe arbeitet, aber screenshots nur als 8-Bit erzeugt werden.
Das ist kosmetischer Natur, und nicht wirklich dein Problem.Problem ist, dass dein Rechner Probleme mit 10 Bit Farbwiedergabe hat. Normalerweise erkennt das Kodi (kein 10-Bit vorhanden) und arbeitet wie das testbuild jetzt.
Frage ist, warum kodi nicht mitbekommt, dass bei dir kein 10 Bit möglich ist. Kannst du das ggf. in deinen Grafikkarten Einstellungen beeinflussen?Das build oben ist kein Fix, der irgendwo reinkommt, das ist nur zum Testen, woran es liegt.
Eine richtige Lösung müssen wir also noch finden (ich bin aber nicht der win dev, und spiel hier nur Man In The Middle) -
-
ja kann ich mal in der nächsten zeit gerne machen, vorweg kann ich gaen bei 0.13.7 lag es am anmeldebildschirm.
Ja, da waren wir nun schon oft dran an der Stelle, ist bei Netflix die einzige Seite, wo wir HTML parsen.
Scheinbar ist die bei den unterschiedlichen Usern auch teilweise sehr unterschiedlich.Ich werde ich dann - sofern nachstellbar - bitten 2 Kommentarzeichen zu löschen und mir via PM eine Datei zukommen zu lassen.
Dies schon mal als Vorwarnung -
Hatte zuerst den neuen Grafkkartentreiber installiert
Weiter gehts: http://mirrors.kodi.tv/test-builds/wi…xgi-fix-x64.exe
-
Hier mal die Einstellungen vom Input:
Max. Bandwidth auf 0, und Min. Bandwidth auf 6000000
-
und downgegraded auf 0.13.5, jetz geht es merkwürdige welt ......
Kannst du jetzt nach Installation von pycryptodome(x) nochmal die 0.13.7 probieren?
Und wenn es wider Erwarten nicht geht, ein [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] schicken? -
Nein...die Treiber für das Gerät sind von 2013...nutze den normalen Windows 10 Standard Treiber (PnP-Monitor Standard).
Ja, GRAKA Treiber ist das was hier wohl die Probleme macht, versuche den mal zu erneuern.
Hier ein Build wo 10-bit deaktiviert ist: http://mirrors.kodi.tv/test-builds/wi…xgi-fix-x64.exe
Probier bitte mal -
Nein...nur ein Philips 28 Zoll Monitor über HDMI Eingang.
Also laut Entwickler ist 10-bit Farbtiefe hinzugekommen.
So wie es scheint, kommt dein Treiber damit nicht richtig klar und resettet den HDMI Eingang mehrfach.Gibt es aktualisierte Treiber für das Gerät?
-
Für mich sieht das so aus, als ob du den OMXPlayer verwendest. Der kann aber keine DRM Inhalte abspielen.
-
@Ronny hast du 2 Displays angeschlossen?
-
Wenn Kodi nur "p" kann, warum taucht dann 1080i in der Auswahlliste auf?
Es gibt systeme, wo man mit 1080i 3D videos halbwegs vernüntig hinhacken kann.
Da ich mein Leben ohne 3D (Filme) verbracht habe, kann ich leider nicht tiefergehend erklären. -
Jemand eine Idee ?
Bitte einmal ein [definition='1','0']log[/definition] mit eingeschaltetem [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] anfertigen.
- Kodi starten
- [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] [definition=12,9]logging[/definition] aktivieren
- Kodi beenden
- Kodi starten
- Einen Netlix film anspielen. -
Das Problem ist auch weiterhin mit der neuen Windows Kodi Leia Nightly von Heute vorhanden.
Kannst du butte in dem kodi.tv ticket ein [definition='1','0']log[/definition] anfügen? ggf. auch das set an coredumps?
Edit: Kannst du bitte dieses build mal veruchen: http://mirrors.kodi.tv/test-builds/wi…xgi-fix-x64.exe ?
-
Ich kann Kodi nur auf 1280*720p einstellen, nicht auf 1920*1080i.
Kodi kann nur p