Beiträge von peak3d

    Ich habe euch doch extra die download raten ins [definition='1','0']log[/definition] geschrieben, damit ihr mich nicht fragen müsst :)

    Code
    19:20:26.508 T:141628577008 DEBUG: AddOnLog: InputStream Adaptive: Download https://dcalivededz-a.akamaihd.net/waf65894getq13b47rbc04ooz/all/dash/dash_waf65894getq13b47rbc04ooz-video=6499968-76635959808.dash finished, average download speed: 193850.0000

    193kb ist halt echt wenig, das war temporär zu dem zeitpunkt, wo nachgeladen wurde.

    Ich nutze auf demselben System auch Emby. Probleme mit der Zeit sind mir dabei aber noch nicht aufgefallen.

    Emby ist doch irgendwas serverseitiges, oder? Für mich sieht es so aus (sofern meine laienhafte Interpretation der Logzeile stimmt), dass kodi Zeit von Emby irgendwie korregiert wird.
    Also ich würde zumindest mal die Zeit (zone??) auf dem emby server checken.

    Echt keine Ahnung zu den Zeiten.

    09:38:11.763 T:167019255024 NOTICE: EMBY.librarysync -> New sync time: server time -2 min: 2018-07-13T09:36:33Z

    Vlt. ist Emby der Verursacher? Nutze Emby nicht, daher nur ne Vermutung.

    Sag mal @peak3d ganz Emotionslos , wie siehst du die Zukunft von Kodi auf Android? Soweit ich das jetzt hier die letzten Monate rausgelesen habe bist du ja zur Zeit der einzige der aktiv an Kodi arbeit.

    Ach und auch wenns sicher nicht...hast du das mit dem Bug dass sich random die Zeit in Kodi um 2 Stunden zurückstellt schon auf dem Plan oder muss/soll ich das irgendwo reporten?

    1.)
    Ich nutze Kodi - Android ja selber als TV Zusatz (für features, die mir nur kodi gibt wie z.B. Eurosport / WM addons)
    Solange dies so ist, werde ich das am Leben halten, aber Prioritäten setze ich halt auf meine (eher bescheidenen) Bedürfnisse.

    Wenn irgendwann mal Linux mit vernünftigem DRM kommt (vlt. ist es WebOS ??), werde ich darauf gehen, Bildqualität / Möglichkeiten besser sind.
    Also: keine Ahnung, für mich ist Android zu High Level, man kann Sachen im kernel halt nicht einfach mal fixen und ist immer auf irgendjemanden angewiesen.
    Das ist bei LE anders, und dort sind auch die wirklichen Profis unterwegs (das ist schon krass, was die da machen, ehrlich).

    Ich sehe aber keine wirkliche Gefahr, wenn ich mich um den Krempel nicht mehr kümmere, wird schon irgendjemand aufspringen.

    2.)
    Das 2 Stunden Problem ken ich nicht, klingt aber ungesund.

    3.)
    Versuch mal das aktuelle nightly mit Musik / standby

    Ahso, mir war nicht klar, das es auf einen Bugreport hinausläuft.
    Reden wir hier über shield -> HDMI -> AVR ?

    Wenn so, kann es sein, dass eine Anpassung, die bei mir aufm Stack liegt, Abhilfe schaffen könnte.

    Da du dich scheinbar etwas mit der Materie beschäftigt hast: Was wurde implementiert und was steht noch aus?

    - HDCP Unterstützung kann dazu führen, das für Linux x86 Systeme auch wieder höhere Auflösungen von amazon zur verfügung gestellt werden.
    Die widevine lib wird / wurde meines Erachtens für Linux HDCP angefasst, inwiefern das aber wie und wo funktioniert, sehen wir dann.
    Sobald ihr mit Linux x86 systemen im Chrome Browser höhere Auflösungen bekommt als in kodi, ist der Zeitpunkt da das zu analysieren.

    - Für 4K Auflösingen ist die s/w dekodierung zu langsam, insb. wenn wir von h.265 sprechen.
    Dazu ist ein secure boot notwendig und eine h/w DRM Implementierung, die aber keiner wirklich vornimmt.
    In der Regel wird solch eine Implementierung vom "Box" Hersteller vorgenommen, der dann auch Lizenzgebühren für das DRM zahlt.
    Der Box hersteller übernimmt auch die Verantwortung dafür, wenn jemand sein system hack't. Strafen sind saftig.

    Frage ist daher erstmal: wer ist bei Linux OS der Box Hersteller? Wer zahlt widevine Lizenzen? Wer übernimmt die Verantwortung / haftung?

    Hatte die Box neu seit dem 30.06. im Einsatz.

    - in den Netflix addon settings Logout, dann neu anmelden.
    - Wenn das nicht geht, Netflix addon einmal deinstallieren (mit Daten, da kommt eine Frage ob user_data auch entfernt werden soll -> Ja)
    Danach Netflix neu installieren

    Sollte das nicht zum Erfolg führen, dann bitte ein DEBUG [definition='1','0']log[/definition]. Du bist glaube ich lange genug dabei, um zu wissen, was ein [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] [definition='1','0']log[/definition] ist :-;

    Kann ich eigentlich die Dekodierung des Audiostreams nicht im PI machen lassen sondern per PassThrough an den Receiver weiterleiten ?

    Kannst du einstellen, ja, settings -> system -> audio -> Enable Passthrough.

    Du solltest dir da aber bewusst drüber sein, dass kodi dann keine Möglichkeiten hat, den Audiostream zu manipulieren, was kodi schon mal macht, um das Bild flüssig zu halten.
    Wenn deine Monitor frequenz nicht 100% zur Video-FPS passt, wird das nicht so toll aussehen.

    Was versprichst du dir von Passthrough?