@peak3d: Würde es helfen, wenn ich das bis Addon deinstalliere und schaue, ob der Fehler beim Starten des Streams dann auch auftaucht?
Das ist auf jeden Fall ein Versuch Wert, ja.
@peak3d: Würde es helfen, wenn ich das bis Addon deinstalliere und schaue, ob der Fehler beim Starten des Streams dann auch auftaucht?
Das ist auf jeden Fall ein Versuch Wert, ja.
Versuche mal inputstream.adaptive zu aktivieren und dann hls zu verwenden. Ich vermute aber dann kommt das Zeitproblem wieder. Ich habe im post oben peak3d bereits angeschrieben.
Ich habe es mal versucht nachzustellen, aber ohne Erfolg. Bisher also wirklich keine Ahnung, was da los ist.
@Jan Tenner Hast du Emby (heisst das so??) bei dir laufen? Das hatte zumindest der letzte user, der das reportet hat.
Kann ja auf Dauer auch nicht wirklich der Weisheit letzter Schluß sein
Das ist malen nach zahlen, kann man gemütlich während eines Films machen.
Und sooo oft wird es wahrscheinlich nicht vorkommen, obwohl die 11 schon in den startlöchern steht (aber nicht las stable markiert)
Dazu müßte dieses Tool ein Signal von InputStream.Adaptive erhalten.
Ich liefere in den settings schon aus, welche API unterstützt wird.
Leider ist die API in den chromeos images nicht einfach lesbar.
@Kainr15 bitte füge doch ein [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] an und keine Images mit logschnipsel (welche 7MB gross sind)
Zumindest sollte die vorhergehende libwidevinecdm.so immer als .bak gesichert werden & das Tool müsste bei Problemen diese wiederherstellen.
Ja, da stimme ich 100% zu
Ich schaue mir das heute an
Gut, danke, dann müssen wir das mal beobachten, steht in der common Datei irgendwas drin?
Unter Linux ist in Chromium keine eindeutige Gerätekennung implementiert, daher ist das mit common schon irgendwie möglich.
Gut, dann meldet euch einfach, wenn noch etwas zu tun ist, ich schaue mir das gleich auch einmal an.
@Gismo112 (ping) wollte es auch testen.
Das werde ich wohl übernehmen.
Ja super, das geht ja flux hier
inputstream.adaptive.license_flags=persistent_storage hinzufügen.
Danach schauen, ob wieder eine widevine Gerätedatei angelegt wird / das Gerät wieder in eurer Liste erscheint.
Edit: Es muss inputstream.adaptive 2.2.26 installiert sein
Edit2: Ist bisher ungetestet
wurde schon was am InputStream geändert ?
Ja, gestern Nacht, ich weiss jedoch nicht, ob es noch rechtzeitig für die nightlies war, auf jeden Fall zu spät für milhouse.
Es muss jedoch auch etwas im skygo addon geändert werden, wer ist denn derzeit maintainer?
Welchen Zweck erfüllt sowas denn?
https://cs.chromium.org/chromium/src/m…mium&g=0&l=1550
Frag bitte nicht weiter Ist nicht sonderlich gut dokumentiert der part
Keine Ahnung was da los ist
Was hilft: komplettes kodi [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] (keinen screenshot) hier zur Verfügung stellen.
ach du lieber Gott :-), na dann hoffe ich mal, das Sky das bald wieder in den Griff bekommt. Danke für die Info.
Ich denke eher, dass die Lösung in der Implementierung in inputstream.adaptive / libssd_wv liegt.
Widevine unterstützt seit einiger Zeit eine domain kennung, welche irgendwie verwurstet werden will.
Das Aufbauen einer Umgebung zum Verifizieren ist aber ziemlich hantier, daher bin ich noch nicht dazu gekommen, das Thema weiterzuverfolgen.
Wie wird denn entschieden, welchen Host inputstream wählt?
wie jin schon im github issue post erwähnt hat, er macht das konfigurierbar.
Stand jetzt ist in inputstream.adaptive nicht implementiert, dass aus verschiedenen gewählt werden kann. das addon muss genau eine auswählen und mit dieser wird dann gearbeitet.
Ok aber warum wird Keine CDM Datei mehr angelegt ? Das war früher immer so ! Unter
Es wird ein Ordner angelegt, keine Datei.
Was bewegt dich zu der Annahme, dass der Ordner nicht mehr angelegt wird?
Im Listing von @pinguin007 ist der Ordner ja vorhanden.
Ich kann laut [definition='1','0']log[/definition] nur sagen, wo nach libssd_wv.so gesucht wird:
00:00:30.165 T:1453323008 DEBUG: AddOnLog: InputStream Adaptive: Searching for decrypters in: /home/pi/.kodi/cdm
00:00:30.166 T:1453323008 DEBUG: AddOnLog: InputStream Adaptive: Searching for decrypters in: /usr/share/kodi/addons/inputstream.adaptive
In einem dieser beiden Ordner muss halt entweder der link oder die physikalische Datei liegen.
Hallo zusammen,
habe mal ein Log hochgeladen. Leider habe ich Probleme bei manchen Streams mit permanenten buffern. Eben bei Beachvolleyball auf DAZN das gleiche. Nicht anzuschauen. Gestern hatte ich DFB-Pokal auf Sky Go geschaut ohne ein Problem und abends NFL-Network auch ohne Probleme. Zwischendurch hatte ich mal Juve und Psg probiert. Auch da permanentes buffern.
Hat sich bei Dazn was geändert? Vielleicht können die Experten dazu was sagen. @peak3d vielleicht?
Achso, benutze rpi3 mit der milhouse beta vom 16.08.Viele Grüße
Laut [definition='1','0']log[/definition] werden die streams mit ~ 1MB (= 8MBit) gestreamt, das ist genau an der Grenze von kann klappen, muss aber nicht (bei dem vorliegenden stream im [definition='1','0']log[/definition]).
Wie diese 8 MBit zustandekommen, das kann ich dir leider nicht wirklich erklären.
Wurde meine Frage übersehen oder war der Text zu lang oder fehlen Angaben oder die Frage ist zu doof? Oder weiß es einfach niemand? Ist hier im Thread der Maintainer des Plugins aktiv? Was kann ich tun um das Problem zu lösen?
Lg Kasalop
Auch wenn derzeit etwas wenig Aktivität in der github issue sektion ist (asciidisco git repo), ist es doch der einzige Weg um das hier geschilderte Problem zu lösen.
Am besten wäre, wenn du das Problem selber löst, und einen PR dafür zur Verfügung stellst.
@peak3d falls du es nicht mitbekommen hast, einen Post drüber hab ich dir den Crashlog gepostet.
H1,
1.) Irgendwas ist mit deinem youtube addon nicht ok, vlt. testweise mal deaktivieren
2.) Ich habe so etwas ähnliches in den letzten Tagen gefixed, um zu sehen ob es auch dein Problem behebt, bitte deine kodi / oder inputstream.adaptive version aktualisieren.