Ich hab nun die letzten Tage nochmals bisschen rumprobiert.Also die neuste Kodi Version mit der Whitelist bringt schonmal viel.
Was ich allerdings nicht ganz verstehe:
Warum wäre es nicht besser die Shield einfach fest auf 1080p zu stellen ?
--->dann hat man in Kodi trotzdem alle Frameraten zur Verfügung und die Shield darf in Kodi sowie in den Android Apps nicht skalieren, sondern der TV macht es.
Das ist doch richtig so ?
Wenn du auf 1080p stellst, wählst du automatisch einen anderes Farbformat / Farbraum aus, welcher dann wahrscheinlich kein REC. 2020 unterstützt und damit kein HDR.
Der YUV420 Modus definiert laut Spezifikation nur 4K und 3 refresh rates (60 / 59.9 / 50), NVIDIA hat die 1080 dazugemogelt, damit du überhaupt siehst dass noch was anderes da ist.
Am Einfachsten gehst du mal in die HDMI Einstellungen, uns spielst mal mit dem Farbraum Filter rum. Immer, wenn du dort einen auswählst, findest du in der Liste darunter die möglichen Auflösungen und refresh rates.
Diese Liste ist übrigens auch diejenige, die dann Kodi zum Auslesen bekommt. Mit Änderung des Farbraumes ändert sich auch die Liste in Kodi.
Ich bin gerade bei YUV 422 12 Bit gelandet, aber die GUI in Kodi zeigt heftiges banding. Hier bin ich noch nicht ganz sicher, ob das so sein soll, oder ein Fehler ist.