Beiträge von docadams

    Hallo,
    tja, ist das irgendwie möglich?

    Wir hören gern auch mal Internet-Radio mit unserem HTPC über unsere Audioanlage. Allerdings ist es immer eine Klickorgie, bis wir am Sender anlangen (MusikMenü, diverse Klicks bis zu Musik-Add-Ons, diverse Klicks, um zum RadioTime-Plugin zu gelangen und diverse Klicks, zum Punkt Recents und zum Lieblingssender)

    Ich würde gern, wenn möglich, mit nur einem Tastendruck zumindest zur Radio-Senderübersicht .

    Im yaVDR kann ich die Keymacros.conf entsprechend programmieren.

    Für XBMC ist wohl die ....../.xbmc/userdata/keymaps/remote.xml zuständig. In diversen Beiträgen habe ich bisher nur immer ein Befehl pro Taste gefunden (z.B.
    <green>XBMC.ActivateWindow(MyMusic)</green>

    Gibt es da ne Idee? :)

    Hallo,
    ich habe meine Lieblings-Video-Feeds in Boxee.tv aboniert. Die lassen sich dort leicht organisieren. Der Programmierer Queeup hatte mal ein Repository für XBMC dazu geschrieben. So konnte ich meine Video-Rss-Feeds bequem in XBMC anschauen. Leider Pflegt er das nicht mehr ein. Mein Englisch ist nicht so weit, ihm meinen Wunsch nahe zu bringen.

    Bitte, könnte sich nicht ein Profi diese Programm vornehmen?
    Auf diese Weise hat man verschiedene Streams, z.B. CCzwei, Bauerfeind, Abenteuer Wissen, SpiegelOnline und und und unter einer Oberfläche und die Organisation erfolgt im Browser auf [link].
    Es werden von vorn herein viele (auch deutsche) Streams angeboten, man kann aber auch eigene Funde integrieren. Bei den meisten von mir integrierten Seiten klappte das wunderbar. In XBMC meldet man sich mit seinem Login an (wie bei Picasa usw. auch) und man hatte seine Streams. Das ist auch für unsereins Anwenderfreundlich

    Externer Inhalt www.xbmc.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich habe die Frage/Bitte schon in einem anderen Forum gestellt. Der Tipp, SportsDevil an meine Wünsche anzupassen, scheitert leider an meinen Fähigkeiten, dies zu tun ;)
    Viele Grüße
    DocAdams

    Hallo,
    kein großes aber unschönes Problem:
    Meine Interpreteninfos bei Musik sind in englischer Sprache verfasst. Mein Fehler, weil ich vor dem Einlesen beim last.fm-Scraper nicht umgestellt hatte.
    Einfach auf deutsch umstellen und Aktualisieren hilft nicht, zumindest wenn ich das bei einzelnen Interpreten mache. Wenn ich die Datei artist.nfo im Interpretenordner lösche und dann aktualisiere, dann sind die Infos auf deutsch da.
    Nun möchte ich aber nicht unbedingt in hunderte Interpretenordner gehen und einzeln die Datei artist.nfo löschen.
    Gibt es da eine bessere Lösung?
    Mein XBMC läuft innerhalb von yaVDR, ist also ein Linuxrechner. Allerdings könnte ich via putty von einem Windowsrechner auf die Ordner zugreifen.
    Viele Grüße
    DocAdams

    Ist ja ein Ding. Wenn ich Überblendung deaktiviert habe, werden alle Titel laut abgespielt. Aktiviere ich das wieder, geht es nicht mehr. Aber verstehen muss ich das nicht, oder? Denn einige Wochen funktionierte es doch mit Überblendung...

    Ist das das fertige yaVDR, bei dem XBMC schon dabei ist? Das ist doch schon recht alt...

    ... und eigentlich schon alles fertig zusammengestellt. Und damit das Richtige für solche Linux-Anfänger wie mich :)
    Wenn ich das vor langer Zeit mal richtig verstanden habe, ist es auch ein abgespecktes Ubuntu ohne grafische Oberfläche und damit besser auf meiner schwachen HW (IONITX-P-E mit 2GB) lauffähig. Wie gesagt, bin nicht der Fachmann, das gut bewerten zu können, muss es glauben und akzeptieren.

    Zum Thema. Was ich absolut nicht verstehe, dass es exakt mit jedem zweiten Titel nicht klappt. Lass ich ohne Eingreifen die Titel abspielen, wird ein Titel laut wiedergegeben, ein Titel wird ohne Soundausgabe, aber mit Fehlermeldung, abgespielt, den nächsten Titel höre ich wieder... Die Titel werden ordentlich ein- und ausgeblendet, wie ich es für Übergänge eingestellt habe. Ist schon komisch.

    Ich weiß auch nicht, ob es an VDR, an XBMC oder am System liegt. Während meiner Konfigurationsversuche habe ich an folgenden Dateien Änderungen vorgenommen:
    - alsamixer
    - /etc/vdr/command-hooks/commands.custom.conf
    -
    und mittels Befehl "sudo visudo" die Berechtigungen wie folgt angepasst :
    # Added by yavdr-startup, don't remove
    vdr ALL=NOPASSWD: /usr/bin/start-xbmc
    vdr ALL=NOPASSWD: /sbin/stop
    vdr ALL=NOPASSWD: /sbin/start
    vdr ALL=NOPASSWD: /bin/cp


    Da muss irgendwas schief gelaufen sein. Inzwischen habe ich gemerkt, dass der Rechner nach shutdown einfach wieder startet.

    Glaubst du mir nun, dass das mit selber zusammenbasteln eines HTPC-Systems nichts würde :(

    Hallo,
    ich baue mir gerade meinen ersten HTPC mit yaVDR zusammen. Bisher hatte ich als Ausgabe PC-Monitor und PC-Lautsprecher. Nun habe ich erstmals TV über HDMI dran sowie einen Receiver via SPDIF (el). Eigentlich soll der "Übliche" Sound über TV kommen, gute Filme und Musik aber über Receiver. In yaVDR kann man über ein Webfrontend zwischen beiden Wechseln. Das gilt scheinbar nur für VDR und nicht XBMC??
    Ich hatte mich bei der Konfiguration an dieses HowTo sowie diesen Punkt gehalten.

    Jetzt habe ich ein komisches Verhalten:
    - in VDR ist HDMI aktiviert.
    - in XBMC höre ich die Navigationssound über TV (HDMI), den ersten Musiktitel über Receiver (SPDIF), danach ein lauter "Knarks" über Receiver, dann keinen Ton mehr (weder Navisounds noch Musik) und es kommt die Meldung, dass das Audiodevice failled sei. Entweder ich mache nichts, dann kommt nach ca. 1 Minute der Ton wieder, oder ich wähle selbst einen neuen Titel an, dann höre ich ihn. Aber auch nur einen, dann fängt das Ganze von vorn an. Es klappt immer bei jedem zweiten Titel nicht.
    In System/Audio-HW ist eingestellt: Audioausgabe: HDMI 2.0, Audio Ausgabegerät iec958. Aber auch andere Kombinationen habe ich schon durchgespielt.
    Nun gehen auch die PC.Lautsprecher nicht mehr.
    Die Tonausgabe in VDR klappt weiterhin.
    Habt ihr einen Tipp, wo ich ansetzten könnte?

    Danke. Ich möchte aber sicherheitshalber noch mal rückfragen, weil meine Linuxkenntnisse nur reine Endanwenderkenntnisse sind :-/

    Das betreffende XBMC soll nur als reiner Client dienen. Das Live-TV-Signal soll vom HTPC via LAN kommen (gestreamt werden?) und nur passiv auf dem Ubuntu-XBMC-Klappcomputer dargestellt werden. Trotzdem muss ich das vorhandene XBMC gegen das von Lars ersetzen???

    Hallo,

    eigentlich geht es hier um zukünftiges TV, wenn ich also hier völlig falsch bin, bitte ich um Hinweis, wo ich mit meinem Problem besser aufgehoben bin. Es geht aber um TV, genauer gesagt, um das Streamen.

    Ich habe einen kleinen Klappcomputer mit Ubuntu 10.4 und aktuellem XBMC und Transparency!, ohne TV-Karte. Nun habe ich mir einen HTPC zusammengebaut, mit yaVDR. Dort kann ich ja innerhalb von XBMC Live-TV schauen. Das wollte ich nun auch auf dem Ubuntu-PC versuchen. Allerdings finde ich im XBMC-Einstellungen/AddOns/weitere AddOns/alle AddOns keine Rubrik PVR-Clients, wo ich den VDR VNSI Client aktivieren kann, wie es beim HTPC ist. Muss ich da zusätzlich was installieren?

    Schönes Wochenende
    DocAdams