Beiträge von grobi1209

    Da brat mir doch einer nen Storch. @brembo hatte Recht. Es lag tatsächlich am Netzwerk bzw genauer am fehlerhaften LAN-Kabel. Habe aus jux mal das interne WLAN der Nuc verbunden und siehe da, seitdem alles smooth und ohne Probleme. Also keine Abbrecher mehr in den Videos.
    Hätte nie gedacht dass Kodi auf so einen Fehler auf diese Art reagiert. Naja, man lernt nie aus.
    Danke für Eure Hilfe und Tipps die mich dann doch am Ende in die richtige Richtung gelenkt haben!

    @don Ich nutze den Rapier Skin. Wenn ich dort z.B. in die Videoquellen gehe, dann braucht das System immer ein, zwei Sekunden bis die Dateien angezeigt werden. Das Scrollen durch die Filmbibliothek geht relativ okay, hier und da hakelt es mal bei der Coveransicht. Aber da vermute ich mal das die CPU nicht so flott ist.

    Das werde ich heute Abend auch nochmal ausführlich testen. Mal schauen was dabei rauskommt. Aber wenn es ein Netzwerkproblem wäre, warum stürzt LibreELEC dann quasi "komplett" ab? Ich meine, wenn der Stream einfach nicht flüssig läuft dann sollte doch einfach nur das Video stoppen und das System dann trotzdem doch irgendwann wieder bedienbar sein. Das wundert mich halt.

    Also ich bin jetzt so weit zu sagen, dass es scheinbar kein Hardwareproblem ist. Ich habe die SSD getauscht, Fehler passiert trotzdem. Ich habe den Ram getauscht, Fehler passiert trotzdem. Ich habe Kodi und Windows 10 installiert, das System läuft einwandfrei. Bis auf die Tatsache dass die Medienbibliothek sowohl unter LibreELEC als auch unter Windows einfach langsam arbeitet.
    Ich vermute irgendeinen Konflikt zwischen LibreELEC und der NUC. Aber was es sein könnte, weiß ich nicht.

    Hast Du mal testweise versucht die NUC direkt mit dem TV zu verbinden ohne den Receiver dazwischen? Wenn es in der Konstellation sauber funktioniert, dann hat es irgendwas mit den Settings im Receiver zu tun.
    Meine NUC hängt direkt am 4K TV und die Auflösung bleibt immer korrekt auf der richtigen Einstellung.
    Hat auch sauber funktioniert als ich noch die Soundbar im HDMI Strang drin hatte.

    Ich werde heute Abend nochmal systematisch alle Optionen durchgehen.
    Also sowohl files vom Netzwerk, von lokaler ssd und von usb. Jeweils mit normaler Installation und vom LiveUSB.
    Thermisches Problem... Hmmm. Laut BIOS bzw Kodi wird die CPU so ca. 50 Grad warm. Das sollte eigentlich noch okay sein.
    Na mal schauen, vielleicht schaffe ich es ja mal wieder ein Log zu posten.

    Gibt es noch eine andere Möglichkeit an das "alte" Log zu kommen ohne den pastebin Befehl? Also evtl über einen smb Zugriff auf die Nuc. Irgendwie habe ich den entsprechenden Ordner nicht als smb Freigabe gefunden.

    Es ist echt total verzwickt. Heute mach ich die Kiste an, und im ersten Moment läuft alles ohne Probleme.
    Dann plötzlich hängt es wieder.
    Habe dann von einem USBLive Stick gebootet und meinen NAS Ordner über NFS hinzugefügt.
    Das lief auch wieder für ein Paar Minuten. Habe das Video gestoppt und wollte eine andere Datei öffnen, zack aufgehängt. Der TV ist einfach schwarz geworden und irgendwann kam die Meldung dass kein Eingang am TV aktiv ist, obwohl die NUC noch an war.
    Also wieder Neustart vom USB Stick.
    Dateien hinzugefügt, Film abgespielt. Jetzt läuft das Bild aber der Ton wird nicht mehr richtig ausgegeben. Nur gaaaaanz leise und die Sprachtonspur ist komplett tot.
    Daraufhin wieder ein Neustart, aber diesmal wieder von der normalen SSD mit der gewöhnlichen Installation.
    Dort dann das gleiche Problem mit dem Ton. Bei allen Filmen wird der Ton nicht sauber ausgebeben, egal ob DTS oder Dolby.
    Bis auf eine einzige Datei! Die ist aber auch DTS codiert. Also kann es daran eigentlich nicht liegen. Ebenso liegt diese auf dem NAS.
    Wie soll man so ein Problem eingrenzen was an einem Tag total krass auftritt, am anderen Tag aber plötzlich gar nicht oder dann wieder ein ganz anderes erscheint? :(
    Ich bin echt kurz davor das Teil aus dem Fenster zu schmeißen.... Kann mir ja auch schlecht auf Verdacht ne neue SSD oder neuen RAM besorgen, oder ne komplett neue NUC.

    Leider hat sich das Problem doch nicht so wirklich gelöst. Zwar werden Filme anfänglich abgespielt aber nach ca. 10 Min stürzt irgendwas ab und das Bild bleibt einfach stehen. Dann geht wieder nichts mehr.
    Hier ist der Link vom letzten Log nachdem der Fehler wieder aufgetreten ist.

    http://ix.io/23IS

    Vielleicht hilft das ja weiter.

    Daneben funktioniert der Netzwerkzugriff an sich immer nur seeeeehr langsam. Also der Zugriff aufs NAS wo die MKVs liegen.
    Das Starten von MKVs dauert mitunter auch teilweise recht "lange". Also nach dem drücken auf Play vergehen teilweise bis zu 45 Sekunden bis der Film überhaupt anfängt zu laufen.

    Das lief mit meiner alten NUC (schon ein Paar Jahre her) alles wesentlich flotter und flüssiger.

    Hmmm, es scheint als hätte sich das Problem gelöst.
    Habe die neuste LibreELEC Version 9.2.0 installiert und einige AddOns gelöscht die ich nicht mehr gebraucht habe.
    Und jetzt läuft auf ein Mal wieder alles. Naja, ich lasse jetzt trotzdem den Log immer mitlaufen. Sollte sich das System oder Kodi doch nochmal aufhängen, paste ich den [definition='1','0']log[/definition] hier. :)
    Trotzdem danke schon mal für die Hilfe!

    Hallo zusammen,
    ich habe seit Neustem ganz merkwürdige Probleme mit meinem LibreELEC System auf meiner IntelNUC.
    Folgendes passiert:
    In 95% der Fälle wenn ich einen Film abspielen möchte (die Dateien liegen auf einem NAS) hängt sich das System komplett auf und reagiert auf gar nichts mehr.
    Es hilft dann nur noch den Powerbutton der NUC zu drücken und somit einen Reboot zu erzwingen.
    Der Fehler lässt sich nicht an einer oder mehreren bestimmten Dateien festmachen. Er tritt zu unterschiedlichen Zeitpunkten bei unterschiedlichen Dateien auf.

    Habt ihr eine Idee wie ich die Sache eingrenzen könnte? Gibt es eine Möglichkeit einen LOG zu erstellen wo man nachträglich irgendwelche Fehler ermitteln könnte?

    Für Eure Tips vielen Dank im Voraus.

    Gruß
    Grobi

    Zuerst muss ich sagen, dass es die Hardware unterstützen muss. Das Kodi, welches du auf einem Intel Haswell Board mit LibreELEC verwendest (so wie ich vorher) ist genau das gleiche, wie das, welches du auf einem Board verwendest, welches CEC unterstützt. Somit ist es nicht Kodi, was CEC unterstützt, sondern es liegt an der verwendeten Hardware.
    Zum Ein- und Ausschalten....in den Peripherie-Einstellungen kannst du bestimmte Einstellungen für CEC vornehmen und dort auch das Ein- sowie das Ausschalten regeln, wenn es die Hardware denn unterstützt ;)

    Ja das stimmt. Hatte vergessen zu erwähnen dass meine Hardware, zumindest nach den Einstellungen her, HDMI-CEC unterstützt.
    Habe es vorhin mal getestet. Hat aber nicht wirklich so funktioniert wie ich es mir erhofft habe. Keine Ahnung woran es liegt. Jedenfalls ist die NUC nicht an gegangen über HDMI-CEC trotz entsprechender Einstellungen im BIOS und im TV-Menü.
    Naja whatever, wahrscheinlich bleibe ich am Ende bei der Harmony. Demnächst kommt noch eine Soundbar dazu, dann lohnt die sich wahrscheinlich wieder mehr.

    Trotzdem danke für Eure Hilfe! :)

    es funktioniert über die harmony eigentlich gut. Jedoch habe ich nicht mehr so viele Geräte als das sich die harmony noch wirklich lohnen würde.
    und da sie so langsam an altersschwäche leidet muss ich überlegen ob ich sie ersetze oder eine alternative (hdmi-cec) nutze.

    vielleicht finde ich die tage mal ein wenig zeit das zu testen.

    Servus zusammen,
    ich habe keine Ahnung ob das die passende Kategorie für meine Frage ist, aber ich versuchs trotzdem mal.
    Falls es nicht hierher passt, bitte verschieben. :)

    Meine Anliegen ist folgendes: Ich nutze LibreELEC auf einem IntelNUC. Die NUC ist über HDMI am TV angeschlossen.
    Momentan steuer ich das ganze über eine Logitech Harmony.
    Nun unterstützt ja Kodi auch HDMI CEC. D.h. ich könnte theoretisch die Grundfunktionen über meine TV-Fernbedienung steuern.
    Wie sieht es denn jedoch mit dem Ein- bzw. Ausschalten der NUC aus? Funktioniert das auch über HDMI-CEC? Und wenn ja, wie?

    Im Moment sendet die Harmony über IR ein Aufweck-Komando an die NUC woraufhin diese bootet bzw. wenn die Aktion beendet wird, fährt die NUC runter und schaltet in StandBy.

    Sofern genau das auch über HDMI-CEC machbar wäre, wäre das super.

    Hat da jemand schon Erfahrungen bzw. Tips dazu?

    Für Eure Hilfe danke im Voraus.

    Gruß
    Grobi

    Servus zusammen,

    ich seit ein Paar Wochen meine neue NUC im Einsatz.
    Allerdings habe ich das Problem, dass von Zeit zu Zeit die Bedienung über die Logitech Harmony nicht richtig funktioniert.
    Wenn ich eine Taste auf der FB drücke, dann reagiert LibreELEC so, als würde der Befehl "doppelt" direkt hintereinander gesendet werden.
    Sprich: Ich drücke z.B. im Hauptmenü den Pfeil nach rechts um von der Kategorie Filme zu Serien zu wechseln. Dann springt das Menü nicht zur nächsten Kategorie die rechts der aktuellen ist, sondern zur übernächsten.
    Ich bin ein Bisschen ratlos, was da los ist.
    Hat jemand eine Idee oder ist das schon mal bei jemandem ebenfalls vorgekommen?

    Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank!

    Greets
    Grobi