Beiträge von bitspyer

    Wie CvH sagt.... GPU- gleiches Bild wie CPU-Encoding => Höhere Bitrate wird benötigt. Am besten kann man sowas vergleichen, wenn man mit konstanter, niedriger Bitrate encodiert. Da zeigen sich dann die stärken/schwächen des jeweiligen Encoders. Es kommt halt auf den Einsatzzweck an. (Ich spreche ich hier vom Vergleich zweier h264-Encoder. h265 liefert bei niedrigen Bitraten schon ein besseres Bild als h264, allerdings mit mehr Zeit aufwand...)

    Erstmal was Grundsätzliches: Nur weil der Mysql Server auf dem Webhost läuft, heißt das nicht, das er für andere Dienste als dem Webserver ereichbar ist, das Hosteurope den MySQL Port an ihrer Firewall fürs komplette Internet freigeben hat. Oder hast Du einen Root-Server?

    Also wäre zu testen, ob man den MySQL Server vom heimischen Netzwerk überhaupt erreicht:


    Bash
    mysql -u <benutzer> -p -h wpxxx.webpack.hosteurope.de <vorhandenDatenbank>

    Wenn das geht, kann man weiterschauen...

    Definiere schützen und unter welcher OS.
    Unter Android (WetekOS) oder Libre-/Openelec (Linux)?

    Geht es nur um Browser oder komplettes Netzwerk? Die Infos dazu was du machen möchtest, bzw. was geschützt werden soll, etwas zu dürftig. VPN Anbieter gibt es ganz viele, ob diese auch unter Android/Linux nutzbar sind, musst Du auf der Seite der Anbieter schauen.
    Ein direktes VPN zwischen 2 Rechnern, dazu gibt es im Netz eigentlich genug Howtos und Tutorials.

    Schönes Skin! Nutze ich sehr gerne!

    Kann man im Film/Serien Menü neben "Bibliothek aktualisieren" noch ein "Bibliothek bereinigen" hinzufügen?
    Oder hab ich da was übersehen....? Ist halt schade, das man da immer über "Einstellungen - BIbliotheken" gehen muss....

    Um mit GPU die gleiche Quali hinzubekommen wie bei CPU Encoding, müssen deutlich höhere Bitraten genutzt werden.

    Hab das mal in eigenem A/B Vergleich gemacht und das GPU Ergebnis hatte doppelte Bitrate, also auch fast doppelte Dateigröße.
    Dann kann ich es auch beim Remuxen lassen.

    Dennoch erschließt mich mir nicht die re-encodierung von 8bit Farbmaterial nach 10bit. Es fehlen Informationen, die durch 10bit Encodierung auch nicht dazu kommen. Das ist fast wie Upscaling. Es gibt einige, die mittels Avisynth-Scripten SD nach HD rechnen. Wo Pixel fehlen (Informationen) fehlen, kann nix neues dazu kommen...

    Ich hänge mich mal hier mit rein....

    Heute abend ist unter jämmerlichen Gestank der DVB-S2 Tuner meiner Wetek Play 1 durchgeschmorrt und man bekommt wohl kein neues dvb s2 modul dafür....

    Übergangsweise jetzt erstmal IPTV aktiviert, aber das bringts ja nicht.

    Ein Tipp für eine Box mit DVB-S2 Tuner die unter Libreelec läuft? (Außer Wetek 2 ... ;-P )

    Oder läuft Kodi sauber unter VU+ ? (Dürfte Enigma sein...)

    Gruss,
    Bitspyer

    oha
    Habe neun I5 4460 (4x3,2ghz) und Schafe Software seitig lauthandbrake bei 1080p sagenhafte 25 FPS ..... Also Spielzeit kodierzeit

    Mein Handbrakeprofil : 1080p zu 6500kbits VBR (1 pass)

    Handbrake bietet aus meiner Sicht nicht genug Einstellmöglichkeiten.
    Mache alles "zu Fuss" und nutze wenn Hybrid als Frontend. Allerdings auch alles unter Linux.

    Ja, mit preset slow und tune film werden halt noch einige Schalter gesetzt, die Handbrake erstmal nicht stellt.

    Welches Preset nimmst du zb?
    Man kann im Reiter VIDEO noch unter Optimise Video bei Encoder Tune Film stellen und wenn Du statt fester Bitrate Constant Quality nimmst....ich glaube, dann werden deine FPS auch etwas runter gehen... ;)

    Ich bin gespannt, wie lange mein Server für das Encoden eines mpeg2- bzw. h264-Filmes benötigt.

    Habe hier einen i7 und einen i5

    Bei FullHD rencode codiert x264 bei mir ca. 12-15 frames pro sekunde. Sprich ungefähr die doppelte Spielzeit des Films. Wären also bei ca. 2h Film 4h encodier Zeit.
    Schwankt je nach Film (komplexe Scenen, ruhige Kamerafahrten, rauscharmes Bild (zb. Animes))

    mein x264 sieht zb so aus:

    x264 --crf 18 --preset slow --tune film --trellis 2

    kann man analog zu ffmpeg verwenden, da ffmpeg die libx264 nutzt.

    CRF steht für Constant Rate Factor und versucht eine Zielqualität zu erreichen. Sinnvoll ist alles zwischen 15-25. Je niedriger, desto höher wird die Bitrate ausfallen, wobei diese schwankt. Zielbitrate und Dateigröße sind nicht direkt steuerbar damit. Dafür erreicht man gute Qualität.

    Wenn es nur ums archivieren geht, dann mittels MakeMKV den Hauptfilm in mkv packen ohen reencode.

    Ansonsten kommen die GPU Encoder immer noch nicht an die Qualität der Software-Encoder ran.
    Ich persönlich finde, dass der Aufwand für eine h265 Umwandlung sich noch nicht lohnt und h264 durchaus ausreichend ist und der Encoder (x264) sehr gute Ergebnisse erzeugt.

    Hybrid läuft auch unter Windows. Persönlich finde ich eines der besten Programme.

    Filmkorn kann man zb. sehr gut mit x264 erhalten mit --preset slow und --tune grain

    Aber dann gehen natürlich die Bitraten hoch.

    Ansonsten: Viel Infos gibt es dazu unter
    German Doom9
    Encodingwissen


    Englisch:

    Doom9

    Gruss,
    Bitspyer


    Selbst etwas zusammenbauen ist nicht so mein Ding und da ich bereits eine DS415+ besitze (...)

    Und warum nicht die DS415+ Platten mäßig aufbohren und da alles mit drauf?

    Bei mir werkelt eine DS-213j vor sich her (vorher eine Buffalo Linkstation). Die stellt per Samba die Filme bereit und per DLNA Musik. Ansonsten ist das Teil Datengrab für Photos.

    Ich bin zu dem Schluß gekommen, das eine Selbstbaulösung nicht unbedingt billiger ist oder weniger Strom verbraucht. Synology oder QNAP sind da schon ganz gut und auch gut vorkonfiguriert.

    Wenn man natürlich gerne bastelt, warum nicht...

    Dickes Lob an die Entwickler!
    Auf der Wetek Play mit Libreelec 8 und manuell Download der libwidevine mittels des getwidevne Skriptes funktioniert Amazon VOD von Sandman!

    Allerdings lassen sich manche Serien oder Filme nicht abspielen.
    Zum Beispiel kann das Unplugged II Konzert von Fanta4 abgespielt werden, die Doku Supersized Me nicht....

    Als Meldung kommt ("DRM von Amazon wurde geändert. Bitte Fallback Methode ändern.")

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Startpost richtig durchgelesen, dann hat man die Erklärung... Einiges geht, manches nicht... Die Richtung stimmt schon mal! Ick froi mir!!!

    Das ist jetzt keine detaillierte Anleitung für Anfänger, ich gehe von Vorkenntnissen aus...

    Das aktuelle Image für die Wetek Play bei Libreelec runterladen.

    Wer Linux hat, das Image wie folgt auf die SD-Karte übertragen:

    dd if=libreelec.img of=/dev/mmc bs=4M

    (Achtung! Das Out-device kann je nach Rechner anders sein!)

    SD Karte in die WETEK und erstmal nur das tun was der Bildschirm sagt.

    Einmal rebooten...

    Unter Add-Ons bei Dienste/Services VDR PVR Backend auswählen, der VNSI Client wird gleich mitinstalliert.

    Dann den VNSI Client konfigurieren, vor allem "Sendergruppen automatisch auf dem Server anlegen" muss aktiviert sein.

    Bei TV Einstellungen muss "Kanalreihenfolge der Backends verwenden" UND "Kanalnummern des Backends verwenden" aktiv sein.

    TV noch nicht aktivieren.

    Wer schon eine Channels.conf hat, kann die jetzt schon mal einspielen. Passend dazu eventuell noch die Channels Updates im VDR abstellen.

    Rebooten

    Dann TV aktivieren und VDR sollte laufen....

    Wer wie ich nur ein SAT-Kabel an der Box angeschlossen hat. kann noch die vdr.start unter /http://stor.kodi/addons/service.multimedia.vdr-addon/bin wie folgt modifizieren:

    Bash
    eval LANG=en_US.UTF-8 VDR_CHARSET_OVERRIDE="$VDR_CHARSET_OVERRIDE" exec vdr.bin $VDR_ARG


    zu


    Bash
    eval LANG=en_US.UTF-8 VDR_CHARSET_OVERRIDE="$VDR_CHARSET_OVERRIDE" exec vdr.bin -D 0 $VDR_ARG


    Dann erwartet der VDR das nur ein Signal am Tuner anliegt...

    Hier mal auszüge aussem Logfile wenn ich den VDR VNSI aktivieren will:

    18:14:43 T:2972885920 ERROR: CecLogMessage - Write: write failed !
    18:14:44 T:3037127232 DEBUG: Keyboard: scancode: 0x6a, sym: 0x0113, unicode: 0x0000, modifier: 0x0
    18:14:44 T:3037127232 DEBUG: OnKey: right (0xf083) pressed, action is Right
    18:14:44 T:2972885920 ERROR: CecLogMessage - Write: write failed !
    18:14:44 T:3037127232 ERROR: Previous line repeats 1 times.
    18:14:44 T:3037127232 DEBUG: Keyboard: scancode: 0x1c, sym: 0x000d, unicode: 0x0000, modifier: 0x0
    18:14:44 T:3037127232 DEBUG: OnKey: return (0xf00d) pressed, action is Select
    18:14:44 T:2832266144 NOTICE: PVRManager - starting up
    18:14:44 T:2849043360 DEBUG: Thread PVRManager start, auto delete: false
    18:14:44 T:2639328160 DEBUG: Thread PVRClient start, auto delete: false
    18:14:44 T:2639328160 DEBUG: RegisterClient - registering add-on 'VDR VNSI Client'
    18:14:44 T:2639328160 DEBUG: UpdateAddons - disabling add-on 'VDR VNSI Client'
    18:14:44 T:3037127232 DEBUG: ------ Window Init (DialogOK.xml) ------
    18:14:44 T:3037127232 INFO: Loading skin file: DialogOK.xml, load type: KEEP_IN_MEMORY
    18:14:45 T:2972885920 ERROR: CecLogMessage - Write: write failed !
    18:15:14 T:2832266144 ERROR: Previous line repeats 45 times.
    18:15:14 T:2832266144 DEBUG: Thread JobWorker 2832266144 terminating (autodelete)
    18:15:15 T:2972885920 ERROR: CecLogMessage - Write: write failed !
    18:17:45 T:3037127232 ERROR: Previous line repeats 229 times.
    18:17:45 T:3037127232 DEBUG: CAnnouncementManager - Announcement: OnScreensaverActivated from xbmc
    18:17:45 T:3037127232 DEBUG: GOT ANNOUNCEMENT, type: 4, from xbmc, message OnScreensaverActivated
    18:17:45 T:3037127232 DEBUG: ------ Window Init () ------
    18:17:45 T:2972885920 ERROR: CecLogMessage - Write: write failed !

    VDR VNSI Client Version 1.11.16
    VDR PVR Backend Version 7.0.102


    vdr backend läuft mit folgenden Optionen:

    vdr.bin -g /tmp --no-kbd --log=1 --port=0
    --config=/storage/.kodi/userdata/addon_data/service.multimedia.vdr-addon/config
    --resdir=/storage/.kodi/addons/service.multimedia.vdr-addon/res
    --cachedir=/storage/.kodi/userdata/addon_data/service.multimedia.vdr-addon/cache
    --lib=/storage/.kodi/addons/service.multimedia.vdr-addon/plugin
    --video=/storage/videos -P dvbapi -P wirbelscan -P wirbelscancontrol -P
    streamdev-server -P streamdev-client -P live -i 0.0.0.0 -p 8008 -P
    restfulapi --ip 127.0.0.1 --port 8002
    --epgimages="/storage/.kodi/userdata/addon_data/service.multimedia.vdr-addon/epgimages"
    --channellogos="/storage/.kodi/userdata/addon_data/service.multimedia.vdr-addon/channellogos"
    -P vnsiserver

    Wie gesagt, TVHeadend funktioinert...

    Total seltsam... Bei neuinstallation von Openelec habe ich das auch... Wenn ich ein altes Openelec Backup - Image nehme und auf libreelec upgrade, geht alles ohne Probleme... Nur wenn ich von Grund auf Neu installieren will klappt es nicht... *grmpf*