Beiträge von TWagner

    @DaVu
    Dessen bin ich mir bewusst. Ich habe noch einen Raspi 3 an dem werde ich es nochmal testen.
    Beide Raspi 4 laufen jetzt erst mal. Wenn dann was gefunden wird kann ich das auf dis anderen übertragen.

    @psychofaktory
    Ich habe eigentlich LibreELEC nur benötigt um Hyperion NG zu installieren. Ich nutze daher eigentlich kein Addon dafür.
    Hyperion hatte ich bisher über Terminal installiert.
    Werde mal schauen das ich dem auf den Grund gehe mit Eurer Hilfe.

    Update folgt

    Danke erst mal für die Infos.

    So, jetzt hatte ich wieder zeit.

    Also, der Raspi war zwar noch an aber selbst Kodi oder Libreelec selbst nichts erreichbar.

    Ich schließe das hier mal ab denn ich habe mich erst mal entschieden LibreELEC 9.2.8 aufzuspielen denn die laufen und es gibt keinerlei Probleme.
    Wenn ich mal mehr zeit habe werde ich da noch einmal heranwagen und testen was da nicht funktioniert.

    Danke derweil aber trotzdem für Vorschläge.

    DaVu

    Ich hab mal die [definition='1','0']log[/definition] angehängt.
    Eventuell kann man daraus was lesen.

    darkside-40

    Muss ich schauen ob der Raspi komplett down geht. Hatte bisher nur bemerkt das Netzwerktechnisch nix mehr geht.

    Ich werde Meldung machen.
    Ansonsten werde ich mal die 9er Version wieder drauf machen.


    Danke derweil mal

    Hi DaVu

    Hallo,


    seit neuestem habe ich ein Problem mit Libreelec 10.0.3.

    Nach starten des Systems läuft alles perfekt nach nur etwa 10 - 15 Minuten ist der Raspi nicht mehr erreichbar.
    Weder per SSH noch sonst irgendwie.

    Spaßhalber habe ich dann versucht die 10.0.4 zu installieren. Das gleiche verhalten
    Ich kann in den Logs nichts finden zu dem Absturz.

    Eine Idee was das sein kann? Wie kann ich herausfinden was da nicht passt?
    Zuvor hatte ich die 9.2.8 wo es problemlos lief.

    Den habe ich in Verwendung. Raspberry Pi 4

    An meinem anderen System Raspberry Pi 3 B läuft alles problemlos mit 10.0.4


    Danke für Tips und Ticks

    Lg
    Tomm

    Hallo,

    ich habe nun auch alles nach Deiner Anleitung gemacht. Aber bei mir bleibt alles dunkel.

    Bei eingabe von lsusb und dmesg | grep -i video kommt folgendes...
    Denke das der Grabber nicht erkannt wird.
    Habe auch schon einen anderen dran gesteckt aber ebenso kein Erfolg.

    Tips was ich noch machen kann?


    LibreELEC (official): 9.2.6 (RPi2.arm)
    Schlafzimmer:~ # lsusb
    Bus 001 Device 005: ID 534d:0021
    Bus 001 Device 004: ID 045e:0745 Microsoft Corp. Nano Transceiver v1.0 for Bluet ooth
    Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
    Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp. SMC9514 Hub
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Schlafzimmer:~ # dmesg | grep -i video
    [ 0.317548] vc-sm: Videocore shared memory driver
    [ 7.556625] videodev: Linux video capture interface: v2.00
    [ 7.854098] uvcvideo: Found UVC 1.00 device AV TO USB2.0 (534d:0021)
    [ 7.863442] uvcvideo: UVC non compliance - GET_DEF(PROBE) not supported. Enab ling workaround.
    [ 7.873903] uvcvideo 1-1.4:1.0: Entity type for entity Processing 2 was not i nitialized!
    [ 7.873930] uvcvideo 1-1.4:1.0: Entity type for entity Camera 1 was not initi alized!
    [ 7.874349] usbcore: registered new interface driver uvcvideo
    [ 7.874360] USB Video Class driver (1.1.1)
    Schlafzimmer:~ #

    Hallo zusammen,

    seit heute habe ich Amazon Prime Instand Video in der Version 1.1.7 von XlordKX drauf.
    Das einloggen klappt und ich kann auch die Inhalte sehen doch anschauen geht nicht. Da erscheint ein Fehler unten rechts

    "Amazon Prime Instand Video Fehler" Für mehr Infos Log Datei einsehen. Wiedergabe nicht möglich.
    Ich nutz das Add-on auf meinem Raspberry PI 2 mit Kodi.

    Jemand eine Idee was das Problem ist?

    Danke