Beiträge von Dmx

    Gut, das macht es natürlich einfacher, denn anscheinend hattest du beides schon auf dem Schirm :D

    Ich bin schon davon ausgegangen beides nochmal an anderer Stelle im Detail zu erklären [ag]

    Danke auf jeden Fall für die Arbeit daran bzw. am ganzen Skin, braucht man den Versionsmanager nutzt man eben den Standardskin kurz, ist ja auch kein Beinbruch, mache ich gerade einfach so. Die Geschichte mit den Ratings ist ja auch nur was kleines, passiert nur bei wenigen Serien/Filmen. Weiß nicht genau wie das intern gerendet wird, aber ggf. müsste die untere Bar evtl. automatisch Scrollen wenn sie eine bestimmte Anzahl an Icons überschreitet?

    Hi zusammen,

    danke erstmal für das am Leben halten dieses tollen Skins :)
    Vor Jahren habe ich ihn benutzt, dann aber irgendwann nachdem er nicht mehr weiterentwickelt wurde gewechselt.

    Habe ihn gestern auf meinen beiden Pi5 mit Libreelec Omega installiert, funktioniert alles soweit wunderbar bis auf zwei "Bugs" bzw. Features die noch nicht ganz passen. Die Frage: Wo soll ich das am besten einsteuern zum tracken, Github? Oder hier?

    Zur Einordnung, es geht einmal um den Versionsmanager der mit Kodi Omega gekommen ist, dieses Feature funktioniert mit Arctic Zephyr Reloaded quasi gar nicht leider vermutlich weil es an den Skin angepasst werden muss, die andere Geschichte ist das teilweise Ratings (Metacritic, Rotten etc.) abgeschnitten sind, kommt vor allem vor wenn es sich um Serien dreht. Vermutlich wird hier der Text zu lange.

    @L0RE
    Ich hab die entsprechenden Zeilen mal aus dem [definition=12,6][definition='1','3']Debug[/definition] Log[/definition] heraus kopiert damit du dich da nicht durchwühlen musst. In dem Testfall geht es um die Serie "Grimm" 5. Staffel, allerdings habe ich es auch mit 24 getestet. Ich hänge das [definition=12,6][definition='1','3']Debug[/definition] Log[/definition] auch nochmal zusätzlich an, ich habe es um unrelevante Stellen gekürzt und nur ab dem Versuch die Untertitel herunter zu laden gelassen.

    @L0RE
    Funktioniert das Add-on generell unter Jarvis? Ich habe Libreelec laufen und seit neuesten lädt das Add-on nix mehr runter, nur Download fehlgeschlagen. Laut Logs ein HTTP 403 Error. Passwort und User stimmen, hab extra das PW geändert und einen Download am PC versucht.
    Du hattest was von einer neuen Authentifizierung erwähnt vor ein paar Seiten.

    Gesendet von meinem Nexus 6P mit Tapatalk

    Ich nutze Openelec 6.0, gestern bin ich aber auch testweise mal auf 5.95 zurück. Zum Test kann ich in der Tat aber mal zurücksetzen und schauen was passiert.

    Edit: Habe die SD Karte erst gesichert und dann komplett zurück gesetzt und vor dem ersten Start die config noch schnell bearbeitet um ein Signal zu bekommen. Das Problem bleibt bestehen, CEC läuft nicht wenn der TV aus war, nur nach einem Reboot des RPI2

    Edit2: Nach einigem herum probieren merke ich auf jeden Fall das der PulseEight CEC Adapter scheiße ist in dem RPI2. Stelle ich Einstellungen in Openelec um, funktioniert CEC teilweise einwandfrei wie es soll nach einem Start der Fernsehers, Receiver und RPI2. Beim nächsten Start hingegen geht wieder gar nix. Was ich nicht so ganz verstehe, warum zeigt sich dieses Verhalten nur wenn die Config um Hdmi_force_hotplug erweitert wird und nicht wenn die Config auf Standard ist!? Ich vermute irgendwas mit dem Abfangen des Signals bzw. des HDMI Handshakes stimmt nicht, irgendwie denkt der PI bzw. der Fernseher immer er wäre auf Port 1.

    Nach etwas weiter suchen haben ich auch das gefunden : http://openelec.tv/forum/118-cons…blem-with-lg-tv
    Das ist exakt mein Problem, die Geschichte das sich die CEC Einstellungen zurück setzen durfte ich auch live erleben...

    Edit3: Falls es jemanden interessiert, ich konnte das Problem nie lösen, habe aber einen Workaround. Anscheinend liegt es am HDMI Handshake, ich habe nun den RPI2 direkt an ein Netzteil so das er 24/7 läuft und jetzt funktioniert alles perfekt.

    Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk

    Morgen zusammen,

    Ich habe ein diesmal etwas verzwickteres Problem, dass ich auch nach einigen Stunden probieren nicht lösen kann. Das Problem:
    Mein RPI2 ist am Fernseher (Samsung ue50h6470) via USB Kabel angeschlossen und bezieht so seinen Strom und geht an bzw. aus. Das lief reibungslos bis vorgestern, auf einmal kriegt der Fernseher kein Signal mehr vom Pi beim starten. Nach etwas suchen fand ich heraus das Hdmi_force_hotplug genau das behebt in der Config.

    Das läuft auch soweit, ich habe der Config auch noch die Auflösung usw. mitgegeben und die hdmi_group. Soweit wunderbar, das Problem beim starten des Pi samt Fernseher ist allerdings das er kurz das Boot Logo zeigt, die Kodi Version und dann die Hdmi Source auf einen anderen Port ändert, sowohl am Fernseher als auch am AV Receiver. Durch umschalten des Receivers auf den richtigen Port geht es wieder, nur kriege ich CEC nicht zum laufen.

    Ich vermute der Pi sagt dem Receiver/Fernseher er wäre auf Hdmi Port 1 (in Wirklichkeit ist es Port 2) und mappt CEC auf diesen Port sowie schaltet das Signal nach dem Bootlogo auf diesen Port (wo nichts angeschlossen ist).

    Ich weiß leider nicht welche Möglichkeiten ich habe bzw. wie ich ihm sagen kann welchen Port er nach dem Booten behalten soll bzw. auf welchen Eingang er CEC mappt.

    Als Anmerkung, reboote ich den Pi nach dem ersten Start bleibt das Bild auf dem korrekten Port soweit CEC wird richtig gemappt und ich kann die Fernbedienungen nutzen. Auch funktioniert es wenn ich hdmi_force_hotplug aus der Config nehme, nur habe ich dann in 9 von 10 Fällen nach dem einschalten kein Bild.

    Vielleicht hat jemand noch eine Idee der etwas bewanderter ist mit den Configs, da ich so entweder die Wahl habe zwischen keinem Bild oder kein CEC ^^
    Danke :)

    Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk

    Kodi hat ja ein paar 3D Funktionen.
    Aber deinem Beitrag nach zu urteilen, hast du alles bereits durchgetestet.

    Ja, hatte tatsächlich einige Optionen durch, denke sogar alle die es dazu gab ^^

    Am Samsung muss die Option "Bildanpassung" gewählt werden (siehe Handbuch S. 156), am RPI muss die Auflösung auf 1920x1080@50 stehen. Die Kalibrierung muss zurückgesetzt werden, da durch "Bildanpassung" der Overscan ausgeschalten wird.

    Dein Tipp war Gold wert, ich danke dir vielmals, vor allem das mit den 50Hz, darauf wäre ich wahrscheinlich nie gekommen. Alles andere hatte ich schon probiert, aber erst als auf 50 Hz zusätzlich gestellt wurde war die Oberfläche korrekt skaliert. Was ich dennoch machen musste war während eines Videos auf "Video kalibrieren" zu gehen und es einzustellen, jetzt werden soweit ich sehen kann alle Filme korrekt entweder im Vollbild bei 16:9 angezeigt und eben mit Balken bei 2:35.

    Danke nochmals :D

    Klar, das kann ich probieren, nur befürchte ich das Filme in anderen Formaten (720p) dann verzerrt sind. Ich werde es aber mal probieren, danke

    Ansonsten muss ich es eben für 3d Filme einzeln setzen beim Start :)

    Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk

    Hi,

    Ich bin RPI 2 und Openelec Neuling, habe soweit auch alles ganz gut hin bekommen, nur an 3d beiße ich mir seit paar Tagen die Zähne aus. Im Prinzip funktioniert es nach einigen Einstellungen (Frequenz synchronisieren). Fernseher ist Ein Samsung ue50h6470, Kodi hat ihn soweit erkannt, aber das Bild hat nicht ganz gestimmt, ich musste noch kalibrieren.

    2D funktioniert super, aber 3d Filme haben auf jeder Seite Balken wodurch die Bildgröße natürlich kleiner ist. Die letzten Tage hab ich einiges mit Googlen verbracht und einiges gelesen zu Overscan und anderen Sachen und auch verschiedenes ausprobiert, TV auf "Bildanpassung" gesetzt (was die komplette Oberfläche noch kleiner und abgeschnittener macht, ohne Kalibrierung nicht zu beheben), außerdem alle möglichen Kodi Einstellungen durch probiert.

    Das einzige was funktioniert ist während dem Film die Aspect Ratio von "Normal" auf "Original" zu ändern, dann scheint alles zu passen. Filme liegen meistens in SBS vor, bei H-Tab sind die Balken aber noch schlimmer. Komme nicht mehr weiter, vielleicht hat einer noch eine Idee, wäre dankbar :)


    Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk