Beiträge von MantaHunter

    Hallo zusammen,

    ich habe genau das gleiche Problem.
    An meinem Zweitrechner konnte ich das Problem mittlerweile durch ein zugefügtes Netzwerkprofil auf dem Media-PC beheben.
    Aber Fire TV streickt weiter. Er findet weder die Freigaben, noch kann ich mit dem erstellten Benutzer + Passwort auf die Freigaben zugreifen.
    Wenn ich die IP eingebe kommt immer die Fehlermeldung "Connection timed out".

    Wenn es ok ist würde ich den Thread hier gerne kapern.
    Ansonsten mach ich auch gerne einen neuen Thread auf.

    Ich habe fast das gleiche Problem.

    Ich habe meinen Media-PC gestern neu aufgesetzt und ihn in die vorhandene Heimnetzwerkgruppe eingebunden.
    Die Freigaben sind alle erteilt und die Festplatten sind in Kodi per smb eingebunden.
    Die Datenbank wurde erstellt und alles funktioniert auf dem Media-PC einwandfrei.
    Ich habe also die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml auf meinen Zweit-PC sowie beim Fire-TV hinterlegt.

    Zweit-PC: er sieht die Datenbankeinträge. Es sind aber weder die Cover sichtbar, noch kann ich letztendlich auf die Datei zugreifen. "nicht gefunden, soll Eintrag gelöscht werden?"
    Fire-TV: Hier seh ich absolut nichts. Er zieht sich nicht mal die "halben" Einträge.

    Ich habe dann am Zweit-PC die smb-Pfade hinterlegt ... das führte dazu, dass er alle Einträge in die Datenbank geschrieben hat.
    Dadurch hatte ich doppelte Einträge. Vollständig angezeigt und abspielbar waren danach alle, die ich am Zweit-PC direkt eingelesen habe. Bei den "Originaldaten" hatte ich weiterhin das Problem des fehlenden Covers und der Fehlermeldung.

    Hat jemand eine Ahnung woran das liegt?

    kodi.log


    EDIT: Das Problem mit dem Zweit-PC konnte ich jetzt durch einen weiteren Benutzer + Passwort beheben. Fire TV streikt aber weiter. Es kommt immer die Fehlermeldung "Connection timed out".

    Hallo zusammen,

    zum Aufbau.

    Ich habe einen Media-PC im Wohnzimmer. Auf diesem habe ich eine SQL Datenbank und alle Datenfestplatten sind an ihm angeschlossen.
    Er fungiert somit als Server.
    Alle anderen Geräte - Fire TV / Gaming-PC etc. - greifen über das Netzwerk auf ihn zu.
    In Kodi (Javis) selbst sind alle Festplatten per smb-Verknüpfung eingebunden.

    Jetzt zu meinem Problem.
    Gestern habe ich die neue Fritzbox von Unitymedia angeschlossen.
    Seitdem funktioniert Kodi nicht mehr.
    Sowohl auf meinem Media-PC als auch auf meinem Gaming-PC bleibt Kodi im Startbildschirm stehen und reagiert dann garnicht mehr.

    Liegt das an den neuen IP-Adressen die der Router rausgibt?
    Wurde durch den neuen Router mein Heimnetzwerk gecrasht?

    Habt ihr eine Ahnung woran das liegen kann?

    Ich danke euch vielmals für eure Hilfe.

    Hallo zusammen,

    ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Und zwar habe ich im Wohnzimmer meinen Media PC auf dem natürlich Kodi installiert ist und alle meine Filme und Serien gesichert sind.

    Im Schlafzimmer habe ich eine VU+ Zero Box (TV Receiver).

    Jetzt zu meiner Frage.
    Gibt es eine Möglichkeit wie ich, bei angeschaltetem Media pc, im Schlafzimmer über die box Kodi bzw. die Filme und Serien streamen kann?

    Das wäre echt super.

    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

    Beste Grüße

    Hi zusammen,

    ich habe am Wochenende die neuste Kodi-Version über meine alte XBMC Version installiert.
    Als Skin hatte und habe ich Aeon Nox.
    Soweit hat auch alles funktioniert, die Einstellungen wurden übernommen und meine Addons und Playlisten sind ebenfalls mit übertragen worden.

    Ein grosses Problem habe ich aber.

    Sobald ich die "interne Tastatur" z.B. zum umbennen von Titeln benutze oder einen Standort für die Wetterapp ergänzen will, ist das Tastaturfeld leer (siehe Scrrenshot).
    Grundsätzlich dachte ich, wäre das nur ein Anzeigefehler... mit nichten.
    Ich kann alles auswählen und navigieren, nur die Buchstabenfelder bleiben leer.

    Kennt einer das Problem und die passende Lösung dazu?

    Freue mich über die Hilfe

    Anbei erstmal das Log-File.
    Das Problem beginnt um 20:03
    http://xbmclogs.com/show.php?id=75998

    Die Filme liegen sowohl auf internen, als auch auf externen Festplatten. Das Problem tritt bei allen Varianten auf.

    Windows 7 Pro 64bit
    Habe jeweils die neusten Treiber installiert.
    XBMC 12.2

    Hardware habe ich fast genau die verbaut die ich im Link angegeben habe:
    SilverStone Milo ML03 schwarz (SST-ML03B)
    be quiet! Pure Power L7 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103)
    ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MXGMH0-A0UAYZ)
    AMD A6-6400K Black Edition, 2x 3.90GHz, boxed (AD640KOKHLBOX)
    G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-12800CL9D-4GBNQ)
    Samsung SSD 120GB
    Kein optisches Laufwerk verbaut.

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meinem XBMC.
    Ich habe mir vor kurzem einen Media-PC nach Anleitung von http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=1178#HTPC350 (350€, 3. Variante) zusammmengebaut.
    Soweit sogut.
    Filme und Serien laufen auch ganz normal.

    Nur stelle ich mittlerweile fest, dass in unregelmäßigen Abständen plötzlich der Ton abgehackt ist und das Bild extrem ruckelt.
    Bisher habe ich dann einfach sofort Pause und Start gedrückt und das Problem war damit behoben.

    An den Einstellungen dürfte es ja eigentlich nicht liegen sonst hätte ich das Problem ja die ganze Zeit. Oder?

    Was könnte der Grund dafür sein?
    Wird der Rechner zu warm? (Habe ihm jetzt schon mehr Platz im Regal "zum atmen" gegeben", keine Besserung.)
    Ist der RAM irgendwann voll? (könnte ohne weiteres auf 8GB aufrüsten)

    Das ist jetzt kein Weltuntergangsproblem aber es ist doch schon nervig wenn man gemütlich auf der Couch sitzt und alle 10-20min dieses Geruckel drin hat.

    Zu der Hardwarekonfiguration:
    Der PC ist über HDMI mit dem Receiver (Denon x-1000) verbunden und der wiederrum über HDMI mit dem Fernseher.

    Ich schaue gleich nochmal einen Film / eine Serie und sobald das Problem wieder auftritt, füge ich auch noch ein .[definition='1','0']log[/definition] File bei.
    Aber vielleicht kennt ihr ja schon das Problem und wisst wie das zu lösen ist.

    Danke im Voraus.

    Das mit der Playlist ist eine super Idee.
    Bin ich garnicht drauf gekommen.
    Habe jetzt alle Titel der Filme entsprechend um "3D" erweitert, die passende Playlist erstellt und sie als Menüpunkt unter "Filme" eingefügt.


    Danke schön für den Tip!!!


    Habe wieder das Problem!!!
    Ich habe die Playlist erstellt und soweit ist alles ok.
    Ich schaffe es aber absolut nicht (beim neusten XBMC) diese "3D Filme"-Playlist als Menüeintrag unter "Filme" zu platzieren.
    Der Menüpunkt "Wiedergabelisten" ist nur unter Videos zu finden und das ist nicht sehr praktisch.

    Kann mir einer sagen, wie ich diese 3D-Filme-Playlist als Menüeintrag unter der Rubrik "Filme" bekomme?

    Die Skraper Einstellugnen sollten in Ordnung sein, da ich gestern auch für andere Serien erfolgreich Folgen hinzugefügt habe.
    Ordner beinhaltet nur eine Serie = Aus
    Pfad der augeschlossen wird = Aus
    Aktualisierung über tvdb
    --> Ich nutze absolute Versionen und bevorzuge die deutsche Sprache
    Die Serien selbst sind aber Englisch benannt = XYZ - S05E08 - Englischer Titel
    Selbst wenn ich jetzt die Serie manuell nochmal aktualisieren will, habe ich die Möglichkeit zwischen der (de) und der (en) Variante zu entscheiden. Egal welche der beiden ich auswähle, die Folgen werden einfach nicht sichtbar. Laut XBMC beinhaltet die Serie 0 Folgen.

    In den jeweiligen Serienordnern liegen nur die Videodateien, sonst nichts.

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit einer Serie.
    Ich hatte bereits 5 Staffeln der Serie in meiner Datenbank, soweit sogut.
    Heute habe ich 2 weitere Folgen hinzugefügt.
    Im Gegensatz zu den anderen Folgen, wurden diese nach den deutschen Titeln (der Folgen) benannt.
    Daraufhin habe die gesamte Serie nochmal aktualisiert damit alle Titel auf deutsch sind.
    Plötzlich waren aber alle Staffeln, bis auf die erste, weg.
    Ich habe die Serie dann mal aus der Bibliothek entfernt damit ich so durch eine Datenbankaktualisierung neu einfügen kann.
    Aber was musste ich feststellen? Der gesamte Serienordner wurde von der Festplatte gelöscht.
    Jetzt habe ich den Odner neu angelegt und die 2 aktuelsten Folgen erneut eingefügt.
    Die Serie als solche wurde wieder hinzugefügt. Angeblich hat die Serie aber 0 Folgen.

    Woran liegt das?

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage bzgl. 3D Filme.
    Ich habe einige Filme als 2D und 3D Variante. Bisher habe ich jedoch nur die 2D Variante in meine Datenbank aufgenommen.
    Ich würde dies aber jetzt auch gerne mit den 3D Filmen machen. Allerdings lassen sich die Filme (ausser man ändert das Cover so, dass man weiss, dass es 3D ist) nicht unterscheiden.
    Gibt es eine Möglichkeit, dass ich die 3D Filme z.B. zusammenfügen, gesondert auflisten oder zumindest im Titel (innerhalb XBMC) kenntlich machen kann?

    Ich hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will.

    Danke schonmal im voraus.

    Ich bitte alle vielmals um Entschuldigung.

    Ich habe mir, obwohl ich sicher war dass es daran nicht liegt!!!!, die Verzeichnisse im XBMC nochmal angeschaut und die Laufwerksbuchstaben mit denen im Win Explorer verglichen.
    Der Buchstabe der besagten Platte hat sich geändert, warum auch immer. Ich habe weder einen USB-Stick, eine andere Festplatte oder ein Handy angeschlossen wodurch der ursprüngliche Buchstabe belegt werden könnte.
    Es hatte ja die ganze Zeit funktioniert.

    Naja, sei es wie es ist. Ich habe den Buchstaben in der Datenträgerverwaltung wieder angepasst und nun werden die Filme auch alle wieder gefunden.

    Ich entschuldige mich nochmal bei allen die sich hier die Mühe gemacht haben und unnötigerweise hier reinschreiben mussten und bedanke mich bei dem Tippgeber!

    Und nun kippe ich Asche über mein Haupt!! :S

    Trotz fester Buchstaben kann es zu einer Verwechslung kommen. Habe ich wenn ich die Festplatte aus habe und einen USB Stick rein schiebe und die Platte dann wieder an mache z.B.

    Eine Windows Freigabe hattest du aber nicht verwendet oder?

    Wie gesagt, die Festplatten haben feste Buchstaben. Selbst wenn die aus sind und ich andere externe Speicher per USB verbinde, bekommen die andere Buchstaben zugeteilt.
    An einer Verwechslung kann es also eigentlich nicht liegen.

    Windows Freigabe verwende ich nicht, da die Platten nur an diesem Rechner laufen.

    Ich vermute ganz ehrlich einen Bug in XBMC. Ich habe bisher immer darauf geachtet, dass die Festplatten an sind, bevor ich das Programm starte. Dieses Mal war ich ein bisschen zu hastig und habe das Programm gestartet und erst dann die Festplatten eingeschaltet. In diesem Zusammenhang verwirrt es mich aber dass eben nur eine der beiden Festplatten nicht mehr erkannt wird. Die andere funktioniert einwandfrei.

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade zum zweiten mal einen extrem nervigen Bug hervorgerufen.
    Ich habe, während XBMC (11.0 Eden) schon lief, 2 meiner 3 externen Festplatten angeschaltet.

    Das Problem ist jetzt, dass eine dieser beiden Festplatten im XBMC nicht mehr erkannt wird bzw. ich drücke es mal anders aus.
    Alle Filme die sich auf dieser Festplatte befinden, können über die Datenbank nicht mehr aufgerufen werden ... "Dieser Film ist nicht mehr ..., wollen Sie ihn löschen"
    Die Festplatte selbst ist in Ordnung, über den Windows Explorer ist sie ganz normal auswählbar und auch abspielbar.

    Ich hatte das Problem wie gesagt schonmal, ein Programm- sowie Systemneustart brachten keine Besserung.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit dem XBMC klar zu machen, dass die Festplatte und entsprechend die Filme noch existieren?
    Ich möchte ungern meine gesamte Datenbank killen und neu einspielen. Das würde ewig dauern.

    Ich hoffe Ihr kennt diesen Bug und es gibt eine "einfache" Möglichkeit diesen zu beheben.

    Danke im Voraus für eure Hilfe