Beiträge von bandit1200

    Hallo zusammen,

    ich habe leider ein ähnlichen Problem, habe diesen Thread leider zu spät entdeckt und einen eigenen eröffnet.

    Ich bekomme auch keinen Zugriff auf meine Serien, wenn ich eine auswähle, bleibe ich im Hauptfenster stehen und es passiert nichts.
    Es wird keine Staffelliste gelden und es werden keine Folgen angezeigt.

    Ich nutze zum Abspielen einen Vero 4k+ mit KODI + MariaDB 5.5.47-0037 auf einer SYNOLOGY Diskstation auf dieser liegen auch die Serien und Filme.
    Die MariaDB lauschat auf Port 3306, scheinbar liegt hier das Problem? Wie kann ich das lösen?
    Wenn ich im Hauptfenster bei zuletzt hinzugefügte Episoden eine Folge auswähle wird diese auch abgespielt --> Berechtigungen usw. passen, Zugriff besteht.
    Serienquellen wurden schon mehrmals entfernt und neu hinzugefügt gescapt und dazwischen immer schön die Datenbank bereinigt.

    Maria DB kann ich leider nicht auf 10 updaten, wird im Paketzentrum nicht angeboten. Auf der Synology läuft DSM 5.2-5967 Update 9, auch dafür wird mir kein Update angeboten.

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:

    Serien werden in Kodi angezeigt. (soweit so gut)
    In der Listenanzeige bei Kodi mit dem Confluence Skin wird auch bei jeder Serie die Anzahl der Episoden angezeigt. (soweit auch ok)
    Wähle ich allerdings eine Serie aus und möchte in diese rein wechseln passiert rein gar nichts. Keine Fehlermeldung, nichts....
    Es werden mir keine Staffeln angezeigt, es werden keine Folgen angezeigt, nichts ich bleibe einfach auf dem Hauptfenster in der Listenansicht stehen, egal was ich mache.

    Wenn ich allerdings auf dem Hauptbildschirm in der Anzeige zuletzt hinzugefügte Folgen eine auswähle wird diese anstandslos abgespielt.
    Gehe ich bei derselben eben abgespielten Folge dann aber über den Weg z.B. "Serien" "Top Gear" und möchte dorthinen wechseln passiert nichts...., obwohl halt in der Listenanzeige auch die Anzahl der Folgen mit angezeigt wird.

    Ich nutze zum Abspielen einen Vero 4K+ mit Kodi und dem Confluence Skin, zusammen mit einer Maria DB, welche auf einem Synology NAS liegt.
    Die Daten liegen abenfalls alle auf der Synology NAS, Zugriff besteht, Berechtigungen sind i.O.

    Ich habe die Quelle für die Serien schon mehrmals entfernt und neu hinzugefügt und neu scrapen lassen.
    Dazwischen wurde auch immer eine Bereinigung der Datenbank durchgeführt --> Ergebnis ist immer dasselbe.

    Bin total ratlos was ich noch machen kann. Wäre super wenn hier einer noch eine Idee hat.
    Bei Filmen funktioniert alles reibungslos.

    Danke schon mal für eure Tips und Hilfe.
    Wenn noch Angaben benötigt werden einfach fragen.

    Hallo zusammen,


    für die, die es interessiert das Trakt.tv Addon läuft nun auf meiner Boxee Box.
    Es lag daran, das Phyton veraltet war und die SSL Fähigkeit nicht eingeschaltet war --> somit konnte keine Verbindung zu Trakt.tv aufgeabut werden.
    Ich habe mich an den Entwickjler gewandt und dieser hat eine neue für Boxee Box angepasste KODI Version bereitgestellt, allerdings müssen dann
    noch Anpassungen in der xbmc.sh gemacht werden damit SSL auch läuft.

    github.com/quasar1/boxeebox-xbmc/issues/19

    Das mit dem Watchedstate Updater werde nun erst mal nicht weiter verfolgen, da Trakt.Tv läuft.

    Hallo zusammen,

    für die, die es interessiert das Trakt.tv Addon läuft nun auf meiner Boxee Box.
    Die Vorgehensweise die ich oben beschrieben habe habe ist für die Boxee Box mit KODI so ok.
    Es lag daran, das Phyton veraltet war und die SSL Fähigkeit nicht eingeschaltet war --> somit konnte keine Verbindung zu Trakt.tv aufgeabut werden.
    Ich habe ich an den Entwickler gewandt und dieser hat eine neue für Boxee Box angepasste KODI Version bereitgestellt, allerdings müssen dann noch Anpassungen in der xbmc.sh gemacht werden damit SSL auch läuft.

    https://github.com/quasar1/boxeebox-xbmc/issues/19

    Hallo,

    hab grad gesehen, das das Trakt.TV Addon nicht für Kodi 14.2 geeignet ist obwohl es sich installieren lässt.

    http://kodi.wiki/view/Add-on:Trakt

    Hat noch jemand ein paar Vorschläge ich wie watches states sichern und evtl syncronisieren kann ohne eine mysql Datenbank wenn es geht.

    Das watchedstateupdater Addon läuft bei mir leider auch nicht habe dazu auch schon eine Anfrage am laufen

    [Release] NFO Watchedstate Updater

    Danke für Eure Tipps und Hinweise

    Hallo Benny,

    so ist es ja auch bei Trakt.TV beschrieben, nur wenn ich das so mache ist es genau umgekehrt.

    Den Trakt.Tv Account habe ich über PC angelegt und bin auch am PC eingeloggt.
    Das Addon ist installiert --> nach dem Start des Addon kommt auch die Popup Meldung.
    Allerdings verweist es bei mir auf die Website http://Trakt.TV/pin/999 auch der QR-Code verweist darauf.
    Ein Code wird mir auf Kodi in dem Addon nicht angezeigt.

    Allerdings wird mir nach Bestätigung, das Kodi auf Trakt.tv zugreifen darf auf der Website ein Code angezeigt diesen soll ich dann im Kodi Addon Popup Fenster eingeben und dann kommt es zu dem Fehler.

    Ich hab keine Ahnung warum das Verhalten bei mir anders ist als bei dir. Die Version vom Trakt.TV Addon müsste 3.1.9 sein muss ich mal prüfen.

    Hallo,

    ich habe das Trakt.TV Addon nochmals installiert und konfiguriert und im Debugmodus versucht zu starten, so wie es aussieht liegt das Problem an Python.

    Ich habe keine Ahnung wie ich dieses Problem lösen kann.

    lt. der readme.txt kann ich unter kodi/system/phyton neuer Versionen einspielen weiß nur nicht wie.

    Aktuell ist phyton 2.7 eingebunden

    Ich bräuchte eine Phyton Version für Linux die ich da einfach rein kopieren kann zumindest würde ich das erst mal so versuchen.

    Ich habe auch mal das unofficial Trakt.tv skript probiert, aber auch damit konnte ich keine Erfolg verbuchen.

    Hallo,

    ich habe den debugmodus in Trakt.tv Addon aktiviert,
    aber ich kann nirgend ein debugglog finden.

    Anbei das KODI.[definition='1','0']log[/definition] dort drin ist ein Fehler der mit trakt.tv zu tun haben könnte.

    https://urllib3.readthedocs.io/en/latest/adva…ml#ssl-warnings
    InsecurePlatformWarning
    18:12:53 T:2978638736 ERROR: No handlers could be found for logger "traktapi"

    Ich habe mal ein neus Kodi Log hoch geladen...

    Ach so,

    danke für deine Hilfe, dann kann ich das mit dem watchestateupdater vergessen zumindest als syncronisationsmethode - als Backuplösung ist es aber trotzdem interessant.
    Mein KODI greift nur auf die lokalen nfo's zu das scrapen per Internet hab ich deaktiviert.

    Hallo,

    werden die beim aktualisieren der zweiten Datenbank denn nicht mitaktualisiert wenn ich in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml folgende Einstellungen vornehme?

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <videolibrary>
    <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
    <importresumepoint>true</importresumepoint>
    </videolibrary>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    So war zumindest meine Idee...

    Hallo zusammen,

    ich wollte meine Filme und Derien über das Trakt.TV Addon syncronisieren lassen, damit die Watchedstates gesichert werden un zwischen mehreren Kodis gesynct werden.

    1. Ich habe das Script Addon Trakt.TV auf meiner Boxee Box mit KODI 14.2 vom 03.11.2016 installiert und Konfiguriert.
    2. Ich habe mich von einer Windows-Kiste per Firefox in meinen Trakt.TV Account eingeloggt.
    3. Dort wurde ich gefagt ob ich Kodi autorisieren möchte --> das habe ich zugelassen.
    4. Mit wurde auf der Windowskiste im Firefox ein Code angezeigt, der in KODI in das Trakt.TV Addon eingegeben werden soll.
    5. Ich habe den Code eingegeben und in KODI auf autorisieren geklickt
    6. hier kommt nun eine Fehlermeldung, das keine Verbindung zu trakt.tv hergestellt werden kann --> wieso weiß ich nicht was kann ich hier noch machen???

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Hallo zusammen,

    ich habe folgende Konstellation:

    D-LINK BOXEE BOX DSM380
    Fritzbox 7390 mit 2 x 2 TB-Platten per USB als Medienspeicher verbunden

    Die BOXEE BOX habe ich mit boxee hacks 1.6 für die Installation von KODI 14.2 vorbereitet.
    Eine für BOXEE angepasste KODI 14.2 Version habe ich von github heruntergeladen.
    github.com/quasar1/boxeebox-xbmc/releases
    Die Daten habe ich auf eine eine SD-Karte entpackt und KODI 14.2 startet beim einschalten der BOXEE BOX auch.

    Ich habe noch eine zweite BOXEE BOX die ich ebenfalls auf KODI umrüsten möchte.
    Nun stellt sich mir die Frage wie ich es schaffe OHNE eine MYSQL Datenbank eine zentrale Verwaltung der Mediensammlung zu gewährleisten.

    Ich habe bei der schon umgestellten BOXEE BOX die Medienspeicherorte auf
    den Festplatten an der Fritzbox hinzugefügt und in KODI auch schon eingebunden (*.nfo Dateien sind zu jedem Film mit dem Filmtitel hinterlegt).
    Es wurden scchon einige Filme uns Serien geschaut.

    Ich möchte nun den gesehn Status und den Resume Point mit in der nfo's Hinterlegen, so das alle KODI's darauf Zugriff haben.
    Der Watchedstate Updater ist in der Version 1.1.4 installiert und aktiviert.
    Konfiguriert ist das Addon folgendermaßen:

    XMBC IP: 127.0.0.1
    XBMC JSONRPC TCP Port: 9090
    Error Notification: aktiviert

    Ich habe in KODI unter Optionen --> Einstellungen --> Dienste --> Fernbedienung --> Steuerung über lokale Programme zulassen + Steuerung über entfernte Programme zulassen aktiviert.

    Eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml habe ich bei mir im Kodi nicht angelegt, von daher sollte der JSON Port unverändert sein.

    Ich habe einen Film angespielt, aber ich finde keine Einträge in der nfo zu lastplayed oder playcount.

    Anbei die nfo sowie das Kodi Log. Im Kodi Log habe ich keinen eintrag zum watchedstateupdater gefunden.


    Über Hilfe und eine Rückantwort würde ich mich freuen.

    Hallo,

    noch als Ergänzung ich hatte einen Fehler in der Pfadangabe in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml (Fett markiert).
    Habe auch noch einen Verusch mit special://profile unternommen (ebenfals Fett markiert).
    Mit der korrigierten [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xmlhat es leider auch nicht funktioniert.
    Hat jemand eine Idee woran da liegen kann? Anbei auch noch das aktuelle Log.
    Bin für jede Hilfe dankbar.

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <pathsubstitution>
    <substitute>
    <from>$HOME/tmp/mnt/E0A0-6180/portable_data/userdata/Database/</from>
    <to>smb://Speicher:Speicher@192.168.2.2/FRITZBOX/WD-MyPassport0820-01/KODIDB/Database/</to>
    <from>special://masterprofile/Database/</from>
    <to>smb://Speicher:Speicher@192.168.2.2/FRITZBOX/WD-MyPassport0820-01/KODIDB/Database/</to>
    <from>special://profile/Database/</from>
    <to>smb://Speicher:Speicher@192.168.2.2/FRITZBOX/WD-MyPassport0820-01/KODIDB/Database/</to>
    </substitute>
    </pathsubstitution>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    LG

    Hallo zusammen,

    ich habe mir nun mal die Zeit genommen das Auslagern der Datenbank weiter zu verfolgen.
    Zwischenzeitlich hatte ich dazu leider keine Gelegenheit mehr.
    Wenn ich die Pathsubstitution nutze funktioniert die irgendwie nicht, obwohl ich schon verschiedenste Möglichkeiten getestet habe.
    Meine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml sieht folgendermaßen aus:

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <pathsubstitution>
    <substitute>
    <from>$HOME/tmp/mnt/E0A0-6180/portable_data/userdata/Database/</from>
    <to>smb://speicher:Speicher@192.168.2.2/WD-MyPassport0820-01/KODIDB/Database/</to>
    <from>special://masterprofile/Database/</from>
    <to>smb://speicher:Speicher@192.168.2.2/WD-MyPassport0820-01/KODIDB/Database/</to>
    </substitute>
    </pathsubstitution>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Lt. dem Log wird auch alles korrekt eingebunden (siehe Anhang).

    Weiß einer weiter oder mir da jemand einen Tipp geben?
    Bin für jede Hilfe dankbar.

    LG

    Hallo zusammen,

    danke für eure Hilfe ich habe es jetzt hin bekommen, ab und zu wird bei einem Neustart von KODI immer mal wieder das IPTV Simple Client Addon deaktiviert aber mittlerweile kann ich es wieder aktivieren.
    Mit der Adresse wownet.ro läuft bei mir alles (Logo/EPG und TV).