Beiträge von obiwankenobi

    Wie kann man(n)*innen −1.602 Punkte erreichen ? [ap]

    Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wie ich das geschafft habe...
    ich versuche eigentlich immer freundlich/höflich zu sein
    vielleicht war ich mal in grauer vorzeit betrunken am pc? ich weiß es nicht
    ich danke euch für eure antworten
    oscam hab ich eh am laufen
    und danke für die klarstellung mit den 4k streams dann wirds die digibit r1

    Hallo,
    ich hab das halbe Internet rauf und runter gesucht... zu Sat>IP server finde ich leider nicht so viel...
    Ich suche einfach eine SAT>IP server mit folgenden Anforderungen:
    Halbwegs zukunftssicher
    4k unterstützung - dazu hab ich bisher quasi gar nix gefunden...
    bestensfalls mit CI/CI+ Modul... auch hier gibt es widersprüchliche aussagen... manche receiver die so ein halber sat2ip server sind haben sowas
    4 streams wären denke ich ausreichend.
    kann mir da jemand ne empfehlung aussprechen? Danke euch allen!

    Hallo,
    vor langer Zeit hatte ich mal MediaPortal (lang, lang ist's her), was ich damals cool fand, war dass, dort beim Musik hören mir ähnliche musik angezeigt wurde (3 oder 5 Songs glaube ich). Ich nehme an, dass das ganze via last.fm similar songs gelaufen ist. (habe aber keine Ahnung - es wurden mir nur Songs angezeigt, die ich auch in meiner Bibliothek hatte und ich konnte die dann direkt in die aktuelle Playlist einfügen)
    Gibt es sowas als Plugin für Kodi auch? Also, dass mir ähnliche Musik aus meiner Bibliothek anzeigt?
    Danke schonmal!

    Was ich sehr toll finden würde, wäre folgendes:
    Wenn man Aktuell auf TV geht kommt rechts die Ansicht der zuletzt angesehenen Fernsehsender (ehrlich gesagt finde ich das komplett bescheuert - ich weiß welche Sender ich zuletzt gesehen hab - und jemand anderen hat das nicht zu interesseren :D)
    Anstatt dieser letzten Sender wäre es meiner bescheidenen Meinung nach deutlich sinnvoller dort das EPG einzublenden um einen schnellen überblick zu haben und direkt auf die Sendung/Kanal zu wechseln den man ansehen will.
    Hat jemand ne idee wie ich das realisieren könnte?

    Hallo
    ich hab schon so einiges an HTPCs gebastelt - angefangen hat es irgendwann mal mit ner gemoddeten Xbox und XBMC ging dann weiter mit ausrangierten Mainboards und Mediaportal und irgendwann Kodi, da wurden dann die Rechner wieder kleiner, Raspberry und Odroid C2.
    Irgendwie war ich nie so super zufrieden - eigentlich am meisten mit den ausrangierten pcs. Die hatten aber mehrere probleme:
    Sie waren laut.
    Sie waren warm.
    Es dauerte ewig sie zu starten.
    Sie brauchten gefühlt die Leistung dreier AKWs.

    Nun da die Entwicklung in den letzten Jahren ja nicht halt gemacht hat (ihr wollt gar nicht wissen was ich da teilweise an HW verbaut hatte) möchte ich gerne was neues basteln.

    Was will ich?

    Minimale Startzeit ausm Standby - unter 30 Sekunden und Kodi sollte laufen.
    Volle CEC Steuerung. Ich hasse es 10 Fernbedienungen zu haben und ich will nicht so eine One for all umständlich konfigurieren müssen (und wie bei EZ RC dann feststellen müssen, dass das eingestellt wird)
    NAS funktionalität. Das teil sollte mein NAS ersetzen (welches nur als art Datengrab arbeitet - sprich da liegen Filme, Serien, Musik etc...) Die Daten sollten aber auch im Netz jederzeit verfügbar sein (WOL)
    Genauso sollte auch jederzeit DVB-C/S2/T2 (je nach Bedarf - ich hab C meine eltern S2 meine Freundin T2 evtl sollen die dann auch einen bekommen) via Kodi aber auch als Stream via Netzwerk abrufbar sein.
    Natürlich sollte der Rechner 4k können und auch audio passthrough via HDMI an einen AVR können.
    Dazu kommt dass das ganze möglichst leise und mit geringem Energieverbrauch (zumindest im Standby) sein soll.
    Ein Ambilight mit nem Adruino habe ich schon gebastelt und läuft mit hyperion normalerweise ganz gut.
    Dazu hätte ich noch ganz gerne n bluray laufwerk (am liebsten slot in)

    Ich bin insgesamt sehr verunsichert was man nehmen kann - letztendlich hab ich keine Angst davor das Teil einmal richtig durchzukonfigurieren - ich habe Angst davor dass irgendwas nicht funktioniert.
    Hat jemand ne idee mit welchen Hardwareteilen ich das realisieren könnte?
    Preis sollte jetzt nicht sooo die Rolle spielen
    (achja wenn das ganze noch halbwegs nett aussieht wär es super) 8)

    Hallo,
    ich habe ein Problem mit meinem Odorid C2 mit LE 9.0.1
    Bei der Videowiedergabe verlangsamt sich die Bildrate nach einigen Minuten (ca 15-20min), der Ton läuft in normaler Geschwindigkeit weiter. Nach so ca 5 Minuten scheint sich das ganze zu resetten - es gibt nen sprung und Video und Ton laufen wieder auf normaler Geschwindigkeit und synchron. Ich habe noch nicht herausgefunden ob dies bei allen Videos so ist. Was allerdings davon betroffen ist:
    Fernsehen via TVHeadend Addon (DVB-C Dongle Hauppauge WinTV DualHD)
    Streams wie z.b. MagentaSport
    Videos von meinem NAS
    Ab und zu tritt jetzt beim fernsehen auch das Problem auf, dass der Ton verschwindet. Die einzige Lösung ihn wiederzubekommen, ist auf einen anderen Kanal zu wechseln. Dann ist der Ton sofort wieder da.
    Das ist aktuell mein Hauptproblem mit LE (hab noch einige andere die allerdings nicht so einschränkend sind wie z.b. Ambilight läuft nur im Menü nicht aber bei allen Videos, CEC weckt den Odroid nicht auf - aber damit kann ich aktuell leben)
    Hat jemand ne Idee wie ich das beheben könnte?
    Danke schonmal an alle

    also so semi hab ich es geschafft. Alles nochmal deinstalliert.
    Das Hyperion Addon installiert
    Meine Config hochgeladen -> Wenn ich Kodi starte leuchten die LEDs 2 mal auf dann kommt dieser Anfangs Effekt....doch dann nix mehr

    Meine Log:

    Ich hab meinen Rasp gegen einen Odroid C2 ausgetauscht.

    Hyperion ist als Addon via Libreelec installiert. Wenn ich

    hyperiond /storage/.kodi/userdata/service.hyperion/hyperion.config.json via SSH eingebe kommt folgendes:

    Wenn ich hyperiond status eingebe kommt:

    Code
    Hyperion Ambilight Deamon (4900)
    Version   : 22f7be8df010fe8f0a51e3677fe0c8e709042622
    Build Time: Jan 28 2019 13:22:48
    ERROR: No valid config found


    Via Hypercon kann ich hyperion leider nicht installieren - damit ging es auf dem raspberry...

    Vielen Dank für eure Antworten als ich es dann über hypercon installiert hab und die config draufgeladen hab hat's funktioniert.....
    ABER!
    jetzt hab ich meinen Raspberry durch nen Odroid C2 ausgetauscht, und leider geht es aktuell nicht mehr.
    Via hypercon kann ich hyperion nicht installieren. Via Addon versuche ich es gerade.

    Ich habe zunhächst Libreelec komplett neu aufgesetzt (Also SD gelöscht und neu geladen und beschrieben - die sd in nen anderen Raspberry (auch 3b+) gesetzt und ausschließlich hyperion als addon installiert)
    Den besagten Ordner gabs dann trotzdem nicht.

    Hab dann den Ordner einfach erstellt und dort die config in den ordner kopiert.

    Wenn ich in ssh nun hyperiond status eingebe kommt trotzdem no valid config found.

    @CvH
    sowohl in
    /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.hyperion/
    als auch in
    /storage/.kodi/addons/service.hyperion/config/


    wenn ich folgendes mache:
    hyperiond status /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.hyperion/hyperion.config.json
    kommt:

    Code
    Hyperion Ambilight Deamon (773)Version   : 22f7be8df010fe8f0a51e3677fe0c8e709042622Build Time: Jan 28 2019 10:12:58INFO: Selected configuration file: /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.hyperion/hyperion.config.jsonHYPERION INFO: ColorTransform 'default' => [0; 135]HYPERION INFO: ColorCorrection 'default' => [0; 135]HYPERION INFO: ColorAdjustment 'default' => [0; 135]LEDDEVICE INFO: configuration:{"colorOrder" : "grb","delayAfterConnect" : 0,"name" : "MyHyperionConfig","output" : "/dev/ttyAMA0","rate" : 500000,"type" : "adalight"}Opening UART: /dev/ttyAMA0

    und es geht nicht weiter... :(

    @andy5macht
    Diesen Ordner gibt es bei mir nicht 8|

    Vielen Dank für die vielen Antworten.
    Ich hab in der Zwischenzeit nen Adruiuno dazwischengeschaltet. Jetzt gehen die LEDs beim booten kurz an (werden 2x kurz hell/weiß)
    Leider geht alles andere noch nicht.
    Wenn ich den status abfrage kommt folgendes:

    Code
    hyperiond /storage/.kodi/userdata/service.hyperion/hyperion.config.jsonHyperion Ambilight Deamon (714)Version   : 22f7be8df010fe8f0a51e3677fe0c8e709042622Build Time: Jan 28 2019 10:12:58ERROR: No valid config found


    Meine hyperion.config.json

    der adruino wurde mit folgendem geladen

    Code
    #include "FastLED.h"#define ANALOG_MODE_AVERAGE  0#define ANALOG_MODE_LAST_LED 1/**************************************S E T U Pset following values to your needs**************************************/#define INITIAL_LED_TEST_ENABLED true#define INITIAL_LED_TEST_BRIGHTNESS 155//0..255#define INITIAL_LED_TEST_TIME_MS 500  // 10..// Number of leds in your strip. set to "1" and ANALOG_OUTPUT_ENABLED to "true" to activate analog only// As of 26/1/2017:// 582 leaves ZERO bytes free and this// 410 is ok// tested with 500 leds and is fine (despite the warning)#define MAX_LEDS 136 // Hier wird die LED Anzahl definiert, bitte am Anfang zählen und dementsprechend ändern!// type of your led controller, possible values, see below#define LED_TYPE WS2812B //Nichts ändern, da wird WS2812B LEDs nutzen// 3 wire (pwm): NEOPIXEL BTM1829 TM1812 TM1809 TM1804 TM1803 UCS1903 UCS1903B UCS1904 UCS2903 WS2812 WS2852//               S2812B SK6812 SK6822 APA106 PL9823 WS2811 WS2813 APA104 WS2811_40 GW6205 GW6205_40 LPD1886 LPD1886_8BIT// 4 wire (spi): LPD8806 WS2801 WS2803 SM16716 P9813 APA102 SK9822 DOTSTAR// For 3 wire led stripes line Neopixel/Ws2812, which have a data line, ground, and power, you just need to define DATA_PIN.// For led chipsets that are SPI based (four wires - data, clock, ground, and power), both defines DATA_PIN and CLOCK_PIN are needed// DATA_PIN, or DATA_PIN, CLOCK_PIN#define LED_PINS 6        // 3 wire leds Dort wird der PIN angegeben, wo das Daten Signal der LEDs angeschlossen wird!//#define LED_PINS 6, 13  // 4 wire leds (Nicht benötigt, da wir WS2812B LEDs nutzen!#define COLOR_ORDER GRB  // colororder of the stripe, set RGB in hyperion // Nichts Ändern!#define OFF_TIMEOUT 15000    // ms to switch off after no data was received, set 0 to deactivate. Nichts Ändern!// analog rgb uni color led stripe - using of hyperion smoothing is recommended// ATTENTION  this pin config is default for atmega328 based arduinos, others might work to//            if you have flickering analog leds this might be caused by unsynced pwm signals//            try other pins is more or less the only thing that helps#define ANALOG_OUTPUT_ENABLED false#define ANALOG_MODE           ANALOG_MODE_LAST_LED  // use ANALOG_MODE_AVERAGE or ANALOG_MODE_LAST_LED#define ANALOG_GROUND_PIN     8                     // additional ground pin to make wiring a bit easier#define ANALOG_RED_PIN        9#define ANALOG_GREEN_PIN      10#define ANALOG_BLUE_PIN       11// overall color adjustments#define ANALOG_BRIGHTNESS_RED   255              // maximum brightness for analog 0-255#define ANALOG_BRIGHTNESS_GREEN 255              // maximum brightness for analog 0-255#define ANALOG_BRIGHTNESS_BLUE  255              // maximum brightness for analog 0-255#define BRIGHTNESS 255                      // maximum brightness 0-255#define DITHER_MODE BINARY_DITHER           // BINARY_DITHER or DISABLE_DITHER#define COLOR_TEMPERATURE CRGB(255,255,255) // RGB value describing the color temperature#define COLOR_CORRECTION  TypicalLEDStrip   // predefined fastled color correction//#define COLOR_CORRECTION  CRGB(255,255,255) // or RGB value describing the color correction// Baudrate, higher rate allows faster refresh rate and more LEDs//#define serialRate 460800      // use 115200 for ftdi based boards//#define serialRate 115200      // use 115200 for ftdi based boards#define serialRate 500000         // use 115200 for ftdi based boards/**************************************A D A L I G H T   C O D Eno user changes needed**************************************/// Adalight sends a "Magic Word" (defined in /etc/boblight.conf) before sending the pixel datauint8_t prefix[] = {'A', 'd', 'a'}, hi, lo, chk, i;unsigned long endTime;// Define the array of ledsCRGB leds[MAX_LEDS];// set rgb to analog led stripevoid showAnalogRGB(const CRGB& led) {if (ANALOG_OUTPUT_ENABLED) {byte r = map(led.r, 0,255,0,ANALOG_BRIGHTNESS_RED);byte g = map(led.g, 0,255,0,ANALOG_BRIGHTNESS_GREEN);byte b = map(led.b, 0,255,0,ANALOG_BRIGHTNESS_BLUE);analogWrite(ANALOG_RED_PIN  , r);analogWrite(ANALOG_GREEN_PIN, g);analogWrite(ANALOG_BLUE_PIN , b);}}// set color to all ledsvoid showColor(const CRGB& led) {#if MAX_LEDS > 1 || ANALOG_OUTPUT_ENABLED == falseLEDS.showColor(led);#endifshowAnalogRGB(led);}// switch of digital and analog ledsvoid switchOff() {#if MAX_LEDS > 1 || ANALOG_OUTPUT_ENABLED == falsememset(leds, 0, MAX_LEDS * sizeof(struct CRGB));FastLED.show();#endifshowAnalogRGB(leds[0]);}// function to check if serial data is available// if timeout occured leds switch of, if configuredbool checkIncommingData() {boolean dataAvailable = true;while (!Serial.available()) {if ( OFF_TIMEOUT > 0 && endTime < millis()) {switchOff();dataAvailable = false;endTime = millis() + OFF_TIMEOUT;}}return dataAvailable;}// main function that setups and runs the codevoid setup() {Serial.begin(serialRate);// analog outputif (ANALOG_OUTPUT_ENABLED) {// additional ground pin to make wiring a bit easierpinMode(ANALOG_GROUND_PIN, OUTPUT);digitalWrite(ANALOG_GROUND_PIN, LOW);pinMode(ANALOG_BLUE_PIN , OUTPUT);pinMode(ANALOG_RED_PIN  , OUTPUT);pinMode(ANALOG_GREEN_PIN, OUTPUT);}int ledCount = MAX_LEDS;if (ANALOG_MODE == ANALOG_MODE_LAST_LED) {ledCount--;}#if MAX_LEDS > 1 || ANALOG_OUTPUT_ENABLED == falseFastLED.addLeds<LED_TYPE, LED_PINS, COLOR_ORDER>(leds, ledCount);#endif// color adjustmentsFastLED.setBrightness ( BRIGHTNESS );FastLED.setTemperature( COLOR_TEMPERATURE );FastLED.setCorrection ( COLOR_CORRECTION );FastLED.setDither     ( DITHER_MODE );// initial RGB flash#if INITIAL_LED_TEST_ENABLED == truefor (int v=0;v<INITIAL_LED_TEST_BRIGHTNESS;v++){showColor(CRGB(v,v,v));delay(INITIAL_LED_TEST_TIME_MS/2/INITIAL_LED_TEST_BRIGHTNESS);}for (int v=0;v<INITIAL_LED_TEST_BRIGHTNESS;v++){showColor(CRGB(v,v,v));delay(INITIAL_LED_TEST_TIME_MS/2/INITIAL_LED_TEST_BRIGHTNESS);}#endifshowColor(CRGB(0, 0, 0));Serial.print("Ada\n"); // Send "Magic Word" string to hostboolean transmissionSuccess;unsigned long sum_r, sum_g, sum_b;// loop() is avoided as even that small bit of function overhead// has a measurable impact on this code's overall throughput.for(;;) {// wait for first byte of Magic Wordfor (i = 0; i < sizeof prefix; ++i) {// If next byte is not in Magic Word, the start overif (!checkIncommingData() || prefix[i] != Serial.read()) {i = 0;}}// Hi, Lo, Checksumif (!checkIncommingData()) continue;hi = Serial.read();if (!checkIncommingData()) continue;lo = Serial.read();if (!checkIncommingData()) continue;chk = Serial.read();// if checksum does not match go back to waitif (chk != (hi ^ lo ^ 0x55)) continue;memset(leds, 0, MAX_LEDS * sizeof(struct CRGB));transmissionSuccess = true;sum_r = 0;sum_g = 0;sum_b = 0;int num_leds = min ( MAX_LEDS, (hi<<8) + lo + 1 );// read the transmission data and set LED valuesfor (int idx = 0; idx < num_leds; idx++) {byte r, g, b;if (!checkIncommingData()) {transmissionSuccess = false;break;}r = Serial.read();if (!checkIncommingData()) {transmissionSuccess = false;break;}g = Serial.read();if (!checkIncommingData()) {transmissionSuccess = false;break;}b = Serial.read();leds[idx].r = r;leds[idx].g = g;leds[idx].b = b;#if ANALOG_OUTPUT_ENABLED == true && ANALOG_MODE == ANALOG_MODE_AVERAGEsum_r += r;sum_g += g;sum_b += b;#endif}// shows new valuesif (transmissionSuccess) {endTime = millis() + OFF_TIMEOUT;#if MAX_LEDS > 1 || ANALOG_OUTPUT_ENABLED == falseFastLED.show();#endif#if ANALOG_OUTPUT_ENABLED == true#if ANALOG_MODE == ANALOG_MODE_LAST_LEDshowAnalogRGB(leds[MAX_LEDS-1]);#elseshowAnalogRGB(CRGB(sum_r/MAX_LEDS, sum_g/MAX_LEDS, sum_b/MAX_LEDS));#endif#endif}}} // end of setupvoid loop() {// Not used. See note in setup() function.}

    Ich weiß nicht wo der Fehler liegt.
    Der Adruino wird gefunden und mir als /dev/ttyAMA0 angezeigt.

    @CvH

    Die alte Version (also die, die man via Hypercon installiert, habe ich deinstalliert. Aber die Log Datei ändert sich nicht