Beiträge von M!K3

    Hab schon verstanden wie deine Geräte verbunden sind. Schau mal direkt in Kodi in den Audiosettings nach, ob du unter "Audio-Passthrough" ein Gerät auswählen kannst.
    Kannst du dort kein Gerät auswählen, muss pulseaudio in Ubuntu deaktiviert werden. Wie das geht kann ich auch erklären, aber erstmal bitte nachschauen...

    Durch Passthrough wird die im Film/Video vorhandene DD, DTS usw. -tonspur direkt an den Receiver weiter geleitet (nur zum Verständnis).

    Hallo

    Auf meinem HTPC habe ich auf einer zweiten SSD auch noch eine Kodibuntu-Installation, welche ich noch für Testzwecke benutze.
    Dein Problem kann ich bestätigen, seit dem Update auf Kodi 17 flackert die Benutzeroberläche von Kodi, so dass eine
    Navigation durch das Menü fast unmöglich ist.
    Wenn ich allerdings die Anzeigeoption auf Fenstermodus umschalte, ist das flackern und flimmern weg und man kann sich sicher
    im Menü bewegen. Eine Lösung für das Vollbild-Problem habe ich allerdings auch noch nicht gefunden.
    Kernel habe ich schon 4.4 installiert...

    Kodi 16.1 kannst du z.B. mit Synaptic wieder installieren, musst aber vorher das ppa "kodi-old-stable" hinzufügen...

    siehe hier: https://launchpad.net/~team-xbmc/+archive/ubuntu/kodi-old

    moin!

    Im Webinterface, im Reiter "Configuration" -> "Channel/EPG -> "Channels". Den/die jeweiligen Sender markieren und oben auf "delete" klicken.
    Anschliessend auf "save", dann ist er unmap :thumbup:

    Ich antworte mir mal selbst, vielleicht hilft es auch anderen Leuten.

    Im Openelec-Forum habe ich gelesen, dass die Anzeige der Temperaturen dort sofort funktioniert.Zeit sich Openelec genauer anzusehen ->
    also Testinstallation auf anderer Platte gemacht und die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] (welche im Gegensatz zu Kodibuntu schon angelegt war) angesehen.
    Dort sieht die Zeile für die GPU-Temperatur lediglich so aus:

    Code
    <gputempcommand>gputemp</gputempcommand>


    ...und verweist auf das gleichnamige Skipt unter /usr/bin/gputemp, welches ich gleich auf einem Stick kopiert habe. Dann Kodibuntu wieder starten, das Skript
    mit root-Rechten nach /usr/bin kopieren (ggf. ersetzen wählen) und die Berechtigungen bei „Andere“ auf„lesen und schreiben“ ändern. Zum Schuss noch die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] anpassen
    (siehe Zeile oben).

    Bei meinem System wird nun die korrekte GPU-Temperatur unter Systeminfo angezeigt.

    Hallo zusammen. Ich würde Kodi gern so einrichten, dass auch die GPU-Temperatur unter Systeminformation zu sehen ist. Im Moment steht da nur ein ?. Die CPU-Temperatur wurde direkt
    nach der Installation erkannt. Ich habe eine [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] erstellt, mit folgendem Inhalt:

    Code: <woltlab-metacode data-name=
    as.xml" data-highlighter="" data-line="1"><[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    	<gputempcommand>echo "$(nvidia-settings -tq gpuCoreTemp) C"</gputempcommand>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>


    Diese wird laut [definition='1','0']log[/definition] auch geladen:

    Code
    log" data-line="1">20:41:50 T:140567579441088  NOTICE: Loaded settings file from special://profile/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml
    20:41:50 T:140567579441088  NOTICE: Contents of special://profile/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml are...
                                                <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
                                                  <gputempcommand>echo "$(nvidia-settings -tq gpuCoreTemp) C"</gputempcommand>
                                                </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    20:41:50 T:140567579441088  NOTICE: Default DVD Player: dvdplayer
    20:41:50 T:140567579441088  NOTICE: Default Video Player: dvdplayer


    Trotzdem wird die GPU-Temperatur nicht angezeigt. Gebe ich den Befehl

    Code
    echo "$(nvidia-settings -tq gpuCoreTemp) C"


    in das Terminal ein, wird die Temperatur ausgegeben....
    Hat vielleicht noch jemand eine Idee oder hab ich was übersehen?

    Mein System:

    Mainboard: ASUS M4A88T-M
    Grafik: Geforce GT610

    Prozessor: AMD Athlon II X2 250

    Kodibuntu 14.04, Kodi 15.2

    Danke schonmal...

    Kleiner Nachtrag...

    liegt wahrscheinlich an der Kodi-Version. Hab heute eine alte XBMCbuntu-live-CD mit XBMC 13.0 gestartet, dort werden sofort alle Temperaturen angezeigt.

    Schöne Weihnachten!

    Hallo zusammen,

    Hab in der Suche leider nichts zum Thema gefunden. Ist es generell möglich mit Tvheadend eine TV-Karte für analoges TV einzurichten?
    Im Konfigurationsmenü von Tvheadend erscheint ja nur die Option "DVB-Adapter", soweit ich das überschaue.
    Hintergrund: Ich möchte einen HTPC mit Live-TV einrichten. Dieser soll das analoge Signal vom Kabelbetreiber empfangen.

    Zuerst mal ein Hallo in die Runde!
    Ich bin neu hier, deswegen verzeiht mir evtl. Fehler bei Benutzung des Forums.
    Bis jetzt habe ich eigentlich immer nur mitgelesen, hab aber zu meinen aktuellen Anliegen
    kein passendes Thema hier gefunden.

    Ich benutze aktuell Kodi 15.1 auf meinem HTPC, der Skin ist BackRow.
    Ein schöner Skin. Was mich aber immer gestört hat ist die Position des Home-Menüs.
    Das hätte ich gern weiter nach unten verschoben, weil die Hintergrundbilder, Fanarts usw
    immer in der Mitte verdeckt sind, was gerade bei Gesichtern komisch aussieht.
    In den Skin-Einstellungen ist eine solche Veränderung leider nicht vorgesehen.

    Die Lösung habe ich mit viel Google und reichlich Querdenken, Versuchen und Rückschlägen
    an mehreren Abenden gefunden ;) Bin ja schließlich kein xml-Experte...

    Falls es noch andere interessiert, hier ist meine Lösung:

    Zuerst habe ich die Home.xml im 720p-Verzeichnis des Skins mit einem Editor bearbeitet.
    Man sucht sich diesen Bereich (im unteren Drittel des Textes):

    Code
    <!--Home Screen-->
            <control type="group" id="9000">
                
                <animation effect="fade" time="200" start="100" end="0">WindowClose</animation>
                <control type="wraplist" id="11">
                    <include condition="Skin.HasSetting(Small Film Strip) + Skin.HasSetting(Low Film Strip)">Simple</include>
                    <include condition="!Skin.HasSetting(Small Film Strip)">Normal</include>
                    <include condition="Skin.HasSetting(Small Film Strip) + !Skin.HasSetting(Low Film Strip)">Normal Small</include>
                    <content>

    Unter <control type="group" id="9000"> wird folgende Zeile eingefügt: <posy>200</posy>
    Das sieht dann so aus:

    Abspeichern und wieder schließen. Eine Sicherheitskopie der Originaldatei kann nicht schaden. Mit dem Wert >200< kann man auch
    vorsichtig etwas spielen. Aber Vorsicht! Ist der Wert zu hoch, befindet sich das Home-Menü unterhalb des Bildschirmrandes
    und ihr müsst Kodi "blind" beenden!

    Startet man Kodi jetzt, ist das Hauptmenü tiefer gerutscht. Aber das Submenü hat noch seine gewohnte Stelle und befindet
    sich unschön über dem Hauptmenü.

    Hierfür editiert man die Datei includes.xml an dieser Stelle:

    Code
    </include>
        <include name="SubMenuVisibilityFlag">
        <!--All Standard Sub Menus-->
        <visible>[Container(11).Hasfocus(2) | Container(11).Hasfocus(25) | Container(11).Hasfocus(26)] | [Container(11).Hasfocus(4) + [!Skin.HasSetting(VideosSub_Movies) | !Skin.HasSetting(VideosSub_TV_Shows) | !Skin.HasSetting(VideosSub_Music_Videos) | !Skin.HasSetting(VideosSub_Files) | !Skin.HasSetting(VideosSub_Library) | !Skin.HasSetting(VideosSub_Video_Add-Ons) | Skin.HasSetting(Videos_Custom1) | Skin.HasSetting(Videos_Custom2) | Skin.HasSetting(Videos_Custom3) | Skin.HasSetting(Videos_Custom4) | Skin.HasSetting(Videos_Custom5)]] | [Container(11).Hasfocus(5) + [!Skin.HasSetting(MoviesSub_Genres) | !Skin.HasSetting(MoviesSub_Titles) | !Skin.HasSetting(MoviesSub_Recently_Added) | !Skin.HasSetting(MoviesSub_Playlists) | !Skin.HasSetting(MoviesSub_Sets) | !Skin.HasSetting(MoviesSub_Actors) | !Skin.HasSetting(MoviesSub_Directors) | !Skin.HasSetting(MoviesSub_Studios) | Skin.HasSetting(Movies_Custom1)

    (fast ganz unten ) und fügt ebenfallst diese Zeile ein: <posy>200</posy>
    So:

    Code
    <include name="SubMenuVisibilityFlag">
        <!--All Standard Sub Menus-->
        <posy>200</posy>
        <visible>[Container(11).Hasfocus(2) | Container(11).Hasfocus(25) | Container(11).Hasfocus(26)] | [Container(11).Hasfocus(4) + [!Skin.HasSetting(VideosSub_Movies) | !Skin.HasSetting(VideosSub_TV_Shows) | !Skin.HasSetting(VideosSub_Music_Videos) | !Skin.HasSetting(VideosSub_Files) | !Skin.HasSetting(VideosSub_Library) | !Skin.HasSetting(VideosSub_Video_Add-Ons) | Skin.HasSetting(Videos_Custom1) | Skin.HasSetting(Videos_Custom2) | Skin.HasSetting(Videos_Custom3) | Skin.HasSetting(Videos_Custom4) | Skin.HasSetting(Videos_Custom5)]] | [Container(11).Hasfocus(5) + [!Skin.HasSetting(MoviesSub_Genres) | !Skin.HasSetting(MoviesSub_Titles) | !Skin.HasSetting(MoviesSub_Recently_Added) | !Skin.HasSetting(MoviesSub_Playlists) | !Skin.HasSetting(MoviesSub_Sets) | !Skin.HasSetting(MoviesSub_Actors) | !Skin.HasSetting(MoviesSub_Directors) | !Skin.HasSetting(MoviesSub_Studios) | Skin.HasSetting(Movies_Custom1) |

    Der Zahlenwert ( hier 200 ) sollte der gleiche sein wie in der Home.xml.
    Zum Schluß abspeichern, alles schließen und das Ergebnis prüfen.
    Sollte etwa so aussehen:

    Getestet mit Ubuntu 14.04 und Kodibuntu, sollte aber auch auf den anderen Plattformen funktionieren...