Beiträge von topaLE

    Ok besten Dank, ich werde die Sache jetzt mal angehen. Klingt komplizierter als es wahrscheinlich ist.

    Einmal gemacht dann weiß man es....


    Was meinst du mit verschiedene Ordner Doku-Filme und Doku-Serien. Ich nehme keine Serien auf. Habe nur einen Doku Ordner auf dem NAS. Dort liste ich nun die aufgenommenen Dokumentationen.

    Ich habe das jetzt mal händisch geändert in:

    P:\Doku\14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs\Staffel1\s01e4.ts

    Hab ich das soweit richtig verstanden, das ich alle händisch so abändern muss, damit Ember saubere nfo erstellen kann? Wo finde ich den Renamer?

    Ich versuche das jetzt mal zu verstehen.

    Beispiel:

    Code
    <epgtitle>14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs</epgtitle>
    		<id>13644781005394215049</id>
    		<info1>Die Sehnsucht</info1>
    		<info2>1. Staffel, Folge 4: Millionen Mütter und Frauen müssen die jahrelange Trennung von Söhnen oder Ehemännern ertragen. Sie quält die Ungewissheit, ob ihre Lieben noch am Leben sind. Andere müssen verarbeiten, diese für immer verloren zu haben. Die Männer in den Schützengräben sollen sich aufs Töten konzentrieren und sich keine Gedanken um ihre Frauen daheim machen. Der erste Weltkrieg vernichtet das Leben und die Gesundheit zahlloser Soldaten. Er zerrüttet Familien, Beziehungen, Partnerschaften - und bürgerliche Moralvorstellungen.&#x0a;D 2014. 55 Min.</info2>


    Die Ordnerstruktur mit Bezeichnungen wäre dann bei mir:

    Doku/14-Tagebücher-des-ersten-Weltkriegs/Staffel1/episode4.ts

    anything.s01e01.episode1.title.s01e02.episode2.die-sehnsucht.ts

    Verstehe ich nicht ganz, kann es mir einer mal an diesem Beispiel genau sagen. Danke.

    Ja eine einzelne Datei, ist ja ne Aufnahme.

    Warum dann die Fehlermeldung mit Abbruch von Ember? Die nfo Datei heißt auch tvshow. Sollte die nicht wie bei den Filmen den Namen der .ts Datei haben?

    Ich probiere mal weiter.

    Besten Dank für deine Hilfe.

    @DanCooper

    Mal kurz zum Verständnis. Ich könnte also versuchen in Ember per Serien die ts Datei z.b.

    Tagebücher des 2. Weltkriegs

    Infos zu erhalten und dann die nfo erstellen lassen, ähnlich eben der Filme ? Das wäre ja zu einfach, oder? Wo sollen den die Infos liegen (IMDb und auch TMDb haben diese doch nicht)

    Wenn Du keine Lösung findest, dann sag einfach Bescheit. Ich schreibe, wenn Du möchtest dann schnell eine App in .Net.

    Sag mir dann nur ob Du auch einen Massenimport aus einer Verzeichnisstruktur haben willst oder lieber jede nfo einzeln erstellen möchtest.

    Es wäre toll, wenn alle direkt eine neue nfo bekommen, wenn einzeln ist auch nicht schlimm.

    Ordnerstruktur bei mir: NAS/Doku/Name der Doku/video.ts + name der Doku.xml

    siehe oben.

    Besten Dank.

    Erstellst du die NFO selber oder kannst du die Nodes in deinem Aufnahmeprogramm anpassen? Hier wäre ein Beispiel einer sauberen Struktur: Link
    Man könnte sich auch eine ganz einfache Software basteln, die diese XML Struktur in eine Kodi/Ember-kompatible umschreibt. Das wäre warscheinlich keine 30min Aufwand.

    Hallo,

    besten Dank für die Hilfe. Nein die CST mit Neutrino kann die xml nicht Kodi konform erstellen. Bei Filmen nutze ich ja Ember Media um saubere nfo's zu erstellen. Bei den Dokus (liegen in separaten Verzeichnissen auf dem NAS) gibt es die .ts und die xml.

    Wäre Klasse wenn du das bauen könntest.

    Hallo ,

    Kurze Frage.

    Habe viele Dokus in .ts Videoformat und entsprechend aus der Aufnahme eine xml Datei.

    Beispiel:

    Wäre es möglich , daraus eine .nfo Datei zu generieren um sie ordnungsgemäß in Kodi verwenden zu können?

    Im Ember Media Manager scheinen Dokus ja nicht verarbeitet oder ausgelesen werden zu können.

    Vielen Dank

    Anbei mal die Screens. Aber was soll dort verkehrt sein. Nutze jede Menge verschiedene NAS. Überall ob Cooli, Pi 2 funktioniert es ja tadellos. SMB möchte ich nicht nutzen, dafür gibt es ja NFS.

    Das Problem ist bei Kodi ja bekannt, das dort die Remote IP der Fernbedienung gesetzt wird und demzufolge der Adressbereich nicht mehr stimmt. (3. Stelle) 178, dort greift die 49 und schon passt es nicht mehr.

    Die Frage ist nur, wie kann ich auf den FireTV zugreifen (ohne Root) damit im Kodi die IP angepasst werden kann.

    Die IP vom FireTV 4k ist die .... 178.57

    Ich könnte vielleicht mal versuchen , den Netzwerksegment beim Hostnamen mit 255.255.255.0 setzen.

    Dort hätte man aber keine Begrenzung (oder eben wie beim Dlink320) = *

    Hallo,

    Danke für die Antwort. Das habe ich mittlerweile auch recherchiert. Mit adbshell mal ip addr show aufgerufen ....

    p2p0 dies ist die WLAN Remotesteuerung für die FB mit IP 192.168.49.1 ! Löst aber nun nicht mein Problem.

    und warum zeigt KODI die IP der Remotesteuerung an, obwohl die IP vom FireTV 192.168.178.57 ist und auch verwendet werden müsste, damit vom Synology NAS gestreamt werden kann?

    Wird der Bug auch behoben?

    Da die FireTV4K mit 192.168.49.1 in einem anderen Gatewaybereich steht, wird sie vom NAS nicht erkannt.

    Greife das Thema nochmals auf. Bei mir das selbe Problem. Auf einem anderen NAS wo mit (*) der Adressbereich gesetzt wird, kann ich die Filme Einlesen. Nur bei Synology NAS gehts nicht. Möchte eigentlich nicht auf SMB zurückgreifen, weil NFS für mich das Optimale ist.

    Gibst mittlerweile eine Lösung dafür? Oder hat einer eine ältere Backupversion für Kodi/FireTV ? Am besten als apk.

    Danke für die Hilfe.

    Hast du das Problem nur, wenn der Zee an ist?

    An oder Standby, egal immer wenn auch HDMI Kabel im AV Verstärker drin steckt. Mal sehen, schade nur da CEC der LG TV untersützt wäre es praktisch als ständig mit Tablet oder Smartphone bedienen zu müssen.

    don: Werde mal im Image Kronos sehen ob man da was einstellen kann, denke allerdings eher das es am einzigen HDMI-OUT des AV Verstärkers liegt ....

    Hallo zusammen,

    Folgendes Problem: Habe Raspi, Coolstream Zee², LG TV (LG60PA6500), AV Verstärker Dolby Anlage (Pioneer VSX 323). Der AV Verstärker hat 4 HDMI Eingänge und einen HDMI Out zum Plasma. (siehe Bild). Eigentlich alles wunderbar. Der LG TV hat auch genügend HDMI Eingänge, nur habe ich bisher nur ein HDMI-Kabel sauber unter der Wand verlegt (soll ja nichts gesehen werden). Da nun der AV Verstärker dies auch mit HDMI ARC super regelt, und die jeweiligen Endgeräte per BD, SAt/Cbl/DVD ansteuern kann, ist ein 2. HDMI Kabel an HDMI2 (LG) eigentlich unnötig. (zumindest wen CEC/Simplink nicht gewollt ist)

    Raspi -> AV Pioneer HDMI Eingang BD
    CST -> AV Pioneer HDMI Eingang Sat/CbL
    AV Pioneer HDMI Out -> LG TV HDMI1 Eingang

    Nun zum "eigentlichen Problem": Da Raspi PI2 und Coolstream den gleichen HDMI 1 Eingang am LG verwendet und per AV Pioneer VSX (BD / Sat/Cbl) gesteuert werden, hat der Raspi mit dem Simplink CEC des LG ein Problem. Mal klappt es und ich kann per LG Fernbedienung KODI bedienen, manchmal "hängt" er und es funzt nicht. Ziehe ich das HDMI Kabel von der Zee² (CST) geht alles mit KODI wunderbar.

    Da nun dasTablet / Smartphone (Bedienung per Yatse) ein ständiges Akkuproblem hat und mir die Menübedienung von KODI mit der FB vom LG reicht, würde ich das auch gerne so umssetzen, ohne ein weiteres HDMI-Kabel (HDMI 2 zum LG) zu verlegen und zu benutzen. Denke wenn es so ist, geht auch alles. (HDMI1 von Pi2) - (HDMI2 von CST) Nur eben dann nicht mit AV / Dolby Sound von beiden Endgeräten. Weil der AV Verstärker nur einen HDMI OUT hat!


    Bleibt mir ne Alternative irgendwie das Simplink (CEC) Problem in den Griff zu kriegen oder muss ich mit Tablet (Yaste) weiter bedienen ?

    Danke für einen Tipp ;)