Beiträge von topaLE
-
-
Spiele immer mal gerne mit Skins rum, sei es Farben oder eigene Fonts ...
Der Rapier Skin gefällt mir für KODI 18 am besten, daher habe ich mir mal den Skin etwas angeschaut und paar Fonts und ein Farbthemes (brown/creme) erstellt und hinzugefügt. Wem es gefällt, kann sich die Dateien reinkopieren. Nur aufpassen, beim Skin-Update sind die Erweiterungen und Anpassungen wieder weg.
Besten Dank an den Entwickler des Skins
die Datei brown.xml kommt nach:
/storage/.kodi/addons/skin.rapier/colorsdie Datei brown.xbt nach:
/storage/.kodi/addons/skin.rapier/mediaIn den Skin-Settings auswählen und fertig.
Falls noch einer Interesse oder Fragen zu den zusätzlichen Fonts hat, einfach melden.
-
Wäre auch für: Miles
-
bei raspberry pi geht nur max 720p, da alles per software dekodiert wird. 4k gibt es nur vielleicht mit der app im lg tv.
Ok, danke für die Antwort. Das dachte ich mir schon. Mit dem Odroid C2 kann ich ja eigene 4k Filme ansehen.
Liegt dann beim Pi3 auch scheinbar an der fehlende Hardware und den Treibern.Werde das ganze dann mal irgendwann mit dem C2 und Netflix Addon testen.
-
Mal grundsätzlich eine Frage.
Habe das Netflix Ultra HD Abo, eine Pi3 mit neuster Milhouse RC Vers. und einen 4k LG Fernseher. Also alle Voraussetzungen um von Netflix einige 4k Filme zu streamen.
Das aktuelle Netflix Plugin 3.21 drauf. Habe schon in den Settings einiges probiert.
HDR Profiles oder und V9 ausgewählt. In den InputStream Adaptive Stetting auf 1080p bei general und secure eingestellt, oder mal auf max.
Alles schon ausprobiert. Funktioniert 1080p oder sogar 4k ?
-
Die Untertitel solltest du in den Kodi Einstellungen --> Player --> Sprache umstellen können.
Die Settings zu den Untertiteln auf "nur erzwungene" stellen, sollte reichen.Perfekt, danke Dir . Das war es
Jetzt klappt es mit Neflix.
-
Mir ist nur eben gerade aufgefallen, das bei 90% der Stream immer die UT (Untertitel) an sind. Sind das Netflix Einstellungen oder muss man da in KODI noch diese irgendwo deaktieren?
Auf die schnelle habe ich das nicht gefunden. Bei Amazon Prime Addon hab ich das eben nicht, alles ohne UT.
-
Klasse!! Läuft hier nun auch wieder mit der 0.13.20 auf Pi3 mit aktuellen Milhouse.
Besten Dank an die Entwickler ...
-
Danke für die Antwort.
Wird das denn von dem Entwickler wieder bereinigt/angepasst?
-
hier noch die Fehlermeldung aus dem Log:
Code11:55:03.097 T:1505403760 DEBUG: CAddonInstallJob[pvr.iptvsimple.multi]: requires kodi.binary.instance.pvr version 5.8.0 which is not available11:55:03.098 T:1505403760 ERROR: CAddonInstallJob[pvr.iptvsimple.multi]: Die Abhängigkeit auf kodi.binary.instance.pvr in Version 5.8.0 konnte nicht aufgelöst werden.
Falls ein komplettes Log benötigt wird, bitte Bescheid geben.
-
Hallo
mit der neusten Leia RC 18 Version (milhouse #1125) bekomme ich die zip nicht mehr installiert. Abhängigkeitsfehler Api 5 ... oder so.
Kann das einer bestätigen?
Danke.
-
Version 7.95.3 drauf, alles ok. Thread kann als gelöst gesetzt werden. Danke für die Unterstützung.
-
Kann ich ja immer noch drauf machen, wollte es doch nur zu laufen bringen. Und ob da der Skin Aeon NOX noch mitspielt weiß ich nicht. Derzeit hat der Skin auch nicht alle deutsche Übersetzungen drin.
Ich teste mal ob ich mit 16:9 anstatt Just Scan, beim Zoom -2% das Problem der Ränder beseitigen kann.
Denke aber nach Recherche, das Just Scan die bessere Wahl ist.
-
So, hab es hingekriegt. Habe die Version 7.90.010 drauf gemacht und dann das PI3 Backup wieder eingespeilt. Passt alles soweit.
Ein kleines Problem habe ich aber beim Odroid mit den Bildrändern. Im TV-Modus 16:9 fehlt an allen Rändern etwas. Der LG hat die Option Just Scan. Der soll ja auch verlustfreier auflösen. (HD-Material) Stimmt das?
Stelle ich am LG auf Just Scan, passen die Ränder wieder, beim Pi3 habe ich am TV mit 16:9 keine Probleme. Ist das so normal, das Odroid 1920x1080p (60Hz) nicht änderbar ist.
Man konnte doch sonst immer noch den Bildschirm kalibrieren. Gibt es das im Image für Odroid C2 nicht mehr?
-
Ja eben, das verstehe ich eben auch nicht ganz. Ein Backup vom Pi3 aus der Backupfunktion LibreELEC sichert doch auch nur komplett storage/.kodi/ , oder nicht?
Warum ich das nicht eingespielt kriege, keine Ahnung.
Ich versuche nun mal nicht mit WinSCP den Ordner zu übertragen, sondern über samba (Win-Explorer).
vielleicht hilft ja das.
-
Also booten tut es, die Datenquellen inkl. DB's sind auch da nur fehlen allen erstellten Menüpunkte, Backgrounds etc.
Verwendet wird AEON Nox.
Fehlt da noch was an Configs?
-
Danke, ich werde es mal probieren.
Also alles hinter /Thumbnails löschen ?
-
Das Backup vom Pi3 (7.0.3) habe ich schon versucht im Odroid zurückzuspielen. Das geht nicht. Bleibt dann beim neuen Booten Stunden hängen.
Welche Ordner muss ich einfach vom Pi3 dort reinkopieren?
Die Version hier LibreELEC-Odroid_C2.aarch64-7.95.3.img.gz geht garnicht.
-
Hallo,
nutze seit einiger Zeit Raspi Pi3, habe dort 7.0.3 drauf und alles ist komplett so eingerichtet wie es sein sollte.
Nun habe ich mir mal Odroid C2 zugelegt und das 7.1.1 drauf. Mir gings mal darum, zu testen ob 4k-Filme vom NAS sauber gestreamt werden. Das komplette Backup vom Pi3 kann man ja auf Odroid C2 nicht aufspielen.
Möchte nun gern alle Einstellungen, Datenbanken, etc. genau so auf dem Odroid haben. Habe Zugriff per SSH (WinSCP). Die verstecken Ordner habe ich anzeigen lassen.
Welche Verzeichnisse, Daten brauche ich vom Pi3 um diese in das Image vom Odroid zu kopieren?
storage/.kodi/ ??
storage/.config ??Geht das überhaupt ?, oder muss ich alles komplett neu einrichten?
Danke für die Hilfe.
-
ok danke , ich weiß dann erstmal Bescheid.