Beiträge von klarahimmel

    Habe 2x Nvidia shield.
    1x die pro 2019 mit kodi 64bit
    1x die normale mit kodi 32bit.

    2 einzelne Datenbanken. (Quellen sind alle identisch)
    Die 64 Bit Version wird häufiger genutzt, also immer aktuell.
    Wenn ich dann Mal die 32bit Version starte und scrappen lassen werden einige Filme immer nicht gefunden, sehr seltsam. Desweiteren scrappt die 32bit Version auch häufig andere Cover.
    Ich behelfen mich dann immer so, das ich auf der 64bit Version die Daten in die Ordner exportiere und dann in der 32bit Version erneut scrappen.
    Das ist natürlich ein workaraound, aber eigentlich nicht die Lösung?

    Hallo wollte gestern einen 4k Film mit HDR (17GB, kein Bitraten Monster) weitersehen, hatte ihn schon mit einer älteren Version gesehen. Problemlos.
    Habe den Film mit meinem mittlerweile kodi 19.3 gestartet. Bild blieb erst kurz stehen. Dann kam die Meldung: links- Quelle zu langsam und rechts irgendwas wie: Daten können für eine flüssige Wiedergabe nicht schnell genug geladen werden.
    Gigabit Netzwerk, etc vorhanden.
    Kodi dürfte auf der pro die 64bit Version sein.
    Habe alles auch Mal neu gestartet, keine Besserung.
    Cache habe ich auch Mal gelöscht.
    Woran erkenne ich ob ich die 64bit Version installiert habe.
    Habe jetzt noch weitere 4k HDR Filme getestet, das selbe Problem.

    Ich habe einmal die 1.39er Mod Version von Nathaniel, die mit dem Autostart Problem.
    Dann habe ich noch die 1.2 Version aus dem androidtvvpkaystire der shield.
    Mein subjektives empfinden geht mittlerweile zur 1.2er original Version der shield. Welche Vorteile hat die Mod Version, ggf sogar die 1.4er?

    Habe jetzt auch Mal einen Monat MagentaTV gebucht.
    Die Launcher Version startet jetzt wieder häufig als Standard Launcher selbstständig, obwohl nicht so ausgewählt.
    Habe jetzt nochmal die Android TV Version installiert.kann es sein das die vielleicht etwas besser für Live TV geeignet ist? Welche Version empfiehlt ihr auf der shield?

    So jetzt wird es echt seltsam.
    Da ich auch die Magenta TV Stick Version auf der shield habe und in der ja auch die Apps gestartet werden können, habe ich das Mal versucht. Was soll ich sagen, daraus könnte ich die TVnow starten und die läuft auch.
    Habe dann die Magenta TV App beendet und TVnow aus dem Nvidia Homescreen gestartet. Jetzt lief es wieder. Das ist alles sehr seltsam. Werde diesen workarround jetzt auch auf meinen anderen shields probieren.

    OK wie gesagt, Cache, Daten löschen. Programm deinstallierenalles bereits gemacht.
    Will ungern einen Werksreset machen, um zu testen ob es dann wieder kauft, da ich mich am meisten vor einer kodi Neuinstallation graule.
    catshome. Hast du auch die Version 3.19 bei dir installiert?
    Auf dem fireTv ist die 3.18 aktuell.
    Bekommt man die apk für die shield irgendwo anders her? Dann könnte ich die Mal austesten?
    Hast du auch das aktuellste ecperience Update auf der shield gemacht?

    Hallo seit gestern stürzt die TVnow App (v3.19.0_r11378_8c9ce41c4) auf allen meinen shields immer ab.
    Nach dem Start erscheint die TVnow Animation, danach landet man immer wieder auf dem Homescreen von Android TV.
    Habt ihr eine Lösung?
    Weiß nicht ob das mit dem neuesten expirience Update zusammen hängt?

    Hallo habe jetzt wohl auch die Mod Version bekommen, obwohl auch nur 1.39.1.
    Habe irgendwie das Problem damit, das häufig beim umschalten von einer anderen Quelle zur shield, die Magenta App als Launcher startet.
    Komme zwar mit der Home Taste dann in die Android Oberfläche aber das ist schon seltsam.

    Habe auch noch eine Frage zu den Soundformaten Toneinstellungen auf der shield 2019pro. Shield an einem ONkyo AVR 685 angeschlossen, LG 65C97OLED
    Folgendes Problem.
    Habe die kompletten Soundformate unter Erweiterte Soundeinstellungen/Surroundsound manuell und nicht automatisch eingestellt.
    Dolby-Audioverarbeitung und stereo upmix habe ich deaktiviert.
    Es läuft eigentlich alles super mit Bild und Ton, bei kodi gibt es keine Probleme und sonst auch nicht.

    Das einzige Problem ist das beim Bild ggf 1-2s schwarzes Bild ist, bis auf die richtige Auflösung umgeschaltet wird, wahrscheinlich normal.

    Beim Ton habe ich das Problem, das dieser erst nach ca. 4s startet (weiterläuft), wenn man zum Beispiel die Wiedergabe pausiert. Es läuft aber alles synchron.

    Jetzt ist mir aufgefallen, wenn ich die Dolby-Audioverabeitung aktiere, dieser delay nicht stattfindet, allerdings gibt es dann div. Filme, bei denen der Ton bei Streamingdiensten nur in stereo ausgegeben wird, ein upmix auf 5.1 findet auch nicht statt weder vom Receiver noch von der shield.
    Dolby-Audioverabeitung deaktiviert, alles läuft wunderbar mit 2.0 pcm Ton . Entweder upmix vom Receiver oder sogar von der shield, allerdings das Tonstartproblem. Natürlich lieber das Tonstartproblem als keinen 5.1 Ton.
    (mir ist es speziell bei Man of Steel (netflix) und bei waipu TV aufgefallen)

    Welches Lösung gibt es für dieses Problem?

    Hallo gibt es eigentlich auch irgendwo eine SkyQ App für Android TV?
    Kommt die ggf für den fireTV Stick?

    Brauche eine Lösung für mein Heimkino, bin schon fast soweit mir einen AppleTV zu zulegen, aber ich sträube mich noch, da ja auch kodi da nicht richtig drauf läuft.
    Habe halt nur FireTV und nvidia shield Geräte.