Beiträge von klarahimmel

    Hallo habe jetzt endlich meine Nvidia shield Rolle von 8.23 auf 9.02 upgedatet.
    Danach noch KODi von 19.3 auf 19.4 upgedatet. Es läuft eigentlich alles bis auf es das KODi keine kanale6 mehr bereitstellen kann.
    Habe die 32 Bit Version von der KODi TV Seite überinstalliert.
    Hat noch jemand das Problem?
    Sollte ich ggf KODi neu aufsetzen.
    Ggf einen kompletten Werksreset?
    Welche Daten kann ich von der 64bit Version übernehmen?
    Auf der shield pro wo19 läuft alles mit der 64bit Version

    Habe gerade das Update auf 9.02 gemacht, da die Apple TV plus App abgestürzt ist.
    Habe jetzt wieder meine Folge slow horses weiter geschaut und musste feststellen das alle Filme und ser6 nur noch 2.0 PCM Ton haben. Die shield macht zwar einen 5.1 upmix, aber das kann es dich wieder Mal nicht sein. Hat noch jemand das Problem?
    Das wird echt immer schlimmer mit jedem Update, oder ist das mit der neuen Apple TV plus App etwa von Apple gewollt?

    also das mit dem Fernzugriff bekomme habe halt noch keinen Plan von Home Assistant.
    Bilde mich gerade mit youtube weiter.

    Was ich rausbekommen habe ist das die Alexa Steuerung "eigentlich" nur über die nabucasa Cloud funktioniert (ok mit eigenem Custom skill soll das auch ohne gehen, aber dann muss ich erst mal ein neues Studium anfangen)

    Ich möchte heute erst mal den den conbee2 stick in Home Assistant integrieren und dann versuchen meine Lampen über hue Essentials zusteuern. Macht das auch noch jemand?

    Kings man golden circle. Bei mir auch Fehlermeldung.
    Habe jetzt mit allen Bildauflösungen rumgespielt, bringt alles nichts. Auch nicht auf 1080p.
    Habe jetzt den Film direkt auf der Disney App meines LG c97 in Dolby-Vision gestartet, das läuft problemlos.
    Allerdings geht dann mein Dreamscreen ambilight natürlich nicht.

    Habe gerade Mal bei the Walking dead s11 geschaut. Bei mir sind die besagten Folgen an meinem Receiver PCM 5.1 der DD+ 5.1
    Ich kann damit leben, wenn 5.1 ankommt. Egal wie. (Schaue The Walking Dead auch nicht)
    Ich habe nachdem Upgrade festgestellt das ich alita Battle Angel wieder schauen kann, allerdings nur noch in HD, nicht mehr in 4k Uhr.
    Ist das bei euch auch so?

    Habe gerade Mal bei the Walking dead s11 geschaut. Bei mir sind die besagten Folgen an meinem Receiver PCM 5.1 der DD+ 5.1
    Ich kann damit leben, wenn 5.1 ankommt. Egal wie. (Schaue The Walking Dead auch nicht)
    Ich habe nachdem Upgrade festgestellt das ich alita Battle Angel wieder schauen kann, allerdings nur noch in HD, nicht mehr in 4k Uhr.
    Ist das bei euch auch so?
    Auf meinem LG TV weiter in 4k Ultra HD

    Hallo, habe gerade festgestellt, das ich mit dem Update auf 9.0 bei der shield Pro 2019 und Disney plus ein Problem habe.

    Speziell mit Alita Battle Angel. (4kuhd hdr10) Wenn ich den Film starte, kommt die Fehlermeldung: es ist was schief gelaufen, versuchen sie es später nochmal ...
    Habe jetzt schon andere Titel ausprobiert, da läuft es auch problemlos?

    Versuche ich es auf meiner shield 2019 ohne Version 9 läuft es problemlos.
    Versuche ich es direkt mit der Disney plus App des LG TV, läuft es genauso problemlos.

    Was kann das sein?

    HAllo mir ist aufgefallen das ich 2.0 AC3 Ton nicht auf 5.1 upgemixed bekomme. Habe zwar nicht oft 2.0 AC3 Ton, aber wenn es Mal der Fall kommt der Ton nur aus der Front.
    Meine Einstellungen in der shield. Stereo upmix. Das funktioniert bei waipu und den streaming Apps bei 2.0 Ton auch super.
    In KODi habe ich passthrough und Stereo upmix eingestellt. Spiele ich jetzt 2.0 AC3 Ton ab, kommt nur Ton aus den Frontboxen.
    Schalte ich das av Info Display des Receiver an steht da Input AC3 2.0
    Output 5.1 und dann die gewünschte Einstellung dts oder was, was gerade eingestellt ist. Was läuft hier nicht richtig?

    Also ich hatte auch in den Entwickleroption fullupgrade eingestellt und auch auf der 2019pro ein ota Upgrade gemacht.
    Leider.
    Läuft alles nicht rund.
    Hängt bei den streaming Diensten, bei KODi 19 funktionierte die harmony nicht mehr richtig.
    Alles sehr seltsam. Bei der Tube lasse ich das lieber noch.
    Also seid lieber vorsichtig

    Ja es läuft bis auf 32 u.64bit die selbe kodi Version mit den selben scrappen. Mich stört natürlich das die 32bit Version nicht alle Filme findet. Das mit den Covern war nur eine weitere Anmerkung von mir.
    Mir ist weiterhin aufgefallen das es auf der 32bit Version auch nur eine ältere Version von waipu TV gibt. (Merkt man am alten RTL Logo)
    Die neue RTL+ Version 5.03 gibt es auch nicht es gibt immernoch die 4.9 tvnow. Das ist nicht so schlimm, aber wie gesagt auch aufgefallen.

    Also erstmal noch zur Info habe die 4k Filme gerade auf der 32bit getestet, alles lief wunderbar.

    Wie sehe ich denn eigentlich nun ob 32bit oder 64bit kodi installiert ist? Dachte eigentlich das die 64bit Versionen nicht automatisch vom Playstore upgedatet werden.

    Mit der Log Datei nehme ich gerne in Angriff, wei6 allerdings nicht genau wie ich das hinbekomme?

    Die 64bit shield hängt an einem LG 65 Zoll OLED, über einen Onkyo av Receiver, aber das war ja vorher auch nicht anders.

    Habe jetzt Mal die 64bit Version von der kodi Seite geladen und manuell upgedatet, schaue gerade den Film weiter und habe auch schon Tests gemacht. Keine Fehlermeldung.
    Wie erkenne ich nun ob die 32bit oder 64 Bit Version installiert ist?
    Es war definitiv die 64bit Version installiert, habe die auch immer manuell aufgespielt, diesmal war allerdings bereits ein 19.3 Update automatisch aufgespielt.

    Habe 2x Nvidia shield.
    1x die pro 2019 mit kodi 64bit
    1x die normale mit kodi 32bit.

    2 einzelne Datenbanken. (Quellen sind alle identisch)
    Die 64 Bit Version wird häufiger genutzt, also immer aktuell.
    Wenn ich dann Mal die 32bit Version starte und scrappen lassen werden einige Filme immer nicht gefunden, sehr seltsam. Desweiteren scrappt die 32bit Version auch häufig andere Cover.
    Ich behelfen mich dann immer so, das ich auf der 64bit Version die Daten in die Ordner exportiere und dann in der 32bit Version erneut scrappen.
    Das ist natürlich ein workaraound, aber eigentlich nicht die Lösung?