was heisst denn jetzt das syncen von Multipart Movies sollte funktionieren?
Wenn ich einen Film (wie die guten SAT1 und RTL 2 Teiler) habe und sie in TMDB scrappe, wo der Film nur als ein Teil angelegt ist, er trotzdem als 2 Teile angelegt wird??
was heisst denn jetzt das syncen von Multipart Movies sollte funktionieren?
Wenn ich einen Film (wie die guten SAT1 und RTL 2 Teiler) habe und sie in TMDB scrappe, wo der Film nur als ein Teil angelegt ist, er trotzdem als 2 Teile angelegt wird??
kodi 16 schaltet immer nach einer gewissen Zeit den Bildschirm ab.
Nach 5 Minuten geht der Bildschirmschoner dim an. Nach ca 15min habe ich dann ein blaues Bild. Denke mal kodi schaltet die Bildschirmausgabe ab.
Würde ich eigentlich gerne ändern, aber wie?
Man merkt es daran das es nur die Bidausgabe ist, da bei einem klick alles wieder da ist.
Bei kodi 15 ging irgendwann der komplette PC in den Ruhezustand.
wie ist das denn bei 2 mkv's mit kapiteln.
Wie übernehme ich die Kapitel aus dem 2. mkv?
avi 2 teiler füge ich immer mit avidemux, encodet die Übergangsframes immer neu
Ging sogar bei mkvs
weiss denn jemand ob man Ansätze sieht wenn ich auf Stoss klebe bei der Samt Folie von DC Fix?
also ich habe jetzt bei JOE geschaut da geht das auch problemlos, das dxva entfernen
Punkte durch Leerzeichen ist auch kein Problem, nur bei den Ordner wäre es ein Problem.
@skybird1980 was kann denn ignoriert werden das dxva oder die Punkte im Namen oder beides?
hallo habe gerade beim naming gelesen Film und Ordner müssen den selben Namen haben.
Habe bei mir jetzt festgestellt das ich den Ordner immer Der.Filmname.2010.1080p.DL.DTS.BluRay.x264
und die Datei dann immer Der.Filmname.2010.1080p.DL.DTS.BluRay.x264.dxva.mkv
heisst. Also immer noch ein dxva im Filmnamen und . im Dateinamen.
. dürfte ja kein Problem sein, aber wie sieht es mit dem dxva aus?
Wenn es ein Problem ist wie bekomme ich das am einfachsten weg, Ordnerübergreifend?
anscheinend gehts nicht anders
Ich möchte solche Filme eigentlich nicht als Serie scrappen..
Ich kann hier mal
Der Plan
Die Mauer
etc nennen. Die liegen ja sogar auf BluRay dann als Teil1 und teil2 vor.
Bei Zwei Weihnachtsmänner habe ich geschnitten, da hat das wunderbar funktioniert.
Bei Der Plan ging das garnicht, da war im Vorspann von Teil 2 schon wieder Handlung.
Warum werden solche Filme bei theoviedb nicht als 2 teile angelegt?
habe jetzt nochmal Folien getestet.
Die kleben doch ganz gut.
Die Wände hinter der Leinwand werde ich jetzt erstmal mit matter oracal 631 Folie kleben, hält super.
Da die folie so günstig ist, werde ich auch erstmal damit den Rand maskieren. Folie kostet echt nur ein Bruchteil von der Velourfolie.
Wenn mir dann nicht gefällt, muss ich wohl doch Velourfolie nehmen.
Wie sieht es denn mit den Stößen aus, kann die so kleben das die nicht auffallen?
Bei bauhaus bekommt man nur 1,5x0,45m Stücke
habt ihr nen Tipp für schwarzen Rand (Maskierung) um die Selbstbau leinwand?
Stoff leicht grau gerollt, bin von der Quali wirklich begeistert.
Möchte jetzt den Rand noch schwarz maskieren.
Hatte testweise das selbstklebene Velour getestet. Klebte aber irgendwie nicht so wie beschrieben.
Überlege jetzt einen Rand mit frogtape zu kleben und dann mit schwarzer Abtönfarbe den rand zu malern.
Habt ihr andere Tipps?
Die Wand um die Leinwand wollte ich auch noch schwarz machen, allerdings nicht malern, da es eine Wand aus beschichteter Spanplatte ist, was ich nicht zerstören wollte. Brauche unter der Leinwand 0,5 x 4m und rechts und links 0,3 x 2,0m.
ggf dünne presspappe rumkleben, entweder unbeschichtet und malern oder schwarz beschichtetre??
nur warum habe ich dann ein Problem?
der ligawo kann bitstream, stelle ich auf passthrough habe ich rauschen und vor allem auch ruckeln im Bild.
An irgendwas muss es ja liegen.
Gibt es denn niemand der ähnliche Konfigurationen hat?
b0mb: hast du einen FireTV2 ?
also hier steht nochmal was dazu:
So wollte unser Test-Exemplar zum Beispiel im Zusammenspiel mit mehreren, älteren AV-Receivern ohne HDMI-Eingang leider zunächst partout keinen DTS-Ton über SPDIF/Toslink zustande bringen. Doch es gibt eine Lösung für dieses Problem: Nach ausgiebigem Herumprobieren und Austesten verschiedener Einstellungen an allen involvierten Geräten (AV-Receiver, HDMI-Matrix und Playstation 3/Sony BDP-S185/Western Digital Media Player) kamen wir schliesslich zu dem Ergebnis: Die Matrix gibt nur dann DTS-Mehrkanal-Ton über SPDIF/Toslink aus wenn das Abspielgerät (z.B. Blu-Ray Player) so eingestellt wird, daß es den Ton in Form der Bitstream-Option ausgibt. Andernfalls kann es nämlich passieren, daß sonst lediglich ein Stereo-Signal beim AV-Receiver ankommt, was natürlich nicht im Sinne des Erfinders, oder besser gesagt, im Sinne des Käufers wäre, der sich die Matrix ja möglicherweise gerade aufgrund dieser Möglichkeit der Ausgabe aller möglichen Ton-Formate über SPDIF/Toslink zugelegt hat/zulegen möchte. An dieser Stelle also zunächst ein wenig Geduld und Einstellungsarbeit leisten bevor man enttäuscht ist.
was heisst das jetzt genau? was muss ich genau in kodi einstellen?