Beiträge von Ceres


    wenn es dennoch klappt, dann nur temporär für kurze zeit.....die wollen IHRE HW verkaufen und ALLES was irgendwer sieht protokollieren um profile erstellen zu können...

    Naja, da gäbe es ganz andere Möglichkeiten, dass sich Amazon selber das Geschäft verdirbt. Z.B. wenn Prime nicht mehr auf dem Browser funktionieren würde.
    Theoretisch funktioniert Prime ja auf dem Raspi. Widevine ist ja kein Hindernis mehr. Das Hindernis ist die schlechte HW-Beschleunigung. Die soll aber in ein paar Monaten in den Linux standard Kernel aufgenommen werden.

    Nachdem es wohl bis auf weiteres kein funktionierendes Amazon Prime auf Raspi geben wird, habe ich mir einen Zotak 323 zugelegt. Intel. Da habe ich erwartet dass es sofort funktioniert. Von wegen. Ich habe das Amazon Plugin von SuperRepo getestet und das von Sandmann. Beides Fehlanzeige. Irgendwie wird Chrome nicht hochgebracht sondern produziert nur Fehler im Log (dieselben wie vorher bei meinem raspi. Das hätte ich auch billiger haben können).
    Muss ich da noch irgendetwas anderes installieren (z.B. einen expliziten Chrome), der dann vom chrome Launcher gelauncht werden kann? ?(
    Weiß jemand Rat?
    Danke schon mal

    Guggscht Du hier:
    https://superrepo.org/kodi/addon/plu…l_amazon_prime/

    SuperRepo installieren und daraus kann man dann Amazon aktivieren.
    Habe es gerade gemacht. Die Bildchen für die Filme, die man anschauen kann, bekomme ich auf den Schirm.
    Wenn ich dann einen Film starten will, bekomme ich
    [cbox]
    ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.OSError'>
    Error Contents: [Errno 13] Permission denied
    Traceback (most recent call last):
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.program.chrome.launcher/default.py", line 387, in <module>
    showSite(url, stopPlayback, kiosk, userAgent)
    File "/storage/.kodi/addons/plugin.program.chrome.launcher/default.py", line 215, in showSite
    proc = subprocess.Popen(fullUrl, shell=False, creationflags=creationflags, close_fds = True)
    File "/home/stephan/projects/openelec-5.0/build.OpenELEC-RPi2.arm-5.0.8/Python-2.7.3/.install_pkg/usr/lib/python2.7/subprocess.py", line 679, in __init__
    File "/home/stephan/projects/openelec-5.0/build.OpenELEC-RPi2.arm-5.0.8/Python-2.7.3/.install_pkg/usr/lib/python2.7/subprocess.py", line 1249, in _execute_child
    OSError: [Errno 13] Permission denied
    -->End of Python script error report<--
    [/cbox]

    Ist ja auch kein Wunder. Hat mich ja nicht nach meinem Amazon Zugang gefragt.
    Hat jemand eine Ahnung wo man seine Credentials eingeben muss?

    Sieht schlecht aus. Die EGL / GPU Meldungen sehen genau so aus wie auf meinem Raspian mit meinem home-brew Chromium.
    Außer core dump Segmentation fault. Das bekomme ich nicht. Das ist ein ziemlich unbestimmter Fehler und soll wohl auf schlechte Programmierung hindeuten.

    Aber teste mal mit meinem Paket. Da bin ich jetzt aber gespannt.
    und vergiss nicht in die Adresszeile chrome://gpu einzugeben.
    Allerdings, wenn Du die selben Fehler in der Konsole bekommst wie vorher, ist leider klar, dass Chromium die GPU nicht starten konnte

    @fuenfzigccm: Ich bin ein bisschen desillusioniert bzgl. der Hardware Accelleration von raspi. Jedoch soll sie ja in den Linux Kernel fließen...aber erst in einem halben Jahr.

    Wäre super, wenn Du das mit ArchLinux mal antesten könntest. Und dann nicht den für ArchLinux verfügbaren Chrome verwenden (hat der überhaupt widevine?) sondern das Paket von meiner Dropbox.
    das dann mit ./chrome --no-sandbox --use-gl=egl starten.
    Bin gespannt was dann chrome://gpu sagt

    Übrigens bekomme ich auch Sandbox Fehler. Aber ich glaube das ist nicht weiter schlimm. Schlimm wären Meldungen wie "GLSurfaceEGL::InitializeOneOff failed."

    Nach langem surfen bin ich schließlich auch nicht schlauer als vorher.
    Wenn ich ein Tool names eglinfo compiliere und ausführe, dann zeigt dieses die erwarteten Parameter der raspi egl Hardware.
    Nur kann ich Chromium partout nicht überreden diese auch zu verwenden.
    Auch GYP_DEFINES zu dem Thema gibt es nicht. Könnte ja sein, dass man Chromium schon beim Compilieren sagen muss was an Hardware zur Runtime zu erwarten ist.

    @fuenfzigccm: Hattest Du nicht geschrieben, dass du ArchLinux installiert hat? Hast Du darauf mal den Chromium laufen lassen mit --use-gl=egl

    In einer der vielen Seiten habe ich gelesen, das das als einziges OS auf raspi die Hardware Beschleunigung unterstützt.Wie das gemeint sein könnte probier ich am Wochenende mal aus. Der compilierte Chromium sollte dort ja ohne Änderungen laufen.

    @piet
    Nö, die Permissions warens nicht. Wenn ich groups eingebe, wird video u.a gezeigt. Ist auch so für den User in /etc/groups hinterlegt
    Viel mehr ist es http://eab.abime.net/showthread.php?t=66934 (untere Hälfte)
    Also habe ich
    sudo find . -name "libGLESv2*" -ls
    und
    sudo find . -name "libEGL*" -ls
    gemacht und
    72603 32 -rw-r--r-- 1 root root 29996 Sep 5 20:04 ./usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libGLESv2.so.2.0.0
    72604 0 lrwxrwxrwx 1 root root 18 Sep 5 20:02 ./usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libGLESv2.so.2 -> libGLESv2.so.2.0.0
    278288 8 -rw-rw-r-- 1 pi pi 7149 Nov 12 10:17 ./opt/google/chromium/Release/obj/third_party/angle/src/libGLESv2.ninja
    135892 104 -rw-r--r-- 1 root root 105151 Sep 23 17:05 ./opt/vc/lib/libGLESv2.so
    137777 100 -rw-r--r-- 1 root root 100600 Sep 23 17:10 ./opt/vc/lib/libGLESv2_static.a
    bzw.
    5576 140 -rw-r--r-- 1 root root 142440 Sep 5 20:03 ./usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libEGL.so.1.0.0
    5577 0 lrwxrwxrwx 1 root root 15 Sep 5 20:02 ./usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libEGL.so.1 -> libEGL.so.1.0.0
    278287 8 -rw-rw-r-- 1 pi pi 5541 Nov 12 10:17 ./opt/google/chromium/Release/obj/third_party/angle/src/libEGL.ninja
    137773 240 -rw-r--r-- 1 root root 243996 Sep 23 17:10 ./opt/vc/lib/libEGL_static.a
    135880 196 -rw-r--r-- 1 root root 200270 Sep 23 17:05 ./opt/vc/lib/libEGL.so
    bekommen.
    Laut dem Link oben muss man die Links auf die jeweiligen libs auf /opt/vc umbiegen.

    Und schon bekommt man andere Fehlermeldungen:
    [1215:1215:1117/150709:ERROR:browser_main_loop.cc(206)] Running without the SUID sandbox! See https://code.google.com/p/chromium/wik…dboxDevelopment for more information on developing with the sandbox on.
    [1215:1215:1117/150713:ERROR:logging.h(808)] Failed to call method: org.freedesktop.DBus.ObjectManager.GetManagedObjects: object_path= /: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: The name org.bluez was not provided by any .service files
    [1215:1215:1117/150713:ERROR:logging.h(808)] Failed to call method: org.freedesktop.DBus.ObjectManager.GetManagedObjects: object_path= /: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: The name org.bluez was not provided by any .service files
    [1241:1241:1117/150716:ERROR:gl_surface_egl.cc(428)] EGL display query failed with error EGL_SUCCESS
    [1241:1241:1117/150716:ERROR:gl_surface_egl.cc(435)] eglInitialize Default failed with error EGL_BAD_DISPLAY
    [1241:1241:1117/150716:ERROR:gl_surface_egl.cc(428)] EGL display query failed with error EGL_SUCCESS
    [1241:1241:1117/150716:ERROR:gl_surface_egl.cc(435)] eglInitialize Default failed with error EGL_BAD_DISPLAYLog Messages
    [1241:1241:1117/150716:ERROR:gl_surface_egl.cc(428)] : EGL display query failed with error EGL_SUCCESS
    [1241:1241:1117/150716:ERROR:gl_surface_egl.cc(435)] : eglInitialize Default failed with error EGL_BAD_DISPLAY
    [1241:1241:1117/150716:ERROR:gl_surface_egl.cc(428)] : EGL display query failed with error EGL_SUCCESS
    [1241:1241:1117/150716:ERROR:gl_surface_egl.cc(435)] : eglInitialize Default failed with error EGL_BAD_DISPLAY
    [1241:1241:1117/150716:ERROR:gl_surface_x11.cc(68)] : GLSurfaceEGL::InitializeOneOff failed.
    [1241:1241:1117/150716:ERROR:sandbox_linux.cc(338)] : InitializeSandbox() called with multiple threads in process gpu-process
    GpuProcessHostUIShim: The GPU process exited normally. Everything is okay.

    Ist auf den ersten Blick auch nicht besser. Aber ich suche mal weiter. Vielleicht schaff ich es ja noch ein bisschen H/W Beschleunigung aus Raspian rauszukitzeln

    Das lese ich nicht so. Wäre ja auch komisch, wenn in den VMs schließlich schnelle Grafik möglich wäre aber nicht auf der Host-Maschine.
    Aber bis die Treiber herauskommen muss man sich wohl noch ein paar Monate gedulden. Bis dahin sollte aber schon eine Lösung für Amazon Prime auf Raspi gefunden werden.

    Was sehr interessant ist, ist die Passage
    [cbox]
    In der Grafikbibliothek Mesa sind die Bestandteile zur 3D-Beschleunigung bereits enthalten.
    [/cbox]
    @piet: Das klingt ja so als ob man das für's compilieren nutzen könnte. Wie waren noch einmal Deine GYP_DEFINES beim Chromium compilieren? Vielleicht nutzt es ja etwas, wenn ich die mesa-libs auf der Compiliermaschine installiert habe und Deine flags mit angebe. (Man ist das hier eine Experimentalinformatik) :wacko:

    versuch mal mit dem parameter --use-gl=egl zu starten und überprüf dann mal, ob der dann unter chrome:\\gpu mehr hw-beschleunigung anzeigt.

    was für eine distro hast du denn auf dem raspi laufen? gibt es dafür eine rudimentäre gpu-beschleunigung? wenn ja, hast du die installiert/aktiviert?
    wenn es die beschleunigung gibt am besten mal test ob bei dir aktiv mit dem konsolen-befehl
    glxinfo
    aus dem paket mesa-utils.

    piet: Wenn ich mit --use-gl=egl starte, dann bekomme ich leider auch nicht mehr Hardwarebeschleunigung als ohne :(
    Wenn ich mesa-utils und libgl1-mesa-swx11 installiere, bekomme ich in glxinfo allerhand angezeigt. Sagt mir nur leider nix.
    Chrome zeigt in jedem Fall beim Start
    [cbox]
    libEGL warning: DRI2: failed to authenticate
    libEGL warning: DRI2: failed to open swrast (search paths /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/dri:${ORIGIN}/dri:/usr/lib/dri)
    [1570:1570:1116/191447:ERROR:gl_surface_egl.cc(435)] eglInitialize Default failed with error EGL_NOT_INITIALIZED
    libEGL warning: DRI2: failed to authenticate
    libEGL warning: DRI2: failed to open swrast (search paths /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/dri:${ORIGIN}/dri:/usr/lib/dri)
    [1570:1570:1116/191447:ERROR:gl_surface_egl.cc(435)] eglInitialize Default failed with error EGL_NOT_INITIALIZED
    [1570:1570:1116/191447:ERROR:gl_surface_x11.cc(68)] GLSurfaceEGL::InitializeOneOff failed.
    [1570:1570:1116/191447:ERROR:gpu_child_thread.cc(257)] Exiting GPU process due to errors during initialization
    [1544:1559:1116/191447:ERROR:browser_gpu_channel_host_factory.cc(132)] Failed to launch GPU process.
    [1544:1544:1116/191511:ERROR:CONSOLE(402)] "Uncaught TypeError: Cannot read property 'gpu_memory_buffer_info' of undefined", source: chrome://gpu/gpu_internals.js (402)
    [1544:1559:1116/191536:ERROR:browser_gpu_channel_host_factory.cc(132)] Failed to launch GPU process.
    [1544:1559:1116/191536:ERROR:browser_gpu_channel_host_factory.cc(132)] Failed to launch GPU process.
    [/cbox]

    und am Ende der Seite von chome://gpu

    [cbox]
    Log Messages
    [1570:1570:1116/191447:ERROR:gl_surface_egl.cc(435)] : eglInitialize Default failed with error EGL_NOT_INITIALIZED
    [1570:1570:1116/191447:ERROR:gl_surface_egl.cc(435)] : eglInitialize Default failed with error EGL_NOT_INITIALIZED
    [1570:1570:1116/191447:ERROR:gl_surface_x11.cc(68)] : GLSurfaceEGL::InitializeOneOff failed.
    GpuProcessHostUIShim: The GPU process exited normally. Everything is okay.
    [/cbox]

    Also leider Misserfolg auf ganzer Linie.


    Ich habe auch etwas über openMAX in inet gelesen und dass der einzige Player der das unterstützt der omxplayer ist, der für Kodi entwickelt wurde (da schließt sich der Kreis)
    Was ist nun aufwändiger: in den omxplayer widevine zu integrieren oder ein Plugin für Chrome zu schreiben das den omxplayer anspricht. Für vlc scheint es so ein Plugin zu geben. Die Frage ist wie das ganze dann mit Amazon Prime funktionieren soll ?(

    @fuenfzigccm: Das habe ich vergessen zu erwähnen, dass ich raspien Jessie auf meinem Raspi laufen habe

    Würde mich trotzdem freuen, wenn du den Build schonmal hochladen kannst, dann beschäftige ich mich am Wochenende ein wenig damit.

    Mit dem größten Vergnügen.
    https://www.dropbox.com/s/vqcnqub5chz6…um_arm.tgz?dl=0
    Entpacken mit
    tar xfvz Chromium_arm.tgz
    cd Release
    ./chrome --no-sandbox --ppapi-flash-path=./pepper/libpepflashplayer.so

    Viel Spaß damit. Schön ist es schon mal zu sehen, dass man keine dämliche Meldung von Amazon bekommt sondern tatsächlich Bilder.
    Nur wird das ganze immer stockender und dann schließlich zum Standbild.
    Mit chrome://gpu kann man sehen, dass alles nur von der Software übernommen wird.

    Wenn jemand eine Idee hat wie man die Hardwarebeschleunigung dazubindet wäre das super

    Ooops, das mit der Hardwarebeschleunigung ist ja offenbar auch so eine Baustelle beim Raspi.
    Das ganze soll OpenMAX heißen. Und die einzige Implementierung soll wohl in Kodi laufen.
    Das habe ich aber nur von ein Paar Seiten im inet anklicken erfahren. Also nix fundiertes.

    Aber trotzdem (und vor allem weil wir hier ja in einem Kodi Forum sind): Weiß jemand etwas genaues über H/W-Beschleunigung bei Raspi?