Beiträge von marriol123343

    Das untere Bild ist das Standard-Webinterface. Den möglichen Zugriff darauf (über einen anderen Rechner im Netzwerk mit z.B. mit Firefox) kannst du wieder rückgängig machen, indem du in KODI auf Einstellungen->Dienste-Webserver gehst. Da lässt sich der Kram ein- und ausschalten.

    Wie man unter Windows 10 ein Netzlaufwerk anlegt, weiß ich nicht. Bei Win7 gehst du nur auf Computer und dann hast du oben in der Menüleiste "Netzlaufwerk verbinden" zur Auswahl. Dann legst du nur den Laufwerksbuchstaben fest und wählst ein im Netzwerk freigegebenes Verzeichnis aus. Wenn die Platte an deinem RasPi hängt, dann muss sie dort vorher freigegeben woden sein, damit Win auch Zugriff auf das Laufwerk bekommt, aber auch mit Raspi kenne ich mich nicht aus.

    Muss bis 3. Dezember eingehen, wie Starfighter schreibt. Das habe ich sowohl in der Beurfsausbildung, als auch im Studium (Berufsschullehramt) so gelernt. Du rechnest (ohne großes Nachdenken und nochmal Überlegen) ganz stupide 31-28=3 und fertig! Wenn du dich absichern willst, dann frag telefonisch einfach beim örtlichen a) beim Arbeitsamt b) in einer Berufsschule c) bei einem Anwalt für Arbeitsrecht oder d) Arbeitsgericht nach, dann bekommst du zu 99,9% die gleiche Antwort. Such dir so wichtige antworten ansonsten nicht im Internet (persönliche Meinung^^)
    Gruß Mike


    @michl46: Ich denke zu Deinem Thema wurde schon einiges bezüglich der Thematik der Rechtevergabe und Lizenzen gesagt. Schau Dich doch mal hier im Forum im Bereich "Addon Releases" um, vielleicht findest Du dort etwas Passendes? Z. B. das hier schaut ganz gut aus: [RELEASE] Ran.de 2.0

    [RELEASE] Bundesliga bei Bild ist auch genial. Hier kannst du die ausführlichen Zusammenfassungen in super Qualität anschauen. (Meist ab Montag nach dem letzten Spieltag).


    Ich vermute sogar, dass aus deiner Playlist eine Playlist erzeugt wird.

    Das würde auch die Verzögerung beim Abspielen erklären - wenn ich in KODI in der abgespielten Playlist skippe, dann gibt es keine Verzögerung, wenn ich aber manuell auf nen anderen Track klicke, dann dauerts immer ne Weile... Vielleicht generiert er dabei im Hintergrund ne neue Liste.

    Schade eigentlich, wollt halt so gern meine Playlist am PC (nach Dateinamen, ohne Bibliotheken) verwalten und in KODI abspielen, das wäre am einfachsten gewesen. Dann muss ich wohl oder übel doch nochmal über Chorus und nen Haufen Arbeit nachdenken^^

    ok und ich dachte sportsdevil wäre legal, kennt denn jemand ein Forum wo eventuell diese Frage beantwortet werden würde?
    Danke für eure Mühe

    Sportsdevil ist zunächst auch legal, aber die Streams, die du darüber abrufen kannst, sind i.d.R. illegaler content (keine Lizenzrechte). Das bedeutet, dass der Anbieter des Streams gegen das Urheberrecht verstößt und damit eine Straftat begeht. Förderung und Diskussionen zu solchen Themen sind hier unerwünscht. Über Google wirst du vermutlich viele Anbieter finden, die eine bessere Qualität bieten, aber Geld dafür verlangen werden. Da wirds dann natürlich richtig kriminell^^ Fußball-Lizenzen sind halt scheiße teuer in Deutschland, daher gibt's auch noch immer kein SkyGo-Standalone zu Studentenpreise :D Abseits von Sky wirst du aber immer Probleme mit Qualität und Stabilität haben, denn Sky hat die Exklusivrechte für Live-Buli in Deutschland, das heißt, es gibt aus rechtlichen Gründen keine Alternative, die legalen content in Deutschland anbieten könnte.

    Hab bei mir mal den RSS-Feed geändert, da ich ihn größer (und damit einhergehend langsamer) haben wollte. Da hab ich auch gut rumgesucht. position und scrollspeed habe ich über die home.xml editieren können, für die Schriftgröße musste ich dann aber nochmal in die fonts.xml rein. Aber das war eben nur der RSS-Feed unter Confluence. Das hier könnte komplizierter werden...

    Also Verzeichnis/m3u im Hintergrund direkt von KODI (in bestimmten Intervallen) aktualisieren zu lassen ist demnach nicht lösbar?

    KODI ist für Musik ja nicht so geeignet, daher wollt ich die reine Verwaltung meiner Playlist (auf Dateinamenebene) am Rechner/Notebook (eigentlich über Winamp) so weiterlaufen lassen, ohne diese mit dem Winamp Player abzuspielen, das soll eben über KODI laufen (TV). Läuft ja auch soweit, nur bei der Synchonisation spielt KODI nicht ganz so mit. Wenn ich so ein Webinterface wie Chorus dazu verwende, bin ich, wie ich das gesehen habe, auf die Nutzung über Bibliothek angewiesen. Damit ich nicht alles taggen muss (50% meine Mucke besteht aus selbst gerippten CDs, frei von tags, nerv^^), wollte ich daher gern im Dateimodus bleiben. Das läuft mit Winamp eigentlich sehr gut.

    Auch wenn es mich ärgert, daß ich z. Zt. per Kodi nicht mehr an die Amazon-Streams ran komme: ich würde es nicht anders machen, wenn ich (Zeit und vor allem) Geld in die Entwicklung eigener Hardware, eigener Software sowie die Vertriebsrechte an den Filmen investiert hätte. Ich würde versuchen, jede Möglichkeit zu unterbinden, daß meine Hardware mit Alternativsoftware ausgestattet werden könnte. Sky macht es doch nicht anders. Man koppelt die eigene Hardware an die Karten und unterbindet so die Möglichkeit, Hardware zu verwenden, die vielleicht mehr Komfort bietet. Die Liste der Konzerne, die so verfahren, könnte man endlos fortsetzen...Piraterie wird ist doch letztlich der Nr.1-Vorwand wenn es darum geht, seine Existenz zu schützen.

    Soweit es mich betrifft: ich gerate nicht in Panik, nur weil mein Pi nicht mehr auf InstantVideo zugreifen kann. Ich warte ab, ob sich auf Seiten von Kodi in der Richtung etwas tut. Und wenn nicht, kann ich immer noch einen €40er (für den Stick) oder einen €100er für einen FireTV hinblättern und hab meine Ruhe (letzteres allerdings erst, wenn ich wirklich keine Alternative mehr sehe und die Box das kann, was sie soll).

    Ja, ich verstehe es aus betriebswirtschaftlicher Sicht natürlich auch, im Idealfall schafft man sich mit soetwas ein Quasi-Monopol - wollt nur mal eure Meinung dazu hören. Aber Kampf gegen Piraterie kam mir ziemlich fadenscheinig vor. Dann kommt nach dem Leinwand-Screener halt (falls das wirklich erstmal nicht anders zu umgehen ist) eben nicht mehr der Webrip, sondern ein Webrip-Screener - das kitzelt die Warezszene höchstens etwas, das wissen die doch auch. Mir ist es bezüglich Amazon Instant Video letztlich egal, da ich wenn ich Fime schaue, diese meist im Kino angucke (ich wohne direkt nebenan und komme daneben umsonst rein^^). Finde nur diese offensichtlichen Korsett-Strategien (Sky, Apple, Amazon...) einfach schade für OpenSource Software wie KODI-


    @marriol123343
    Hier findest du das schreiben von Amazon an das Koditeam
    http://www.aftvnews.com/amazon-appstor…-approves-kodi/


    Danke, lese ich mich nachher mal durch :)

    Ich habe hin und wieder symptomatisch dasselbe Problem, bei mir liegt es am Gamepad (Logitech F710). Habe festgestellt, dass die RT-Taste manchmal ungewollt auf "Dauerfeuer" bleibt, wenn ich sie drücke - ein bisschen drauf rumklopfen hilft dann meistens, zur Not muss bald ein neues Pad her.

    Aber ohne Gamepad hast du schon getestet, wie ich sehe? Aber irgendein Eingabegerät scheint da Dauerfeuer zu geben, denn wie gesagt, was du beschreibst, hab ich bei mir auch.

    ... und man bedenke, daß Amazon ja Kodi aus dem eigenen App-Shop rausschmiß wegen "Förderung der Piraterie" ...

    Gibt's da vielleicht 'nen Artikel oder 'ne offizielle Stellungnahme zu?

    Kommt mir jetzt intuitiv erst einmal wie ein recht vorgeschobener Grund vor. Ob da nun vordergründig der Kampf gegen Piraterie hintersteht, wage ich fast zu bezweifeln. Kommt mir eher wie ein technisches Korsett für den Endverbraucher vor like Apple & Co, um OpenSource-Software wie KODI mittel bis langfristig aus der Welt zu schaffen bzw. von ihren eigenen Diensten abzuschneiden. Für den Verbraucher wäre das eine traurige Strategie, es gibt eigentlich nichts besseres als unabhängige Software. Den Piraten wird das ganze kaum treffen.


    Unter Windows ist es noch einfacher. Man startet den Installer, installiert und muss gar nicht dabei neustarten *G*

    Das ist bei meiner alten Kiste (booten dauert so seine Zeit^^) natürlich ein netter Vorteil. Ich werde heute Abend mal berichten. Neben nem üppig editierten Xonfluence-Skin habe ich eigentlich nur ein paar Standard-Addons. Wäre natürlich nett, wenn das auch mit der nächsten Generation von Kido alles problemlos weiterläuft.

    Hab noch nie ein Update gemacht, da ich mit Isengard eingestiegen bin. Aber theoretisch instaliere ich die neue Version einfach drüber und sofern alles kompatibel ist, würden meine Einstellungen und Addons davon unberührt bleiben, oder? Würde das heute Abend dann nämlich auch mal ausprobieren...