Beiträge von tenor79

    Ich glaube das es ander CEC Version liegt, bei mir hatte dies auch schon auswirkungen beim wechseln von der 2.x auf die 3.x.

    Die Zeile zum beeden könntest du ja raus nehmen, aber ich glaube das wird dir nicht helfen.
    Am Ende der Seite stehen ja zum testen die selben Befehle die ich dir schon genannt hatte. Wenn die Befehle einzeln nicht funktionieren, brauchst du dir über weiteres Skripting keine gedanken machen.

    Mach am besten ein Kopie dein flash Karte.
    Dann lädst du dir die neuen Images herunter und spielst sie auf deine Karte.
    Das kannst du beides mit der Software machen: http://sourceforge.net/projects/win32diskimager/

    Wenn das mit Openelec nicht klappt, gibt es noch Alternativen wie XBian. Image runter laden, auf die Karte mit dem Tool schreiben und starten.
    Wenn die Befehle bei keiner deiner Images gehen, weiß ich leider auch nicht weiter.
    CEC hast du ja im TV aktiviert wenn ich deine Posts richtig verstehe.
    Bei mir klappt das bei einem Panasonic und einem Grundig ohne Probleme.

    Du kannst die Befehle so in der Shell eingeben.

    https://nyxi.eu/blog/2013/04/15/raspbian-libcec/
    http://www.gtkdb.de/index_36_2464.html

    Hier ein paar Links wie man die installiert.
    Also mit apt-get install und deinstallieren mit apt-get purge.
    Ich weiß gerde nicht genau mit welchen Befehlen ich das gestern getestet hatte. Aktuell läuft es bei mir, daher mach ich bei mir mal kein downgrade ;)

    Aber die CEC Version ist natürlich Teil des Raspian Images, installiere einfach ein aktuelles Image, bzw. ein älteres Image. Dann umgehst du das Problem.

    ich habe die libcec version 3.0.1 installiert.

    echo "standby 0" | cec-client -s (for power off TV)
    echo "on 0" | cec-client -s (for power on TV)

    Beide Befehle sind bei mir erfolgreich und der TV (Panasonic) lässt sich damit aus und wieder einschalten.

    Die Ausgabe ist zu meiner sehr ähnlich, update mal die CEC Version, wenn das nicht geht mach ein downgrade auf die 2.x.

    Funktioniert denn das ein uns ausschalten per skript? Hatte dir ja einen Link gepostet:


    Recent versions of libcec will recognize the Raspberry Pi hardware as a CEC adapter.

    To send control commands through the command line, basically:

    echo "on 0" | cec-client -s
    will power on device 0 (ie your TV)
    Check out cec-client interactive shell for more complex commands

    Das soll ja deinen Fernseher einschalten.
    Wenn das per shell skript klappt, kann man ja weitersehen wie man das startet wenn ein bestimmter IR Code gesendet wird.

    Danke für den Tipp!
    Auf der Seite war ich gestern auch schon, ich hatte das so verstanden das das Projekt end of life ist.
    Heute morgen lese ich das ein bißchen anders... War wohl etwas zu spät gestern :)

    Gestern habe ich XBian installiert, das Grundimage basiert dort auch auf Debian und zumindest die ersten Tests
    waren positiv :)
    Die Netzwerk konfiguration stand in 5 Minuten, Filme konnten vom NAS importiert werden und die Cover wurden aus dem Internet geladen.

    Momentan sieht es vielversprechend aus!

    Hi, da ich mit openelec ein paar Probleme habe die ich nur in der Shell lösen kann.
    Bisher habe ich nichts gefunden um das zu lösen.
    Es wäre mir immer noch das liebste das wieder zu nehmen, aber die Einstellungen sind halt stark begrenzt.

    Speziell geht es ums Netzwerk, aufgrund von Streaming Problemen übers WLAN, musste ich das NAS direkt ins Wohnzimmer stellen und mit Kabel an den PI anschließen.
    Der Pi soll dann für die Cover etc. übers WLAN ins Internet gehen.

    Das funktioniert schon nicht zuverlässig, mal starten die Adapter, mal nicht. Selbst wenn sie starten komme ich nicht ins Internet..
    Das zu lösen ist unter Raspian sehr leicht, aber Openelec ist halt sehr stark eingeschränkt.

    Kodi über Raspian bringt aber auch so viele Probleme mit... nach einem Shutdown funktioniert CEC nicht mehr, obwohl es nach der installation noch einwandfrei ging..

    Eine Idee für den Energiesparmodus habe ich schon, sollte gehen wenn ich per cronjob periodisch ne checke ob der kodi prozess läuft.
    Wenn er nicht läuft, wird ein shutdown ausgeführt.

    Aber ich stehe erstmal wieder am Anfang,,


    Und zu dem "die brauchen eh nicht viel Strom", kein Strom ist weniger als "ein wenig", daher ziehe ich das vor.
    Man kann das ja alles einstellen und mich interessiert das wie es funktioniert. Warum also verschwenden?

    CEC geht wieder..
    Jetzt wird nur Ton und kein Bild mehr ausgegeben...
    Ich verstehe nichts mehr.
    Hat jemand einen Tipp?

    Hallo,
    ich habe Kodi 15 auf meinem RP2 installiert.
    Da ich den nicht 24 Stunden am Tag durchlaufen lassen will, möchte ich den Energiesparmodus benutzen um Kodi nach 5 Minuten zu beenden.
    Für den Neustart habe ich am P6 Header einen Reset Knopf angebracht.
    Das hat unter Openelec noch funktioniert, aber in meinem Fall beendet sich lediglich Kodi und Raspian läuft weiter.

    Wie kann ich Raspian in den schlaf schicken, oder besser noch herunter fahren, wenn Kodi schlafen geht?

    Das ist ja das Problem, ich kann nicht keins eintragen. Es ist eine Eingabemaske und ich kann nicht alle Felder löschen.
    Deswegen möchte ich das ganze ja in der Shell machen, wie bei Raspian. Openelec ist hier halt sehr eingeschränkt.

    Das NAS hat eine Feste IP zugeordnet. 192.168.10.20.
    Eth0 vom PI hat die 192.168.10.10 auch fest zugeordnet.

    Auf das NAS wollte ich dann vom PC aus zugreifen über WLAN, aber das ist ein anderes Problem.

    Genau, der Router hat die 192.168.0.12 der macht die Verbindung zum PI über WLAN.

    Es macht denke ich keinen Sinn den NAS ins WLAN zu hängen. Ich hatte vorher schon WLAN Probleme. Dann hätte ich das NAS auch neben dem Router stehen lassen können :)
    Ne, das muß über Kabel laufen, dann klappt das mit dem spulen auch viel besser.
    Um Cover zu laden reicht die WLAN Verbindung alle mal-
    Der Zugriff auf das NAS ist auch kein Problem, ich habe eben noch eine Folge geschaut, aber die Cover fehlen halt, wegen mangelnder Internet Verbindung.
    Das Problem ist wohl das Gateway.

    hier noch der Routing Table

    Spoiler anzeigen

    OpenELEC:/etc # route -n
    Kernel IP routing table
    Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
    0.0.0.0 192.168.0.12 0.0.0.0 UG 0 0 0 wlan0
    8.8.4.4 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 eth0
    8.8.8.8 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 eth0
    192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 wlan0
    192.168.0.12 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 eth0
    192.168.0.12 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 wlan0
    192.168.10.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0

    Das Problem ist das Gateway. Ich habe daher das Gateway auf eth0 auch auf meinen Router gesetzt 192.168.0.12.
    Das Gateway das der WLAN Adpter vom DHCP Server erhält, hat wohl eine niedere Priorität und fliegt raus.

    Wo kann ich die Interfaces in der shell konfigurieren?
    /etc/network/interfaces
    existiert nicht.

    In unterschiedlichen Subnetzten habe ich die schon gepackt.
    WLAN ist im 192.168.0.0 Netz und die Verbindung zum NAS im 192.168.10.0 Netz.

    Das Gateway von eth0 habe ich auf die eigene IP geändert, hat aber nichts gebracht.
    Es ist alles sehr "wackelig", mal ist WLAN nach einem reboot automatisch verbunden und mal nicht.
    Das ist aber erst seit dem ich beide Adapter aktiv habe.

    Kann ich die neueste Version von Kodi auch unter Raspian laufen lassen?
    Der Weg über das Repository installiert mir nur Helix.

    Ich habe gerade die Beta von OpenElec installiert.
    Wie gehabt, Netzwerk ist das Problem. Die Eth0 zum NAS steht. Wenn ich WLAN0 auch einrichte, dann bekommt der auch eine IP, aber er kommt nicht ins Netz.
    Nach einem reboot ist die WLAN Verbindung auch getrennt und muss manuell hergestellt werden.
    Auch wenn ich das mache, komme ich nicht ins Internet.
    Als Gateway habe ich natürlcih bei beiden Interfaces den Router angegeben.

    Spoiler anzeigen

    20:48:09 T:1951474704 DEBUG: COMXCoreComponent::Deinitialize : OMX.broadcom.audio_mixer handle 0x6c740248
    20:48:09 T:1959863312 DEBUG: CActiveAE::ClearDiscardedBuffers - buffer pool deleted
    20:48:09 T:1802499088 DEBUG: DoWork - Saving file state for video item nfs://192.168.10.20/mnt/HD/HD_a2/Serien/Doctor Who 2005/S0/Doctor Who (2005) - S00E17 - Das Ende der Zeit (2).avi
    20:48:09 T:1802499088 DEBUG: CAnnouncementManager - Announcement: OnUpdate from xbmc
    20:48:09 T:1802499088 DEBUG: GOT ANNOUNCEMENT, type: 16, from xbmc, message OnUpdate
    20:48:11 T:1873802256 DEBUG: PushCecKeypress - received key d8 duration 0
    20:48:11 T:1961967616 DEBUG: OnKey: menu (0xd8) pressed, action is Back
    20:48:11 T:1961967616 DEBUG: CGUIMediaWindow::GetDirectory (videodb://tvshows/titles/10/)
    20:48:11 T:1961967616 DEBUG: ParentPath = [videodb://tvshows/titles/]
    20:48:12 T:1775236112 DEBUG: RunQuery took 202 ms for 8 items query: SELECT * FROM seasonview WHERE seasonview.idShow = 10
    20:48:12 T:1775236112 DEBUG: RunQuery took 3 ms for 0 items query: select * from movieview join movielinktvshow on movielinktvshow.idMovie=movieview.idMovie WHERE movielinktvshow.idShow = 10
    20:48:12 T:1961967616 DEBUG: WindowVideoNav::GetDirectory
    20:48:12 T:1873802256 DEBUG: PushCecKeypress - received key d8 duration 339
    20:48:12 T:1819276304 NOTICE: Thread BackgroundLoader start, auto delete: false
    20:48:12 T:1819276304 DEBUG: Thread BackgroundLoader 1819276304 terminating
    20:48:12 T:1819276304 NOTICE: Thread BackgroundLoader start, auto delete: false
    20:48:12 T:1775236112 DEBUG: COMXCoreComponent::Initialize OMX.broadcom.image_decode input port 320 output port 321 m_handle 0x68298828
    20:48:12 T:1775236112 DEBUG: COMXCoreComponent::AllocInputBuffers component(OMX.broadcom.image_decode) - port(320), nBufferCountMin(2), nBufferCountActual(2), nBufferSize(81920), nBufferAlignmen(16)
    20:48:12 T:1775236112 DEBUG: COMXCoreComponent::Initialize OMX.broadcom.egl_render input port 220 output port 221 m_handle 0x6c762db0
    20:48:12 T:1775236112 DEBUG: COMXCoreComponent::UseEGLImage component(OMX.broadcom.egl_render) - port(221), nBufferCountMin(1), nBufferCountActual(1), nBufferSize(15360) nBufferAlignmen(16)
    20:48:12 T:1819276304 DEBUG: Thread BackgroundLoader 1819276304 terminating
    20:48:12 T:1775236112 DEBUG: COMXCoreComponent::Deinitialize : OMX.broadcom.image_decode handle 0x68298828
    20:48:12 T:1775236112 DEBUG: COMXCoreComponent::Deinitialize : OMX.broadcom.egl_render handle 0x6c762db0
    20:48:13 T:1873802256 DEBUG: PushCecKeypress - received key d8 duration 0
    20:48:13 T:1961967616 DEBUG: OnKey: menu (0xd8) pressed, action is Back
    20:48:13 T:1961967616 DEBUG: CGUIMediaWindow::GetDirectory (videodb://tvshows/titles/)
    20:48:13 T:1961967616 DEBUG: ParentPath = [videodb://tvshows/]
    20:48:13 T:1802499088 DEBUG: RunQuery took 42 ms for 37 items query: SELECT * FROM tvshowview
    20:48:13 T:1819276304 NOTICE: Thread BackgroundLoader start, auto delete: false
    20:48:13 T:1819276304 DEBUG: Thread BackgroundLoader 1819276304 terminating
    20:48:13 T:1819276304 NOTICE: Thread BackgroundLoader start, auto delete: false
    20:48:13 T:1775236112 DEBUG: COMXCoreComponent::Initialize OMX.broadcom.image_decode input port 320 output port 321 m_handle 0x3620760
    20:48:13 T:1775236112 DEBUG: COMXCoreComponent::AllocInputBuffers component(OMX.broadcom.image_decode) - port(320), nBufferCountMin(2), nBufferCountActual(2), nBufferSize(86560), nBufferAlignmen(16)
    20:48:13 T:1873802256 DEBUG: PushCecKeypress - received key d8 duration 205
    20:48:13 T:1775236112 DEBUG: COMXCoreComponent::Initialize OMX.broadcom.egl_render input port 220 output port 221 m_handle 0x3529018
    20:48:13 T:1775236112 DEBUG: COMXCoreComponent::UseEGLImage component(OMX.broadcom.egl_render) - port(221), nBufferCountMin(1), nBufferCountActual(1), nBufferSize(15360) nBufferAlignmen(16)
    20:48:13 T:1819276304 DEBUG: Thread BackgroundLoader 1819276304 terminating
    20:48:13 T:1775236112 DEBUG: COMXCoreComponent::Deinitialize : OMX.broadcom.image_decode handle 0x3620760
    20:48:13 T:1775236112 DEBUG: COMXCoreComponent::Deinitialize : OMX.broadcom.egl_render handle 0x3529018
    20:48:14 T:1873802256 DEBUG: PushCecKeypress - received key d8 duration 0
    20:48:14 T:1961967616 DEBUG: OnKey: menu (0xd8) pressed, action is Back
    20:48:14 T:1961967616 DEBUG: CGUIWindowManager::PreviousWindow: Deactivate
    20:48:14 T:1873802256 DEBUG: PushCecKeypress - received key d8 duration 205
    20:48:14 T:1961967616 DEBUG: ------ Window Deinit (MyVideoNav.xml) ------
    20:48:14 T:1961967616 DEBUG: CGUIWindowManager::PreviousWindow: Activate new
    20:48:14 T:1961967616 DEBUG: ------ Window Init (Home.xml) ------
    20:48:43 T:1802499088 DEBUG: Thread JobWorker 1802499088 terminating (autodelete)
    20:48:43 T:1775236112 DEBUG: Thread JobWorker 1775236112 terminating (autodelete)
    20:49:14 T:1951474704 DEBUG: CAESinkPi:Drain delay:100ms now:0ms
    20:49:24 T:1951474704 DEBUG: CAESinkPi:Deinitialize
    20:49:24 T:1951474704 DEBUG: CAESinkPi:SetAudioProps hdmi_stream_channels 0 hdmi_channel_map 00000000
    20:49:24 T:1951474704 DEBUG: COMXCoreComponent::Deinitialize : OMX.broadcom.audio_render handle 0x67df80d0
    20:49:40 T:1961967616 NOTICE: NFS is idle. Closing the remaining connections.
    20:50:10 T:1961967616 DEBUG: SECTION:UnloadDelayed(DLL: libnfs.so.1)
    20:50:10 T:1961967616 DEBUG: Unloading:
    20:51:14 T:1961967616 DEBUG: CAnnouncementManager - Announcement: OnScreensaverActivated from xbmc
    20:51:14 T:1961967616 DEBUG: GOT ANNOUNCEMENT, type: 4, from xbmc, message OnScreensaverActivated
    20:51:14 T:1961967616 DEBUG: ------ Window Init () ------

    Hallo,
    ich verzweifel derzeit mit meinem Raspberry Pi2.
    Anfang des Jahres habe ich das OpenElec Image installiert und alles lief bestens. Der Pi war mit einem Ethernetkabel an dem Router verbunden und hatte dadurch Internet und zudem Zugang zu meinem NAS (DNS-320).
    Seitdem ich umgezogen bin, habe ich den Pi mit einem WLAN Adapter ausgestattet.
    Habe gelesen das der sehr gut sein soll: http://www.amazon.de/gp/product/B007H5WXB0/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B007H5WXB0&linkCode=as2&linkId=KGRNUG5FXIDQJBD6&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Hin und wieder kann ich Filme und Serien streamen, auch in HD. Seit ein paar Wochen klappt das nicht mehr und der Pi hängt sich manchmal auf, manchmal bleibt er stehen und bringt nur Standbild. Dann reagiert er manchmal wieder aber erst nach einem reboot kann ich dann an der Stelle weiter schauen. Das passiert in einer Folge manchmal 3 mal.
    Da das WLAN Signal hier nicht das stärkste ist, habe ich überlegt das NAS direkt neben den PI ins Wohnzimmer zu stellen.
    Dann würde ich mit dem eth0 des Pi mich mit dem NAS verbinden und Internet für die Cover zieht er dann über das WLAN.
    Leider speichert OpenElec die eth0 IP Konfiguration nicht und und wechselt direkt nach der Eingabe wieder zu dhcp.
    Da man bei Openelec in der Shell nicht so viele freiheiten hat, habe ich mir Raspian heruntergeladen.

    Kodi habe ich dann über das repository installiert. Dort kann ich in der Shell die Netzwerkkonfiguration durchführen wie gedacht.
    Allerdings spielt Kodi nicht mehr viele Filme an.
    Vorher ist nach 15 Minuten ein hänger passiert, jetzt klappt es bei einer Folge problemlos (zumindest das anspielen), andere Folgen starten mit einem schwarzen Bildschirm.
    Manchmal kann ich mit Stop wieder auf den Home Schirm zurück, manchmal hängt er sich wieder auf.

    Ich habe die stable releases herunter geladen, dennoch ist es nur die Version 14. (Openelec image 5.08).
    Das Repository unter Raspian bringt mir auch keine neuere Version.

    Was kann ich tun um die Filme wieder ans laufen zu kriegen?
    Hier ein Auszug aus dem debug [definition='1','0']log[/definition] unter Raspian:


    Vielen Dank schon einmal!