Hallo, habt ihr schon mal mld probiert?
Habe hier einen Raspberry 2 (Quad core) mit 3xTT 4600 USB box inc. 128gb SSD. Läuft alles einwandfrei.
Gesamtsystem benötigt ca 10 watt und unter Last ca 16watt.
Lass das System durchgehend an da 10Watt nicht gerade die Welt sind.
Streame das ganz an OPENELEC 5.08. (XVDR ADDON auf OE installiert)
Läuft alles seit ca. 4 Monaten ohne nennenswerte Probleme.
Das einzige Problem ist das, wenn die Festplatte voll ist, sich mld immer neu startet.
Kann gleichzeitig bis zu 4 Clients mit SD Inhalten versogen und 2 mit HD (getestet mit 1080)
evtl. gehen auch drei.
Umschaltzeiten sind unschlagbar (ca. ne halbe Sekunde)
timeshift funktioniert auch einwandfrei.
Wenn jemand vorhat das ganz aufzubauen empfehle ich die aktuelle OE 5.08 da die 5.95 mit Isengard momentan das XVDR Plugin noch nicht unterstützt und VNSI meines Wissens nicht mit timeshift funktioniert und unter vnsi bei laufendem Programm die Menüführung unerträglich langsam wird.
Ps. ein kleines Problem hab ich noch entdeckt: Den Timeshiftbuffer nicht auf dem Ram auslagern. Führt zu komischen Verhaltensweisen. Lieber auf der Festplatte auslagern.
Gruß
Krumpi