So wie sich das liest, ist das Problem nicht PI-Seitig sondern Netzwerktechnisch.
Ich tippe mal du hast deinem Netzwerkport (Kabel) eine ip im bereich deines "normalen" Netzwerks gegeben ?? wenn ja, weis dein armer PI nicht mehr über welchen anschluss er was wie wo routen soll (eth0 oder wlan0) gib deinem Kabelnetzwerk (Nas und eth0 schnittstelle) ein komplett anderes Netzwerk.
Beispiel :
WLAN 192.168.178.x
LAN 192.168.179.x
beim NAS kein Gateway eintragen. Braucht er ja nicht. der muss ja in kein anders Netzwerk außer zu deinem pi. ebenso bei der eth0 Konfig deines pi kein Gateway. wenn es nicht anders geht dann seine eigen ip als Gateway. bei der kompletten Adressierung deiner smb-shares musst du aber dann auch die ip´s ändern. eine Namensauflösung geht nicht mehr. wie viel Bandbreite bekommt den dein PI ab an dem platz wo er steht ??? da kann man was an der Leistung machen wenn du ihn wo anders hin stellst. bissi Abstand vom TV bringt da schon einiges.
Hoffe es hilft. Gib bescheid 
Gruß
DAEDSCH