Beiträge von marky0736

    Da ich alle meine Dateien von Hand sortiere und auch von Hand benenne mit dem richtigen Folgentitel gibt es bei mir in dem Verzeichnis keine weiteren Dateien außer den jeweiligen Folgen. Früher habe ich das dann immer alles auch noch parallel in TheTVDB eingetragen und Serien eingepflegt, wenn sie auf Deutsch noch gefehlt hatten, oder Captures ergänzt, aber das lasse ich mittlerweile aufgrund der Erfahrungen dort besser sein.

    Jetzt versuche ich es einfach nochmal zu erklären in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann. Ember kann die Dateien nicht richtig einlesen, weil die Netflix Version der Serie andere Folgen hat als das "richtige" Listing bei TheTVDB. Die zweite Staffel hat z.B. bei TheTVDB 8 Folgen à 75 Minuten, auf meinem NAS aber 28 Folgen à 45 Minuten. Ich weiß nicht, warum das bei rev.paragon korrekt geht, aber bei mir geht es nicht und das kann ich auch nachvollziehen.

    Aus diesem Grund muss ich eben alle Folgen erstmal in die Datenbank bekommen, damit ich sie von Hand mit Beschreibung, Capture usw. ausstatten kann. Aber auch das klappt nicht, da er die vorhandenen Episoden ja nicht in die Datenbank aufnimmt (denn für ihn gibt es die in der Serie gar nicht). Dass er dabei die falsche Serie als Basis benutzt ist dann noch das letzte Problem (denn diese Serie hat nur eine Staffel).

    Das alles hat sicherlich mit meiner Ordnerstruktur zu tun, die Ember vermutlich nicht versteht, deswegen habe ich sie oben gleich mitgepostet. Die war ganz früher bei XBMP, als ich begonnen habe, mein Archiv aufzubauen, mal so als Standard definiert und hat sich dann irgendwann mal geändert, sicherlich auch aus gutem Grund. Damals war aber der Support noch sehr persönlich und Frodo hat mir damals eine RegEx für die [definition='2','1']advancedsettings[/definition] geschickt, denn die Usability und die User standen damals noch im Vordergrund.

    Wenn ich Ember dazu bekommen könnte, die Serie überhaupt mal einzulesen, dann könnte ich den Ordner mit dem Namen irgendeiner anderen Serie benennen, die mindestens drei Staffeln à 28 Folgen hat und dann einfach alle Daten von Hand ändern, aber das bekomme ich ja wegen der Ordnerstruktur derzeit noch nicht hin. Das wäre ohnehin das dringendste Problem, denn bei mir sind schließlich alle Serien so organisiert.

    Vielleicht hilft das ein wenig, die Problematik zu verstehen,
    Marky

    Hallo rev.paragon,

    vielen Dank, dass Du Dir so viel Zeit genommen hast, eine ausführliche Antwort zu erstellen. Ich bezweifle nicht, dass das gegenwärtige Listing für manche Leute sinnvoll sein mag. Ich weiß jetzt auch, dass die Serie bei Dir in Ember funktioniert.

    Leider hilft mir das absolut nicht weiter, ich kann die Serie nach wie vor nicht in Kodi scrapen und ich kann sie auch in Ember nicht einlesen und demzufolge auch nicht bearbeiten. Vielleicht kann mir da irgendjemand Hilfe geben, wie ich weiterkomme?

    So sieht es bei mir in Ember aus:

    https://imgur.com/a/wAmyOkJ

    Danke schonmal im Voraus.
    Marky

    Hallo zusammen,

    hoffentlich kann mir hier irgendjemand helfen, ich bekomme das hier einfach nicht zum Laufen.

    Folgende Ausgangssituation:

    Die spanische Serie "Grand Hotel" ist bei ThTVDB leider falsch gelistet. Es befindet sich dort nur die Episodenliste der spanischen Erstausstrahlung, nicht aber die der deutschen bzw. der Netflix-Fassung. Das Problem ist bekannt, wird aber nicht behoben, wie immer, wenn bei TheTVDB mal etwas gelockt ist. Daher wollte ich gerne Ember Media Manager nutzen, um damit die Einträge für die Serie lokal zu erstellen, so wie ich es bei Filmen schon seit vielen Jahren mache.

    Das erste Problem ist, dass ich Ember nicht dazu bringen kann, die Serie einzulesen. Ich habe ihm nur das Verzeichnis mit der Serie als Quelle angegeben und dann "enthält nur eine einzige Serie" ausgewählt. Die Struktur des Verzeichnisses ist die folgene (bei mir für alle Serien):

    Grand Hotel
    |_ Staffel 1
    |__ 01 - Verlobung wider Willen
    |__ 02 - Ein folgenschwerer Sturz
    |__ ...
    |_ Staffel 2
    |__ 01 - In letzter Minute
    |__ ...

    Wenn ich es scrape, findet er eine falsche Serie (die amerikanische von 2019) und keine der Episoden.

    Wie bekomme ich Ember dazu, mir zumindest mal ein Gerüst der vorhandenen Serien und etwas Artwork einzulesen? Den Rest kann ich dann hoffentlich von Hand mit den Infos von z.B. fernsehserien.de ergänzen.

    Vielen Dank schonmal für die Hilfe,
    Marky

    P.S.: Vielleicht hätte ich hier einen eigenen Thread erstellen sollen? Falls das besser ist, vielleicht kann jemand den Post entsprechend verschieben. Sorry.

    @DanCooper

    Das haben wir schonmal über PM in einem anderen Forum im Jahr 2014 besprochen, da mich die englischen Ländernamen ebenfalls nerven und ich alles von Hand ins Deutsche übertrage. Damals habe ich Dir auch eine Liste mit den übersetzten Ländernamen geschickt. Diese ist lustigerweise noch immer online und kann hier immer noch eingesehen werden. Freut mich aber, dass nach drei Jahren wieder etwas Bewegung in mein Anliegen kommt.

    Mittlerweile würde ich allerdings "UK" und "United Kindom" eher als "Großbritannien" als als "Vereinigtes Königreich" übersetzen, da die meisten Webseiten das auch so handhaben, obwohl es nicht korrekt ist.

    Grüße und ThnX
    Marky

    Hallöchen,

    nach acht Stunden herumfummeln an den Settings bin ich leider immer noch nicht weiter. Es werden nur die Poster angezeigt, die als Filenamen "<filename>-poster.jpg" haben, obwohl ich unter Einstellungen -> Filme -> Dateien und Quellen -> Experten -> "<filename>.tbn" eingegeben und das Häkchen für die Aktivierung gesetzt habe.

    Meine Filmverzeichnisse sind folgendermaßen aufgebaut:

    Filme1
    +--- 0-9
    +---ABC
    +Beispiel.mkv
    +Beispiel.nfo
    +Beispiel.tbn
    +Beispiel-trailer.avi
    +Beispiel-fanart.jpg
    +---DEF
    +DieserFilm.mkv
    +DieserFilm.nfo
    +DieserFilm.tbn
    +DieserFilm-trailer.flv
    +DieserFilm-fanart.jpg
    ...

    Diese fünf Dateien gibt es zu jedem Film, manche haben noch Untertitel, aber es funktioniert ja alles außer die Poster / TBNs.

    Als Quelle füge ich Filme1 hinzu und lasse rekursiv scannen, damit er die Unterverzeichnisse für die alphabetische Gruppierung durchsucht.

    Habe auch unter den Quellen Optionen schon versucht "Filme liegen in getrennten Ordnern" zu aktivieren und alles neu einscannen lassen, dann findet er aber nur ein paar Filme, der Rest erscheint nicht mehr. Diese kommen dann allerdings mit Postern :)

    Bin etwas verzweifelt, denn ansonsten finde ich es beeindruckend, was sich seit 1.4.0.0 alles getan hat.

    Hier noch als Screenshot

    Und um Fragen zuvor zu kommen, ja, ich stehe immer noch auf das Windows 95 Design :)

    Hallöchen und erstmal vielen Dank.

    Das Wiedereinlesen hat soweit funktioniert. Allerdings werden meine Poster nicht angezeigt. In den Experteneinstellungen habe ich "<filename>.tbn" angegeben, aber das scheint leider nicht zu funktionieren. Fanart und Trailer sind da, aber mit den Postern klappt es nicht. Hoffentlich weiß jemand, was da jetzt wieder falsch läuft.

    Hallöchen,

    habe bislang die Version 1.4.0.0 benutzt, um NFOs auf meinem NAS zu erstellen und von Hand nachzubearbeiten, daher war ein Update nicht notwendig. Nun ist es aber wohl soweit, da die 1.4.0.0 keine Daten mehr einliest.

    Daher habe ich versucht, auf die neue Version zu gehen, bekomme es aber nicht hin, meine Datenbank und meine Einstellungen zu übernehmen. Ich habe versucht den Profiles Ordner der alten Version ins Profiles Verzeichnis der neuen zu kopieren, leider funktioniert das aber nicht.

    Wer kann mir sagen, wie ich meine Datenbank und Einstellungen in die neue Version bekomme?

    Vielen lieben Dank,
    Marky

    Hallo zusammen,

    Hoffe sehr, dass mir hier jemand helfen kann.

    Habe ein großes Problem mit dem UPnP Server. Wenn ich diesen aktiviere, braucht XBMC ca. 8 Minuten um zu starten. Genauso ist es, wenn ich ihn in der GUI aktiviere, da heißt es erstmal warten. Ist er aus, startet XBMC in einer Minute. Ich habe keine Ahnung, ob das nun ein XBMC-Problem, ein Windows-Problem oder ein Problem meiner großen Datenbank (ca. 3100 Filme und 100 Serien) ist. Kann man das irgendwie beschleunigen?

    Damit streame ich mit Yatse Videos auf mein Android-Smartphone, daher wäre es schon wichtig, den Server aktiv zu lassen.

    Benutze noch Frodo 12.3

    Besten Dank im Voraus!

    Marky.

    P.S.: Hoffe, dies ist das richtige Foum, ansonsten bitte einfach verschieben.