Beiträge von Oxigen

    Um den Ton direkt (also vor dem TV) auf ne 5.1 Anlage zu bekommen?
    Durch den TV geht in meinem Fall nicht, da er eben kein DTS unterstützt und auch kein Passthrough kann.
    Und meine 5.1 Anlage hat wiederum keinen HDIM In.

    Dann bringt dir aber auch ein neuer Player recht wenig in Sachen Audio S/PDIF kann dich gar keine HD Audio Formate, sodass dir die ganzen dts-HD dts-x etc Tonspuren da auch keinen Vorteil bringen.

    Dolby Vision wird mit Sicherheit zukünftig immer mehr, das zeichbet sich aktuell schon ab. Aber momentan ist das mit Playern und MKV alles noch experimentell und DV isos gehen sowieso nur mit dem oppo clone.
    Von daher macht man mit dem N2+ definitiv nichts falsch, wenn man eine reine kodi Box möchte.

    Bedienung ist super(mit emmc Speicher statt SD Karte) aber natürlich kein Vergleich zu einem nuc, an dessen speed was kodi Bedienung und Menüs angeht kommt meiner Meinung nach nichts ran.

    Man muss sich aktuell einfach im klaren sein dass es keine eierlegende Wollmilchsau unter den Playern gibt und keiner alles kann. Eine Box die nun die nächsten 5-10 Jahre alles abdeckt wird mit Sicherheit auch keine erfüllen.

    Also wenn Netflix Amazon etc auch über die Box laufen soll wirst du an der shield nicht vorbei kommen. Das gleiche gilt wenn du zukünftig mkv Dateien mit dolby Vision abspielen willst.

    Falls nur kodi, hdr Formate und mediatheken über kodi laufen sollen und der Rest mit den Apps über den Fernseher gamacht werden kann, dann ist der N2 in meinen Augen die charmantere Variante und vom coreelec Team super supportet.

    https://osmc.tv/vero/

    macht hdr unter kodi schon laenger. Dolby Atmos halt wie alle anderen auch per passthrough.

    Kann ich so unterschreiben, hdr Formate funktionieren problemlos mit kodi ob nun die vero, die odroid N2 etc. Oder diverse chinaboxen mit coreelec. Habe ich auch keine Probleme.

    Falls dolby Vision ein Muss ist dann kommt man aktuell nicht um die genannte shield Lösung drum rum. Der oppo clone kann ja so weit ich weiss nur DV isos und keine mkv.

    Dann kann man also einstellen, das nach boot direkt Kodi startet.
    Und man kann für die nativen Apps Starter in Kodi anlegen.
    Wenn man die nativen Apps beendet, startet dann auch wieder Kodi?

    Und hat man mit den Kodi Addons dann auch 4k HDR, weil die shield zertifiziert ist? Also bekommt man da auf Grund der Hardware die gleiche Qualität?

    Du hast 4k HDR nur mit den Android Apps, die du über kodi startest. Interne kodi addons haben das in der Regel nicht, kenne jedenfalls keins das mehr als full HD schafft falls sich das mittlerweile nicht geändert hat.
    Nur kodi und dann noch 4k HDR geht nicht mit den streaming Diensten.
    Also trotz shield bist du auf die Amazon, Netflix etc aus dem Google Pla store angewiesen wenn du auf der shield in höchst möglicher Qualität streamen willst

    da stellt sich für mich die Frage, wozu man umbedingt ein 1Gbit Verbindung braucht; es mag Situationen geben, wo es möglicher weise nützlich ist, aber generell eher nicht ! Oder hast du Streams, die größer als 100 mbit sind bzw. kopierst du sie erst auf deiner Box ?
    Wenn ich ich die Wahl hätte zwischen 1Bbit oder 100 Mbit, würde ich auch 1Gbit nehmen, wäre aber a) für mich nicht das ausschlaggebene Kaufargument und b) würde mir nicht extra etwas dazu kaufen.
    Aber jeder so wie er möchte !!!

    tschau nepo

    Streams sind gar nicht das Problem, aber versuch mal 4K Filme mit hoher Bitrate vom NAS über eine 100mbit Schnittstelle abzuspielen, da kommt das Netzwerk schnell an seine Grenzen.
    Bei einem 4K Fernseher und entsprechendem Material zum abspielen sollte man immer zur GBit Schnittstelle greifen sonst hat man auf Dauer keinen Spaß.

    Also ich würde eher empfehlen dir Lohnsteuerhilfe zu fragen. Gerade mit Elterngeld etc da gibt es so viele Variablen gerade auch was die Berechnung des Elterngeldes angeht das sich auhh anhand des nettolohn berechnet, der dann auch wieder von der Steuerklasse abhängig ist.
    Bei sowas einfach mal Experten fragen auch wenn die eine kleine Gebühr dafür verlangen.
    Zumal ihr außerhalb von der IV/IV Kombination immer verpflichtet seid eine Steuererklärung abzugeben, die dann ohne Ahnung zu haben auch spaßig werden kann

    DV geht aktuell nur bei mkv mit Single layer dv und eben shield +exoplayer Lösung.
    Dual layer dv auf uhd isos geht nur auf dem oppo clone aber nicht mit kodi oder Windows.

    Für Nutzer von plex unter Android könnte noch das interessant sein :
    Plex for Android 8.8.0.20999-beta

    Available on Google Play.

    WHATS NEW:

    Bump the minimum supported Plex Media Server version to 1.15.2.
    Player: support for Dolby Vision in MKV.
    Player: Live TV is no longer supported in the old player.
    [Mobile] Tweak appearance of cards.

    Aber auch hier reden wir immer von Single layer dv in mkv nichts anderes.

    Das wird unter Windows erst mit der 19er Version funktionieren für die 18er wird da glaube ich nichts mehr entwickelt.
    DV und kodi ist ein ganz anderes Thema und aktuell nur experimentell. Ob und wann das unter Windows, oder Linux mit kodi funktioniert steht aktuell doch noch in den Sternen. Denke da reden wir von sicher 1-2 Jahren bis hard und Software so weit sind

    Falls DV und uhd isos voraussetzung sind kommst du am oppo clone wohl nicht vorbei.
    HDR, HDR10 gehen durchaus mit kodi z. B. Mit einem odroid N2+ coreelec.
    Ansonsten ist die shield natürlich weiterhin die erlegenede wollmilch sau wenn es dazu noch um Apps wie Netflix etc geht. Allerdings reichen bei aktuellen Fernsehern die internen Apps eigentlich meist vollkommen aus, weil die alle notwendigen Standards die der Fernseher beherrscht unterstützen.

    Letztendlich gibt's es also kein Gerät das alles kann.

    Wenn es um 4k + HDR geht würde ich immer odroid N2(+) oder C4 mit coreelec nehmen.
    Sind preislich zwar hart an der Budget Grenze aber werden am besten von coreelec supportet in dem preisbereich.

    Von dem ganzen 0815 China Boxen mit ähnlichem Chipsatz halte ich eher wenig, aber da gibt's ja auch genug Fans von die sicher den ein oder anderen Tipp haben

    Es ist möglich dv auf den shield 2019 mit plex oder kodi 19. ich benutze plex auf den shield 2019 und mache das mit make mkv und ts muxer. Ich mache ein ts. wie es geht steht hier beschrieben.
    https://www.makemkv.com/forum/viewtopi…=21937&start=15

    Man braucht einen bestimter version von ts muxer. Die ist hier. https://bintray.com/justdan96/tsMu…-02-11-36#files

    Ich benutze version 2020-03-30--02-11-36

    Also letztendlich eine ts oder m2ts Datei, mit mkv hat das dann wenig zu tun.
    Sind also keine wirklichen neuigkeiten, denn das ging ja schon immer. Es fallen also nur Schritte weg um aus der mkv eine ts oder m2ts mit DV zu erstellen.

    Puh das klingt ja alles nicht so einfach wenn ich die Threads so lese. Stehe ja auch vor der Entscheidung Upgrade oder auf 4 lassen...Wäre mein Setup nicht zu groß (aktuell Snapraid mit 4x6TB und 10TB Paritätsplatte) für einen Umzug wäre ich auch schön längst auf Unraid gewechselt, aber ich wüsste beim besten Willen nicht wie ich 20TB zwischenlagern soll für den Wechsel.

    Ggf. ich für viele wohl wirklich eine Neuinstallation einfacher als das Upgrade und vom Zeitaufwand ist die erneute Konfiguration nicht ganz so zeitaufwendig wie das upgrade falls es dort zu Problemen kommt?
    Bisher bin ich immer von 2 auf 3 und auf 4 über das upgrade...ließe sich bei einer NEuinstallation auf 5 das komplette Setup der Festplatten ohne Datenverlust wieder einbinden ?

    Was ich ja im Grunde nur wissen will, was brauche ich, um UHD abspielen zu können? Wenn ich, sagen wir mal 10 aktuelle Filme in UHD hätte, wieviele könnte ich davon unter welchen Voraussetzungen abspielen? Haben die alle HDR10 soz. als Basis an Board? Oder könnte es mir passieren, dass ich z.B. zwei nicht abspielen kann, weil sie ausschließlich in DV vorliegen und weitere zwei ausschließlich in HDR10+? Kann z.B. Dolby Vision irgendwie "umkonvertiert" werden zu HDR10 oder HDR10+ (wenn ich z.B. einen Samsung TV hätte) oder auch andersrum HDR10+ -> DV?


    Das kommt drauf an woher du deine Filme hast die du auf deiner Festplatte hast. Grundsätzlich wenn du UHD files von Festplatte guckst sind die zu 99% mit einem HDR Standard, oder eben einfach nur 4K ohne HDR.
    DV bekommst du als Filme nur in einer Complete UHD bluray. Jegliche files die du als .mkv oder .mp4 vorliegen hast wird mit Sicherheit kein DV haben und lässt sich problemlos mit dem aktuellen CoreElec release auf der passenden Box abspielen

    Tja, dann reden wir mal in 1-2 Jahren wieder drüber über die "tollen" Smart TVs wenn der Hersteller deines TVs, egal welche Marke auch immer, keine Updates für die Apps des TVs mehr liefert.....

    Die Updatepolitik ist natürlich mies bei den Herstellern, bisher kann ich mich bei LG und WebOS allerdings nicht beschweren.
    Aber auch wenn die Apps nicht mehr funktionieren wäre Kodi immernoch keine Alternative weil da ja keine 4K HDR/DV Inhalte über die Addons funktionieren. Letztendlich bleibt dann nur der Weg über eine neue Android Box, TV Stick etc., wenn es mal so weit sein sollte.
    Den Traum das mein N2 einmal alles über Kodi als zentrales Element kann, wäre natürlich super. Aber wenn man Wert auf die HDR und Dolby Vision Inhalte inkl. Atmos legt werden die Addons wohl nie eine Lösung sein.

    Mich wundert ja immer wieder wie viele doch Wert auf die ganzen streaming Addons legen. Das lohnt sich doch im Grunde genommen sowieso nur noch für Besitzer älterer FHD Fernseher oder? Damit sind die doch auf kurz oder lang sowieso vom Aussterben bedroht. So lange in Kodi über diese Addons keine 4K Inhalte mit HDR/DV, sind die Apps der Fernseher, Android Boxen etc immer überlegen.