Beiträge von stimmenhotel

    Ich sitze gerade mal wieder ratlos vor dem Genre Manager...
    Was war links und was war rechts?
    Links sind die "Gesammelten Film Genres" und Rechts sind die "In Kodi/Ember verwendeten Genres"?

    Ich habe mich gerade dabei erwischt links ein "gewünschtes" Genre auszuwählen und rechts entsprechend die passenden anzuhaken.
    Nun ist mir aber aufgefallen, dass Ich nur für die rechten Genres Grafiken zuweisen kann... Was ja keinen Sinn machen würde, wenn die linken Einträge die "Hauptgenres" sind.
    Also schätze Ich eher, dass es anders rum ist?

    Hab auch gerade noch eine Erklärung von dir (Dan) in einem anderen Post gefunden:
    Genre Rubrik entfernen/ändern

    Letztendlich wollte Ich darauf hinaus, dass Überschriften über den Listen ganz praktisch wären.
    Sie haben zwar schon "Zuordnung" und "Genre", aber das ist meines Erachtens nicht ganz eindeutig.
    Man könnte mehrere Genres (Rechts) einer Zuordnung (links) zuordnen, oder halt mehrere Zuordnungen einem Genre.

    "Übergenre" und "Untergenre" hören sich dafür aber nicht sehr schön an, während im Englischen das "Main-Genre" und "Sub-Genre" eher passend klingen würde.
    Haupt-Genre und Unter-Genre vllt?

    Eine Frage zum Filter hätte Ich auch noch:
    Wenn Ich dort ein Genre auswähle, zeigt es mir im Grunde welches "Sub-Genre" (rechts) in welchem "Main-Genre"
    enthalten ist, oder? Die Liste ist also äquivalent zu der rechten?
    z.B. Filter: "Kinder"
    Zeigt er mir in den Zuordnung an: Kinder und Children, welche beide dem Genre "Kinder" zugeordnet sind.

    Nun brauche ich ein wenig hilfe um mein eigentliches Anligen zu verwirklichen.

    Ich wollte eigentlich nur das meine 2 RasberryPi`s sich über meinen Nas syncronisieren.

    Du willst auch die Watched-States und co synchronisieren?

    Ich mach es zur Zeit so, dass Ich auf meinem Gerät Kodi regelmäßig die DB aktualisieren lasse (Ich weiß ja, wann Ich was auf die NAS schiebe) und auch ab und zu säubere.
    Auf einem anderen Gerät, ebenfalls Kodi, ähnliches Spiel, nur dass Ich ab und zu darauf hinweise zu aktualisieren und zu säubern, da dort meist nur Netflix läuft.

    Klar, Watched-State etc synchronisiert sich nicht zwischen den beiden Geräten, was mich aber auch nicht interessiert, da es zwei Benutzer sind.
    Die Kodi-Clients halten sich also nicht Synchron, nur mit dem was auf der NAS liegt.

    Wenn du wirklich mit Mehrbenutzer, Kodi-DBs synchron halten, etc willst. Les dich am besten in den entrechenden Foren in das Thema ein und zur Not erstelle noch mal ein Thread.
    Hier geht es ja schließlich nur um das Tool zum scrappen und nicht um Kodi direkt. ;)

    Mahlzeit

    Dan, du hast nicht zufällig wieder am Takt Manager rum gefummelt?

    Bzw... Ember hat Probleme und bekommt (in meinem Fall) eine 401 Unauthorized Meldung von der API:

    Spoiler anzeigen

    ";
    2017-12-08 19:33:03.8353;Trakttv.TrakttvAPI;Trakttv.TrakttvAPI.READFromTrakt;1;ERROR;[READFromTrakt] Error during Request! ;
    2017-12-08 19:33:03.8353;Trakttv.TrakttvAPI;Trakttv.TrakttvAPI.READFromTrakt;1;ERROR;API error! Code = '401', Description = 'Unauthorized';
    2017-12-08 19:33:03.8353;Trakttv.TrakttvAPI;Trakttv.TrakttvAPI.READFromTrakt;1;INFO;[READFromTrakt] Address: https://api-v2launch.trakt.tv/sync/ratings/movies;
    2017-12-08 19:33:03.8353;Trakttv.TrakttvAPI;Trakttv.TrakttvAPI.READFromTrakt;1;INFO;"[READFromTrakt] Header: Content-Type: application/json
    User-Agent: TrakttvforEmber|1.4.4.0
    trakt-api-version: 2
    trakt-api-key: ***
    trakt-user-login: ***
    trakt-user-token: ***

    ";
    2017-12-08 19:33:03.9985;Trakttv.TrakttvAPI;Trakttv.TrakttvAPI.READFromTrakt;1;ERROR;[READFromTrakt] Error during Request! ;
    2017-12-08 19:33:03.9985;Trakttv.TrakttvAPI;Trakttv.TrakttvAPI.READFromTrakt;1;ERROR;API error! Code = '401', Description = 'Unauthorized';
    2017-12-08 19:33:03.9985;generic.EmberCore.Trakt.dlgTrakttvManager;generic.EmberCore.Trakt.dlgTrakttvManager.btnPlaycountGetList_Movies_Movies_Click;1;INFO;No watched movies scraped from trakt.tv!;
    2017-12-08 19:40:29.5460;Trakttv.TrakttvAPI;Trakttv.TrakttvAPI.READFromTrakt;1;INFO;[READFromTrakt] Address: https://api-v2launch.trakt.tv/sync/watched/shows;
    2017-12-08 19:40:29.5460;Trakttv.TrakttvAPI;Trakttv.TrakttvAPI.READFromTrakt;1;INFO;"[READFromTrakt] Header: Content-Type: application/json
    User-Agent: TrakttvforEmber|1.4.4.0
    trakt-api-version: 2
    trakt-api-key: ***
    trakt-user-login: ***
    trakt-user-token: ***

    ";
    2017-12-08 19:40:29.8421;Trakttv.TrakttvAPI;Trakttv.TrakttvAPI.READFromTrakt;1;ERROR;[READFromTrakt] Error during Request! ;
    2017-12-08 19:40:29.8421;Trakttv.TrakttvAPI;Trakttv.TrakttvAPI.READFromTrakt;1;ERROR;API error! Code = '401', Description = 'Unauthorized';
    2017-12-08 19:40:29.8421;generic.EmberCore.Trakt.dlgTrakttvManager;generic.EmberCore.Trakt.dlgTrakttvManager.btnPlaycountGetList_TVShows_Click;1;INFO;No watched episodes scraped from trakt.tv!;

    Edit: Zu erwähnen sei noch, dass Ember, bzw der Trakt Manager sich dann wohl in einer Endlos-Warteschleife befindet.
    Das Modul reagiert zwar noch, aber der Mauszeiger ist immer das Lade-Symbol.
    Das Schließen von dem Trakt Manager läuft ohne Probleme.

    Einen Eintrag in die "Connected Apps" bei Trakt braucht es nicht?
    Der AP-KeyI ist User abhängig und nicht nur einer für alle?

    Edit: Befinde mich auf der neusten Alpha: 9934f86

    Hab heute mal wieder den Trakt Manager benutzt um fehlende Bewertungen auf Trakt zu ergänzen.
    Funktioniert soweit wieder super! :) Danke
    Aber mit ist aufgefallen, wenn Ich die Bewertungen hochlade, weitere bewerte und erneut die Bewertungen hoch lade, lädt er alle, auch die von vorher, hoch.
    Effizienter wäre es natürlich, wenn er die Warteschlange löscht und dann nur die neuen hoch lädt.

    @ManiacKill

    Ich schätze, dass hier die Hardware des RPi3 das Nadelöhr ist.
    Die Datei schiebst du ihm dann auf die SD-Karte oder auf eine USB-Festplatte?
    Ich bin mit den Spezifikationen des v3 nicht so vertraut, denke aber, dass dort das Problem liegt.
    Geteilte USB-Conroller, langsame SD-Karten-Schnittstelle, etc.
    Bin mir da aber echt nicht sicher.

    Die HDD in dem VU+ ist per SATA angebunden?
    Wenn du die NAS mit einem RAID betreibst, wirst du da wenig Engpässe finden, außer Netzwerk-Controller.

    Sonst teste mal das WinMTR Tool und schau ob alle Pakete ankommen.

    Tja ... Scheinbar hat sich das Problem erledigt.
    Ich schätze, es lag irgendwie am Umstecken der Verbindungen am Router...
    Vereinzelt kommt es zwar noch vor, aber lange nicht so oft wie vorher, was die Diagnose wieder schwieriger macht.
    Netzwerkkabel zum direkten verbinden liegt für alle fälle bereit.

    Mehr weiß Ich auch gerade nicht zu berichten.
    Wenigstens ist der Fehler jetzt zu 99% behoben.

    Danke für eure Hilfe, sollte sich noch was auftun, werde Ich diesen Thread wieder wecken.

    Alright, no images, that's a pity. Most of my movies, series are stored on external drives.

    Yes, absolutely.

    And scraping lasts extremely long as I can see now while Ember is scraping.

    Vielen Dank!

    I know your problem, but since I use Ember I store the "to be scrapped" movies on my pc.
    Since I have a NAS, this was nearly obsolete, but I have still done it this way. So I was able to check if everything was alright.
    I moved the movies to my nas after I scrapped them.

    I think you just don't want to have the external drive working the whole time?
    I don't think there is a way around this. But make sure you haven't checked every available scrapper in the settings. This makes it really slow ;)

    Sobald die erste Bewertung geändert wird, ist der Button aktiv. Dies geht aber zur zeit wegen dem oberen und zwei weitere Bugs nicht. Sorry, ich muss da wohl erst einiges fixen (hab da wohl mal die Arbeit von @Cocotus kaputt gemacht).
    Im Prinzip kannst du einfach nach Spalte Bewertung sortieren, dann sind die unbewerteten mit Wert 0 entweder ganz oben oder ganz unten.

    Das war das Vorgehen, dass Ich versucht habe. Dachte mir schon, dass da irgendwas nicht stimmte ;)
    Wegen den Watchedstates kann Ich also richtig von Glück sagen, dass Ich die nicht gelöscht habe xD
    Aber was Ich meinte, dass Ich den State von Kodi nicht ermittelt bekommen habe, obwohl Ich in den KI Einstellungen alle Hacken zu dem Sync gesetzt habe und einen geschauten Film erneut gescrappet habe. (Manuel mit Bearbeiten der Infos am Ende)

    DAS Modul Meldungen fliegt dann mal raus :)

    Ich habe heute mal meine Watchedstates in Ember mit Trakt.tv synchronisiert.
    Ganz am Ende haben sich die Popups unten rechts aufgehangen.
    Sowohl für Filme, wie auch für Serien.
    Ember läuft zwar weiter, aber Ich habe 10 Popup-Fenster die nicht mehr reagieren.
    Könntest du die Popups dafür evtl. deaktivieren? Bzw so einrichten, dass man nicht eine riesige Kaskade an Popups erhält?

    Kodi Interface habe Ich nun auch mal eingerichtet, hoffe Ich.
    Ich habe die Quellen nun so eingerichtet, dass die sich auf der NAS befindlichen Ordner mit dem SMB:// Link gleichen.
    Die Ordner, die Ich auf dem PC habe und als Temporäre Sammelstelle genutzt habe kann Ich ja nun aus Ember löschen und die Filme direkt auf die NAS schieben, oder?
    Der Filmset Bilder Ordner muss eingestellt werden? Ich wüsste nicht, dass Ich einen eingerichtet habe. Die Liste der Filmsets hat bei mir auch keine Haken nach dem scrappen.

    Ich habe versucht die Watchedstates mit dem Interface von Kodi abzurufen, habe es aber nicht hinbekommen.
    Den ersten Sync habe Ich über den Trakt.tv-Manager durchgeführt.
    Bei meinem ersten Versuch habe Ich in den KI Einstellungen alle Haken gesetzt und einen Film, von dem Ich weiß das Ich ihn geschaut habe, neu gescrapt, bzw editiert.
    Jedoch ohne Änderung des States.

    Beim Trakt.tv Manager ist mir aufgefallen, dass Ember abstürzt, wenn Ich eine Bewertung ändere und dann auf den Spaltentitel drücke.
    Dafür der Log im Anhang.

    Folgende Meldung erscheint vor dem Absturz:
    ---------------------------
    Ember Media Manager
    ---------------------------
    Das Objekt muss den Typ "String" haben.
    ---------------------------
    OK
    ---------------------------

    Du hast den Knopf "Bewertungen auf Trakt.tv aktualisieren" eingebaut.
    Wie kann Ich den nutzen? Bei mir ist er ausgegraut.

    Falls es das gibt, kannst du es ignorieren, denke eben dafür ist der Knopf.
    -- Cool wäre es Unbewertete Filme angezeigt zu bekommen um diese dann noch mal zu bewerten.

    Eine Frage die Ich mir immer zum KI stelle...

    Wo müssen die Filme liegen? Im Verzeichnis auf das Kodi Zugriff hat? oder in meinem Arbeitsverzeichnis, in dem Ich die ungescrappten Filme lagere, bis Ich sie gesammelt scrappe und auf die NAS schiebe?
    So wie Ich es verstanden habe überträgt das KI nur die gescrappten Daten in die Datenbank von Kodi, aber nicht den Film in seinen Bestimmungsordner, oder?

    Für mich hieße es dann, dass Ich die Filme direkt auf der NAS ablegen kann und irgendwann mal Ember starte um diese mit Infos zu versehen und Kodi sichtbar zu machen. Oder?

    Kurzes Update:
    Ich befinde mich zur Zeit in Klausurvorbereitung, habe dementsprechend wenig Zeit mich meinem Problem hier zu widmen.
    Erschwerend kommt hinzu, dass der Fehler sich mal wieder nicht blicken lässt ...
    Ich werde im Falle eines Wiederauftretens direkt das Kabel tauschen und hier auch weiter Bescheid geben was Sache ist.
    Nur als Info, falls man sich fragt warum nichts mehr zurück kommt. ;)

    Datenübertragung über den File-Explorer von Windows.
    MTR zwischen PC und NAS scheinen ok. 1300 Pings, 0% loss.
    MTR zum HTCP ...

    Ich glaube so langsam, dass wir dem Problem näher kommen....

    Nächster Test wird erstmal das kopieren einer großen Datei sein, mit der alten Verkabelung.
    Dann werde Ich provisorisch die direkte Verbindung legen und noch mal beide Tests machen.
    //Edit: Werde diese Tests aber alle laufen lassen, während LibreElec läuft. Auch MTR noch mal.

    Hab seit langem auch mal wieder Android auf der Hub gestartet und gemerkt, dass die Ethernet Verbindung im Idle regelmäßig abbricht.
    Ich denke wirklich, dass dort der Fehler liegt.

    Soviel nur kurz zum Zwischenreport, um euch auf dem laufenden zu halten. :)

    Nochmal ein kurzes Update:
    MTR: 2x PC -> HTPC (LibreElec): Zwei verschiedene Intervalle (0,3s & 1s) je 64 Byte.
    PC -> HTPC: Windows-File-Transfer, 10 GB, leere Datei, zw. 10 MB/s und 600 kB/s.

    Gerade wollte Ich melden, dass keine neuen Pakete verloren gegangen sind, da ist die Kopiergeschwindigkeit gerade auf 0 gesunken und 4 Pakete (1s) und 13 Pakete (0,3s) sind verloren gegangen.
    Ich werde mal nebenbei einen Film anmachen und schauen, was die Loss-Rate sagt, wenn der Fehler auftritt.
    Alles noch auf der alten Verkabelung, als "Vergleichswert".

    Tatsächlich ist mir die Idee gestern auch noch gekommen. Wollte die bei Zeiten auch noch ausprobieren.
    Spin-Down kann Ich nicht einstellen, dass regelt DSM eigentlich selbst. War aber auch mit eine Idee die Ich hatte. Ich werde da auf jeden fall noch mal nachforschen.
    Letztendlich schickt Kodi aber auch ein keep-alive an die NAS, oder nicht? Verwechsle Ich das mit dem Optionalen Wake-On-Lan?

    Edit: Ruhezustand der Festplatten ist in den Settings auf 20 Minuten ohne aktivität eingestellt.
    Ich denke mal nicht, dass die Wetek 20 Minuten vom Film Cachen kann, so dass erst außerhalb dieser Zeit wieder ein Zugriff stattfindet.

    Nochmal ein kurzes Update:
    Nach den Einstellungen in der adv.settings kommt es regelmäßig zu Popups "Lese Rate der Quelle zu langsam".
    Eine große Datei zwischen Kodi und NAS kopiert habe Ich noch nicht.
    Aber zwischen PC und NAS, wo es ebenfalls zu Stellenweise 0kBps kam... Jedoch muss Ich das noch mal ohne PC-Last testen.

    Wenn die Meldung kommt, dass die Leserate zu gering ist, stürzt Kodi meistens komplett ab. Ob das daran liegt weiß Ich aber nicht.
    Unter Android macht die Version das gleiche.

    Langsam vermute Ich, dass die NAS wirklich das Problem ist ... Bzw Die Verbindung.
    Switch hat ja nichts geholfen, habe Ihn aber für weitere Tests noch da.
    Ein 10m Cat6 Kabel habe Ich auch organisiert und werde es demnächst anstelle der Wanddurchführung testen.
    Meine Wanddurchführung besteht aus einem gekappten Cat5e Kabel, dessen aufgedröseltes Ende Ich in eine Montagebuchse gedrückt habe
    Die Montagebuchse jedoch war auf massive Litzen ausgelegt, so dass Ich die flexiblen Litzen doppelt gelegt habe.

    Ich habe am Anfang ja einen Test mit IPREF durchgeführt...
    Sollte die Verbindung nicht gut sein, müsste das Tool mir das nicht bestätigen?
    Schließlich, so habe Ich es verstanden, streamt es eine "Endlosdatei" an den Client, die jedoch direkt verworfen wird und nicht gespeichert wird.

    Zum Thema Leseraten ...
    Ich nutze in der NAS 5GB WD RED ... Also nichts langsames ...
    Aber die Dateiübertragung zw. PC und NAS von ~10Mbit hat mich gestern auch etwas stutzig gemacht...
    Wie gesagt, Ich teste das demnächst noch mal ohne Last.

    Gut, dann muss ich da ja nichts dran rum Schrauben.
    Hatte wo anders einen Thread gelesen, wo das einstellen von Jumbo frames wohl die Lösung gewesen sein sollte....

    Achja, das Erstellen der advanced settings mit dem Beispiel 4 hat nichts gebracht.
    Ich werde nachher mal die Idee mit dem kopieren der Datei testen.

    Zu allem Überfluss macht nun auch Telekom oder 1und1 Probleme und Ich kann mein PC nicht zum Suchen verwenden...

    Deine Vorschläge werde Ich beim nächsten Mal durchführen.
    Jetzt zur Zeit läuft es wieder. Ich beobachte noch mal die Queue und den Ressourcenmonitor auf dem NAS.
    Es kommt mir zmd so vor, als würde es sich "stabilisiert" haben. Aussetzter im Bild und Ton sind zmd verschwunden.

    Gibt es eine Möglichkeit die Cache Einstellungen einzusehen?
    Die [definition='2','1']advancedsettings[/definition] habe Ich zur Zeit zwar nicht, kann mich aber noch daran erinnern, dass der Autor dieser Version da auch dran rum gespielt hat.

    Edit: Wenn man vom Teufel spricht ...
    Hab jetzt mal die adv. Datei erstellt und das Beispiel 4 genommen. Passend zu den 1GB Ram.

    Eine Sache wäre da noch...
    Sind für meine Anwendung "Jumbo Frames" notwendig?

    Okay, gerade den Switch eingebaut.
    Alle Geräte laufen nun über einen Gigabit Switch, der wiederum an die Fritzbox angeschlossen wurde.

    Jetzt habe Ich einen Film gestartet.
    Kaum eine Minute nach start sinkt der vq-Wert rapide ab, bis auf 0% und der Skip Zähler springt schnell auf 178 hoch. (drop: 1 und pc: 1)
    An der Fritzbox liegt es dann wohl nicht.
    Ich werde den selben Film gleich wieder über SMB versuchen, werde aber erstmal die NAS neustarten.
    Denn wenn Kodi einmal spinnt, tut es das öfters... selbst mit Neustart ...

    PS: Ich sehe gerade,, dass der Video-Queue regelmäßig bis auf 20% absinkt, sich aber vor 0% noch mal fangen kann.
    Ich meine auch schon mal irgendwo (Glaube ein Blog) gelesen zu haben, das das Modell das dort benutzt wurde, ebenfalls NFS Probleme hatte. Diese jedoch schienen mir nicht ähnlich denen die Ich hatte.
    Außerdem kann ich bei dem "Echtzeit" Ressurcenmonitor einen Abfall/Aussetzen der Netzwerkübertragung erkennen.
    Also entweder schickt die Nas nichts mehr und Kodi hängt sich auf (Netzwerkzugriff vom PC während der Zeit auf Kodi ebenfalls unterbrochen), oder Kodi/das Gerät hat ein Problem.


    EDIT:
    1. Versuch SMB ohne Neustart NAS oder Kodi: Selber Fehler.
    2. Versuch: NFS nach Neustart der NAS oder Kodi: Selber Fehler

    Was Ich noch bemerkt habe:
    Wenn der Queue fällt, hilft ein pausieren des Filmes auch nicht mehr, er läuft weiter und stockt trotzdem ...