Beiträge von s1lv

    The America's Game bei dem Link verweist auf Super Bowls, die Reihe, die ich habe, ist über Super Bowl Verlierer und nicht in der Datenbank.

    Bei Game of the Week gibt es eine riesige Menge an Games, leider sind die meisten, die ich habe, nicht dabei. Da habe ich sie lieber selber durchgehend gleichmäßig benannt und mir Poster und Fanart zusammen gesucht, als dann ein paar identifiziert zu haben und andere wiederum nicht.

    Es wären Serien, da America's Game z.B. 5 Teile hat, Game of the Week 76 Matches, etc. Habe nun in EMM "Game of the Week" geaddet, vorher alles so benannt, dass es als eine Season erkannt wird und dann jedes Match per Edit Show mit dem Matchnamen versehen. Dazu Seasonposter und Showposter + Fanart. Reicht das nun oder muss ich tatsächlich in jede .nfo und diesen längeren XML-Code (wie oben für Serien) einfügen? Oder geht probieren über studieren?

    so sehen die aus:

    Es tut mir leid, aber das hilft mir nicht wirklich. Ich habe den Titel bereits in der XML-Datei, der ist für mich entscheidend. Ich will mein Zeug SO in XBMC stehen haben, wie ich es benannt habe. Weder brauche ich ein Veröffentlichungsjahr oder Actors oder ähnliches. Wenn du mir sagst, dass XBMC mir nichts überschreibt oder hinzufügt, was dann zu einem Anime umgescraped wird oder so, dann lass ich es so wie es ist. Aber ich hatte meine Sportssachen schon alle so in EMM drin und es wurde eben zu einem Anime umfunktioniert. Das will ich verhindern. Die Logik der nfo Dateien ist ja, dass XBMC das alles auslesen kann, wenn er es mit der Datenbank abgleicht. Bei meinen kleinen nfo's, nur mit Titel drin, schaut er eben, ob es etwas in der Scraper-Datenbank gibt, was passt und statt zu sagen: Es gibt nichts mit diesem Titel, wird einfach das nächste nähere (von "NFL Seasons" zu "Four Seasons" ist ja schon ein Sprung) genommen.

    Ich weiß, dass kaum jemand jemals Sports versucht in XBMC einzuordnen, aber mir ist das sehr wichtig. Anscheinend wird das sehr kompliziert, deswegen brauch ich Hilfe, wie ich vorgehen muss, dass mir meine Sachen nicht wieder umbenannt werden.

    Aber was genau soll ich reinschreiben? Ich kann ja nirgendwo hin verweisen, was einer Datenbank gleich käme :o

    Bisher habe ich:

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><tvshow xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">  <title>The Missing Ring</title>  <boxeeTvDb />  <rating>0</rating>  <genre>Games / NFL</genre></tvshow>


    dort stehen. Mal abgesehen von Plot oder so, was ich ja selbst ergänzen kann. Aber ich dachte, die <id> tags sind das Problem, weil danach ja zuerst geschaut wird und wenn da nichts steht (oder was falsches steht), dann vermurkst XBMC es mir.

    So, habe soweit Filme und normale Serien in XBMC gescraped, wie es im HowTo erklärt ist. Nun will ich an mein NFL Zeugs ran bzw. meine Dokus.

    Problem: Die Dokus bzw. NFL Games gibt es mehrheitlich in keiner Datenbank, ergo kann nichts dazu gescraped werden. Wenn XBMC das tut, dann wird aus "NFL Seasons" eben "Four Seasons" (irgendein Manga) und das will ich nicht. Ich kann damit leben, wenn es keine Infos hat, aber ich muss halt die Möglichkeit haben, XBMC zu sagen, er soll nicht versuchen zu scrapen.

    In meinem Ordner sieht das so aus:

    Externer Inhalt i1207.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Er wird dort aber keinen Link zu einer Datenbank in der .nfo finden. Was tu ich also, damit alle Infos so bleiben und alles eben so selbst benannt ist, wie ich es vorgegeben habe?

    Ich verpacke das mal in Bildern.

    Auf Bild 1, das Ergebnis, wenn ich im Hauptmenü auf "Videos" und dort im Submenü auf "Dateien" gehe. Dort war, bis eben, auch NACHDEM ich meine MyVideos.xxx gelöscht hatte, die Liste meiner Oberordner, die ich hinzugefügt hatte (Movies, Serien, NFL und Dokus). Habe dann alle einzeln nochmal aus der Datenbank entfernt per Rechtsklick. Vielleicht sollte das so gar nicht erst passieren, ist es aber. Nun sieht es also so aus.

    Externer Inhalt i1207.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Dann klicke ich also auf Videos hinzufügen ...

    Externer Inhalt i1207.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich klicke auf Suchen, navigiere zum Pfad meiner Serien und es sieht so hier aus

    Externer Inhalt i1207.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Dann klicke ich auf OK und komme zu folgender Dialogbox:

    Externer Inhalt i1207.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wohlgemerkt, das ist alles genau so, wie ich es vorher auch schon angegangen bin. Ich wähle oben TV-Serien aus und dann bleibt jetzt nur noch die Frage: Automatisierten Scan an oder aus? Da ich nicht genau weiß, was das bedeutet ... hatte ihn vorher manchmal an und manchmal aus ...

    Okay. Welchen Schritt der sehr langen Erklärung des Scrapens muss ich denn nun befolgen aus dem HowTo?

    "Automatischen Scraper starten:Nachdem man den Scraper und die getätigten Einstellungen mit OK bestätigt hat kann man nun im Kontextmenü (Taste c) über die Option "Neue Inhalte suchen" den Ordner von dem Scraper durchsuchen lassen. Auf dem ATV2 ruft man das Kontextmenü auf indem man 3 Sekunden den Menü Button gedrückt hält." unter "Lokale Daten scrapen" hilft mir nämlich nicht wirklich weiter.


    Also ich meine, wo genau muss ich hingehen und was anklicken, etc. Wenn ich im Hauptmenü auf "Videos" gehe und dann auf "Dateien" finde ich weiterhin meine "Movies", "Serien", "NFL" und "Dokus". Soll ich die dort nochmal manuell aus der Datenbank entfernen?

    Mein XBMC ist mir unklar. Jetzt hab ich da irgendwelche Animes drin, weil XBMC meinte, dass meine "NFL Seasons" eigentlich "Four Seasons" (irgendein Manga) sind und weiteres so Zeugs, wie ich gerade beim Durchscrollen sehe. Da ich eh noch nicht wirklich viel hervorgebracht habe in XBMC selbst, will ich lieber nochmal bei null anfangen und diesmal alles richtig machen. Dazu werde ich wohl auch erstmal manuell Poster, etc. in EMM zu meinem NFL Zeugs hinzufügen, sowie zu den Dokus, zu denen er logischerweise nichts finden kann, damits einfacher wird, Sachen zu erkennen. Deswegen, bevor ich die Schleife zurück zu meiner Ausgangsfrage mache, will ich halt Ordnung schaffen. Da ich meine EMM-Daten (nfo, tbn, png, jpg, etc.) nicht löschen will, wollte ich fragen, ob irgendwas beim Löschen der DB von XBMC mitgelöscht wird. Wenn dem nicht der Fall ist, dann ist es ja kein Problem.

    Und ich weiß, dass es dort nicht explizit steht, genau deswegen frage ich ja. Überall in dem HowTo steht, wie vorsichtig man sein soll und alles unwiderruflich weg. Ob sich das aber auch auf meine "EMM-Daten" bezieht wird nicht gesagt. Im Endeffekt würde XBMC, wenn ich es nicht schon mit EMM erledigt hätte, ebenfalls .nfo, .jpg-Dateien etc angelegt. Die Frage ist eben, ob sie im Falle einer Löschung der Datenbank eben mit über den Jordan gehen. Bevor ich potentiell mir 2 Tage Arbeit zunichte mache, stelle ich lieber eine überflüssige Frage ;)

    Oh man ist das alles verwirrend. Um nochmal sauber von vorne anzufangen, würde ich gerne meine komplette XBMC Datenbank leeren. Jetzt will ich aber meine .nfo Dateien nicht mitlöschen. Da ich das aus dem HowTo export/import/clean/delete XBMC DB Thread nicht genau hervorgeht, frage ich lieber nochmal.

    [expander]

    Externer Inhalt i1207.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [/expander]


    meinst du das menü? wenn ich dort auf Movies, NFL, Serien oder Dokus gehe, komme ich zu den Dateien in der jeweiligen Aufmachung, wie ich es wünsche

    Ich habe folgendes vor:

    Ich will folgende Menü-Hauptpunkte: Movies - TV Shows - NFL - Dokus
    Die Submenüs sollen dann jeweils so hier aussehen:

    Movies
    - Action
    - Comedy
    - Unwatched
    - Recently Added

    TV-Shows
    - Recently Added
    - Comedy
    - Drama

    NFL
    - NFL Personas
    - NFL Games
    - NFL Seasons
    - NFL Rankings
    - NFL Teams

    Dokus
    - Serial Killers
    - Food
    - History

    Alle Serien/Filme/NFL Matches und Dokus wurden in Ember Media Manager gescraped. Dann bin ich im XBMC auf Videos hinzufügen gegangen und habe nun alles dort drin. Logischerweise wurde für das meiste NFL Zeugs nix gefunden, weil es sind keine richtigen Serien, aber was anderes gibt es ja nicht im EMM oder XBMC.

    Nun habe ich Smartplaylisten angelegt, die Dateien von einem bestimmten Pfad unter sich vereinigen soll. Egal, ob ich bei den Smartplaylisten "Movies", "TV-Shows" oder "mixed" wähle, es funktioniert nicht. Wenn ich Movies wähle, dann kriege ich, wenn ich es im Submenü auswähle (habe also ein Submenü mit einer Smartplayliste verlinkt), lediglich den Dateibrowser links, der leer ist. Wähle ich "TV-Shows", dann öffnen sich viele leere Fenster, bei den nichts anklickbar ist. "Mixed" funktioniert ebenfalls nicht.

    Was mache ich falsch?