Beiträge von gaku

    Hi,

    ich versuche als bestimmte Filme aus meiner Sammlung für meinen Sohn in eine Playlist zu stecken damit er seine extra Kategorie im Hauptmenü erhält, was leider nicht so funktioniert. Unter Aeon Nox habe ich die Möglichkeit eine Party oder Smart Playlis zu erstellen. Wenn ich die smart variante wähle fügt er mir aber automatisch auch andere Filme hinzu die nicht dabei sein sollen. Dann habe ich die wiki gelesen wie man eine basic playlist erstellen kann, aber diese taucht nicht unter den playlisten auf um sie zu verknüpfen wie die smart. Habe sie dann unter Favoriten gelegt nur wenn ich sie dann aufrufe habe ich nicht die Cover Wall sondern nur eine Dateiansicht bzw symbole wo man ein Bildausschnitt des jeweiligen Film sieht.
    Gibt es da einen anderen weg um an mein Ziel zu gelangen?

    Es funktioniert endlich :D . Zuerst habe ich den überflüssigen Pfad weggenommen, danach ging es immer noch nicht aber als ich dann die Zugangsdaten meiner NAS einfügte fing er endlich an. Es ist zwar etwas träge beim Filme durchstöbern, da sich teils die Cover erst noch aufbauen, aber ich habe jetzt bei 3 Clients die selbe Datenbank die sich immer gleich aktualisiert bei Veränderungen. Ich denke Mal die Trägheit kommt bestimmt daher weil er nicht mehr lokal sondern über das Netzwerk zugreift.

    Danke für die Hilfe

    Es ist wirklich nicht einfach für mich das Prinzip nachzuvollziehen wie es richtig geht. In 3 Anleitungen die ich im Netzt noch zusätzlich gefunden habe werden unterschiedliche Wege dargestellt wie man die Pfade einrichtet daher bin ich leicht verwirrt.

    Könntest du mir anhand meiner aktuellen xml datei zeigen wie ich es richtig eintragen muss sofern ich jetzt das testen möchte mit den Daten meines Admin Zugangs der NAS ?

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <videodatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.0.105</host>
    <port>3306</port>
    <user>kodi</user>
    <pass>kodi</pass>
    </videodatabase>
    <musicdatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.105</host>
    <port>3306</port>
    <user>kodi</user>
    <pass>kodi</pass>
    </musicdatabase>
    <pathsubstitution>
    <substitute>
    <from>special://masterprofile/Thumbnails</from>
    <to>smb://192.168.0.105/Thumbnails</to>
    </substitute>
    <substitute>
    <from>special://masterprofile/Thumbnails</from>
    <to>smb://kodi:kodi@192.168.0.105/Thumbnails</to>
    </substitute>
    </pathsubstitution>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Hallo,

    ich habe jetzt die [definition='1','0']log[/definition] Datei und auch ich kann erkennen das gleich eine Fehlermeldung erscheint das er Probleme mit Berechtigungen und das anlegen eines Profil hat soweit ich das richtig interpretieren kann. Kann bitte jemand schauen was ich falsch mache?

    Nachtrag:

    Muss ich evtl in Kodi bzw openelec noch im System Menü unter Profile Master User die Anmeldung aktivieren oder hat es damit nichts zutun?

    Ich habe nun nach der Anleitung alles, bis auf den Punkt J, entsprechend eingestellt und die Datenbank wurde ebenso erfolgreich angelegt nur wenn ich jetzt Kodi starte und auf Filmübersicht wechsel sehe ich keine Cover mehr sondern nur noch Ordner. Abspielen geht natürlich und gehe ich auf Informationen sehe ich soweit alles aber wie gesagt Cover sind nicht vorhanden.
    Ich denke es liegt an der xml daher bitte ich nochmal mir zu helfen da ich diesen Punkt noch nicht ganz verstanden habe:

    Muss ich jetzt den ersten Pfad löschen oder füge ich den Pfad aus Punkt J zusätzlich hinzu und wenn wie?

    <pathsubstitution>
    <substitute>
    <from>special://masterprofile/Thumbnails</from>
    <to>smb://http://192.168.xxx.xxx/Thumbnails</to>
    </substitute>
    </pathsubstitution>

    <pathsubstitution>
    <substitute>
    <from>special://masterprofile/Thumbnails</from>
    <to>smb://kodi:kodi@http://192.168.xxx.xxx/Thumbnails</to>
    </substitute>
    </pathsubstitution>

    Ach so und die Thumbnails sollen auch auf der NAS gespeichert werden daher denke ich ja das beide Pfade dann bleiben müssen?

    Hi,

    ich habe anhand des Tutorials versucht auf meiner NAS Qnap TS 409 eine Datenbank zu installieren und habe noch große Anfangsschwierigkeiten. Wenn ich zu dem Punkt komme eine User Datenbank anzulegen in PHPMyAdmin sehe ich anhand der Bilder das dort steht "SQL Befehel auf Server localhost erstellen" aber meine Adresse lautet "IP 127.0.0.1" die ich auch nicht im Menü ändern kann. Da ich das zum ersten mal mache weiß ich auch nicht was zutun ist aber ich denke so werde ich keine Daten füllen können wenn ich dann neu scrapen will damit die Daten dann auf der NAS im neuen angelegten Ordner abgelegt werden?
    Dann eine Verständnis frage zu Punkt J. Da ich zuvor unter Punkt G eine advencedxml erstelle und diese unter openelec/Kodi userdata speichere soll ich jetzt eine weiter erstellen, oder muss der Befehl in die bereits hinterlegte xml Datei zusätzlich eingefügt werden, das habe ich noch nicht ganz verstanden?

    Nach dem ich mir die Wiki, dank deiner Verlinkung,angeschaut habe wurde mir sofort klar das ich was falsch gemacht habe. Anstatt in die openelec Konfig zu gehen war ich nur im Hauptmenü unter System und da gibt es zwar auch einen Reiter Dienst aber das war nicht der richtige. Nach dem ich dann im richtigen Menü und Reiter war sah ich dann das "ssh" doch nicht aktiviert war. Nach dem Aktivieren konnte ich zwar nicht mit winscp zugreifen aber mit filezilla habe ich Zugriff und kann auch in die Ordner sehen die ich benötige.

    Komisch ist nur das ich den Raspberry nicht im Netzwerk sehe aber anpingen geht und im Router ist er auch Sichtbar daher kann ich das verkraften.

    Erstes Problem gelöst und gleich kommt das nächste mit der Zentralen Datenbank welche eigentlich der Hauptgrund für das ganze war aber das kläre ich dann in dem entsprechenden Thread. Ist aber auch eine Umstellung wenn man Jahrelang nur mit HD Dune D1 und yadis gerabeitet hat und jetzt kodi usw. nutzen möchte, das ist für mich gerade eine Flut an Informationen und umdenken in der Konfiguration weil auch so vieles machbar ist.

    Danke für die schnelle Hilfe

    Der Raspberry erscheint nicht im Netzwerk und kann ihn auch nicht erreichen was ich eben mit winscp probiert habe. Soweit ich das verstanden habe müsste ich ja von meinem Windows PC aus mit winscp auf den root Ordner kommen um Änderungen vorzunehmen aber der baut keine Verbindung auf. Habe jetzt mal alle Optionen wie sftp und ftp mit "root" und "openelec" als Zugangsdaten probiert und da kommt immer nur entweder keine Möglichkeit zu verbinden oder der Zielcomputer verweigert mir den Zugriff.
    Es heist das ich in openelec die ssh Option aktivieren soll nur finde ich keine Option unter system und Dienste nur http kann ich aus und anschalten. Entweder verstehe ich noch nicht den ganzen ablauf und das system aber es muss doch auch für windows Nutzer die Möglichkeit bestehen so was zu ändern?

    Hallo,

    ich bin neu auf dem Gebiet und versuche mich gerade zurechtzufinden mit RasperryPi2 und Openelac und stoße gleich auf das Problem das ich eine advanced.xml Datei erstellen will die ja in dem userdata Ordner einzufügen ist. Ich habe die SD Karte mit openelac in meinen Windows PC gesteckt um die Datei einzufügen aber ich sehe keinen Ordner nur die config text Datei so wie ein paar andere. Wenn ich die SD Karte wieder in den Raspi stecke und in den Dateimanager gehe kann ich die Ordner sehen. Ich habe unter Windows auch die option " Alle Ordner sichtbar" eingestellt daher muss es doch an der SD Karte bzw. an Openelac liegen das ich die Daten nicht einsehen kann. Ich füge noch hinzu das ich das Aeon nox skin verwende.
    Was mache ich falsch bzw wie mache ich es richtig?

    Gruß

    Markus