Beiträge von gaku

    Abend,

    Nach dem Wechsel aller meiner Clients auf Libreelec 7.0.2 habe ich seit heute auch die neue Version am laufen und der Wechsel lief bis auf die Filmsets unproblematisch. Da ich ein neuen Server habe und die Pfade sich geändert haben dachte ich das ich ein neuen Ordner auf der neuen NAS erstelle und den Inhalt vom alten Ordner kopiere damit Ember sie einlesen kann damit ich nicht alles neu machen muss aber das hat nicht geklappt. Um zu prüfen das er überhaupt die Filmsets im neuen Ordner anlegt habe ich ein Film Set gescrapt und er legt die Dateien erfolgreich ab aber es kommt auch eine Fehlermeldung im Anschluss. Soweit ich das Verstehe kommunizieren Ember und mein Kodi Client nicht.

    habe mal den letzten Teil kopiert da ich mir denke das es der Fehler sein muss und hoffe jemand kann helfen:

    [cbox]2016-07-22 23:03:39.3824;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_34_UpdateInfo_MovieSet.MoveNext;9;TRACE;"[APIKodi] [LIVINGROOM] UpdateInfo_MovieSet: ""300 Kollektion"" | Start syncing process...";
    2016-07-22 23:03:39.9293;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_28_SearchMovieSet.MoveNext;21;TRACE;"[APIKodi] [LIVINGROOM] SearchMovieSetByDetails: ""300 Kollektion"" | NOT found in database, trying to find the movieset by movies...";
    2016-07-22 23:03:39.9293;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi.GetRemotePath;21;ERROR;"[APIKodi] [LIVINGROOM] GetRemotePath: ""\\192.168.0.110\MEDIA2\300 (2006)\"" | Source not mapped!";
    2016-07-22 23:03:39.9293;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_27_SearchMovie.MoveNext;21;ERROR;"[APIKodi] [LIVINGROOM] [SearchMovie] ""\\192.168.0.110\MEDIA2"" | Source not mapped!";
    2016-07-22 23:03:39.9293;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_28_SearchMovieSet.MoveNext;21;TRACE;"[APIKodi] [LIVINGROOM] SearchMovieSetByDetails: ""300 Kollektion"" | NOT found in database, trying to find the movieset by movies...";
    2016-07-22 23:03:39.9293;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi.GetRemotePath;21;ERROR;"[APIKodi] [LIVINGROOM] GetRemotePath: ""\\192.168.0.110\MEDIA1\300 Rise of an Empire (2014)\"" | Source not mapped!";
    2016-07-22 23:03:39.9293;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_27_SearchMovie.MoveNext;21;ERROR;"[APIKodi] [LIVINGROOM] [SearchMovie] ""\\192.168.0.110\MEDIA1"" | Source not mapped!";
    2016-07-22 23:03:39.9293;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_28_SearchMovieSet.MoveNext;21;WARN;"[APIKodi] [LIVINGROOM] SearchMovieSetByDetails: ""300 Kollektion"" | NOT found in host database!";
    2016-07-22 23:03:39.9293;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_34_UpdateInfo_MovieSet.MoveNext;21;ERROR;"[APIKodi] [LIVINGROOM] UpdateInfo_MovieSet: ""300 Kollektion"" | NOT found on host! Abort!";
    2016-07-22 23:03:39.9293;generic.Interface.Kodi.KodiInterface;generic.Interface.Kodi.KodiInterface+VB$StateMachine_74_GenericRunCallBack.MoveNext;1;WARN;[KodiInterface] [LIVINGROOM] [GenericRunCallBack] | Sync Failed: 300 Kollektion;
    2016-07-22 23:03:39.9293;EmberAPI.ModulesManager;EmberAPI.ModulesManager.RunGeneric;1;TRACE;[ModulesManager] [RunGeneric] [Start] <Notification>;
    2016-07-22 23:03:39.9293;EmberAPI.ModulesManager;EmberAPI.ModulesManager.RunGeneric;1;TRACE;[ModulesManager] [RunGeneric] Run generic module <Notifications>;[/cbox]

    Sehr Merkwürdig das Ganze aber auch nach dem ich 6x Neugestartet und alle Einstellungen wie sonst auch eingestellt habe wollte er nicht. Habe dann den Skin, den ich sonst auch immer nutze, installiert und erst dann konnte ich die Sprache ändern.
    Aus irgendeinem Grund will er jetzt auch nicht auf mein Netzwerk via smb zugreifen nur wenn ich manuell die Netzwerkpfade vom NAS eingebe erkennt Kodi es. Sonst bin ich auf SMB Netzwerk suche und schon kamen alle Geräte bzw. Workgroup zum Vorschein damit ich sie anlegen kann.

    Wie gesagt mit 2 weiteren clients mit der selben Version nur auf einem pi installiert läuft alles wie vorher. Bis heute morgen wo ich mit der NUC noch auf openelec 6.0.3 war lief auch alles normal. Ich werde jetzt einfach nochmal alles wieder vom Strom nehmen und neu starten, vielleicht hilft das ja.

    Hallo,

    habe mir gerade die LibreELEC (Jarvis 16.1) v7.0.2 Generic Build für meine NUC gezogen und habe ein Problem das ich nur Englisch als Sprache auswählen kann. Da ich heute alle meine Geräte auf die neuste Version update habe ich auch das image für den PI2 gezogen und da sind alle Sprachen dabei.
    Habe es jetzt zweimal neu Installiert aber ohne Erfolg. Muss ich mir für die LibreELEC-Generic.x86_64-7.0.2 Version das Sprachpaket selbst noch hinzufügen?

    Hi,

    ich besitze den NUC5PPYH jetzt seit ca. 4 Wochen und läuft mit Openelec auch klasse bis auf das er halt sich selbst anscheinend gerne mal hochfährt obwohl ich ihn abends über das Kodi Interface ausschalte. Zuerst ist es mir nicht so aufgefallen aber gestern Abend wieder ausgeschaltet und heute morgen vor der Arbeit kontrolliert und er war wieder an.
    Ich habe mir gerade eben mal die Kodi Log Datei angeschaut ob man dort was erkennen kann aber so ganz werde ich nicht schlau daraus da es zu diesem Event anscheinend keine Aufzeichnungen existieren. Die Log Datei lautet zwar "log-2016-01-25-14.05.54" aber es gibt vom heutigen Tag keine Daten wo ich etwas erkennen könnte.

    An was könnte es liegen das sich der NUC von selbst startet?

    Ich habe mal die Log Datei mit da zugenommen vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen ?

    http://pastebin.com/atzV2bKd

    Hallo,

    gestern habe ich endlich meine Musikdatenbank in Kodi eingepflegt und wollte mir gleich eine Basic Playlist anlegen. Ich habe dann im jeweiligen Album nach Titeln gesucht und sie mit "q" entsprechend markiert und sobald ich fertig war habe ich die laufende Playlist mit einem Namen vergeben und anschließend abgespeichert. Im Userdata Ordner unter Playlist sieht man sie als "M3U" Datei hinterlegt aber ich kann sie nicht anwählen bzw. sehe ich sie auch nicht wenn ich im Menü unter Kodi "wiedergabelisten" sie aufrufen möchte. Ich sehe nur die bereits existierenden smartplaylisten im .xml Format.

    Benötige ich noch ein zusätzliches Addon damit ich die Wiedergabeliste im M3U Format sehen bzw. darauf zugreifen kann oder mache ich da was falsch beim Anlegen solcher Basic Playlisten?

    Frohes neues Jahr noch!!!!

    Privatleben, Jahreswechsel und viele andere Dinge kamen dazwischen das ich mich nicht mehr um das Problem kümmern konnte aber jetzt geht´s wieder zum Daily Business :D

    Die Einstellung ist bei mir nicht an und das Problem besteht weiterhin sofern ich über beide Raspberrys versuche automatisch zu aktualisieren. Sicherheitshalber testete ich auch noch 2 weitere Skins nur um auf Nummer sicher zu gehen das es evtl. doch am skin liegen könnte aber leider Fehlanzeige. Heute morgen aber habe ich dann auch kodi noch auf meinem PC installiert um es von dort auch zu testen und dort läuft es komischerweise. Wieder zurück zum PI um ein weiteres File zu testen aber dort wird nix neu hinzugefügt.
    Ich bin jetzt erstmal froh das es über den PC zumindest geht und werde es zur Not auch erst dort aktualisieren Hauptsache nicht manuell. Ich habe jetzt für´s Wohnzimmer ein NUC gekauft und werde es dort, sobald ich alles eingerichtet habe, testen ob es die selben Macken auch gibt.

    Hallo,

    seit 3 Tagen aktualisiert sich meine Datenbank nicht mehr automatisch und ich habe auch nichts an meinen Einstellungen verändert. Ich srappe die Filme via EMM und aktualisiere wie immer in kodi über lokale info. Die Datenbank liegt auf meiner NAS via msql.

    Was komischerweise aber funktioniert ist, das ich die Filme Manuell in der DB abspeicher in dem ich über kodi Dateimanager die entsprechende Festplatte wähle und den neuen Film via info taste "Filminformation laden" dann in kodi einfügen kann. Danach aktualisiert sich auch gleich meine DB was ich eben noch geprüft habe, daher vermute ich gibt es da keine Probleme mit der Verbindung.

    An was kann es liegen das es nicht wie immer automatisch aktualisiert?

    Da es gerade hier um den Intel NUC5PPYH geht und ich vorhabe diesen zu erwerben habe ich da nur mal eine Zwischenfrage damit ich nicht einen extra Thread erstellen muss.
    Welches Digitale Kabel wird für den optical out anschluss benötigt, ein Digital Koaxial Kabel Cinch oder Optisches TOSLINK? Wenn ich mir die Bilder anschaue sieht das eher nach der Chinch Variante aus?

    Weil das auch versteckte Ordner sind. Einfach bei Windows die Versteckten Ordner anzeigen lassen.Nur wirst du als zweites das nächste Problem haben weil Win keine Ext-Format kennt und dadurch nicht angezeigt wird. Was willst du den genau für Daten auf deinem Pi haben.

    Da ich vor kurzem auch vor dem Problem stand mit Window, weil ich auf den .kodi Ordner unter Openelec Zugreifen musste, habe ich eine gute Lösung gefunden. Das Tool http://www.chip.de/downloads/Para…s_63143408.html installieren und die ext Partition wird auch unter Windows erkannt.

    Man muss auch nicht die SD Karte aus dem PI nehmen man kann dann über Filezilla oder WinSCP zugreifen um die entsprechenden Ordner oder Dateien zu kopieren bzw. für seine zwecke zu bearbeiten.

    Da ich jetzt aufgerüstet habe und es 3 clients in der Wohnung gibt wollte ich die mysql Datenbank von meiner NAS nutzen. Um die DB auszulagern dachte ich einfach das ich auf meinen Filmordner gehe die Daten aktualisiere(neu einlesen) damit die DB dann auf der NAS eingelesen wird. Die DB in der NAS ist auch gefüllt worden aber wenn ich jetzt in Kodi auf Filme gehe erscheint nur die Option in Dateiansicht wo ich auf den Filme Ordner zugreifen kann sprich das Menü erscheint wo ich dann auch wieder Filme hinzufügen könnte anstatt direkt in die Poster Ansicht.

    Was habe ich falsch gemacht?

    http://pastebin.com/i3t0K1QS

    Ich danke dir erneut für deine ausführliche Erklärung und die Geduld für solche Fragen :thumbup:

    Das Logo für 3D ist jetzt auch in der Beschreibung der entsprechenden Filme dabei, nur im Titel selbst bleibt es halt leider unverändert. Habe auch eine Anfrage an den Macher meines genutzten Skin gestellt bezgl. 3D im Titel aber der weiß es selbst nicht weil er auch keine 3D Filme selbst nutzt, daher denke ich auch nicht das dort in dieser Richtung noch was kommt. Ich muss mir da vielleicht dann doch mal was anderes überlegen in dem ich vielleicht eine smart Playlist anlege, aber als erstes mache ich mich an die Filme selbst dran in dem ich sie alle jetzt mit MKVToolnix entsprechend bearbeite.

    Danke an alle die geholfen haben