Beiträge von gaku

    Hallo,

    hast du dein Problem lösen können da ich ähnliches Set Up besitze, also NAS mit OMV mit SQL für Kodi Datenbank und den jeweiligen Endgeräten was bei dir nur halt dann Windows u. bei mir Android ist?

    Habe seit heute eine Nvidia Shield und habe alle Einstellungen quasi 1 zu 1 von meiner alten Himedia Box übernommen und erhalte jetzt auch diese Meldung in EMM das der host nicht gefunden werden kann. Quellen automatisch einlesen lassen geht ebenso so wenig. Über EMM Kodi-interafce extra neu mit anderer IP Adresse eingerichtet, damit es zwischen der alten u. neuen Box keine Probleme gibt. Habe jetzt auch alle Quellen mal Händisch eingetragen, so wie in der alten Box, aber auch das klappt nicht. Eben noch mal die alte Box dran und siehe da, sync läuft problemlos. Kodi ist direkt aus dem App Store der Shield installiert worden also schließe ich da einen Fehler mal aus, da es bereits oben erwähnt wurde.

    Ein erneutes Dankeschön: DELETE FROM bookmark; war des Rätsels Lösung!

    Hab gleich mal getestet und es funktioniert. Wie man sich über solch ein kleinen Befehl wieder freuen kann damit es endlich aus der Übersicht in Kodi verschwindet ist schon ein Traum. Jetzt muss ich nicht erst durch die gefühlten 30 kurz angefangen Filmen wieder meinen erst suchen [ag]

    Ohne Anführungszeichen hat der Befehl zwar funktioniert aber in Kodi hat sich dadurch nichts verändert, die Filme sind noch immer da. Jetzt muss ich wohl doch tiefer gehen um dieses eigentlich doch einfache Problem zu lösen. Ich werde jetzt erstmal alle Kodi Clients prüfen und neu starten und so weiter um solche Faktoren auszuschließen und dann schauen woran es jetzt liegen kann.

    Ich danke dir aber erstmal für die erste Lösung des Problems [ay]

    Hallo,

    da meine Tochter immer mehr Kodi daheim übernimmt habe ich jetzt sehr viel angefangener Filme in der Home-Übersicht und würde das gerne einmalig löschen um von vorn zu beginnen. Seit ich gestern Abend nach einem internen Tool/App suche muss ich feststellen das auch keine externe "one click" Lösung existiert, zumindest habe ich jetzt nix passendes gefunden.

    Alle Filme händisch wieder als "gesehen" zu markieren wird mir dann doch zu viel, gerade wenn ich dabei bedenke das es demnächst noch mehr durch das Töchterlein wird [al] [ag] .

    Ich suche daher ein Tool welches meine SQL Datenbank, die ich von der NAS auf den PC importiert habe, spezifisch solche Einträge auf Null setzen kann, quasi wie so ein "Renamer Tool" für Serien und Filme?


    Zur Info allgemein falls dazu fragen kommen sollten: Selbstbau NAS mit OMV und MariaDB im Docker für Kodi im Netzwerk.

    Hallo,

    mein Sohn kann zwar wieder jegliche Serie schauen, habe auch auto update jetzt aus, aber bei den Filmen erscheint immer noch eine Fehlermeldung:

    2020-06-02 18:48:00.479 T:25971 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.IndexError'>
    Error Contents: list index out of range
    Traceback (most recent call last):
    File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad….aod/default.py", line 867, in <module>
    hashplay(csrftoken)
    File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad….aod/default.py", line 530, in hashplay
    Folge(uurl,csrftoken,type)
    File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad….aod/default.py", line 633, in Folge
    [definition=12,0]debug[/definition]("Bandwidth : "+str(match[0][0]))
    IndexError: list index out of range
    -->End of Python script error report<--
    2020-06-02 18:48:00.552 T:25758 ERROR: Playlist Player: skipping unplayable item: 0, path [plugin://http://plugin.video.aod/?url=plugin%3A…56bb&type=html5]

    kann mir jemand bei dem Problem bitte helfen?

    2020-05-17 12:04:05.594 T:22208 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.AttributeError'>
    Error Contents: undefined symbol: PyObject_GetBuffer
    Traceback (most recent call last):
    File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad….aod/default.py", line 24, in <module>
    from resources.lib.common import *
    File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad…s/lib/common.py", line 29, in <module>
    from .external.Cipher import AES
    File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad…her/__init__.py", line 27, in <module>
    from ._mode_ecb import _create_ecb_cipher
    File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad…er/_mode_ecb.py", line 29, in <module>
    from ..Util._raw_api import (load_pycryptodome_raw_lib,
    File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad…til/_raw_api.py", line 199, in <module>
    _PyObject_GetBuffer = ctypes.pythonapi.PyObject_GetBuffer
    File "/home/jenkins/workspace/Android-ARM-Leia/tools/depends/xbmc-depends/arm-linux-androideabi-21-release/lib/python2.7/ctypes/__init__.py", line 379, in __getattr__
    File "/home/jenkins/workspace/Android-ARM-Leia/tools/depends/xbmc-depends/arm-linux-androideabi-21-release/lib/python2.7/ctypes/__init__.py", line 384, in __getitem__
    AttributeError: undefined symbol: PyObject_GetBuffer
    -->End of Python script error report<--
    2020-05-17 12:04:05.639 T:22207 ERROR: GetDirectory - Error getting plugin://plugin.video.aod/
    2020-05-17 12:04:05.647 T:22132 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://plugin.video.aod/) failed

    Ich habe mich heute Abend mal hingesetzt und das Plugin repariert.Die Seite liefert das für das Plugin nötige Suchwort 'chunklist' nicht mehr. Ich habe das so abgeändert, das dies jetzt nicht mehr benötigt wird.

    Hi,

    könntest du vielleicht erneut danach schauen, läuft seit 2 Tagen nicht mehr und erhalte im Log auch eine Fehlermeldung zu der default.py Datei, sofern es jetzt bei dir auch nicht mehr laufen sollte?

    Bin das Ganze erneut durchgegangen und der Effekt tritt nur dann auf wenn ich über EMM lösche, warum kann ich mir auch nicht mehr erklären und eine Lösung ist weit entfernt. Ich gebe aber nicht so leicht auf, muss nur darauf warten bis mir mein Kumpel seine externe ausleiht. Dann will ich zum einen es mit dieser Platte testen und zum anderen kann ich meine Sachen dort auslagern bis ich meine Platte dann formatiert habe um zu sehen ob ich den gesamten speicher wieder nutzen kann und ob es dann wieder auftritt. Aber nur so kann ich sicher sein oder um eine Erfahrung reicher das ich keine Erkenntnisse daraus ziehen kann weil mir das auch zum ersten Mal passiert. Ich melde mich dann sobald ich alles durch habe um meine Erfahrungen zu teilen, was aber erstmal etwas dauern könnte.

    Hallo DanCooper und User

    ich nutze das Tool (23x64)seit langer Zeit und hatte bis vor kurzen keine Probleme. Ich musste wegen Platzmangel kurzfristig Filme auf eine externe Transcend storjet Festplatte lagern, die ich über einen Himedia Q5pro angeschlossen und mit in meine Quellen unter EMM eingebunden habe. Lief auch alles tadellos und konnte Filme ganz normal scrapen und bearbeiten. Gestern habe ich dann wieder etwas via EMM aus der Datenbank sowie gleich von der betroffenen Platte gelöscht und wollte dann etwas neu kopieren und erhielt die Fehlermeldung das nicht genug Speicher übrig ist. Habe die Platte dann an den PC angeschlossen und merkte das zwar die Gesamtkapazität von 2TB mit knapp 9ooGB speicher belegt ist aber nur noch 20GB frei habe. Habe dann etwas direkt gelöscht und die Platte zeigte auch das der freigewordene Speicher wieder zur Verfügung steht. Habe dann im Internet nach Lösungen gesucht da ich zwar EMM auch unter verdacht hatte, aber nicht wirklich dran glaubte das es damit zutun haben könnte. Ich fand dann ein Tool WinDirStat , dort wird mir angezeigt das über 1T mit unbekanntem Speicher belegt ist, nur ich kann nicht drauf zugreifen damit ich es einfach löschen kann. Alle anderen Windows Bordmittel bringen auch keine Lösung, da die Platte keine Fehler aufweißt. Nachdem ich jetzt den Test direkt am PC erfolgreich durchgeführt habe testete ich das Ganze wieder in der ursprünglich bereits beschriebenen Ausgangslage. Und wieder tritt das Problem auf das der Film mit allen Daten von der Platte sowie in EMM zwar angeblich gelöscht wurden aber kann den freigewordenen Speicher nicht nutzen da ich nicht mehr drauf zugreifen kann. Wie gesagt sehe ich ihn unter diesem Tool aber löschen geht nicht.

    Kannst du/ihr euch vielleicht das erklären bzw. gibt es noch eine Lösung für solch ein Problem da ich so etwas bis dato noch nie hatte?

    So wie root2 bereits schreibt, geht es nur mit Zusatzplatine. Ich habe mir z.B. selbst damals für den Pi2 ein sogenanntes "RemotePi Board" gekauft. Einrichtung ist auch nicht schwer da man eine sehr gute Anleitung im Netzt dazu finden kann. Ich habe mir dann auf meiner FB vom TV die Taste 1 für´s anschalten angelernt.

    Hallo,

    könnte bitte jemand mir dabei helfen eine Ausnahmeregel für eine bestehende playercorefactory.xml Datei zu erstellen. Ich verbringe jetzt gefühlte 3 Stunden an dieser WIKI für external players aber mein Englisch versagt hier klaglos da ich einfach überhaupt nicht durchblicke.
    Ich besitze einen Himedia Q5pro und spiele derzeit alles über den Himedia internen Player via xbmc wrapper ab. Ich möchte aber das z.B. der x265 codec oder aber die Auflösung von 4k über den Kodi player abgespielt wird. Wäre hier jemand so hilfsbereit und könnte mir eine erstellen bzw. es mir in deutsch erklären wie ich das machen muss?

    So sieht meine aktuelle Datei aus:

    Hallo,

    ich wollte kein extra Thema für mein Problem eröffnen da genau hier alles beschrieben wurde. Habe jetzt auch einen Fire TV 4K und habe bereits ES und EKodi installiert. Bin wie in der Beschreibung vorgegangen und habe im ES Explorer "remote manager" aktiviert. Wenn ich aber dann die ip Adresse in Filezilla eingebe bekomme ich dennoch keine Verbindung aufgebaut. Ist diese Lösung überhaupt noch aktuell oder muss ich noch irgend etwas anderes aktivieren?

    Ich persönliche mache es mit dem ES Datei Explorer (diesen auf der Fire TV installieren). Dort kann man unter "Netzwerk" den "Remote-Manager" einschalten - dieser gibt einen IP-Adresse und Port frei. Dann kannst du via Filezilla am Win 10 PC (FTP) auf deinen FireTV (oder Stick) zugreifen.

    Kann mir bitte jemand erklären wie das addon "trakt.tv" in ember funktioniert. Ich habe "gesehen und "ungesehen" Status nie wirklich beachtet aber möchte das jetzt im nachhinein ändern, falls mal wieder was down geht und ich alles wieder neu machen muss. So weit ich richtig liege speichert und synchronisiert trakt den "gesehen und ungesehenen Status" meiner Filme und Serien. In Kodi und ember selbst habe ich das addon bereits installiert. Wenn ich jetzt in ember jeden Film händisch entsprechend bearbeite überträgt dann trakt diese Daten an kodi weiter? Muss ich für ember auch so einen Code eingeben wie in Kodi, da ich dort eine Nachricht erhalten hatte aber für ember nicht?

    Hallo,

    bin jetzt mit der neuen 1.4.8.0 Alpha das erste mal dran Serien zu srcapen und habe jetzt noch ein paar nicht geordnete unterschiedlich beschriftete Serien hier liegen. Diese würde ich gerne auf meinen Server schieben und dann mit Ember scrapen und automatisch so umbenennen das eine gewohnte Struktur, wie bereits angelegt, entsteht.

    Aktuell sieht sie folgend aus: \The Big Bang Theory\Staffel 1\The Big Bang Theory - S01E01 - Penny und die Physiker

    Könnte bitte jemand so nett sein und mir die Pattern Reihenfolge zeigen bzw. wo ich was in welchem Feld eintragen muss, weil ich damit noch nicht so wirklich klar komme?

    EDIT: Oh man die Pattern sind ja schon von Haus aus so eingestellt,schande über mein Haupt. Habe jetzt aber bei der ersten Serie schon ein Problem. Er hat mir jetzt die Folgen Doppelt erstellt einmal so wie es sein soll und dann immer mit S02E08E1080. Wie kann ich dieses Problem lösen?