Beiträge von gaku

    Hallo,

    habe jetzt daheim auf emby server umgestellt damit dieses meine Datenbank auf allen Clients verwaltet. Nutze aber weiterhin lieber Kodi zum abspielen daher habe ich mir das emby next gen addon installiert. Soweit hat auch alles geklappt bis auf gestern Abend, als ich bemerkte das in Kodi noch von mir zuvor in Emby selbst gelöschte Filme in Kodi bleiben. Habe dann im Eifer des Gefechts in Kodi selbst Datenbereinigung gemacht, was natürlich aber dann mein Emby Eintrag komplett gelöscht hat und ich jetzt von vorne beginnen musste. Eigentlich dachte ich das, wenn ich am Rechner sitze und über emby die Einträge lösche, das es in Kodi durch die emby app auch gleich synchronisiert und gelöscht wird, oder verstehe ich da etwas falsch?

    Hallo,

    aktuell bastelt mein Kumpel und ich an seinem neuen Media Heimnetz . Da ich bis heute selbst nur ausschließlich Kodi + mysql als Datenbank nutze und Daten mit EMM am PC bearbeite, wofür mein Kumpel leider gar nicht geschaffen ist, bin ich alternativ auf Emby gestoßen. Habe alles soweit auf seinem Synology Nas installiert und ebenso in Kodi vorbereitet so das Emby jetzt auch läuft, so das die Datenbank via Emby arbeitet. Das hat auch alles mit ein paar Anlaufschwierigkeiten dann so geklappt. Jetzt wollte ich noch einen schritt weitergehen und dieses Emby Auto Organize Plugin installieren damit neue Filme Ordner/File auch entsprechend automatisch umbenannt werden, aber da fehlt es mir teils an Verständnis wie das wirklich läuft. Auf der NAS gibt es einen Pfad zur Festplatte mit allen Filmen, diesen habe ich auch angegeben, dann ist da aber auch der Watch Ordner, den ich ebenfalls auf selbigen Filmepfad gelegt habe und es passiert nix, daher frage ich mich ob dieser Watchordner zwingend getrennt vom Filmeordner bestehen muss. Soweit ich verstanden habe kopiere ich den Film in diesen Watchordner, dort passiert dann die Magie das es umbenannt wird um es im Nachgang dann in den Filmeordner zu kopieren, oder wie läuft das dann?

    Okay das habe ich ja auch gemeint, hab das ja so schon seit Jahren so eingestellt bzw. seit der Zeit als ich durch Zufall auf dein tolles Programm gestoßen bin. Daher wundert es mich ja auch jetzt das es auf einmal nicht mehr geht.

    Update: Habe jetzt die Quelle einfach noch mal neu hinzugefügt, in Kodi die Datenbank erneut einlesen lassen und zum Glück wie auch immer geht es jetzt wieder.

    Es ist und bleibt trotzdem seltsam wenn von heut auf morgen so etwas passiert wohlwissend das man nichts verstellt hatte.

    Wie immer trotzdem ein großes Danke an dich das du mir so schnell geantwortet hast, deine Mühen und support deines Tools weiß ich zu schätzen.

    Es ist zwar nicht viel aber hab mich eben via Paypal bei dir bedankt [az]

    Hallo,

    kein Plan was jetzt wieder nicht stimmt, habe auch nix umgestellt aber aus irgend welchen Gründen synchronisiert Ember nicht mit Kodi von einer bestimmten Festplatte, während es von den anderen aber ohne Probleme funktioniert. Hab es eben noch mal getestet siehe Log.

    Ich weiß mir leider auch wieder nicht zu helfen daher hoffe ich das ihr es anhand der Log Datei mir evtl. zeigen könnt.

    Danke und Gruß

    Ich gehe mal am besten unter die kalte Dusche oder gleich in Deckung [bv] . In den letzten Wochen, wo ich Zeit für diese Sachen gefunden habe, wollte ich alles auf einmal Erledigen was sich so aufgestaut hatte wie z.B. unteranderem auch PC Neu installieren, NAS updaten, shield downgrade und PC von einem Kumpel aufbauen. Beim PC habe ich mir dieses Mal auch gesagt, das ich nur noch Dinge installiere oder Umstelle wenn ich sie auch wirklich benötige, nicht wie zuvor die Jahre immer alles gleich wieder installiert und da habe ich natürlich auch nicht mehr an die versteckten Ordner gedacht [bm]

    Ab jetzt nur noch ein Thema nach dem anderen erledigen, Multitask ist einfach nix für mich. Danke für eure Geduld da so einiges einfach nur an mir Lag bzw. Dinge an die ich nicht mehr gedacht habe [ad]

    Das konnte ich auch Mal bis zum Zeitpunkt als das Update kam und ich erst dann feststellten musste, weil ich eine kleine Änderung im userordner vornehmen wollte, das dies so nicht mehr möglich ist, wie gewohnt direkt über PC via IP auf diese Ordner zuzugreifen. Bin natürlich davon ausgegangen das mit dem downgrade das auch wieder klappt aber aus irgendwelchen Gründen geht es nur bis " \internal\Android\data\net.kodinerds.maven.kodi\files" und danach bleibt es leer. Habe auch nix anderes umgestellt daher sehr Merkwürdig das Ganze. Aber wie so oft hatte ich über die letzten Jahre immer wieder mal ähnliche Phänomene mit windows und der Netzerkerkennung, gerade mit Kodi und Co. daher wundert es mich nicht da es meist irgendwann auf einmal wieder ging. Hauptsache ich kann überhaupt zugreifen und durch das downgrade habe ich die alte Oberfläche wieder weil mich das mit der Werbung schon immer auf solchen Oberflächen wie bei FireTV stört/gestört hat.

    Ich bin nach dieser Anleitung lediglich vorgegangen Google-TV-Oberfläche im Anmarsch und natürlich das via ADB update deaktiviert

    Nachtrag: Das einzige was mir aber dennoch gerade auffällt, was auch der eigentliche Grund zum downgrade war, ich kann noch immer nicht auf den Kodi userdata Ordner via PC zugreifen, geht nur über einen Esexplorer undCo. von der Box direkt, was aber vorher möglich war

    hihi, kann ich wieder wichtig ne meldung ablassen ...

    beste tastatur mit touch und ohne kabel, die bisher bei mir IMMER - bei egal was - gefunzt hat, sobald's 'nen usb-port gab: Logitech K400 Plus Kabellose Touch-TV-Tastatur mit integriertem Touchpad, HTPC-Tastatur für mit dem Fernseher verbundene PCs, Windows, Android, Chrome OS, Laptop, Deutsches QWERTZ-Layout - Weiß: Amazon.de: Computer & Zubehör [Anzeige]
    hat mich echt noch nie im stich gelassen und ist somit meine ultimative notfall-tastatur.

    Hätte ich mal früher meinen Kumpel gefragt wegen einer anderen Tastatur wäre das Problem am nächsten Tag gelöst gewesen. Als ich aber den ersten versuch wagte und über cmd die befehle gesendet hatte, lief auch meine angeschlossenen Tastatur, deswegen bin ich auch nicht davon ausgegangen das es an meiner Tastatur liegen könnte. Im laufenden Prozess scheint meine zu reagieren aber um die shield direkt, ohne das sie am PC via USB [definition=12,2]debugging[/definition] angeschlossen ist, mit dem A+B Befehl zu wecken, reicht es wohl nicht. Und weil sie am Anfang reagierte bin ich nicht auf den Gedanken gekommen das es doch an meiner liegt.

    Habe mir jetzt deine Mal als Backup bestellt [ad]


    @gaku

    pm disable-user --user 0 com.nvidia.ota

    Geht zum Beispiel über remote ADB shell vom Handy aus . Auf der shield in den Developer Optionen "Netzwerk Debugging" einschalten.

    Ich habe das auch so. Damit erscheint kein Update mehr , auch nicht wenn du selbst danach suchst. Bist also safe.

    Danke für diesen Tipp soeben durchgeführt [ay]


    @gaku

    Wenn du jetzt noch im PlayStore automatische Updates deaktivierst bleibt dir auch der alte Launcher erhalten wenn du das möchtest. Dann nur drauf achten daß du die beiden Apps Android TV core und Home nicht manuell updatest .

    Was genau meinst du damit, das mir dann nicht diese Werbung über meinen Apps erscheint so wie bei Amazon? Ich glaube das ist dann schon zu spät da er sich eben kurz wohl mal geupdatet hat

    Ich habe es geschafft [ay]

    Warum auch immer scheint nicht jede Tastatur dafür geeignet zu sein, zumindest in meinem Fall. Habe mir jetzt extra bei einem Kumpel eine geliehen weil ich auf Nummer Sicher gehen wollte, und siehe da, mit dieser wurde der A+B Befehl sofort erkannt [dy] . Selbst habe ich 2 Stück daheim mit denen es nicht ging, so viel dazu. Es hat zwar noch 2 Anläufe benötigt, da ich beim flashen etwas falsch gemacht hatte, aber nachdem ich auch das gelöst habe ging es reibungslos und nun bin ich wieder auf 8.2.3.

    Aber eine wichtige Frage habe ich noch, wo deaktiviere ich die updates(keine lust das die 9 vers. erscheint) für die shield damit sie gar nicht erst nach neuen updates sucht???

    Ansonsten sage ich erstmal Danke für euren support, gerade letzter Link hat mir mit dem Video und den Kabeln bzw. tasturen geholfen da doch nicht jede Tastatur, Controller oder Übertragungskabel funktioniert.

    EDIT: Ich habe jetzt einen Ordner namens Systemupgrade gefunden nur so wirklich ganz zu deaktivieren scheint nicht möglich, oder verstehe ich etwas falsch

    Habe es mit einer Kabelgebundenen Tastatur bereits versucht aber ohne Erfolg. Da ich mit der selben Tastatur allgemein das downgrade versucht habe, womit ich auch den bootloader geöffnet hatte, kam ich erst zu dem Gedanken das die shield vermutlich keine Befehle weder mit Tastatur oder Controller entgegennehmen kann da ja durch den Factory reset auch das [definition=12,2]debugging[/definition] wieder deaktiviert wurde, daher auch die Frage zuvor ob diese Befehle auch ohne [definition=12,2]debugging[/definition] überhaupt möglich ist.

    Verständnisfrage:

    Ist es normal das wenn ich das "Marvin fire TV build" auf einem FireTV 4K Stick installiere, das sich trotzdem ein extra Kodi Ordner installiert? Mir ist es nur durch Zufall aufgefallen da ich meine advanced settings Datei per sideload in den userdata Ordner schieben wollte, was auch funktionierte, nur nicht in den richtigen Ordner von dem marvin Build sondern in einen extra Kodi Ordner. Musste dann alle Dateien selbst noch mal im explorer verschieben.

    Leider Nein und bereits mehrmals mit Tastatur probiert. Ich gehe davon aus das dies so auch nicht mehr möglich ist, zumindest nach meinem Verständnis, da ja nach einem offenen Bootloader(der offen geblieben ist) und Neustart alle Daten gelöscht werden und so auch [definition=12,2]debugging[/definition] wieder ausgeschaltet wird, was ich aber benötige um auf die shield zu kommen.

    Oder weiß jemand genau ob der Befehl A+B gedrückt halten auch mit offenem Bootloader funktioniert bzw. ohne das die shield am PC verbunden sein muss? Dann besorge ich mir noch mal eine andere Tastatur bzw. einen Controller.

    Hallo,

    hat vielleicht jemand das selbe Problem gehabt und weiß wie man aus dem Boot loop wieder herauskommt? Beim versuch meiner shield pro 2019 ein downgrade durchzuführen habe ich die shield neu gestartet ohne den Bootloader zu schließen. Hatte als Probleme weil mein PC nix finden wollte und irgendwann wurde ich unaufmerksam mit all den Befehlen die dann nicht klappen wollten und nun steck ich fest.

    Hoffe mir kann jemand helfen?

    Was meinst du mit letzten Update ? Kommst du von 8.2.3 auf 9.0.x ? Dann kann ich das mit ja beantworten. Innerhalb von 9.0.x kann ich dazu leider nichts mehr sagen weil ich wieder auf 8.2.3 bin. Unteranderem genau wegen solchen Sachen.

    Aber das müsste doch auch alles schon hier im thread stehen...

    Da ich bis Dato immer alle Updates gemacht habe die Angeboten sind war das der Weg, der jetzt nicht mehr gemacht wird. Hab mich schon gewundert und alle Einstellungen geprüft, dann kann ich mir das sparen und werde wieder ein downgrade durchführen

    Hat sich seit dem letzten Update etwas bei der Ordner Ansicht bzw. Zugriff verändert? Wenn ich von meinem PC aus auf " \internal\Android\data\net.kodinerds.maven.kodi\files" zugreifen will ist der Ordner leer wo ja sonst möglich war alle internen Ordner von Kodi zu sehen? Ich selbst habe nix umgestellt bis auf vor einer Woche das Update für die Shield installiert.

    Wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht [dy] Gefühlt habe ich 20 Mal geschaut wo noch der Fehler sein könnte, dabei war es nur das [cb]

    Wie immer ein riesen Dank an dich DanCooper und auch wenn ich es bereits erwähnt habe, deine Arbeit die du leistest und vor allem der Support ist wirklich Klasse.

    So langsam bin ich echt am verzweifeln. Nach dem ich ja einen neuen PC habe und so auch alles neu installieren musste hatte ich auch auf die aktuellste EMM Version geupdatet. Leider fehlt mir die Zeit mich sofort um das Problem zu kümmern daher geht es meist nur am Wochenende. Im Grunde ist mein System ja immer noch von den Einstellungen gleich, sprich bei meiner NAS hat sich nix verändert aber trotzdem kann ich keine Filmsets mehr scrapen. Wie gesagt mein Ordner für Filmsets liegt auf der NAS mit Freigabe so wie zuvor auch, da es ja auf dem alten Rechner auch ganz normal lief.

    Es wurde zwar in EMM alles wieder geladen aber es bleibt alles grau, selbst dann wenn ich versuche zu scrapen

    Im EMM Ordner auf der NAS ist auch noch alles vorhanden damit er ja eigentlich nicht neu scrapen müsste


    Habe jetzt auch versucht eine andere Schreibweise einzugeben aber egal ob ich nur smb://192.168...../ oder nur die IP, oder mit / oder \ eingebe, es passiert nix.

    hier mal das Log dazu [xattach=58980]LOG[/xattach]


    Ich hoffe das ich keine Informationen ausgelassen habe die noch wichtig wären damit das Problem deutlich wird.

    Gruß