Beiträge von Chappidog

    1. Advanced Wake On Lan habe ich verwendet, weil das in Kodi eingebaute "Tool" zum Aufwecken per WOL bei mir nicht funktioniert (Gibt nur ne Meldung, dass die MAC-Adresse nicht aufgelöst werdem kann und das wars.).

    2. Advanced Wake On Lan ist extra so eingestellt, dass es alle 10 Sekunden ein WOL-Paket sendet, weil unter Kodi 19 und 20 die Funktion "WOL nach Aufwachen aus Standby" bei mir nicht funktioniert. Durch diese Notlösung wird der Server gestartet wenn das Mediacenter aufgeweckt wird.

    3. Mit den Abstürzen hat WOL nichts zu tun.

    Ich habe heute testweise Kodi 19 aufgesetzt -> gleiches Problem!

    Dann zurück zu Kodi 18.9 (auch mit Arctic Zephyr) und siehe da, keine Abstürze und auch kein Problem mit Advanced Wake On Lan. Das ganze unter Windows ausprobiert, bei Gelegenheit kommt auf den FireTV auch die 18.9 drauf. Heißt für mich, dass ich wohl erstmal bei 18.9 bleiben werde.

    4. Ich habe in englischen Foren (z.B. hier im kodi.tv-Forum) andere User mit dem gleichen Problem (OS-unabhänigige Crashes von Kodi 20.X) gefunden, eine wirkliche Lösung gibt es dabei anscheinend (noch) nicht. Insofern warte ich auf eine Lösung.

    Weiter gehts:

    Mit anderem Skin (nicht Standard) gleiches Problem, als nächstes Rückkehr zum Standardskin.

    Dateifreigaben mit Nutzer + Passwort versehen, gleiches Problem.

    Kodi 20.2 auf FireTV Stick 4K Max installiert und mit Arctic getestet, gleiches Problem.

    Ok, ich teste und melde mich.

    Danke dir.

    Zwischenstand:

    Wetter-Addon deaktivieren -> keine Änderung

    Teste anderen Skin

    AdvancedWOL sendet alle 10 Sekunden ein WOL-Paket damit der NAS-PC aufwacht, nachdem der Mediacenter-PC aus dem Standby geweckt wurde. Das ist ein Workaround, da bei Kodi 20.2 das Senden des WOL-Paketes nach dem Aufwachen aus dem Standby nicht mehr funktioniert (ging unter 18 problemlos). :cursing:

    Ja, Windows 11 bei der CPU ist "experimentell", ist aber mit legaler Windows 10 Lizenz installiert und klappt inkl. aller Updates. [ag] Mit der letzten Kodi 18 Installation auch keine Probleme unter W11.

    Bin jetzt die ganze Liste durchgegangen, zusätzliche Addons sind:

    Advanced Wake On Lan

    Arctic Zephyr - Reloaded

    Backup

    Embuary Helper und Embuary Info (Embuary als Skin ist aber nicht installiert, die vielleicht mal deaktivieren?)

    Kodinerds Repository

    Multi Weather

    Radio

    Waveform

    Das NAS habe ich in Kodi als Quelle hinzugefügt, dabei dann auch Benutzernamen und Kennwort gespeichert. Dann die Einzelnen Musikordner hinzugefügt und darauf intelligente Wiedergabelisten erstellt. Der NAS-PC erfordert weder Benutzername noch Kennwort.

    Diese Fehler habe ich auch im Log gesehen, allerdings spielt Kodi ja alles ab und hat folglich auch Zugriff darauf.

    Ok, so viel hab ich nicht gemacht, dachte ich? Im Prinzip ist nur der Arctic Zephir, AdvancedWOL, ein Wetter-Addon und etwas Kleinkram (für Musik) installiert.

    Problem ist, das Kodi sich einfach beendet, heißt ich lande auf dem Windows Desktop. Das passiert manchmal während ein Film wiedergegeben wird, ganz oft aber auch einfach beim Navigieren innerhalb von Kodi.

    Betriebssystem ist Windows 11 auf aktuellem Stand.

    Das mit den Verbindungsfehlern verstehe ich nicht. Es gibt einmal ein Synology-NAS (mit Musik) und einen weitern Windows-PC als Server mit mehr Kapazität für Filme, alles über LAN angebunden. Kopieren im Netzwerk, Wiedergabe etc. klappt ohne auffällige Fehler.

    Hallo,

    nachdem ich lange bei Kodi 18 geblieben bin, habe ich letzte Woche den Fehler gemacht zu 20.2 zu wechseln. Nach dem "Drüberinstallieren" war Kodi gar nicht mehr zu gebrauchen und stürzte direkt beim Start ab. Also habe ich Kodi komplett entfernt (inkl. Ordner in "Appdata"), neu sauber installiert und alles wieder eingestellt wie nötig.

    Jetzt läuft es schon stabiler, schmiert aber immer wieder sporadisch ab.

    Auf einem FireTV-Stick habe ich die gleichen Probleme, auch mit sauberer Neuinstallation. Ich habe den Verdacht, dass es am Arctic Zephyr Skin liegt, mit dem Standardskin scheint es stabiler zu laufen.

    Debugging hab ich aktiviert, mit dem Logfile kann ich aber leider nicht viel anfangen. Ich hoffe, mir kann jemand helfen?

    Logfile:

    hastebin

    Auch die integrierte WOL-Funktion funktioniert nicht (MAC-Adresse wird nicht erkannt), und AdvancedWOL funktioniert nicht mehr nach dem Aufwachen aus dem Standby. Immerhin das Problem konnte ich durch kontinuierliches Senden der WOL-Pakete umgehen.

    Vielen Dank.

    So, ich habe ich heute nochmal experimentiert, nachdem ich ja auch noch ein Problem mit WakeOnLAN hatte.

    Vielleicht hilft meine Erfahrung auch jemandem weiter:
    Kodi 19.4 funktioniert bei mir nicht befriedigend, es stürzt immer wieder ab, selbst ohne andere Skins oder Addons, WOL funktioniert nicht aus dem Standby, Wetter PlugIns gehen auch nicht.
    Dann Kodi 18.6 installiert, läuft stabil und auch WOL funktioniert so wie gewohnt. Ich denke ich werde dann erstmal bei der 18er Version bleiben.

    So, nachdem ich ja noch die sporadischen Abstürze hatte, habe ich heute nochmal experimentiert.

    Kodi 19 funktioniert bei mir nicht befriedigend, es stürzt ab, selbst ohne andere Skins oder Addons, WOL funktioniert nicht aus dem Standby, Wetter PlugIns gehen auch nicht.
    Dann Kodi 18.6 installiert, läuft stabil und auch WOL funktioniert so wie gewohnt. Ich denke ich werde dann erstmal bei der 18er Version bleiben.

    Vielen Dank für eure Hilfe und, wenn auch unbekannterweise, alles Gute an PvD.

    Guten Morgen,

    nach der Anschaffung eines neuen Fernsehers mit 4K-Auflösung möchte ich auch mein Mediacenter auf einen aktuellen Stand bringen. Davor war ich noch mit Kodi 16 unterwegs und "Advanced Wake On Lan"hat einwandfrei funktioniert.

    Jetzt habe ich die Hardware aufgerüstet und Windows 10 sauber neu installiert, dazu die neuste Kodiversion mit Arctic Zephyr Skin, dann das Kodinerds Repo und daraus "Advanced Wake On Lan". Alle Einstellungen genauso gemacht wie bei der Kodi 16 Installation, aber es funktioniert leider nicht.
    Startet Kodi neu, weckt AWOL den entfernten Rechner wie gewünscht, wacht das Mediacenter aus dem Standby auf, passiert gar nicht, AWOL erscheint nicht und muss von Hand gestartet werden. Wo könnte der Fehler liegen?


    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Guten Morgen,

    nach der Anschaffung eines neuen Fernsehers mit 4K-Auflösung möchte ich auch mein Mediacenter auf einen aktuellen Stand bringen, dazu habe ich die Hardware aufgerüstet und Windows 10 sauber neu installiert. Dazu die neuste Kodiversion mit Arctic Zephyr Skin.
    Leider stürzt Kodi immer wieder sporadisch einfach ab (beendet sich zum Desktop), mal wenn ein Film läuft, mal bei Musik, mal wenn ich in den Einstellungen bin. [ak]

    Da ich alleine nicht schlau aus den Logfiles werde, hoffe ich ihr könnt mir helfen, ich habe 2 Logfiles von gestern und heute bei paste.kodi.tv hochgeladen:

    Logfile 1
    Logfile 2

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Danke für deine Hilfe.
    Also klappt so nicht. Ich hab bisher alle Filme (egal ob z.B. mkv oder DVD-Ordnerstruktur) immer in einem eignen Verzeichnis mit Filmnamen in dem dann die movie.nfo steht. Wie gesagt, bis heute klappte das auch perfekt, Kodi hat die wunderbar gescrapt!

    Konkret heißt der Ordner bei mir "Augsburger Puppenkiste - Jim Knopf und Lukas der Lokomotivfuehrer (1961)" und darin befinden sich die Video_TS und die movie.nfo. Hab dann testweise die movie.nfo in "Augsburger Puppenkiste - Jim Knopf und Lukas der Lokomotivfuehrer (1961).nfo" umbenannt aber Kodi erkennt nichts. Wenn ich die nfo mit dem Texteditor öffne sehe ich, dass alle Infos drinstehen.

    Hallo,

    ich habe plötzlich das Problem, dass Kodi bei manchen Filmen beim Scrapen die movie.nfo nicht mehr einliest; Fanart und Poster werden aber erkannt und übernommen. Die Daten liegen alle lokal in den Filmordnern, wurden erstellt mit TinyMediaManager und die nfo enthält auch alle nötigen Infos.
    Ändere ich die Metadaten von bereits erkannten Filmen mit dem MediaManager und aktualisiere danach den einzelnen Film hab ich auch das Problem das die geänderte nfo ignoriert wird.

    Aktualisieren des einzelnen Films, aktualisieren der Bibliothek neu einlesen der Quelle bring alles nichts. Auch kein Unterschied zwischen Kodi 14.2, 15 und 15.1

    Hat jemand ne Idee wo ich ansetzen kann?

    Vielen Dank

    LG Chappidog

    Hallo an alle!

    Als Umsteiger vom Windows Media Center beschäftige ich mich seit einigen Tagen mit Kodi, klappt bis jetzt auch alles ganz gut, allerdings hab ein ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme:
    Ich benutze den Skin Arctic Zephyr und möchte gerne meine erstellten Smart-Playlists im Hauptmenü direkt erreichen. Unter den Skin-Einstellungen, Hauptmenü hab ich dann einen neuen Punkt erstellt, benannt und als Widget die Playlist ausgewählt (testweise auch mal das Wetter). Nun erscheint zwar der Punkt mit dem von mir vergebenen Namen im Menü, aber das wars dann auch. Beim Auswählen hört man den Ton und es passiert aber weiter nichts, auch nicht wenn ich testweise das Wetter statt der Playlist auswähle.

    Kann mir bitte jemand helfen?
    LG Chappidog