Beiträge von MetDeFiets


    Siehe meine Antwort drei Beiträge weiter oben. Es liegt in jedem Fall an Musicbrainz. Schnapp dir Mp3Tag und säubere alle erweiterten Tags.

    In normalen Alben steht bei mir immer der Artist im Feld Albumartist. Bei Samplern ist bei mir Various Artist getaggt. Sofern du wirklich alle erweiterten Tags bereinigst und nur das für dich wichtige stehen lässt, sollte Kodi damit keine Probleme mehr haben

    Na, nicht wirklich. Die entsprechenden Alben waren nur mit MP3Tag getaggt, allerdings mit leeren Albumartist (gibt's bei einer Sampler-CD nicht, und "Various Artist" möchte ich auch nicht in der Interpretenliste stehen haben etc.).

    Ich hab das gestern nochmal geschaut und geändert anhand der http://kodi.wiki/view/Adding_mu…ultiple_Artists Beschreibung. Habe mit MP3Tag die CD-Nummer in die Tracknummer mit reinkopiert, sieht zwar nicht wirklich schön aus, aber funktioniert: die Albumartist wird nicht mehr mit dem beschriebenen Algorythmus ermittelt. Warum Kodi das aus ganz anderen Feldern versucht zu ziehen (Stichwort "89ad4ac3-39f7-470e-963a-56509c546377") ist mir ehrlich nicht ersichtlich, ebensowenig, warum bei der Logik der Albumartist-Ermittlung nicht die CD-Numer automatisch mit rein-concateniert wird. Sollte man evtl. mal mit dem Programmierer sprechen... Also falls da jemand den Kontakt hat...?!

    Picard "schenkt" einem halt ein paar Schmankerl wie die Bilder zum Interpreten und ggf. auch zum Album, so man diese nicht ohnehin über fanart und folder in seinen Verzeichnissen hat. Dafür packt es in der Tag einige überflüssige Tags rein. Ich überleg die weitere Verwendung... Danke nochmal!

    Habe beim Taggen einige mir nicht wirklich erklärliche Effekte:
    Diese sind eigentlich immer dann, wenn es sich um Sampler-CD's handelt, d. h. CD's mit mehrereren Interpreten, aber keinem Album-Interpreten ("Verschieden Interpreten" schreibt Kodi ja so schön, wenn man den Album-Interpreten freiläßt). Nur funktioniert das leider nicht immer...
    Getaggt habe ich mit MP3Tag und - soweit es EInträge findet, mit MusicBrainz Picard.
    Um nicht sprachenabhängige Texte einzupflegen ("Verschiedene Interpreten" macht sich nicht gut, wenn englischsprachige Leute sich die Liste angucken, und stört mich auch irgendwie bei der Übersicht nach Interpreten). Das funktioniert dann eigenlich auch ganz gut, aber leider nicht immer. Bei einigen CD's wir in der Albenübersicht "89ad4ac3-39f7-470e-963a-56509c546377" eingeblendet, was wohl für Various Artists im MusicalBrain steht. Dies ist allerdings NICHT im Album-Artist getaggt (wie gesagt, dieser ist leer) - das ist zwar nicht schön, aber damit könnte ich ja noch leben, notfalls eben mit MP3Tag entsprechenes Tag wieder rausschmeissen.
    In den Wahnsinn treiben mich einige Sampler, wo Kodi die die Interpreten aus ARTIST als Albumartist auswertet. Dann habe ich 20fach den Titel des Albums mit verschiedenen Interpreten (eben leider nicht "Verschiedene Interpreten", sondern Interpret "A", "B", "C" etc.) in der Albenliste (Musik-Datenbank-Alben) stehen. Und das auch bei Yatse etc. Das ist auch bei Alben der Fall, die reine MP3Tags haben (also nicht den erweiterten Kram von Picard). Aber eben nicht immer - aber wenn's denn einmal so ist, krieg ich es auch nicht weg.
    Was schreibt Ihr als Album-Artist rein, wenn es Sampler sind? Warum geht leer manchmal, manchmal nicht?!
    Scheint wohl so zu sein, dass bevorzugt bei größeren Samplern, die über mehrere CD's verteilt sind, Kodi diese splittet. Die Verzeichnisstruktur habe ich so angelegt: .../_Sampler/best_of_xyz/CD_1, ~/CD_2 etc. - kann es sein, dass darin das Problem liegt? Tag Discnumber ist auch gepflegt, aber die Dateien hätte ich eigentlich gerne auch in unterschiedlichen Verzeichnissen. Kann ich das irgendwie unterdrücken, dass Kodi sich hier selber einen Albuminterpreten macht?!

    Danke!

    Vgl. auch http://kodi.wiki/view/Adding_mu…ultiple_Artists -> Runs through each album's assigned songs. If there is 2 or more tracks with the same Track number, the group of songs must come from 2 or more albums, so the Album name is ruled out as a possible compilation.
    Das macht doch eigentlich nicht wirklich Sinn: Kuschelrock 11 hat 2 CD's, und ergo 2 * Track-Nummer 01, 02, etc....