Beiträge von Homeserver

    Also ein Beispiel der ersten Folge hier

    Star Wars - Clone Wars (2008) 1x01 Der Hinterhalt.nfo

    -url wegen Problemlösung gelöscht-

    Das mit dem Haken werde ich auch testen. Dachte das in jedem Unterordner dann nur eine Serie liegt. Da hab ich sicher was falsch verstanden. Schrott

    Hoffentlich wars das. Danke einstweilen

    So jetzt hab ich mal testweise eine Serie separat angelegt mit einer neuen Datenbank zum testen.

    Dateistruktur siehe hier
    http://i40.tinypic.com/juem1w.png


    Scrapper Einstellung auch auf das Verzeichnis TV-Shows_children gelegt aber die Show nicht automatisch hinzugefügt wenn ich die Datenbank aktualisiere.
    http://i44.tinypic.com/33ogu4k.png


    Wo kann der Fehler noch liegen? :wacko: ;(

    Logfile ist unter
    http://xbmclogs.com/show.php?id=58939

    Hier noch das nfo file

    <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><tvshow xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"> <title>Star Wars - The Clone Wars</title> <id>83268</id> <boxeeTvDb /> <rating>8</rating> <genre>Animation</genre> <genre>Children</genre> <genre>Science-Fiction</genre> <mpaa>TV-PG</mpaa> <premiered>2008-10-03</premiered> <studio>Cartoon Network</studio> <plot>Es herrscht Krieg in der Galaxie! Unter Führung der Jedi nehmen die neu aufgestellten republikanischen Klon-Bataillone den Kampf gegen die gewaltigen Droiden-Armeen der Rebellion unter Count Dooku auf.
    Die Animationsserie schließt die Lücke zwischen den beiden Kinofilmen „Star Wars: Episode II“ und „Episode III“.</plot> <actor> <name>Matt Lanter</name> <role>Anakin Skywalker</role> <thumb>http://thetvdb.com/banners/actors/300638.jpg</thumb> </actor> <actor> <name>Ashley Eckstein</name> <role>Ahsoka Tano</role> <thumb>http://thetvdb.com/banners/actors/300639.jpg</thumb> </actor> <actor> <name>James Arnold Taylor</name> <role>Obi-Wan Kenobi / 4-A7 / Medical Droid</role> <thumb>http://thetvdb.com/banners/actors/300640.jpg</thumb> </actor> <actor> <name>Cat Taber</name> <role>Padme Amidala</role> <thumb>http://thetvdb.com/banners/actors/79101.jpg</thumb> </actor> <actor> <name>Tom Kane</name> <role>Yoda|Narrator|Wullf Yularen</role> <thumb>http://thetvdb.com/banners/actors/79100.jpg</thumb> </actor> <actor> <name>Tom Kenny</name> <role>Nute Gunray</role> <thumb>http://thetvdb.com/banners/actors/79099.jpg</thumb> </actor> <actor> <name>Nika Frost</name> <role>TC-70|Asajj Ventress</role> <thumb>http://thetvdb.com/banners/actors/79098.jpg</thumb> </actor> <actor> <name>Dee Bradley Baker</name> <role>Captain Rex|Commander Cody|Clone Troopers</role> <thumb>http://thetvdb.com/banners/actors/79097.jpg</thumb> </actor> <actor> <name>Matthew Wood</name> <role>General Grievous|Battle Droids</role> <thumb>http://thetvdb.com/banners/actors/79096.jpg</thumb> </actor></tvshow>

    Also auf das Thema Mac oder Pc möchte ich nicht eingehen. Ich gebe zu bedenken das man nur urteilen kann wenn man beide Welten kennt.

    Also ich habe mit RunApplescript versucht ein .scpt aufzurufen. Dann rührt sich aber bei mir nix!
    Also normalerweise speichert man ein .scpt file dann als .app und lässt dieses dann ausführen.

    Ich bin nicht ans Ziel gekommen mit .scpt und auch nicht mit .app dabei öffnet er dann nämlich den Paketinhalt beim angeben des Files.

    Also mit RunScript ein .applescript aufrufen läuft wie gesagt!

    Ciao ciao :P

    Also ich muss ein Lob aussprechen. Hab nicht gecheckt das das Addon als Dienst ausgeführt wird.

    Coole Sache somit kann ich den Dim Bilschirmschoner drinnen lassen nach 5 min und nach 30 min das Shutdown Script ausführen lassen.

    Interessanterweise muss ich dafür Runscript verwenden und nicht Run Applescript obwohl es ein Applescript ist!
    Das Script wurde als .applescript also im Textmodus abgespeichert damit es gestartet werden kann.

    Aber es funktioniert einwandfrei! HAMMER
    vielen Dank

    Der Homi :thumbup:

    Hey super! Das scheint die Lösung für meine Shutdown Problem zu sein.

    Werde ich bald testen. Noch eine dumme Frage gleich vorweg. Könnte man damit zb in 3 Abschnitten arbeiten?

    Ein Beispiel nach 5 min dimmen nach 15 min den Randomtrailer und nach 30 ein Script aufrufen in meinem Fall ein Shutdown script.

    Aber ich denke ich kenne die Antwort.

    Eine Aktion nach einer bestimmten Zeit.

    Coole Sache auf jeden Fall Daumen hoch :thumbup:

    Ja Moment das hab ich ja auch gemacht! Darum check ich das ganze auch ned!


    Mein Laufwerk liegt auf einem Nas und heißt TV-Shows und dort sind alle Serienordner drinnen.

    TV-Shows/The.Vampire.Diaries/etc. und auch das Lauwerk TV-Shows hab ich in den Quellen angegeben sources.xml und das Laufwerk für den Scrappen als Medieninhalt TV-Shows angegeben und nicht jede Serie sep. Das wäre ja Wahnsinnnnnnn.

    Somit werde ich das jetzt mal umstricken auf M:\Multimedia\TV-Shows\etc. und M:\Multimedia\Movies und dann das ganze noch einmal probieren.

    Irgendwo muss ja der Hund sein.

    Moment mein Laufwerk heißt TV-Serien! und dieser Quelle hab ich den Inhalt TV-Serien zugewiesen. Ich habe keinen sep. Ordner Serien!

    Das hab ich bei den Filmen auch so gemacht. Da gibt es auch das Laufwerk Movies.

    Mach das einen Unterschied ob es ein Laufwerk oder Ordner ist?

    Hmm

    Hallo

    ich habe meine Serien nach folgender weise geordnet.
    Californication/1x01 Verhängnissvolle Affäre.avi
    noch ohne eigenes Verzeichnis für die einzelnen Staffeln. Der Seriennamen ist in dem Dateinamen auch noch nicht vorhanden.

    Wenn ich nun die Serie Californication in der Datenban haben will muss ich im Dateimodus in das Quellverzeichnis gehen und dort bei Californication I drücken oder über das Contextmenü die Filminformationen aufrufen. Dann wird die Serie in die Datenbank gescrappt.
    Sämtliche daten liegen lokal in dem selben Verzeichnis und wurden mit Ember reingescrappt.

    Ist das normal? Das bei jeder Serie zu tun ist ziemlich lässtig.
    Ich habe auch schon das Staffel Verzeichnis angelegt und den Seriennamen an den Anfang des Dateinamens gesetzt zum probieren. Beim updaten der Datenbank wurde die Serie aber nicht gefunden.

    Ist das wirklich normal oder was muss ich tun das die Serien beim updaten der Datenbank automatisch gefunden werden ohne das ich bei jeder Serie I drücken muss.

    Bitte um Hilfe der Homi

    Interessanter Lösungsweg.
    Also nutzt ihr für jeden User eine eigene [definition='2','0']as.xml[/definition] und generiert euch über MySQL eine jeweils eigene DB für ein und das selbe XBMC?


    Ja das ist richtig. Wenig Aufwand und alles sauber getrennt. Ich möchte nicht das meine Kinder dann Poster und Fanart eines Horrorfilmes sehen!

    Das ist eine saubere und einfache Lösung. MySQL Instanzen würde ich persönlich nicht dazu nutzen.

    Auf jeden Fall hab ich auch die sources getrennt also sep. Ordner für Movies und TV-Shows auch für Musik und Bilder alles mit _Kinder hinten dran.

    Ich bin sehr zufrieden damit!

    Bei der Profilauswahl hab ich die Bilder getauscht das es auch die Kinder ohne lesen checken und das funkt. Obwohl der große jetzt schon lesen lernt und es auch so schaffen würde.

    :thumbup:

    ich habe auch zweit Datenbanken. Eltern und Kinder getrennt!

    Aus meiner Sicht eine gute Lösung. Dabei nutze ich auch zwei Profile Eltern und Kinder wie gesagt.


    Hier ein Beispiel einer [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml


    Beim zweiten Profil einfach


    <name>xbmc_video_children</name>

    <name>xbmc_music_children</name>

    ändern :D

    Ciao

    Hallo

    damit die Mac User nicht ganz auf der Strecke bleiben mein Startscript.
    Wohlgemerkt es prüft nur und mountet! Es weckt das Nas nicht auf weil das bei mir Zeitgesteuert gemacht wird.
    Falls man in der Nacht schauen will wirft es einen Fehler aus.

    Systemvolume wird auf 100% gestellt und im Schlafzimmer runter geregelt. DHCP wird überprüft. RSS und Wetter Inet Adressen. Mountet die Laufwerke.


    Danach wird XBMC gestartet oder auch nicht :)


    Applescript

    Hier mal mein Logout Script das es mir ermöglicht nach dem Logout noch den Rechner in den Ruhezustand zu schicken falls es ein Clientrechner ist und nicht der Server selber. Applescript wie man sieht.

    Hallo 4lb3rtO

    Danke für deine Antwort. Leider bin ich mit meinen Bemühungen nicht vom Fleck gekommen. Damit das was ich gerne haben will auch funktioniert müsste ich wie du schon erwähnt hast den XBMC selber kompilieren. Diesen Zeitaufwand möchte ehrlich nicht betreiben weil ich nicht genau weiß da alles an Hürden auf mich zukommt.

    Dein Ansatz mit dem Pyton Script ist für mich absolut nachvollziehbar keine Frage. Nachdem ich aber noch keine einzige Zeile in Pyton geschrieben habe sind leider auch hier die Bedenken groß nicht ans Ziel zu kommen. ;(

    Hmm ... Das schaut nicht gut aus