Beiträge von Homeserver

    Hallo Mad-max

    Danke - Nur ganz bin ich noch nicht dabei unter Contents/Resources/XBMC/addons/skin.confluence/720p hab ich die Home.xml gefunden.

    In der ganzen Datei gibt es kein System.Exit event.

    Diesen Bereich hab ich gefunden


    <control type="button" id="20">
    <description>Power push button</description>
    <posx>55</posx>
    <posy>15</posy>
    <width>43</width>
    <height>43</height>
    <label>31003</label>
    <font>-</font>
    <aligny>-</aligny>
    <onclick>ActivateWindow(ShutdownMenu)</onclick>
    <texturefocus>home-power-FO.png</texturefocus>
    <texturenofocus>home-power.png</texturenofocus>
    <onleft>21</onleft>
    <onright>21</onright>
    <onup>9002</onup>
    <ondown>9003</ondown>
    </control>

    Tja and now?!??!

    Hallo

    ich würde gerne beim beenden von XBMC ein Script ausführen lassen. Am besten mit dem Button - Power Optionen - Verlassen - im Confluence Logon Profil Screen.

    Wie kann ich das bewerkstelligen. Das Script das ich ausführen möchte ist bereits fertig.

    Alternativ wäre mir auch ein NEUER Button sonst wo recht über den ich das Script ausführen kann - Das würde ich aber nur machen wenn es sonst keine Möglichkeit gibt.

    Danke für jede Hilfe

    Homeserver

    Ja das mit den Profilen funktioniert.

    Leider seit dem Wechsel auf Eden kommt ständig eine Masterpasswort Abfrage. Das war bei 10.1 nicht so. Nur einmal nach dem Profilstart.

    Ja ich hatte schon das Gefühl das es wohl keine recht viel Bessere Lösung geben wird. Schade

    Mein Ansatz wäre gewesen die zwei getrennten Datenbanken von Erwachsenen und Kindern zu vereinen und einen sinnvollen Filter zu finden damit man schnell die Inhalte trennen kann.

    Das würde dann ja schon die Anzahl der Profile von 6 auf 3 reduzieren. Mit Vor und Nachteilen
    hab nämlich ein Script mit dem ich die Hintergrundbilder bei Filmen Serien und Pictures bei jeden Profilaufruf austauschen lasse. Dabei gibt's dann separate Backdrops für Kinder und Erwachsene.

    Nunja bin für jeden produktiven Vorschlag dankbar

    Ciao der Homeserver

    Hi an alle
    Also ich benutze Xbmc schon seit ich eine alte Xbox hatte und soweit ist alles Roger. Leider ist mein Setup inzwischen etwas extrem und daher möchte ich mal um Ratschläge bitten die mein Setup vereinfachen können.

    Momentan brauche ich sehr viele Profile um alles unter einen Hut zu bekommen und das möchte ich gerne verbessern wenn es möglich ist.
    Ich brauche 6 Profile
    Wohnzimmer Display
    Wohnzimmer Beamer
    Wohnzimmer Display Kinder
    Wohnzimmer Beamer Kinder
    Buero Schlafzimmer Macbook
    Buero Schlafzimmer Macbook Kinder
    weil ich Unterschiedliche Filme Musik Bilder und Videos für Eltern und Kinder habe.
    Am iMac im Wohnzimmer hängt ein Beamer. Somit sind zwei unterschiedliche Auflösungen notwendig und dann hängt noch einen Audio Receiver dran der ac3 und dts kann. In den anderen Räumen ist kein Receiver angeschlossen.

    Somit hab ich unterschiedliche Sources und Datenbanken
    unterschiedliche Hardware Auflösung und Audio in den guisettings geregelt

    Kann man das einfacher machen? Vorschläge?

    Achja so nebenbei. Daten liegen auf einem Nas. Benutzer login erfolgt über einen open directory server. Mac mini Lion Server damit alles zentral abgelegt wird.

    Nunja wer kann mir helfen???

    achja und man bedenke das der speicherplatz immer ausgeht

    also erweiterbarkeit ist für mich da wichtig

    und biem 1511+ kann man bis zu 15 platten a 3 tb reinhauen

    außerdem online erweitern

    das haben die billigen systeme meistens nicht!

    hi @ all


    also ich hab so ziemlich einiges ausprobiert an raid systemen und war nie glücklich. solange alle platten neu sind gibts meistens keine probleme aber wenn die teile älter werden und mal eine ausfällt geht das theater bei billigen nas systemen meistens los.

    ich bin im moment bei einem synology ds 1511+ gelandet - was für meine zwecke perfekt ist - schaut euch das teil mal an - es muss nicht immer qnap sein!!!

    und da läuft windoof und mac - time machine support!

    dort kannst sogar sämtliche daten auf ein zusätzliches gehäuse backupen lassen wie time machine


    einfach mal anschauen


    http://www.synology.com/products/produ…511%2B&lang=deu


    ciao ciao

    was bringt run automated scan???

    scan recursively brauch ich noch nicht weil ich nur eine unterebene habe

    Also

    -Movies

    - Blade (2000) 1080p

    um ein Beispiel zu nennen

    use folder names hab ich auch eingeschalten wobei der scrap ja auch nicht entscheidend ist weil ich den ja vorher mit ember mm schon gemacht habe

    werde nochmal testen ob es einen unterschied macht ob man automated scan an hat oder nicht

    ja ein automatischer update ist für mich nicht von großer bedeutung da nur ich neue inhalte einpflege und wenn ich das dann alle paar wochen mal mache dann kann ich den update leicht manuell starten

    das ist dann kein thema - und ein update ohne änderung der daten ist auch nicht super weil jedesmal alle inhalte durchsuchen (welche sehr umfangreich sind) macht da wenig sinn

    trotzdem danke

    leider checke ich noch nicht ganz warum er neue filme nicht einfach so in die datenbank integriert. immer das i drücken ist ja auch lästig

    kann mir mal wenigstens jemand sagen das das nicht normal ist.

    hab ich an den settings etwas falsch gemacht??? wenn man im file modus das verzeichnis anwählt und die inhalte definiert (filme) muss ich da irgend was speziel anhaken damit der scan funktioniert - momentan hab ich ja auch imdb drinnen obwohl das ja nicht zum tragen kommt weil eh alle daten schon lokal liegen

    ciao der der homeserver

    ui aber jetzt geht los. alles hat seine vor und nachteile keine frage genauso ist es mit dem apfel.

    der unix untergrund gefällt mir persönlich aber sehr gut und die administration ist einfach und komfortabel

    was nicht gleich heißen muss das jeder der einen mac verwendet nichts von der materie versteht und damit auch ein depp ist :!:

    das nur so am rande. aber ich glaub das thema könnte man endlos weiterdiskutieren

    auf jeden fall hab ich vom bluescreen und 1000 neustarts die nase voll ala xp

    die anbindung über upnp klingt doch vielversprechend. jetzt kommt nur noch die entscheidende frage wo kann ich den den dienst aktivieren und konfigurieren damit das läuft

    danach kann ich mir über die integration des buttons zum starten was du schon geschrieben hast gedanken machen

    aber wenn das läuft bin ich der held weil dann ist es für mich perfekt dann läuft alles was ich brauche

    ja des Teil gibt es schon noch. Hab ich probiert aber es hat sich nichts getan. Is des Teil nicht nur dafür gedacht das man die Aufzeichnungen die mit EYE TV gemacht wurden abspielen kann? Weil das interessiert mich eh nur zweitranig.

    Dem Support vom Elgato hab ich mal gemailt und die meinten anscheinend sollte es schon möglich sein den Steam im XBMC wiederzugeben. Aber da müsste ich auch den direkten Kontakt zu einem Techniker bekommen weil die Marketing Leute erzählen einem gleich mal was.

    Den Viewer schau ich mir Abends auf jeden Fall mal an

    ohhho in welche Richtung wird denn hier geschossen!?!? Ich kann dir nur empfehlen dir mal einen MAC zu kaufen. Der Rest geht dann von selber dann sterben die Windoof kisten wie die Fliegen weg.

    Nachdem ich im Haus 5 Rechner habe und nicht am Konfigurationsaufwand sterben will und das alles noch sicher und einfach zu bedienen sein soll hat es keinen Weg daran vorbei gegeben! Apple hat nur einen Nachteil - der Preis ansonsten bin ich rundum glücklich. :P

    Hallo

    Nachdem es ja IRGENDWANN mal auch TV im XBMC geben sollte hab ich mir gleich ein EYE TV Netstream DTT gekauft mit welchem ich nun mit allen Rechnern im Netz TV schauen kann.

    Gibt es bereits eine Möglichkeit den Stream des Geräts irgednwie im XBMC wiederzugeben und die Kanäle zu wechseln - EPG und Aufnahme und all das Zusatzeugs ist mir nicht wichtig hauptsache schauen und umschalten.

    Der Wechsel von XBMC in das TV Programm und umgekehrt ist nämlich ziemlich lästig.

    Ciao der Homeserver

    Wo zum Geier liegt eigentlich mein Problem??? Ich habe ca 400 Filme auf eine Nas liegen und und alle bis auf einen auch in der Filmdatenbank.

    Leider hat XBMC bei dem import der Filme nie alle gefunden und somit wär es ungut gewesen die die noch nicht drinnen sind rauszusuchen.

    Somit Datenbank auf 0 gesetzt. im Dateimodus jeden Film mit I angewählt mit ESC raus und der Film ist in der Datenbank. Sch... arbeit aber es hat funktioniert. Leider muss ich looser einen übersehen haben. Den zu suchen ist mir jetzt echt zu hart.

    Wie kann ich den automatisch suchen lassen und importieren. Wenn ich auf Update Datenbank gehe sucht er zwar aber findet nix - Auch wenn ich neue Filme hinzugebe findert er sie nicht

    Verstehen kann ich das nicht vorallem weil ich sehr viele TV Serien hab und wenn ich dort eine neue oder nur Folgen hinzufüge findet er diese sofort mit dem Update der Datenbank.

    Die Filme sind alles MKV oder ISO Dateien und die Film Infos sind schon alle mit EmberMM gescrapt und liegen somit lokal im richitgen Verzeichnis. immer nur ein film pro verzeichnis ohne unterverzeichnisse.

    wofür ist die EINSTELLUNG automatisches scanen wenn man die inhalte der verzeichnisse festlegt für filme???

    BITTE um Hilfe der homeserver