Beiträge von monarc99

    Das sind so typische Streamfehler, wenn man H264 mit falschen Einstellungen per Virtualdub mittels Smart Rendering "kaputt" schneidet.
    Mit solchen Dateien wirst du immer wieder Probleme haben, weil nur die robustesten Software Decoder da nicht per Fehler aussteigen.

    Ich nochmal,

    anbei die Logdatei. Der Beispielfilm heisst übrigens "Little Big Man". Ich werde zwar aus den Meldungen im [definition='1','0']log[/definition] nicht schlau, aber an der Stelle, bei welcher der Film gestartet wird häufen sich die Fehlermeldungen in der Datei. Nur kann ich damit wie gesagt leider nichts anfangen...

    Das sind Meldungen, dass der Stream nicht in Ordnung ist. Wie wurde denn der Film geschnitten?

    Wie ist es eigl, wenn man Filme zb bei Amazon VoD "kauft". Sind die dann solange in der Cloud wie der entsprechende Anbieter eben die Lizenrechte an den Filmen hält, und danach hab ich möglicherweise Pech?

    Soweit ich weiss, mietest du die Filme nur. Rechte hast du keine.

    Ich würde niemals einen Film online "kaufen", weil ich ja nicht mal eine Privatkopie erhalte, die ich lokal speichern darf.

    Unix (wozu NFS gehört) stammt auf dem Universitäten-Bereich. Also ein Netzwerk mit vielen Clients und vielen Schülern.
    Schüler haben einen normalen Account ohne Admin Rechte, gleichzeitig aber viel Zeit um Unsinn anzustellen (in deinem Netz).

    Privigilierte Ports kann nur jemand mit Admin Rechten öffnen. Also willst du den NFS Server vor deinen Schülern sichern, lasse nur Mounts von privigierten Ports zu.
    Dann muss dieser zumindest Admin Rechte auf einem anderen Rechner in deinem Netzwerk sein. Also ein Art Schutzmechanismus.

    Unter Windows/Libreelec hat Kodi sowieso Admin Rechte, weil kodi unter Librelec sowieso der einzige User ist. Und Windows gibts die Admin Rechte aus Bequemlichkeit für den User.
    Unter Android läuft Kodi in einer App (was so ne Art Sandbox ist) und hat deshalb nur eingeschränkte Rechte und muss hohe Ports verwenden.

    Wie Sollmecke in seinem Video dargestellt hat. Die Richtlinie ist zu unbestimmt um irgendeinen Gesetzescharakter zu bekommen.
    Du kannst nicht sagen "du hast die un die Vorgabe" und dann keinerlei Information geben WIE das zu geschehen hat.

    Man muss wirklich hoffen, dass man durch irgendein Schlupfloch für seine Seite aus Artikel 13 rauskommt. Den vollständig umzusetzen wird schwierig.

    Teilweise hat man den Eindruck, dass die handelnden Politiker alles, was mit Technik/Internet zu tun hat, für Magie halten. Und alles mit einem Fingerschnippen fertig vom Himmel fällt.

    naja...die meisten werden wohl im Ausland gehostet werden oder? Die interessiert das nicht. Vermutlich ist das eh die beste Lösung für all die Probleme.....

    ein Server im Ausland wird dir - wie bei DSGVO - vermutlich nix bringen. Es sei denn: Server im Ausland und dann alle IPs aus der EU geoblocken. (was vermutlich für viele bestehende US Seiten der naheliegendste Weg sein dürfte)

    Ja, das hatte ich auch gesehen, dürfte aber nichts mit dem Problem zu tun haben.

    Zugegeben. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass es der Grund für das Ruckeln ist, aber doch sehr häufig im Log, so dass man es nicht komplett ausschliessen sollte.
    Also zumindest einmal mit deaktivierten Plugin testen und ein Log ohne die ganzen emby Meldungen erzeugen.

    Ein kürzeres Log wäre dann auch einfacher zu lesen ;)

    Dein Log ist regelrecht geflutet mit [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Meldungen vom emby Plugin.

    wenn es eine glaskugel gibt, kauf ich dir eine. dann machts das vllt leichter. :D

    [definition=12,1]debug-log[/definition] hängt nun an.

    film.mkv ist der "problem-film" (habe gesehen, dass da die cpu auslastung über 300% macht)
    film2.mkv is einer zum vergleich gewesen, der eben halt nicht ruckelt ^^

    film.mkv -> H264 10 Bit Full-HD -> da er nicht die üblichen 8-bit (bei h264) sondern 10bit Farbtiefe hat, kann der Player ihn nicht per HW dekodieren, sondern muss per Software dekodieren.
    10bit + hohe Auflösung. Und dafür reicht ihm wohl die CPU Power nicht aus.

    film2.mkv -> xvid mit niedriger Auflösung -> wird auch per Software dekodiert, aber die CPU Anforderungen, dass zu decodieren ist selbst bei rpi zu schaffen.


    Mittlerweile nutze ich virtuell und auf einem älteren Notebook Antergos (Arch basierende) mit Deepin Desktop. Sagt mir auch sehr zu, ist aber für einen Linux Einsteiger nicht unbedingt zu empfehlen.

    Manjaro - ebenfalls Arch basierend - ist zwar momentan scheinbar angesagteste Distribution bei http://www.distrowatch.com, aber dem kann ich leider nicht ganz so viel abgewinnen.

    Was sagt dir denn an Antergos zu und bei Manjaro nicht?
    ( die sind ja sehr ähnlich )

    Auch wenn es Offtopic ist, warum ist das nicht legal? Die werben mit Rechnung etc.

    Es gibt genug Programme, die dir einen W10 Key generieren. Da ist halt nur die Frage, wie lange es dauert, dass der von Microsoft gesperrt wird.
    Und du kannst diese generierten Keys natürlich auch für 5.- oder 15.- Euro an die Leute vertickern.

    Fazinierend finde ich dass selbst Bertelsmann gegen den Uploadfilter ist... also einer der großen Player der das Ding pushen wollte.

    http://www.spiegel.de/netzwelt/netzp…-a-1252080.html

    Ja, aber ist halt bezeichnend, wie völlig ohne Rücksicht auf Verluste der CDU-Mann Voss versucht die schlimmste Variante durchzudrücken.
    Auch ohne Rücksicht, ob er im Mai wieder gewählt werden möchte und das macht man nur, wenn ihm ein Konzern schon irgendeinen Posten versprochen hat.

    Ähnlich wie beim Limux Projekt in München.
    Dort hat die Firma Accenture die Stadt München beraten und empfohlen für viele Millionen von Steuergeldern auf Windows zu wechseln.
    -> https://www.heise.de/newsticker/mel…en-3463100.html


    Und jetzt bietet die Firma Accenture diese Dienste der Stadt auch (für die vielen Millionen von Steuergeldern) zusammen mit Microsoft an.

    -> https://www.golem.de/news/business-…902-139171.html

    Rechtlich betrachtet wären wir voll in der Pflicht.
    Aber Angriffspunkte/Auslöser finde ich auf Anhieb keine im Forum.
    Abgesehen von der konstruierten Thematik "Avatare".

    Hochgeladen sind nur Avatare, Bilder (auch von Filmen - z.B. der Filmerate Thread) und Text.

    Wenn ich jetzt auf Amazon gehe und aus einem gerade aktuellen Bestseller Buch ein paar Seiten der Leseprobe rauskopiere und dir das Zeug irgendwo hier in Forum poste, hast du vermutlich schon ein Problem.
    Das Ganze ist zwar unwahrscheinlich, dass es jemand tut. Das Problem ist nur, dass das Forum bei allem Schuld und verklagbar wäre, was jeder Benutzer des Forums tut.

    Das mit Paint find ich gut :thumbup:
    Dann fühle ich mich wie damals, als ich das erste Mal im Internet war. Müssen nur noch die Seiten 1-2 min brauchen, um zu laden. Dann sind wir wieder dort.