Jetzt muss ich mir mal einen h265 Film besorgen.
Wenn du auf ne zukünftige Box schaust, ist die Frage, was du von ihr erwartest?
Bei H264 ist es einfach -> 1080p mit H264 und (automatisch) 8bit Farbtiefe. Damit war man safe und alle heutigen Player unterstützen das auch so per HW. Egal welches H264 File, es sollte i.d.R abspielen.
Bei H265 kommt jetzt neben 8Bit noch 10Bit Farbtiefe dazu. Und bei der Auflösung neben 1080p auch 4K.
Ob man jetzt 4k braucht oder nicht, aber wenn man wieder so einen Safe Point bei H265 bestimmen möchte, müsste der Player H265 bei 4K und 10Bit unterstützen. Dann kann bei H265 kommen was will, der Player sollte es per Hardware Decoder spielen.
Die Player für H265, die man heute so kaufen kann, können meist nur einen Teil davon. Also z.B. nur 8bit und keine 10bit. Und die allerwenigsten 4k.
Wer also explizit einen Player für H265 kaufen will, sollte noch die Option dazurechnen, dass er vielleicht noch ne Generation abwartet.
Ähnliches gilt für VP9: Googles Youtube Codec
Momentan unterstützt KODI kein DASH. Also alle Streams von Youtube sind auf 720p mit H264 limitiert.
An DASH in KODI wird aber gerade gebastelt, d.h. Youtube Video mit 1080p oder 4k wären dann vermutlich möglich. Die gibt es aber nur mit dem VP9 Codec.
Wer also viel Youtube kuckt und dort Videos in höherer Auflösung irgendwann kucken möchte, muss auch im Auge behalten, ob der Player VP9 per HW decodieren kann.
Nur als Überblick, wie es an der Codec Front gerade so aussieht.
Übrigends:
4K HEVC 10Bit Demos, wie sie Bluray und Satellit geplant sind, gibts hier:
http://demo-uhd3d.com/categorie.php?tag=hevc