Habe zwar diese i7 Skylake CPU Power im 1. PC ...allerdings kein 4k Bildschirm...hätte die Datei sonst mal getestet.
Du kannst es trotzdem mal ausprobieren ... ob er es dann nochmal auf Full-HD runter rechnet, kostet zwar zusätzlich CPU Leistung, aber das wird nicht so schwer wiegen.
Die einzige andere Quelle, die ich kenne, ist diese hier: http://forum.doom9.org/showthread.php?t=171219
Die Testen dort HEVC Decoder. Hier ein Beispielergebnis:
die Zahlen in Klammer bedeuten die (Minimum/Mittelwert/Maximum) FPS die die CPU mit dem jeweiligen Decoder bei dieser Datei erreicht hat.
Die Datei hat 50fps ... also sollte der Decoder da zumindest rankommen, um die Datei flüssig dekodieren zu können.
3.Ducks-2160p@50fps-4Mbps
https://www.sendspace.com/file/cyiv49
LAV x64 i7-4790 62/72/73
LAV x86 i7-4790 (DXVA) 43/45/47
LAV x64 i7-4790 (DXVA) 42/45/47
Strongene x86 i7-4790 27/41/42
LAV x86 i7-4790 29/40/44
LAV x64 i5-4200M 25/31/33
LAV x64 i5-4200M (DXVA) 27/29/30
LAV x64 Core 2 Quad 10/13/13
LAV (ohne DXVA) = software per ffmpeg, dass auch kodi verwendet.
Nur der i7 kann die Datei flüssig abspielen, der dual core i5-4200M reicht bei weitem nicht.
Ich habe mal einen Teil aus ihrer Zusammenfassung rauskopiert:
Zitat
For 4K BluRay with a bitrate of 100Mbps and 10 bit resolution, expect CPU decoders and hybrid decoders to be useless (?)* even with Haswell-E or Xeon processors.
We are going to need definitely pure fixed-function HW decoders for 4K BluRay.