Beiträge von monarc99
-
-
Macht es denn einen Unterschied, wenn du den HW Decoder abschaltest?
-
Variable Framerate ohne Audiospur ...
Kannst du denn mal ein [definition=12,6][definition='1','3']Debug[/definition] Log[/definition] machen und/oder einen Teil des Videos irgendwo hochladen?
-
-
17 ist fertig.
Die jetzige Entwicklung ist 17.1 - und 18 die darauf folgende.Wobei die 18 noch nicht mal alpha Status erreicht hat.
-
Was ich nicht ganz verstehe ist, warum das Firmware-Upgrade nur unter Windows und nur dann funktioniert, wenn ein HDMI 2.0 Gerät dran hängt...
Das ist kein Firmware Update, ähnlich dem Bios, wo irgendein Flash Speicher neu geschrieben wird, sondern diese Art von Firmware liegt unter Windows als normale Datei dem Treiber bei(auf der Platte).
Beim Booten wird die dann dem Gerät jedes Mal "hochgeladen".Unter Linux sind diese Firmwares meist Teil des Kernels (oder liegen in separaten Paketen z.B. linux-firmware)
Das heißt: durch ein Kernel Update bzw. einem Update eines Paketes (wo die jeweilige Firmware halt drin ist), erreicht das dann auch Linux. -
Nenn mal ein paar Dateien, die er nicht übernimmt. Mit vollem Namen, ob da Sonderzeichen, Umlaute oder ähnliches drin sind.
-
Es gibt zwischen diesen Orten keine Internetverbindung.
Aus diesem Grunde möchte ich alle Metadaten in den jeweiligen Filmordnern speichern lassen damit ich jeden Film den ich besitze nur einmal scrapen muss.
Gibt es hiefür einen einfachen Weg, ohne alles 3 x machen zu müssen.
So ganz verstehe ich deinen Aufbau noch nicht. Sind denn auf den 3 Platten jeweils die gleichen Filme gespeichert (also drei mal)?
Oder wieso musst du das 3x mal machen? (wenn kein Netzwerk zwischen diesen drei Orten besteht, hat kodi ja nur zugriff auf die lokale Platte)Zu deiner Frage: mit Media Elch oder Ember die Filme scrapen und die Daten mit auf die Platte schreiben lassen. Und unter kodi dann nur die nfo einlesen und unter Kodi nicht mehr selbst scrapen.
-
Wie ist denn das Verzeichnis in /etc/exports auf dem Server freigegeben?
In der Regel brauchst du die Option insecure, damit auch von höheren Ports auf den NFS Server zugegriffen werden darf.
Und du musst die UserID auf einen User mappen, welcher auf dem Server Zugriff auf die Dateien hat, die du freigeben willst. -
-
-
Ist kodi auf [definition='1','3']Debug[/definition] gestellt, wenn du das Log machst? Es ist etwas kurz.
Was passiert denn, wenn du die HW Beschleunigung VAAPI und VDPAU deakivierst?
-
Liest sich für mich so, als ob das darunterliegende System (kernel, mesa, libva usw...) zu alt wären.
Aber nur ne Vermutung von mir. -
-
Fehlermeldungen im Log sind im Wesentlich so wie schon gepostet. Hier aber nochmals aktuell:
http://pastebin.com/jfmBs8n1Leider fehlt der Anfang, aber liest sich so, als ob der ffmpeg Software Decoder arbeiten würde.
Denn die VAAPI HW Beschleunigung aktiv? -
Spuckt denn das kodi Log etwas aus?
-
Also momentan oder in Zukunft mit Nvidia keine Möglichkeit für 4K ? Karte umsonst gekauft ?!?
Also unter Linux kann man hevc 10bit (bei Nvidia) in mpv per CUDA in hw dekodieren. (wird allerdings noch automatisch auf 8bit gedithert)
VDPAU unterstützt nur 8bit, bei 10bit wird auf sw geschaltet.Wobei nicht bekannt ist, was Nvidia in Zukunft plant. Vielleicht wird VDPAU noch um 10bit ergänzt. Vielleicht wollen sie ganz auf cuda wechseln.
Auf der FFMPEG HWAccelIntro Seite steht bei der Tabelle FFmpegimplementations zu VDPAU als Decoder (ob es implementiert ist) folgendes:ZitatActually yes, but is deprecated for technical reasons and should not be used.
-
Um welche 4K Dateien handelt es sich denn?
8bit/10bit? Codec -
Nö mag ich nicht so gerne erzählen... Aber weil Du's bist
Das ist aber nett
Für die Zukunft schwebt mir vor, da ich ja nun die kleine Wunderteile (ODROID-C2 und BeeLink) habe, den
frei gewordenen ZOTAC als SERVER zu nutzen und noch nen 4Bay Gehäuse dazu zu kaufen...Warscheinlich kommt da dann FreeNAS drauf.
Na, dann hast du doch schon mal was vor, dass du basteln kannst
-
Du kannst es ja nachträglich noch mit Path substitution probieren.
Magst du mal erzählen, wie deine NTFS Platten eingebunden sind?
Da es ja wohl etliche Terrabyte Daten sind, was machst du gegen Datenverlust?