Beiträge von monarc99

    Auf den RaspberryPi scheint was zu laufen, aber eine Kodi für das Shield TV kann ich mit angepasster Tonmapping nicht finden...

    Drin ist es schon, aber unter Android spielt - im Grunde - nicht Kodi, sondern Android (mediacodec) die Filme ab. Und das aktiviert das wohl nicht.
    Wenn du auf Software Decoder (mediacodec und mediacodec-suface auf aus) umstellst, sollte das tonemapping von kodi aktiv werden, allerdings ist die Shield für SW Decoding zu langsam. (bei 4k auf jeden Fall)

    So, nun habe ich die ersten 4K-Dateien abgespielt...UND ERWARTUNGSGEMÄSS...es ruckelt ohne Ende.

    Ich habe nochmal recherchiert, was mein Intel Nuc5i5RYK in der Lage ist zu leisten. 4K-Material sollte kein Problem sein.

    Geht 4K letztlich nur ruckelfrei mit der Kodi-DS-Version?

    Ich vermute, dass es für deinen Nuc nur einen Hybrid Decoder für HEVC gibt. Das ist weder Software noch ein HW Decoder, sondern so halb-halb. Software, die per OpenCL auf der GPU ausgeführt wird.
    Damit kann Kodi aber nix anfangen, höchstens der DS Player.

    Bevor du aber mit DS Player rumprobierst, probier zuerst Podplayer (-> https://potplayer.daum.net/ ) mit den 4K Dateien. Der ist - im Gegensatz zum DSPLayer - schon auf Performance optimiert. Wenn es damit nicht klappt, wird es mit DSPlayer erst recht nix.

    Ich bin längst auf Kodi Leia 18, aber wahrscheinlich nicht in einer der neusten Beta-Versionen.

    Bedeutet, das "normale" Kodi Leia Build hat den neusten ffmpeg nicht?

    Bei Kodi wird im Lauf der Entwicklung in unregelmäßigen Abständen die ffmpeg Bibliothek aktualisiert. Es kann aber auch sein, dass Kodi das tonemapping per Shader auf Grafikkarte macht. Also wie der mpv Player.

    Im Grunde aber unwichtig. Du brauchst nur ne aktuelle Kodi Version, die tonemapping beherrscht.

    Was ich ad-hoc machen kann ist, dass ich meine selbst gedrehten 4K-Filme anstatt in 1080p nochmal in 4K rippe und so mal' teste.

    Wie schon oben erwähnt, probier die Samples von https://4kmedia.org/

    Bedeutet das, dass die genannte eingebaut Kodi-Farbumwandlung für HDR-Filme nur richtig mit einem Milhouse-Build zum Laufen gebracht wird?

    Für HDR -> SDR Konvertierung braucht man einen Tonemapping Filter und der ist nur in den neuesten ffmpeg Versionen enthalten. Deshalb brauchst du eine Kodi 18 beta/nightlies Version. Die Release Versionen von Kodi (17) ist zu alt.

    Generelle Frage(n) zur 4K-Nutzung:
    - kann jeder PC (auch mit Windows 7 64bit) 4K-Filme als 1080p abspielen?
    - erfolgt hier ein Downscaling?
    - oder muss man da z.B. die Grafikkarte (oder Sonstiges) erneuern/upgraden?
    - ist mein Intel Nuc5i5ryk in der Lage 4K abzuspielen?

    UHD von BR Disks sind mit (mindestens) 10bit HEVC komprimiert. Die erste Hürde ist dieses Format zu dekodieren. (Downscaling und HDR sind dann weitere Probleme)
    Dafür braucht man in der Regel einen HW Decoder. CPU/Software Decoder sind dafür in der Regel zu schwach. Dein Intel Nuc5i5ryk ist von 2015? Ob der HEVC per HW decodieren kann, hab ich meine Zweifel.

    Wie deine jetzige Hardware (Nuc, PC) auf UHD reagiert, kannst du am besten raus finden, in dem du es ausprobierst.

    https://4kmedia.org/samsung-x-redb…dr-uhd-4k-demo/

    Resolution: 3840 x 2160
    File size: 1190 MB
    Duration: 00:03:18
    Format: TS
    Codec: HEVC 10 bit HDR
    Frame rate: 60 fps

    Download Sample: https://drive.google.com/uc?export=down…VndrNUtFaE96YVE

    Das Sample ist HDR, also werden die Farben vermutlich falsch (sehr blass sein). Achte darauf, ob die HW es flüssig abspielen kann. Wenn nicht, besitzt der Rechner vermutlich keinen HEVC Hardware Decoder.

    Es ist wie unsere Pikachukadse es sagt -> Software. Die Switch hat ein eigenens, proprietäres OS. Also nix mit Kodi.


    Die Nintendo Switch ist so ne Mischung aus 3DS OS, FreeBSD, Linux und Android ... von überall etwas zusammen geklaut.

    Zitat

    They found that the operating system’s internal name is Horizon, that it is an evolution of the Nintendo 3DS system software, and that it implements a microkernel architecture.[3] All drivers run in userspace, including the Nvidia driver which the security researchers described as “kind of similar to the Linux driver”. The graphics driver features an undocumented thin API layer, called NVN, which is “kind of like Vulkan”.[3] All userspace processes use Address Space Layout Randomization and are sandboxed.[3]
    According to the Nintendo Switch system software's licensing information, code from FreeBSD kernel is utilized by Horizon.[5]
    Horizon utilizes several components from Android such as the Stagefright multimedia framework.[6] According to the Citra authors – who have also begun to develop a Switch emulator called yuzu – “Nintendo re-purposed the Android graphics stack and used it in the Switch for rendering.”[4]
    Rendering of web content is done via WebKit. Although an end-user web browser is not available on the console thus far, a WebKit applet is still accessible when connecting to a network that requires a web login, and the WebKit applet is also used for several operating system functions, such as the Nintendo eShop.[7]

    Wenn aber nur Local über LibreElec... aber nicht zum Beispiel über das Netflix Addon wegen der DRM Geschichte...weil dieses Problem besteht bei Windows 10 auch.

    Welche Geräte können denn 4k HDR Netflix über das Kodi Netflix Addon abspielen?

    Ist ja alles ein wenig unübersichtlich. Bloß weil ein Gerät 4K HDR ausgeben könnte, heißt es ja - so wie ich es verstanden habe - noch lange nicht, dass es auch 4k HDR Streams von Netflix bekommt. (DRM und so)

    Da dir Dolby Vision wichtig ist, solltest du dich vorher informieren, welche App dass dann überhaupt kann.

    DolbyVision ist kein Standard, der jedem zugänglich ist. Also im Gegensatz zum Konkurrenz Standard HDR10+ von Samsung, der Open Source werden soll.
    Und wo jeder Entwickler einfach im Netz nachlesen kann, wie dieser Standard aufgebaut ist und bei seinem Programm einbauen kann.

    also z.B. infuse kann kein Dolby Vision:

    Zitat

    There are a number of DV discs out there. There is currently no way for any streamer to play these. The only device they can play these back is an Oppo 203/205 blu-ray player, and I believe they have to be in m2ts format (that player also has Cinavia). There is also no way for these to work within an MKV. The Apple TV 4K can notably play single layer DV files within MrMC, but not dual layer (i.e., blu-ray UHD discs). Someone will have to reverse engineer the dual layer DV format, which will not be easy to do. I would not expect dual layer DV support in Infuse anytime in the near future, although I would love to be proven wrong.

    Zitat

    > So tvOS 12 is out. Does it now support dual layer Dolby vision?

    Nope, and it most likely never will.

    Hab neben VLC auch noch den Windows Media Player auf dem PC installiert, der macht aber die gleichen Probleme.

    Schau mal in den VLC Einstellungen, ob du da irgendwas mit Stereo einstellen kannst, ob das Auswirkungen hat. (vorher musst du auf "alle Einstellungen anzeigen" klicken)

    Lösung für VLC Player

    Werkzeuge -> Einstellungen -> Video -> Ausgabemodul Hier von "Automatisch" auf etwas anderes (z.B. OpenGL) einstellen

    Dann ist der grüne Streifen auch weg.

    Häufig hat sowas mit Hardware Beschleunigung zu tun.