Wirrwarr, Ja. Aber letztendlich ist nur HDR10+ und Dolby Vision interessant. HDR10 wird von (fast) allen unterstützt, der Rest ist uninteressant.
Jein. HDR10+ und Dolby Vision ist für Bluray interessant. Also für Filme, die im komplett im Vollbild laufen. Player gibt dem Fernseher den Videostream plus die Metadaten und dieser rechnet die Farben in HDR um. Klappt für Filme und Spiele im Vollbild.
Was HDR10(+) und DB nicht kann, ist Rückwärtskompatibilität. Also das so ein Videostream auch auf einem alten Gerät ohne HDR angezeigt werden kann. Dafür muss das Bild extra vom Player runtergerechnet (tonemapping) werden.
Das ist jetzt bei Bluray nicht schlimm. Auch Netflix und Amazon Prime haben damit keine großen Probleme. Bei 5 neuen Filmen im Monat rechnen die den Film halt in 40 unterschiedlichen Fassungen und Auflösungen und liefern immer nur den passenden Stream für das Endgerät aus.
Bedenklich wird es bei Youtube, die haben nicht 5 Filme im Monat, sondern x Tausend pro Tag/(Stunde?). Die können nicht unendlich Varianten für jedes Video erzeugen.
Und noch schlimmer ist es für Fernsehsender, die nur 1 Stream über Satellit ausstrahlen. Die bräuchten neben SD, HD und 4K Sender, dann noch jeweils einmal mit und ohne HDR einen Satellitenplatz.
Und da wird HLG10 interessant. HLG kann an Endgeräten ohne HDR wie ein ganz normaler bisheriger SDR Stream angezeigt werden. Und für HDR Geräten sind Metadaten im Stream versteckt, die das Endgerät zu HDR hochrechnen und anzeigen kann. Also HLG ist praktisch SDR und HDR in einem Stream.
Und der andere Punkt ist, dass alle HDR Standards, die oben in der Grafik zu sehen sind, nur fürs Vollbild ausgelegt sind. Am einem Desktop-Window-System wie z.B. Windows oder Linux hast du aber pro Fenster verschiedene Programme. Meinetwegen ein Fenster Kodi, das ein HDR Film anzeigt. Und im Fenster daneben ein 10 Jahre altes Programm, dass wie immer die Farben SDR ausgibt. Also in einem Bild SDR und HDR vermischt. Bzw. wenn die Fenster noch transparent angezeigt werden sollen, kann es sein, dass sich ein HDR Bildausschnitt mit einem SDR Fenster überlagert. Und dass dann ohne Performanceverlust mit den obigen Standards hinzubekommen, stelle ich mir schwierig vor.
Kann also sein, dass es nicht die letzten HDR Standards sind, die wir erleben durften.