Beiträge von monarc99

    Es ist so, du greifst mit einem User auf das NFS Share zu, den der NFS Server nicht kennt. Und NFS zeigt dir immer nur die Dateien an, die du als dieser User auch sehen darfst.
    Unbekannter User -> er zeigt dir keine Dateien an (du hast ja auf keine Datei eine Berechitgung)

    Stell mal für diese NSF-Freigabe die Einstellungen in Synology DS218p um:


    • Privilege: Read/Write
    • Squash: Map all users to admin
    • Asynchronous: Yes
    • Non-privileged: Allowed
    • Cross-mount: Allowed

    Wichtig sind vorallem, Punkt 2 und 4 .
    2 -> alle unbekanten User auf den User admiin mappen
    4 -> lasse auch Zugriffe von unpriviligierten Ports zu

    Und danach die TV-Box neu starten. Kodi speichert die Antworten vom NFS Server eine zeitlang zwischen.

    Geht in die nächste Runde: von der Piratin Julia Reda:

    Frankreich und Deutschland haben sich auf einen Text geeinigt:

    Genaueres auf ihrem Blog: https://juliareda.eu/2019/02/artikel-13-schlimmer/


    Hier ein Auszug:

    Kommentar von Julia Reda dazu:


    Zitat

    Der „Kompromiss“ zu Artikel 13 ist schlimmer als bisherige Vorschläge zur Einführung von Filterpflichten, urteilt die Piratin und Mitverhandlerin Julia Reda. Die Kriterien für die Ausnahmen seien so eng gesetzt, dass praktisch niemand diese nützen könne. „Fällt jemandem auch nur eine Plattform ein, die nicht davon betroffen wäre?“, fragte Reda heute Firmenvertreter in Brüssel. Selbst unter den Branchenkennern konnte niemand eine Antwort geben.


    CDU Mann Axel Voss dazu:


    Zitat

    Dem Chef-Verhandler des Parlaments, dem CDU-Abgeordneten Axel Voss, gehen die Ausnahmen dennoch zu weit. „Was Deutschland und Frankreich vereinbart haben, ist ein neues Safe Harbour für kleine Plattformen“, sagte Voss heute vor Journalisten. Der Unionspolitiker kritisiert, der Vorschlag der EU-Staaten sei aus Sicht des Parlaments zu weich: Denn die Ausnahme biete ein Schlupfloch für Plattformen, ihre Aktivitäten schlicht neu zu definieren und damit der Filterpflicht zu entgehen.

    Dieses Verzeichnis finde ich bei mir in UnRaid nicht.
    Jedenfalls stimmen die Gruppenrechte bei mir wie oben gepostet:
    cardx gehört der Gruppe video (18), render der Gruppe users (100). So steht es auch in der GIDLIST.

    Sicherlich möglich, dass unraid das so einstellt. Ist aber selten, dass man ein Device auf die Gruppe users einstellt.
    Ist denn das i915 Modul neu geladen worden? Oder siehst du einfach nur die Auswirkung von "chown -R nobody:users /dev/dri" ?

    Ich habe jetzt hier kein Unraid zu Verfügung. Aber kannst du mal ohne die 3 Zeilen in der Go booten ( mit einem # am Anfang auskommentieren )
    Und dann schauen, ob i915 automatisch selbst geladen wird. Mittel "lsmod | grep i915" ?

    Wenn nicht, such mal nach der Datei /etc/rc.d/rc.modules. Ob es die gibt. Das wäre dann noch die ganz alte Schule.
    Und ob da am Ende der Datei eine /etc/rc.d/rc.modules.local aufgerufen werden soll.

    In der Datei /etc/rc.d/rc.modules.local (muss man vermutlich erstellen) gehört dann:

    /sbin/modprobe i915

    So eine Liste hatten wir hier schonmal. Da hier jeder so seine Favoriten hat - und die Welt bunt und vielfältig ist, wird diese Liste wohl sehr schnell ins unendliche wachsen.

    Ich finde solche Listen gut. Gut, es ist nicht möglich, eine perfekte Liste mit Programmen zu erstellen Aber das ist auch nicht nötig.

    Ich sehe solche Listen an Anstoß gute Programme zu finden, die man sich vielleicht selbst noch nicht angesehen hat.
    Ich hab z.B. schon häufiger von sublime Text gehört, es aber noch nie ausprobiert, Und jetzt schaue ich mir gerade sublimeText und fman (Filemanager der ähnlich sublimeText sein soll) an.

    Browser: Firefox

    Messanger: Telegram

    Filtert das blaue Licht am Abend raus: f.lux

    Dateien zwischen verschiedenen PCs teilen: syncthing (ähnlich dropbox, nur ohne zentralen Server, tauscht die Dateien "bittorrent" mäßig zwischen den PCs aus)

    Videoplayer: mpv (kann per GPU Shader das Bild verbessern)

    Remote Desktop: anydesk

    Es funktioniert alles soweit, nur beim Starten des Servers meldet der Emby-Docker einen Fehler bzw. geht einfach wieder aus (Ist im Autostart). Starte ich ihn erneut, so passt alles. Ich schätze, der Container wird gestartet, bevor das Einbinden des Render-Devices über die GO erfolgt ist.


    Ja, vermutlich wird Docker gleichzeitig mit der go Datei gestartet. Oder die go Datei erst am Ende des Boot Vorgangs.
    Vielleicht bekommst du es ohne die drei Einträge in der go zum Laufen. Kommentiere die 3 Zeilen mal mit einem # in der Go Datei aus und stelle folgendes ein.

    Die Datei /etc/modules-load.d/modules.conf editieren und das Modul i915 eintragen:

    Code
    # List of modules to load at boot
    i915

    udev sollte i915 eigentlich automatisch laden, so kann man systemd aber sagen, dass er i915 beim Anfang des Bootens nochmal laden soll.


    Die Rechte am Device nicht umbiegen, sondern die Gruppen in die GIDLIST eintragen.
    z.B. auf meinem Manjaro System sieht /dev/dri so aus:

    ls -al /dev/dri/


    Code
    drwxr-xr-x   3 root root        140 16. Jan 19:03 .
    drwxr-xr-x  20 root root       3840 16. Jan 19:03 ..
    drwxr-xr-x   2 root root        120 16. Jan 19:03 by-path
    crw-rw----+  1 root video  226,   0 16. Jan 19:03 card0
    crw-rw----+  1 root video  226,   1 16. Jan 19:03 card1
    crw-rw-rw-   1 root render 226, 128 16. Jan 19:03 renderD128
    crw-rw-rw-   1 root render 226, 129 16. Jan 19:03 renderD129

    Die cardx Vezeichnisse gehören der Gruppe video, die Render Dateien der Gruppe render

    ls -an /dev/dri/


    Code
    insgesamt 0
    drwxr-xr-x   3 0   0      140 16. Jan 19:03 .
    drwxr-xr-x  20 0   0     3840 16. Jan 19:03 ..
    drwxr-xr-x   2 0   0      120 16. Jan 19:03 by-path
    crw-rw----+  1 0 986 226,   0 16. Jan 19:03 card0
    crw-rw----+  1 0 986 226,   1 16. Jan 19:03 card1
    crw-rw-rw-   1 0 989 226, 128 16. Jan 19:03 renderD128
    crw-rw-rw-   1 0 989 226, 129 16. Jan 19:03 renderD129

    Mit ls -an bekommt man die IDs der Gruppen zu sehen. video hat auf meinem System 986 und die render = 989
    Also auf meinem System müsste ich in die GIDLIST 986,989 schreiben. Das kann natürlich bei euch anders sein.

    Was nicht mit dem Kodi DSPlayer läuft ist der ganze DRM Kram, Netflix und Co., da hier Leia (18) als Unterbau nötig ist und Kodi DSPlayer noch auf Krypton (17) basiert.

    Ich denke nicht, dass sich das mit Leia ändern würde. Auch wenn es ein DSPlayer für Leia gäbe, würde KODI sicher bei einem DRM geschützten Stream niemals den Kopierschutz entfernen und ihn dann ungeschützt an wild fremde ( kann ja dann alles mögliche sein) andere Programme weitergeben. Dann würde die zurecht schreien, dass Kodi ne illegale Software wäre.

    Alles mit DRM+HDR muss Kodi schon über den internen Player regeln, madvr ist da keine Lösung.

    Teils teils.

    Aman kann man eher als das Reich der Götter (die Valar) bezeichnen. Also: Paradies kommt dem schon nahe, aber der Kontinent verleiht zwar den Elben und den Maiar (Gandalf gehört zu den Maiar) Unsterblichkeit, das gilt aber nicht für Menschen / Zwerge / Hobbits. Diese leben dort nur länger, verlassen dann aber die Welt Mittelerde für immer.

    Tolkien hat dazu mal gesagt:


    Zitat

    Tolkien schreibt dazu: 'Ich habe im Buch nichts darüber gesagt, aber die zugrunde liegende mythische Idee ist, daß dies für Sterbliche, weil ihre Art nicht für immer verändert werden kann, eigentlich nur eine zeitweilige Belohnung ist: eine Heilung und Wiedergutmachung von Leiden. Sie können nicht für immer verweilen, und wenn sie auch nicht in die sterbliche Welt zurückkehren können, so können und werden sie doch sterben - aus freien Stücken - und die Welt verlassen.' Brief: 154

    Hallo,
    ich habe folgende Hardware und höre kaum einen Unterschied Stereo / DolbyDigital / DTS. Ist DTS mit der Hardwarekombi überhaupt möglich?

    mkv-Dateien mit DTS-Spur auf einem NAS --> FireTV Gen2 / Kodi 17.3 Krypton über HDMI --> TV Panasonic TX-P46GW20 (acht Jahre alter Plasma) über opt.Kabel / HDMI ARC --> Yamaha YAS-207-Soundbar (neueste firmware / DTS-fähig)

    Kann mein TV das DD/DTS-Signal überhaupt an die Soundbar durchschleifen? Oder muss die FireTV direkt mit der Soundbar verbunden sein?
    Oder liegt es an Kodi? Sollte ich das "shitty"-update drüberbügeln?

    Wenn DTS bei deiner Soundbar ankommt, sollte das LED bei DD / DTS leuchten. Grün für DD, Rot für DTS. Aus für PCM.
    Und das Licht bei Surround sollte Blau leuchten. (solange den Button Surround auf der Fernbedieung drücken, bis es blau ist)

    Hast du denn ne Sound-Anlage?

    Mit Bitstream meint man Passthrough des Audio Signals, also das Audio nicht dekodiert werden soll, sondern als Bitstream per HDMI einfach durchgereicht werden soll.
    Und mit PCM, dass der Bitstream zu WAV dekodiert wird und dann weitergeschickt wird.

    Von der Qualität kein Unterschied, wer aber ne Sound-Anlage hat und Wert drauf legt, dass die Anlage die verschiedene Modi (DTS, usw...) anzeigt, darf das Signal nicht vorher dekodieren. (weil dann die Info wie das Signal kodiert war, natürlich weg ist ;) )