Beiträge von Rene.one

    Hi,
    ich hab das selbe Problem wie eselwald.

    Ich hab jetzt viel rum probiert aber schaffe es nicht 4K h265 Videos flüssig zum laufen zu bringen.

    Ich hab mir diese Kodi Version mit DSPlayer runtergeladen. http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=223175
    Dann hab ich MADVR installiert und noch LAVfilter.

    LAV filter hab ich wie sunnyfunny eingestellt
    Im DSPlayer hab ich als Hardware video decoder DXVA2 (native) ausgewählt weil DVXA2 (copy-back) nur zum absturz von Kodi führt.

    Mein system:
    - FX6300
    - GTX 960 4GB
    - 8GB Ram
    - SSD
    - Win 10 Pro 64bit

    Ich hab "das Problem" gefunden.
    Und zwar kommt der "Ausgangssignal-wechsel" immer wenn die Hardwarebeschleunigung in anspruch genommen wird.
    Das heißt sobald ich die Hardwarebeschleunigung abschalte gibt es kein "Ausgangssignal-wechsel" mehr.
    Zum Glück ist meine CPU potent genug die Rechenaufgabe zu stemmen.
    Da es bei mir in den nächsten Monaten eh zu einigen veränderungen kommt (neue Grafikkarte, neuer Fernseher) werde ich erstmal auf die Hardwarebeschleunigung verzichten.

    Hi,
    Ich bin XBMC/KODI nutzer seit der ersten Stunde, damals noch auf der ersten XBOX :) .

    Leider hab ich jetzt ein Problem bei den ich nicht weiterkomme.
    Erstmal zum setup:
    -TV Samsung 46" FullHd von 2011
    -AVR Pioneer VSX-924
    -HTPC
    --AMD FX6100
    --Nvidia GT610
    --Kodi 14.2

    Mein Problem tritt auf seit ich den AVR zwischen hängen habe.

    Kodi läuft in 1080p 60hz
    aber wenn ich ein FullHD Video abspiele scheint Kodi das Ausgangssignal zu ändern. Das führt dazu das der AVR und der TV ersteinmal "umschalten" auf das geänderte Signal.
    Allerdings zeigt mein Fernseher an das es sich um 1080p/60hz handelt also wie auch bei der Kodi Oberfläche.

    Dieser Umschaltprozess dauert gefühlt eine ewigkeit und nervt.
    Ohne den AVR hab ich den Umschaltprozess auch aber da geht es deutlich schneller.

    Kann man irgendwie das Ausgangssignal Fix auf 1080p/60hz stellen so das es nie zu ein "umschalten" kommt?