Beiträge von GodHunt3r

    Es klingt zwar eigentlich nach einem anderen Problem, aber um den inputstreamhelper zu erzwingen kannst du das Verzeichnis /storage/.kodi/userdata/addon_data/script.module.inputstreamhelper/ entfernen, bzw. eigentlich genügt es die widevine_config.json darin zu löschen.
    Dann wird beim nächsten Filmstart wieder nach dem Update gefragt.

    Danke dir, schon funktioniert es wieder. Habs wirklich schon lange nicht mehr aktualisiert ...

    Hallo zusammen,

    mal eine blöde Frage ... nach dem Update von Libreelec läuft bei mir keine Amazon mir. Ich denke aber es liegt an den alten widevine Versionen auf meinem ODroid, die Meldungen habe ich nämlich wegen lahmer Leitung gerne mal weggeklickt.

    Nun fragt er mich leider nicht mehr ob ich die aktualisieren will, kann ich die Meldung irgendwie erzwingen oder die Datei manuell erneuern? Wenn ja wo bekomme ich die aktuelle Version her?

    Das Problem ist nicht das inputstream addin, das funktioniert ja mit dem Amazon PlugIn. Nur wenn ich das Amazon VOD PlugIn verwende wird mir gar nix angezeigt, ich sehe also keine Kacheln o.ä. daher dachte ich das ich evtl. das Amazon VOD PlugIn sauber deinstallieren solte, nur weiß ich nicht wo überall Daten angelegt werden für das Plugin.

    Hallo zusammen,

    nachdem ich nun gestern die Krypton Beta für OSMC installiert habe und inputstream aktiviert habe ( vielen Dank an @hedeon ) geht nun auch das Amazon Plugin. Leider nicht die VOD Version, das PlugIn startet zwar aber es zeigt keine Inhalte an. Hab daraufhin die Daten unter /.kodi/userdata/addon_data/ gelöscht ( alles was mit amazon zu tun hatte ) weil ich davon ausgehe das die Datenbank korrupt ist o.ä. leider ohne Besserung.

    Wie gesagt, das "normale" Amazon PlugIn funktioniert, die Videos werden abgespielt. Evtl. gibt es noch einen anderen Pfad den ich löschen sollte um eine saubere Neuinstallation des PlugIns vorzunehmen?!

    Hallo,

    meine Freundin hat mich gestern noch darum gebeten einen Amazon Fire TV Stick zu kaufen. Daraufhin habe ich Ihr gesagt das das auch irgendwie mit dem RasPi gehen muss und siehe da, Sandmann hat es repariert. Dickes Danke @Sandmann für den Release.

    Nur leider sitze ich jetzt seit 2 Stunden rum und bekomme es nicht ans laufen, ich setze ein RPi 2 mit OSMC ein. Eigentlich will ich es als Skript laufen lassen da das Design nicht unter Kodi v17 läuft. Kann mir jemand sagen was alles installiert sein muss damit es damit läuft? Hab xrandr und chrome via apt-get installiert. Das Script habe ich von der ersten Seite kopiert und eingepflegt ... nur spielt er leider nix ab. Hat es schon jemand erfolgreich unter OSMC zum laufen bekommen und kann mir da seine Vorgehensweise erklären?

    Hi,

    zunächst mal danke für die Tipps. Die Einrichtung war schnell getan und es läuft auch alles einwandfrei. Habs über die DVBApi integriert.

    Allerdings sieht man bei HD Fußballstreams gerne mal den Ball "zeitverzögert", also so als hätte der Fernseher zu wenig Hz. Liegt das an der TV Karte oder an den Streaming Einstellungen?

    So, hab nun rausgefunden was ich da für eine Karte habe, es müsste sich um die NDS V23 von KabelBW handeln.
    Dazu habe ich oscam installiert, weiß aber nicht wie ich das newcamd Protokoll dort aktivieren soll. Bislang habe ich nur diese Einstellungen für die Karte in Verbindung mit oscam gefunden:

    https://www.zebradem.com/wiki/index.php….reader.KabelBW
    EDIT: Später soll alles lokal an den Server angeschlossen werden. Er streamt dann ins Netzwerk.

    Ich hab auch schon oftmals von dieser Karte gelesen: Mystique TeCaBiX Dual DVB-C
    Dafür gibts auch ein Tutorial und Sie läuft unter Ubuntu. Wie funktioniert das aber mit dem Smargo Cardreader, wie wird dieser denn in Verbindung mit TVHeadend installiert damit die Kanäle entschlüsselt werden?

    Auf dem Server läuft Ubuntu, der Kabelanbieter ist Unitymedia ( ehemals KabelBW ).
    Bei der TV Karte bin ich mir noch unschlüssig, suche gerade eine PCIe Variante, hab den ProLiant MicroServer Gen 7 zu hause stehen ... USB wäre natürlich auch möglich.

    Beim Kartentyp bin ich grad etwas überfragt ... öhm ... die Standard Ausführung für Sky :) ... ne wirklich keine Ahnung. Steckt halt im CI+ Modul.

    EDIT: Hab gerade diese hier gefunden, scheint das zu tun was ich brauche. Es spielt hierbei halt keine Rolle ob Sky die Karte mit dem CI+ Modul "verheiratet".
    http://www.amazon.de/DVBSky-C2800E-Treiber-CD-Empfangskarte-innovativen/dp/B008JA7PFG?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Hallo,

    ich möchte mir gerne auf meinem Server TVHeadend einrichten um DVBC an Kodi zu streamen. Da ich Sky Kunde bin möchte ich natürlich auch gerne diese Sender streamen. Soweit ich weiß benötigt man dazu zu der TV karte noch einen Cardreader für die SmartCard, dabei bin ich auf den Smargo Cardreader gestoßen.

    Derzeit nutze ich ein CI+ Modul, habe also keinen Sky Receiver. Meine Frage ist nun, klappt das noch das man die Sky Sender streamen kann und ist die Anforderung dabei mit dem CardReader und einer beliebigen DVBC TV Karte getan oder kommt da noch etwas dazu?

    Hallo,

    ich habe immer wieder Probleme mit dem MTV PlugIn. Mal werden die Videos gar nicht mehr abgerufen und aktuell läd er den STream nicht mehr. Es kommt eine kurze Meldung "Stream wird geöffnet ..." die verschwindet dann und dann passiert halt nix.

    Nach der Neuinstallation von OSMC ging es zunächst bis das besagte Problem auftrat. Unter RaspBMC wurde die Liste gar nicht erst geladen. Ich nehme an das es ein Cache Problem ist, weiß aber nicht wo ich was löschen könnte um das Problem zu beseitigen. Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Problem und kann mir da weiterhelfen.

    Meine Konfiguration:

    Raspberry Pi 1 Model B
    OSMC mit Kodi

    Aktuelles MTV PlugIn