Beiträge von 4lb3rtO

    Du kannst Dir ja alternativ auch einen Button im XBMC Hauptmenü anlegen und im onclick das...

    Code
    <onclick>XBMC.System.Exec("C:\Ein Pfad mir Leerzeichen\firefox.exe" www.xbmcnerds.com)</onclick>

    ...reinschreiben... Dann startet der Browser, der Browser wird angezeigt, dieser ruft die Seite auf und beim Beenden des Browsers drängelt XBMC sich wieder in den Vordergrund... Quick und dirty, aber ohne Advanced Launcher...

    Die ganze RFID-Thematik finde ich sehr interessant.

    Hat hier jemand schonmal was damit gemacht?


    Noch nicht aber irgenwann bastel ich damit auch mal mit rum...
    Damit könnte man z.B. seine Vorräte organisieren... Alles über eine entsprechende Software gesteuert, die sich auf einem Server o.ä. befindet... Sensorleisten an der Zimmertür zum Vorratsraum, damit die Software erkennt sobald etwas den Raum verlässt usw usf... *träum*
    Dann schaut man im Smartphone nach ob man noch eine Pizza in der Truhe hat :D

    Echt eine witzige Spielerei... Für mich wäre das aber nichts. Erst "digitalisiert" man seine Medien und schaufelt sie auf Festplatten und im Anschluss geht man hin und erstellt sich solche RFID-Karten als Ersatz für diese CD's und streamt dann die Musik vom Nas oder Server :D
    Käme für mich nicht mehr in Frage aber so hat man zumindest wieder was im Ragal stehen...

    3. Ich möchte also von mir aus garkeine tASTE zum DVBViewer start haben...


    Kann man nicht in dem Plugin die Tastenzuordnung und Action's beeinflussen?
    Siehe http://de.dvbviewer.tv/wiki/EventGhos…tasten_zuordnen
    Wenn man nun die Taste/Aktion zum Starten des DVBViewers entfernt, müsste dies Problem doch dann behoben sein...


    Zitat

    das mache ich ja jetzt selbst über xbmc nur wenn der Viewrer dann
    gestartet ist soll der eventghost meine IR Befehle in den DVBViewer
    mappen so dass ich diesen dann auch sinnvoll steuern kann.


    Dazu kann ich leider nichts sagen... Aber ist das Plugin nicht die ganze Zeit aktiv und schickt die Befehle dann an einen aktiven DVBViewer-Prozess (sofern dieser vorhanden ist)?

    ...nur mit deaktivierter ehshell.exe (Media Center Windows7) funktioniert. Das Mediacenter will ich nebenher aber auch noch ein wenig nutzen, deshalb soll es aktiviert bleiben.


    Also musst du beim Starten vom DVBViewer über XBMC den ehshell.exe Prozess beenden, damit das Plugin funktioniert? Sowas ließe sich ja als zusätzliche Aktion mit in den Button integrieren, mit dem du den DVBViewer startest...


    Alles viel zu kompliziert... Schmeiß das Windows Media Center über Board und konzentriere Dich auf das Wesentliche...... XBMC :D

    Ich meine die Anleitung wo man in den einstellungen dann die favoriten als Menüpunkt mit hintergrundbild setzten kann. Ich habe alle genannten *xml Dateien modifiziert und gespeichert. Doch war da die Rede von einer zip Datei deren Inhalt ich in einen /skins ordner kopieren soll. Ich weiß immer nich nicht wo dieser ominöse Ordner erstellt werden soll. Welcher Pfad? Wo soll ich nur den Ordner "Skins" erstellen? Ich habe nur ein leeres Feld jetzt im Hauptmenü, nichtmal einen Namen.

    Ein Link wäre hierbei mal nützlich...


    Und jetzt noch mal langsam step by step... Was funktioniert und was funktioniert nicht? Ich blicke da gerade gar nicht durch bei den hunderttausend Änderungen, die Du da machen willst...

    Mit allem drum und dran musst du aber irgendwo 400-600€ einkalkulieren, sofern du von Grund auf alle Teile kaufen musst... Dann wärst du ja sofern das konstant weiter geht irgendwo ein halbes Jahr weiter, wenn nicht länger... Bis dahin sind deine bereits gekauften Komponeneten ja schon fast wieder alt ;) . Steck das Geld lieber in eine Spardose und kaufe dann alles auf einen schlag...

    Unter Windows ist unter diesem Pfad "C:\Users\MeinePerson\AppData\Roaming\XBMC\userdata" eine guisettings.xml vorhanden. In dieser sind alle deine Einstellungen für XBMC vorhanden. Diese würde ich probehalber mal aus dem Verzeichnis ausschneiden/bzw. woanders hin verschieben, dann XBMC neu starten und erneut versuchen Addons zu installieren. Vielleicht hast du nur eine korrupte guisettings.xml... Das würde dann bedeuten, das du alle Einstellungen in XBMC neu setzten müsstest....
    Aber ein Versuch wäre es Wert... Wenn es nicht daran gelegen hat kannst du ja die alte Datei wieder einfügen....

    Man kann einstellen, wie große der Rückschritt sein soll und ab welcher Pausenlänge es aktiv werden soll.

    Das ist ne coole Sache. Leider funktionierte das bei mir nicht richtig ;(
    Der Eden-branch aus dem git ließ sich nicht installieren (Error: Addon verfügt nicht über die richtige Struktur). Hab's dann manuell installiert. Funktionierte nicht. Keine Reaktion.
    Gleiches Spiel mit dem Master-branch. Dieses ließ sich auch nicht installieren und hat nach der manuellen Installation auch nicht wie gewünscht funktioniert. in der Zeitleiste konnte man ein Spulen beobachten, jedoch wurde die Wiedergabe an und für sich ganz normal fortgesetzt. Durch dieses "Spulen" und die normale Wiedergabe enstand jedes mal eine Lücke von 3 bis 4 Sekunden, die im Film einfach übersprungen wurden... Also quasi genau der entgegengesetzte Effekt :D

    Werde das Addon aber dennoch im Auge behalten, da es wirklich eine schöne Ergänzung für das XBMC ist...
    Danke für den Tipp


    - Überspannungsschutz an der Steckdose macht sehr viel Sinn, da auch viele Elektrogeräte beim Ausschalten eine Spannung auf das Netz induzieren und deinen NAS somit beschädigen könnten.


    Gibt es da Geräte, die Du besonders empfehlen könntest?


    (Info: Den Kippschalter der Mehrfachsteckdose auszuschalten reicht nicht!! Falls der Fall auftritt ist nämlich die Spannung so hoch, dass die räumliche Differenz einfach durch nen Lichtbogen vom Blitz überbrückt wird!!)


    :D Da muss ich zugeben: Als ich angefangen habe mir darüber Gedanken zu machen, habe ich auch zu dieser Variante gegriffen (Kippschalter mit Kabel an Mehrfachsteckdose). Da mir das auch ein wenig zu heikel war, aus dem von Dir genannten Grund, bin ich davon auch wieder abgerückt. Den Stecker zu ziehen ist zwar aufwändig bzw. nicht komfortabel, aber dafür effektiv :thumbup:

    Ja das stimmt schon auch wieder, aber es ist schlicht und einfach un möglich sich zu 100% zu schützen.


    Das stimmt. Das ist auch mit einem mehrstufigen System nicht machbar...

    Und dann noch alle elektr. Geräte davor abzusichern... Da kannste gleich nen Atombunker bauen! Außer du betreibst deinen NAS mit nem eigenen Generator und er steht in nem Bleikasten :D


    Mir war das ehrlich gesagt auch zu blöd... Deswegen bevorzuge ich (auch nur für das Nas) die Stecker-rein, Stecker-raus-Variante :D Ist zudem auch wesentlich günstiger...

    Genauer informieren brauch ich mich eigentlich nicht, weil ich das gelern habe (Elektronikerlehre)!


    Ich wollte eigentlich Gamma ansprechen... Hab nur für das Tippeln des Textes ein wenig länger gebraucht :) Aber schön das wir einer Meinung sind :thumbup: Dann hab' ich mich vlt. damals doch nicht falsch gegen den Überspannungsschutz entschieden...


    Edit:

    Zitat

    Selbst auf die abgezogene Netzsteckerleitung würde ein direkter Blitzeinschlag noch Spannung induzieren =)


    Das kann aber vernachlässigen, oder? ^^