Beiträge von 4lb3rtO

    <F6>System.Exec(C:\shutdown.bat)</F6>
    reicht aus... Wenn ich es noch recht in Erinnerung habe kommt diese Funktion auch mit Batchfiles klar...

    PFAD/CMD sollte nur verdeutlichen, das man hier einen Befehl oder einen Pfad zu einer Batchdatei angeben kann...

    Edit: Reicht es, den Befehl in die Dialogbuttonmenu.xml des jew. Skins einzufügen?

    Edit2: Noch schöner wäre es eigentlich, wenn man den Shutdowntimer so bearbeiten könnte, dass die angegebene Zahl in Minuten als variable in das shutdown script des Servers eingefügt wird.
    Glaubt jm, dass das möglich ist? :)


    Jo... Dann liegt er im Shutdownmenü bzw der Quicklist...

    Je nachdem ob in der bat nur ein Befehl vorkommt, kann man natürlich darauf verzichten und diesen mit System.Exec direkt ausführen... Mit einem Python Script wäre die Übergabe eines Arguments kein großes Problem... Hier könnte man dann auch das subprocess Modul verwenden und das kurzzeitige Minimieren von XBMC beim Aufruf von Sytem.Exec umgehen...
    In wie weit das via Skinning in ähnlicher Form möglich ist, kann ich dir nicht sagen. Dafür habe ich zu wenig Ahnung davon und zu wenig Interesse daran... Hier sollte man aber auch mit einem Edit Control und einer Variable/Skin.String auch eine Eingabemöglichkeit schaffen können


    Kann ich das System.Exec auch auf eine Taste der Fernbedienung legen?

    Und wie würde so ein Befehl aussehen?


    Ja...
    <F6>System.Exec(PFAD/CMD)</F6>

    hier mein [definition='1','0']log[/definition]

    Besten Dank... Der Fehler ist hier, dass keine Verbindung zu XBMC hergestellt werden konnte. Hast du alle Einstellungen und Vorraussetzungen im ersten Post beachtet und eingestellt? Falls dem so ist, kann es auch an der Rechtevergabe von Linuxsystemen liegen. Vor ein paar Tagen wurde ich von einem anderen Nutzer angeschrieben, der das Addon auf einem Tronsmart und einem Ubuntu installiert hatte. Bei dem Tronsmart fehlten offenbar root Rechte und bei Unbuntu halfen offenbar ein paar Neustarts.
    Hier kann ich dir allerdings nicht weiterhelfen, da ich von Linux überhaupt keine Ahnung habe und mich stets mit Hand und Fuß davor wehre :) ;)

    Funktioniert recht gut bei mir.
    Problem ist nur, ich benenne meine filme sauber, erstelle daher keine nfo.
    Wenn ich die datenbank exportiere macht das ja xbmc schön selbst.
    Gibt es einen weg das exportieren der datenbank bzw. das damit verbundene erstellen der nfo in xbmc zu automatisieren?
    Geil wäre im addon die einstellung, wenn keine nfo vorhanden, dann erstelle eine

    Möglich wäre das schon... Wäre nur mit ein wenig Arbeit verbunden, da mir kein Weg bekannt ist einen einzelnen Film aus XBMC zu exportieren... Das müsste man dann alles durch das Addon erledigen lassen (sprich auch implementieren). Das müsste man allerdings relativ entspannt über die Infolabels regeln können und nicht umständlich über SQL Abfragen...
    Schöner wäre es natürlich, wenn XBMC diese Funktion direkt mitbringen würde. Dann bräuchte man bei einer neuen XBMC Version nicht schauen, ob alles beim alten geblieben ist...

    Du hast schon recht. Das wäre schon irgendwie eine sinnvolle Erweiterung des Addons. Interessant für die Nutzer des XBMC Scrapers und allen anderen Datenbank-Editoren wie xbne oder xwmm etc. Auf der anderen Seite nutzt es dann aber auch nur bei (gerade) gesehenen Medien. Wenn die DB oder die Festplatte einmal fratze gehen sollte, gehen natürlich alle nicht gesehen und damit auch nicht exportierten Informationen flöten.

    Ich bin irgendwie noch etwas hin- und hergerissen von dieser Idee. Allerdings war das Addon ja eigentlich dazu gedacht einen (erneuten) Export zu vermeiden... Die Grundlegende Idee war es (ausgehend von der Annahme das die Datenbanken [Infos, Bilder etc] bereits exportiert sind oder zB mit Ember erstellt worden sind) einen Export zu vermeiden nur weil sich der watchedstate verändert hat.

    Ich halte den Nutzen aufgrund des vorletzten Absatzes allerdings für nicht sonderlich groß. Ich denke hier spielt es keine Rolle, ob man seine Datenbank von Grund auf mit bspw dem XBMC Scraper aufgebaut und dann nicht exportiert hat, oder man nur einen gewissen neu hinzugekommenen Teil nicht exportiert hat und dann vlt die XBMC Version wechselt oder das Betriebssystem oder whatever. Wenn man den Rest nicht selbst zum ende hin manuell exportiert, gehen immer gewisse Anteile die nicht durch das Addon gedeckt sind verloren. Daher werde ich hier wahrscheinlich keine Veränderung an dem Addon vornehmen.

    Ich danke dir aber trotzdem für die interessante Anregung. Nur leider kommt man mMn dann nicht an einem manuellen Export vorbei...

    Ein Script kann man idR über RunScript(...) aufrufen. Ein (installiertes) Addon dann über RunAddon(AddonID)... Eine dieser builtin functions kann man dann auf ein onclick eines Buttons legen...

    Normalerweise macht ein Script/Addon nur einen Durchlauf und wird anschließend beendet. Wenn man dies verhindern wollte, habe ich bislang immer ein...
    while not xbmc.abortRequested:
    ----xbmc.sleep(1000)
    ... für Scripts oder Addons genutzt. Welcher Weg da nun besser oder schlechter ist kann ich dir nicht sagen, weil ich gerade den wirklichen Nutzen der endOfDirectory-Funktion im Zusammenhang eines Plugins nicht so richtig verstehe...

    Ich habe mich zwar jetzt nicht durch deinen Code gewühlt, aber im allgemeinen kann man das so machen... Hier mal ein kleines Beispiel an einem Slider...


    In Python kann man sich dann den Wert dann zB so holen oder setzen...

    Code
    import xbmc
    import xbmcgui
    
    
    class Klasse( xbmcgui.WindowXMLDialog ):
    	def onClick( self, controlID ):
        	 	  if controlID == 1313:
            	p = self.getControl( controlID ).getPercent()
            	       	xbmc.[definition='1','0']log[/definition]('%s' %(str(p)) )


    Alle verfügbaren Methoden der einzelnen Controls findest du ja in der XBMC-Python-Api Dokumentation im xbmcgui Modul

    Bitte was is doescontain?


    Contain und doesnotcontain sind Operatoren für Smartplaylists... Damit kannst du dann die Regeln für die einzelnen Felder festlegen. Wenn du dir schon einen Menüpunkt für Trickfilme angelegt hast, hast dem ja bestimmt eine SPL mit der Regel <rule field="genre" operator="contain">trickfilme o.ä</rule> zugewiesen... Und genauso machst du es dann mit doesnotcontain für den ganzen Rest...

    Zitat

    Getrennt sind sie schon auf Ordnerebene weis halt auch nicht warum die
    jetzt wieder angezeigt werden. Es sind beides mal TV-Serien aber
    komplett verschiedene Speicherorte


    Das liegt daran, dass alle Quellen in eine Datenbank importiert und daraus gelesen und angezeigt werden

    Was mich Grundsätzlich nervt, wenn alle Daten lokal vorhanden sind, warum erkennt XBMC diese nicht gleich beim scannen, warum ist ein zusätzliches Addon nötig??

    vorallem, wenn man zum Beispiel einen Film Aktualisiert, muss man stehts das Addon straten.. nervt mich extrem...

    Viele Bildtypen werden ja leider (noch) nicht von Haus aus von XBMC unterstützt. Da kommt dann eben der AD ins Spiel.
    Den AD muss man dann entweder noch händisch starten oder man macht es nun mit dem kleinen Starter-Addon. Dieses läuft als Service permanent im Hintergrund und ruft dann den AD mit einem benutzerdefinierten cmd auf, sobald etwas neues zur DB hinzugefügt wurde...

    ich kann leider nicht viel dazu beitragen, allerdings den Hinweis das bei dem Aeon Nox 4.19 Gotham Mod es eine Funktion in den Settings gibt mit der man an oder abschalten kann ob nach dem Scrappen direkt der Artwork downloader ausgeführt werden soll ? Läuft bei mir perfekt und ich muss ihn nach jedem scrappen nicht manuell anstarten. Vielleicht hilft Euch das weiter und ihr könnt euch den Code abgucken.

    Oder so :D Ist dann halt eine Skin-basierte Lösung

    Ich habe es auch noch mal kurz bei mir getestet... Bis auf einen kleinen Fehler bei der Installation (der nun behoben ist) und einen für die Funktion irrelevanten lief es bei mir. Nun sollte der AD auch nur gestartet werden, wenn zuvor die Datenbank auch wirklich aktualisiert wurde - sprich ein neuer Film gefunden wurde... Wenn der AD immer gestartet werden soll, könnt ihr das ganze das damit zu tun hat daraus entfernen...

    Für die neue Installation dann wieder am Besten...
    -Addon in XBMC deinstallieren und einmal beenden
    -In Userdata -> addons/packages das alte entfernen
    -und neu installieren


    don:
    Was mich bei Dir etwas verwundert ist das script.grab.fanart... In welchem Zusammenhang steht das mit dem AD? Ist das nicht ein eigenständiges Addon? Oder verwendest du gerade den Starter für dieses Addon?

    Achso. Verstehe... Dachte du wolltest das nur für den privaten Gebrauch... Ich würde behaupten da braucht man schon etwas mächtigeres... Wenn ich den Sinn des Scripts richtig verstanden habe, müsste man dafür doch das randomandlastitems-script nutzen können...

    Warum möchtest du denn die gesehenen direkt ausblenden lassen? Damit nicht alles doppelt und dreifach geschaut wird? Ansonsten müsste man es doch auch in XBMC über gesehen/ungesehen/alle umschalten können, oder?!

    Ansonsten würde ich es mir glaube ich etwas einfacher machen und alle o.A's, o.Al's etc auf 0 setzen, eine SPL auf match all aufbauen und dann alles prüfen, wie zB: {untested}

    .
    ..
    ...
    <name>KIDS 6</name>
    <match>all</match>
    <rule field="tag" operator="is">
    __<value>KIDS</value>
    </rule>
    <rule field="mpaarating" operator="lessthan">
    __<value>12</value> <!-- Max Alter: Nächste FSK Stufe; Gültig für das <mpaa>Germany:6</mpaa>-Format -->
    </rule>

    ...und ggf noch alles ausschließen was nicht auftauchen darf (wobei ein Horrorfilm mit einem Rating von 0-6 ja sehr umwahrscheinlich ist - aber schützt natürlich zusätzlich vor falschen Altersangaben)

    <rule field="genre" operator="isnot">
    __<value>Crime</value>
    __<value>Horror</value>
    __<value>War</value>
    </rule>

    ...denn damit müsste man sich doch sowas zusätzliches wie...

    <rule field="genre" operator="is">
    __<value>Animation</value>
    </rule>
    <rule field="genre" operator="is">
    __<value>Family</value>
    </rule>

    ...automatisch ersparen können, oder?!

    Und zu guter Letzt noch die Regel für die noch nicht gesehenen...
    <rule field="playcount" operator="is">
    __<value>0</value>
    </rule>
    ...
    ..
    .

    Wie gesagt ist nicht getestet, aber so in der Richtung würde ich das ganze mal versuchen... Damit könnte man dann auch verschiedene SPLs mit unterschiedlichem maximalem Alter erstellen (wenn man zB zusätzlich noch mit Profilen arbeitet und die Filme alle in einer Quelle lagert)

    Nee, ich wohne in Deutschland... HP bietet hier, was ich so entdecken konnte, allerdings auch auf bestimmte Modelle das Cashback Programm an...
    Ich will dich natürlich nicht zu irgendetwas drängen bzw überreden, aber ich denke du wärst bei dem wenigen Durchsatz mit einem LD besser beraten... Auch wenn die Anschaffungskosten höher liegen, hat man dafür im Nachgang weniger Stress mit dem Drucker... Da ich (im Moment) eigentlich auch wenig drucke und auch mal längere Pausen dazwischen habe, würde ich mir nie wieder einen TD holen. Da würde ich eher die etwas höheren Anschaffungskosten (je nach Modell) in Kauf nehmen. Wobei man ja auch bedenken muss, dass die Kosten für LD in den letzten Jahren auch schon gut gefallen sind

    Servus

    Ich würde mittlerweile auf jeden Fall von einem Tintenstrahldrucker absehen und lieber auf einen Laserdrucker setzen... Vor allem wenn man nicht pausenlos Bilder druckt und diese in astreiner Qualität möchte...
    Für Scripte und Grafiken ist man mit einem LD denke ich bestens bedient (ich würde aber auf jeden Fall einen Farblaserdrucker nehmen). Mein jetziger und letzter TD (ein Canon MG 6150) steht auch gut und gerne mal einen Monat ungenutzt herum und ist dann meistens schon wieder eingetrocknet. Auch wenn man sich eine geplante Aufgabe zum Drucken einrichtet und bspw jede Woche ein/zwei Seiten druckt, bläst man doch recht viel Tinte zum Fenster heraus und wenn man Pech hat ist er dann auch schon wieder eingetrocknet (dies kann in Sommermonaten sehr schnell vorkommen)... Von den ganzen automatischen Reinigungsvorgängen des Druckers ganz zu schweigen :)

    WLan ist bei einem Drucker eine sehr feine Sache und sollte das Gerät auch unterstützen. Damit ist man mit der Wahl des Standortes etwas flexibler.

    Da ich mir demnächst auch einen LD anschaffen möchte, das ganze allerdings noch nicht weiter verfolgt habe, kann ich hier leider keinen Tipp abgeben. Jedoch werde den Thread mal im Auge behalten... Die Ansprüche (~WLAN, ~Duplexdruck, etc) decken sich auch weitestgehend...

    Gruß

    Mahlzeit don: und DerSandman:

    Das sollte kein Ding der Unmöglichkeit sein... Könnt ihr gerne mal testen... Müsste unter Frodo und Gotham laufen

    Welchen Befehl Ihr jeweils benötigt/nutzen möchtet, könnt Ihr in den Einstellungen festlegen (die verfügbaren Optionen findet Ihr ja zB unter http://wiki.xbmc.org/index.php?titl…work_Downloader)... Als CMD benötigt Ihr dann nur den Rattenschwanz der hinten dran hängt, d.h als Beispiel:
    XBMC.runscript(script.artwork.downloader, mode=custom, mediatype=movie, extrafanart)

    Ansonsten wäre nur noch zu sagen, dass Ihr in den Einstellungen von XBMC die "Steuerung von lokalen Programmen zulassen" müsst und ggf den JSON Port ändern, sofern Ihr dies auch in der [definition='2','0']as.xml[/definition] getan habt.


    Testet am Besten mal beide Szenarien:
    Einmal wenn keine neuen Medien gefunden wurden und einmal wenn doch... Eine Rückmeldung wäre auch nett ;)


    Ciao