Beiträge von 4lb3rtO

    Ich habe eine Taste gemappt um meine Film Datenbank Ansicht von gesehene auf ungesehene Filme zu ändern
    Sendclick(14)
    Kann man mit einem Tastendruck auch zwei Befehle senden?
    Ich würde gerne folgendes machen:
    Wenn alle Filme (gesehen & ungesehen) angezeigt werden hätte ich gerne die Videowall Ansicht, wenn ich dann umschalte auf "nur ungesehene" möchte ich auch gleich die Ansicht auf eine andere wechseln. Geht das?

    Aus der keymaps heraus geht das nicht. Das müsste man allerdings per SendClick(id) und Container.SetViewMode(id) in einem Script machen können... Ob allerdings ein Infolabel oder eine Funktion zur Abfrage des aktuellen Modus (gesehen/ungesehen/alle) existiert kann ich Dir so spontan nicht sagen... Zur Not musst Du halt die guisettings.xml auslesen und Dir die Werte aus den...
    <watchmodemovies> und/oder
    <watchmodetvshows> und/oder
    <watchmodemusicvideos>
    ...-tags holen. Dann kannst auf Basis des aktuellen bzw. des geänderten watchmodes den viewmode zuweisen...


    SkipNext

    SkipPrevious


    Wenn im Hintergrund eine Playlist existiert sollte das funktionieren. Ich denke das gleiche wollte mad-max auch andeuten...

    Zitat


    Und das mehrfach genannte Akku-Problem hatte meine Freundin auch mit einem S3. Musste ein neuer Akku gekauft werden nach nicht ganz 2 Jahren.

    Nach +-2 Jahren ist aber auch so ziemlich jeder Smartphone Akku am Ende bzw kaum noch zu gebrauchen... Das halte ich durchaus für vertretbar in Anbetracht der Belastungen der Akkus

    Gesendet mit einem C-3PO

    Json muss ich ja nix ändern wenn ich nichts verstellt habe und ip vom localhost ist ja die wo standart eingetragen ist oder?


    :thumbup:

    Werden eigentlich alle bestehenden states in die nfos geschrieben oder nur die ab dem installationszeitraum neu gesetzten?


    Die States werden nur in der nfo aktualisiert, wenn diese sich in XBMC ändern (dies gilt ab dem Installationszeitpunkt)... Also nur dann, wenn du einen Film oder eine Serie/Staffel/Episode von Hand markierst oder etwas bis zum Ende anschaust (in diesem Fall macht XBMC das ja automatisch)

    Wenn du das Addon installiert hast, die Einstellungen (wie im ersten Post beschrieben) gesetzt hast und XBMC einmal neu startest, sollte das Ganze schon funktionieren... Es gab bei OE mal einen Bug mit einer XBMC Funktion die ich auch in dem Addon verwende, jedoch sollte dieser mittlerweile behoben sein und damit auch nicht mehr relevant sein...
    Kannst du mir trotzdem mal ein [definition='1','0']log[/definition] mit dem Fehler schicken?

    Nur am Rande: Steffen und ich hatten in der Zwischenzeit das Problem per PN geklärt und hatten festgestellt, dass das Addon nicht ganz das Richtige für sein Vorhaben war... Bei dieser Gelegenheit hatte ich das Addon auch noch einmal kurz unter XBMC 13.2 (Win7) getestet und es lief hier einwandfei. Ich musste nach der Installation des Addons, wie Libelle mal angemerkt hatte, auch die Steuerung entfernter Programme zulassen und XBMC neu starten. Habe es jetzt mal im ersten Post korrigiert.

    Ich habe mit Media Browser die watchedstates geschrieben da siehts dann so aus <watched>true</watched>

    ?( Hmmh... Da kann ich so leider nicht viel zu sagen, da ich Media Browser nicht nutze bzw kenne...
    Nutzen die für ihre Medien-Info-Dateien auch die Dateiendung ".nfo" bzw sind die Dateien inkl Tags XBMC kompatibel?
    XBMC nutzt für die Kennzeichnung des watchedstates standardmäßig den <playcount></playcount>-Tag mit den Werten 0 (ungesehen) und >0 (gesehen)


    Gruß
    4

    Das Skript funktioniert nicht...


    Wie sieht das Script denn aus und wie hast du das in XBMC eingebunden?
    Die einfachste Variante wäre es ja dieses mit "RunScript(...)" als Funktion des Beenden-Buttons auszulösen... Das hat dann nur den Nachteil, dass man es nur händisch starten kann und nicht zB auf eine automatische Abschaltung des Systems durch XBMC (also "Automatisch ausschalten in x") oder andere builtin-in-functions (Quit, Hibernate, Shutdown etc) reagiert.
    Wenn man auf das OnQuit-Event o.ä von XBMC reagieren möchte, müsste man über einen TCP Socket auf die JSON-RPC-API zugreifen... Das könnte dann in etwa so aussehen...
    XBMCbuntu auf Homescreen fortsetzen

    Diese Sendkey Sachen haben nur den Nachteil das sie sehr ineffizient und fehleranfällig sind... Diese würde ich an deiner Stelle nur nehmen, wenn es wirklich keine Alternative gibt (ich persönlich würde diese nie benutzen, da viel zu fehleranfällig - genauso wie diese Makro Recorder etc)

    Ich habe aber auf die Schnelle noch was interessantes gefunden. Es gibt bei Windows unter...

    C:\Windows\System32\

    ...die...

    DisplaySwitch.exe

    ...mit den Parametern...
    /external
    /internal
    /clone
    /extend


    Jetzt könnte man dann mit einem kleinen Batchfile die DisplaySwitch.exe mit einem entsprechenden Parameter aufrufen und danach XBMC starten... Zum Beenden würde ich dann ein Python-Script auf den Beenden Button legen, der auch wiederrum die DisplaySwitch.exe aufruft und die XBMC interne Funktion Quit() / Shutdown() / whatever aufruft...

    Schau dir vielleicht mal nircmd an. Das bietet das Kommando setprimarydisplay. Vielleicht kannst du dein Vorhaben damit umsetzen... Ich nutze das Tool zB um die Auflösung für den Fernseher vor dem XBMC-Start auf Full-HD zu stellen und beim Beenden wieder auf 1366*768, da man sonst in der Windows Umgebung ja kaum was sieht... Kurioserweise habe ich niedrigere Auflösung beim Minimieren auch und beim Maximieren von XBMC wieder Full-HD ?( :thumbup:

    Wenn die Serie einmal geschlossen ist, bekommt an die de facto nicht mehr auf. Du kannst nach dem Scrapen höchstens die deutschen Titel in die NFOs einsetzen und damit korrigieren ...


    Dann müsste man mal eine unlock Anfrage in deren Forum stellen... Man erweitert in diesem Fall ja nur die verfügbaren Sprachen und will nicht die Reihenfolge o.ä. ändern... Ich denke das sollte kein großes Problem sein. Die Arbeit ist ja im Prinzip die gleiche, nur wäre es sinnvoller die Daten in deren DB anzulegen und nicht nur lokal... So haben andere dann vlt ja eines Tages auch einen Nutzen davon und man selbst hat sozusagen eine Sicherungskopie :)


    Hier noch ein kurzer Auszug aus deren Wiki:

    How do I request a lock or unlock?

    1. First search the forum
      to confirm that there is not an ongoing discussion about the series,
      season or episode that you want to change - often locks are well
      discussed before they occur
    2. If you find nothing make a new post in the Series Discussion Forum
      stating the Series in question as well the level of lock you want
      changed. Please provide a detailed reasoning for the request and an
      admin will look at the request usually within 24 hours though probably
      less - usually a request is left open for discussion for a couple days
      and if there is a consensus that the request has merit then it will be
      granted.

    Steffen95:
    Der Thread ist bei mir leider etwas in Vergessenheit geraten :)

    Kannst du noch mal ein logfile mit aktiviertem Debug-Logging hochladen, wobei du die Fehler nochmal reproduzierst? Das kannst du am einfachsten machen, indem du (am besten bei verschiedenen Filmen) mit "w" den watchedstate toggelst. Die Funktionsweise ist ja eigentlich so, dass sobald sich der Status in XBMC ändert im Anschluss die nfo aktualisiert wird. Daher geht diese Variante am schnellsten...

    Hey finde dein Addon echt super hab schon lange etwas gesucht auf allen meiner Geräte die gesehen Info zu syncronisieren.
    Bloß leider will das Programm nicht so richtig bei mir Fuktionieren :thumbdown:
    Hab an diesen JSONRPC nichts geändert das sollte eigentlich nicht das Problem sein und auch die restlichen von dir angegebenen Anforderungen sind erfüllt. Bin ansonsten echt ratlos woran es liegen könnte, da es bei dem Addon ja nur wenige Einstellungen gibt. ?(

    Ich versuche mal meine Log Datei anzuhängen vielleicht bringt diese ja etwas..

    Guß Steffen


    Hi...
    Kann es sein, das die Filme (bzw der in dem logfile angegebene) nicht in der XBMC Videodatenbank vorhanden ist? Nutzt du hier vlt den Dateimodus? Ich frage deshalb, weil zu dem Film keine MovieID im logfile vorhanden ist?!

    Ich finde die Einführung der verschiedenen Settings Level sowieso irgendwie überflüssig... Stiftet eigentlich mehr Verwirrung, als es an Nutzen bringt... So sucht ein (ungeübter) Nutzer die Einstellungen letzten Endes doch doppelt und dreifach in den verschiedenenen Modi ab, weil er eine bestimmte Einstellung nicht findet und landet dann doch wieder im Expert Mode... Und für die Skinner bedeutet das auch wieder zusätzliche Arbeit... Hätte man sich für meinen Geschmack eigentlich schenken können...

    Gesendet mit einem C-3PO

    Manche Kombinationen funktionieren leider nicht in xbmc... Du könntest mal das debug logging aktivieren und schauen, ob bei einem Druck auf up bzw ctrl+up verschiedene key ids herauskommen.... Wenn ja kannst du die hexdezimalen ids in dezimale Werte umwandeln und direkt über id=ID auf die Taste legen... Wenn dort keine verschiedenen ids herauskommen douzt das nicht...

    Gesendet mit einem C-3PO