Beiträge von 4lb3rtO

    Ich will dir ja jetzt nicht die Hoffnung nehmen, aber du hättest dir als aller erstes eine neue Platte kaufen und die Platte klonen sollen... So viel wie jetzt schon an der alten Platte herumgefuscht wurde, lässt die Chancen auf Datenrettung nicht gerade steigen...

    Jo... Über den ES Explorer funkktioniert das mit "Öffnen mit..." so wie du das beschrieben hast...
    Aber irgendwie ist das Handling so in dieser Form noch ziemlich ka**e... Für diese UPNP-Streaming-Geschichten benötigt man dann (zumindest in dieser Form) keine Yatse "Stream To"-Funktion... Das können die Android-eigenen Player wesentlich komfortabler...
    Naja... Mal schauen was da noch kommt... Gut Ding will ja bekanntlich Weile haben...

    Hamsterradtester:
    Für die YouTube Geschichte gibt es das queue plugin... Damit kannst du über die "teilen" Funktion der YouTube app das Video mit dem xbmc-youtube wiedergeben...

    -BS-:
    Wie hast du das gemacht? Ich hatte bspw versucht über die "teilen" Funktion der Alben/Fotogalerie ein Bild zu xbmc zu streamen... Das funktionierte nicht... Yatse selbst bietet ja glaube ich keine Möglichkeit auf die lokalen Android Dateien zuzugreifen...

    Gesendet mit einem C-3PO

    @phil65:

    Servus...
    Ist/war das noch ein Bug in der Version 4.0.9, das die Einstellung unter "Settings -> Videos -> Dateilisten -> Standard Aktion" für die Widgets nicht greift? Oder ist das eine Angelegenheit des Skin Widget Addons?
    Habe leider gerade keine aktuelle git-Version zur Hand...

    1. Bei mir erscheint seit dem Update unter Aeon Nox plötzlich ein Menü, wenn ich einen Film vom Hauptmenü aus mit Neue-Filme-Widget heraus starten möchte: Abspielen/Trailer/Zurück. Vorher lief entweder der Film gleich oder ich wurde gefragt, ob ich ihn von vorne oder ab der Stelle weitersehen möchte, wo ich aufgehört habe. Weiß vielleicht jemand, wie ich das Abspielen/Trailer/Zurück-Menü wegbekomme und die alte Abfrage bzgl. des Wiederaufnahmepunkts zurück?


    Settings -> Videos -> Dateilisten -> Standard Aktion



    2. Auch unter 12.2 verliert das XBMC in Mountain Lion 10.8.3 auf meinem Mac Mini sporadisch den Ton. Das einzige was hilft: im XBMC den Audioausgang einmal um- und wieder zurückzustellen. Gibt es dafür eine Lösung?


    Unter Windows habe ich sämtliche Wiedergabegeräte außer die HDMI Verbindung deaktiviert. Wie das beim Apfel aussieht, kann ich dir nicht sagen. Bei mir kommen Äpfel noch nicht einmal in Form von Obst ins Haus :D


    Greetz

    nur für mein Verständnis, dadurch das wenn PDVD13 läuft und XBMC noch im Hintergrundaktiv ist, reicht es dort den Befehl zu setzen?

    PDVD13 läuft doch bei BD-Disc_play im Vordergrund.

    vielleicht stehe ich gerade auch etwas auf dem schlauch.

    Sehr guter Hinweis! Ich selber habe im Moment unter XBMC keine Verwendung für dieses Tool, da ich kein PDVD o.ä. verwende... Von daher hab ich das noch nie unter XBMC getestet...
    Das Problem an der Sache ist, das XBMC in dem Moment ja nicht den Fokus besitzt, während PDVD läuft... Dementsprechend werden auch keine Harmony-Befehle umgesetzt und ein Tastendruck auf der Tastatur wäre in dem Moment ja auch nur für PDVD gültig...
    Also müsst Ihr das Tool andersweitig aufrufen... Vielleicht mit EventGhost, vielleicht auch mit PDVD(wenn man dort ansetzen kann)... Aber da könnt Ihr euch ja mal Gedanken darüber machen, wie Ihr das Tool aufgerufen bekommt :P


    Edit:
    foppa:
    Chaeos:
    @alle anderen PDVD User
    Wie steuert Ihr eigentlich euer PDVD während der Wiedergabe? Mit der Harmony, Maus und Tatstatur oder garnicht?

    Helle Skins sehen ja oftmals sehr edel aus... Allerdings hält mich die Tatsache von der Verwendung eines solchen Skins davon ab, das helle Skins bei wenig Licht oder Dunkelheit nach dem Schauen eines Filmes etc. mehr oder weniger "in den Augen brennen"... Deshalb bevorzuge ich vor allem abends eher dunkle Skins/Themes...
    Könnte man bspw. auch einen Uhrzeit-abhängigen Wechsel des Themes von hell nach dunkel und umgekehrt realisieren? Für den Fall das jemand evtl in den Genuss beider Themes kommen möchte? Das wäre ja ziemlich lässig... Tagsüber hell, abends dunkel...

    Eine Batch Datei ist für XBMC nicht notwendig. Ein Konsolenbefehl kann direkt aus XBMC mit "System.Exec" ausgelöst werden. Probiere am besten erst einmal dein XBMC selbst zu "killen"... Bspw. mit <y>System.Exec(Pfad zur exe\AppTerminator.exe XBMC)</y> in der keyboard.xml... Wenn das in XBMC funktioniert, kannst du dann PDVD einsetzen...

    Erkläre am besten erst noch einaml genau, was du bislang hattest, jetzt gemacht hast usw. usf... Welches BS? Win 8? Wie war der bisherige Netzwerkaufbau (welche Rechner waren beteiligt, welche BS usw...) So richtig schlau wird man (bzw. ich) aus deinen bisherigen Posts leider noch nicht... A bissel mehr Hintergrundinfos wären net schlecht...

    XBMCStarter ist lediglich ein UDP-Server, der auf dem Port 9 (WOL) lauscht. Wenn dort (bei laufendem Rechner) ein WOL-Paket eintrifft, wird XBMC gestartet... Mit der Yatse-App kann man dann über einen langen Druck auf den Anzeigenamen ein WOL-Paket abschicken... Schaue mal hier rein. Dort ist auch ein Tool verlinkt, mit dem man überprüfen kann, ob ein solches Paket auch am HTPC angekommen ist...

    BTW: Bleibe bitte demnächst bei einem Thread... Hier im Board geht ganz selten etwas unter und wenn jemand einen Rat weiß, wird dieser sich schon melden...

    Allerdings kann ich bei meinem Assistenten nur
    Anzeigenamen, IP und API-Port vergeben.


    Das hat sich mittlerweile ein wenig geändert. Im ersten Schritt kannst du lediglich diese Informationen eintragen. Username und Passwort werden erst nach einem Verbindungsversuch eingefordert.
    Wichtig ist halt, das die Informationen in XBMC und Yatse übereinstimmen, der Webserver aktiviert ist und die Fernsteuerung über externe Programme in den Dienst-Einstellungen von XBMC erlaubt wurde...

    Ist auf dem HTPC eine Firewall aktiv? Ist die Firmware des Routers up2date?